1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Werkstatt kann Regensensor nicht anlernen??

Werkstatt kann Regensensor nicht anlernen??

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Gemeinde,
bei meinem 204 wurde am Montag die Frontscheibe durch Carglas getauscht.
Hintergrund war ein Steinschlag, sowie viele kleine Mikrosteinschläge (Fahrzeug hat 100tkm Autobahnkilometer hinter sich)
Ich habe das Fahrzeug letzten Monat erworben. W204 CDI250 BE Ez. 01.06.2010
Der Regensensor hat in Stlg.1 immer gewischt, und hört nie auf obwohl die Scheibe im Sensorbereich trocken und sauber ist.Vermutung das die kleinen Mikrosteinschläge die auch im Sensorbereich waren als Regen interpretiert wurden.

Nach dem Tausch ist der Fehler geblieben Wischer wischt immer noch in Intervallen und hört nicht mehr auf.
Sensor wurde von Carglas nicht angelernt, es wäre nicht nötig.

Nun war ich in der Mercedes-Werkstatt, und habe das Thema angesprochen.
Meister vor Ort meinte, nach jeden Scheibentausch muss der Regensensor neu angelernt/programmiert werden.
Als ich den Wagen gestern abgeholt habe, sagte der Meister mir, dass sie den Regensensor nicht anlernen konnten.
Grund wäre, das ich eine nicht originale Mercedes-Frontscheibe hätte. Die originalen hätten einen Strichcode und dieser müsse bei der Programmierung /Anlernprozess eingegeben werden. Sie hätten ein paar Codes probiert aber es hätte nicht funktioniert.

Das kann doch nicht war sein oder???? Und nun?? Habt Ihr eine Idee was man machen kann?

Ich habe mch nun etwas eingelesen, und herausgefunden das es noch andere Gründe für das nicht-Ansprechen des Regensensors geben kann. In den seltensten Fällen ist der Regensensor selber defekt. Im Fehlerspeicher, gibt es auch keinen Eintrag diesbezüglich.

1. Abstand zwischen Regensensor und Scheibe zu gering
2. Kein Gel zwischen Scheibe und Regensensor

Frage: Muss bei meinem Modell überhaupt Gel in den Zwischenraum oder ist dieser nur angeklipst.

63 Antworten

Hallo Surfkiller,
das neue Steuergerät für deien Wagen hat die Nr. A204 9013 103 vielleicht ist dieser ja modifiziert, und funktioniert besser, als dein alter.

Zitat:

Original geschrieben von memoreil


....
Was mich nur wundert, warum hat der Lichtsensor in Stellung Automatik meine nicht Xenonlampen ausgeschaltet, obwohl es Tag war??

Weil das sein Job ist ? Und bei meinem 2009er 200CDI ohne Xenon

(mit nachgerüstetem Regensensor) genauso...

Gruß vibor

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Das verlinkte Steuergerät ist für Mopf 204.

Für die Überwachung der Innenraumtemperatur und -feuchtigkeit ist der Sensor rechts neben dem Zündschloss zuständig.

Danke für die Info.

Das Teil vom VorMOPF sieht aber zumindest rein optisch genauso aus.

Zitat:

Original geschrieben von memoreil


Hallo Surfkiller,
das neue Steuergerät für deien Wagen hat die Nr. A204 9013 103 vielleicht ist dieser ja modifiziert, und funktioniert besser, als dein alter.

Könnte sein, allerdings werde ich das wenn wohl bezahlen müssen. Dabei hatte ich das Problem bereits innerhalb der Garantie bemängelt. Nur MB bekommt das nicht in den Griff. Ich habe mich jetzt aber damit abgefunden und werde beim nächsten Kauf ein anderes Fabrikat wählen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen