Werkstatt ist 146km gefahren
Unser Auto wurde während des Werkstatt Aufenthalt's also die 40tkm Inspektion sage u. schreibe 146km bewegt.
Da wir ein Fahrtenbuch führen, sowie Handybilder vom Abhol Km Stand haben, haben wir es schwarz auf weiss.
Die Werkstatt hat dafür keine Erklärung....oder möchte uns nicht erzählen; dass es als Kurierfahrzeug missbraucht wurde...( meine Vermutung)
was würdet ihr als "Entschuldigung" akzeptieren?
Es geht mir nicht ums Geld o.ä. sondern ums Prinzip!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 17. Mai 2017 um 23:12:03 Uhr:
Zitat:
@MrRiego schrieb am 17. Mai 2017 um 22:39:24 Uhr:
Die Sache ist doch ganz einfach.....
KM Stand bei Abgabe....35722
bei Abholung eben 146km mehr.
Mathe bin ich nicht der hellste...aber das kann ich noch rechnen :-)
Weisst du wann die Rechnung geschrieben worden ist....?
Für Dich nocheinmal: nur mal hypothetisch!
Rechnung um 10h ( nach Erledigung der Leistung geschrieben) mit 0km Laufleistung also Ursprungs KM Stand.
Abholung des Auto um 18h. Also verbleiben noch ein paar Std um das Auto zu bewegen ohne das sich der km Stand in der Rechnung sich ändert!?
Oder glaubst du dass sie die Rechnung nocheinmal schreiben um den km Stand zz aktualisieren!?
Ist ja wirklich nicht so schwer zu verstehen....mein Gott.
Und mir irgendwas zu unterstellen ist schon komisch...was hätte ich davon?
Tacho manipulieren.....kann ich leider auch nicht( zumal ich ja nur 2min Zeit gehabt hätte....laut Handyfoto mit Uhrzeit)
Und wegen evtl 20€ oder was auch immer...auch noch rum ägern...
Sorry, aber dafür sind mir meine Arbeitstage zu stressig...
_____________________________________________________________________________________
Schon wieder drückst Du Dich um eine sehr leicht zu beantwortende Antwort...
Nochmals:
aktenkundiger km-Stand auf Abholschein/Rechnung (fünf oder sechs einfache Zahlen wirst Du doch wohl noch schreiben können)..
Langsam denke ich, dass dieser User ein Troll ist, keine mathematischen Kenntnisse hat sowie der deutschen Sprache und Ausdruck nicht richtig mächtig ist...ich klink mich hier aus...hat keinen Sinn...
Für mich drückt er sich ganz klar aus:
Auf der Rechnung steht der km-Stand von der Fahrzeugabgabe und nicht der bei der Abholung und da liegen 146km dazwischen.
Auch wenn das für Dich, als Meister einer ehrlichen Werkstatt nicht nachzuvollziehen ist, gibt es sowas bei anderen wohl schon.
33 Antworten
Ich wäre froh meine Werkstatt würde ausgiebig fahren und auch mal schneller als 130.
So fahre ich probe und kann danach oft reklamieren.
Oder keiner kann die fehlende Vmax feststellen.
Erläutern sollte sich eine ausgiebige Probefahrt natürlich.
Der km-Stand auf der Rechnung entspricht normalerweise dem des Auftrags (bei Auftragsannahme erstellt). Das wird doch einfach nur 1:1 automatisch vom EDV-System kopiert.
Dedizierte "Abholscheine" oder sowas derart sind mir aber noch nie bei VAG-Werkstätten vorgekommen ....
Ich würde mich bei so einer großen Fahrstrecke schriftlich an die Geschäftsführung des Autohauses wenden mit der Bitte um eine Erklärung. Würde da nichts zurück kommen, würde ich es ein 2. mal versuchen - mit der Androhung, den Vorfall nach Wolfsburg zu melden. Evtl. auch dem Rechtsanwalt - je nachdem wie gut ich auf das Autohaus zu sprechen wäre und wieviel / welche Alternativen es in der Nähe für mich gäbe.
Mir ginge es dabei nicht um die Mehrkosten für Leasing-Mehr-km ... mir ginge es ums Prinzip: 1. macht man sowas nicht ohne vorher zu fragen .... und 2. wenn man (bzw. ein Angestellter) es doch gemacht hat, macht man eine 30 Grad Verbeugung (*1) ... und versucht, es wieder gut zu machen.
(*1) https://de.wikipedia.org/.../Soziales_Verhalten_in_Japan?...
Wobei halt alles schwierig zu belegen ist...
Denke auch, dass ein Bild vom Kilometerstand nicht unbingt aussagekräftig und bindend ist.
Ist es von diesem Auto oder einem anderen. Stimmt der Tag und die Uhrzeit auf dem Foto oder wurde es manipuliert.
Das Einzige was man hätte machen können ist, dass man bei der Fahrzeugabgabe auf dem Auftrag den Kilometerstand notiert hat (Was die Werkstatt ja in der Regel auch tut). Bei Abholung dann direkt auf den aktuellen Kiliometerstand schaut und dann ohne wegzufahren die Werkstatt direkt darauf anspricht und um Erklärung bittet. Dann hat man den ursprünglichen Kilometerstand Schwarz auf Weiß und das Fahrzeug stellt den Beweis dar.
Vorher Bildchen - hinterher Bildchen würde ich im Zweifel nicht gelten lassen.