Werkstatt ist 146km gefahren
Unser Auto wurde während des Werkstatt Aufenthalt's also die 40tkm Inspektion sage u. schreibe 146km bewegt.
Da wir ein Fahrtenbuch führen, sowie Handybilder vom Abhol Km Stand haben, haben wir es schwarz auf weiss.
Die Werkstatt hat dafür keine Erklärung....oder möchte uns nicht erzählen; dass es als Kurierfahrzeug missbraucht wurde...( meine Vermutung)
was würdet ihr als "Entschuldigung" akzeptieren?
Es geht mir nicht ums Geld o.ä. sondern ums Prinzip!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 17. Mai 2017 um 23:12:03 Uhr:
Zitat:
@MrRiego schrieb am 17. Mai 2017 um 22:39:24 Uhr:
Die Sache ist doch ganz einfach.....
KM Stand bei Abgabe....35722
bei Abholung eben 146km mehr.
Mathe bin ich nicht der hellste...aber das kann ich noch rechnen :-)
Weisst du wann die Rechnung geschrieben worden ist....?
Für Dich nocheinmal: nur mal hypothetisch!
Rechnung um 10h ( nach Erledigung der Leistung geschrieben) mit 0km Laufleistung also Ursprungs KM Stand.
Abholung des Auto um 18h. Also verbleiben noch ein paar Std um das Auto zu bewegen ohne das sich der km Stand in der Rechnung sich ändert!?
Oder glaubst du dass sie die Rechnung nocheinmal schreiben um den km Stand zz aktualisieren!?
Ist ja wirklich nicht so schwer zu verstehen....mein Gott.
Und mir irgendwas zu unterstellen ist schon komisch...was hätte ich davon?
Tacho manipulieren.....kann ich leider auch nicht( zumal ich ja nur 2min Zeit gehabt hätte....laut Handyfoto mit Uhrzeit)
Und wegen evtl 20€ oder was auch immer...auch noch rum ägern...
Sorry, aber dafür sind mir meine Arbeitstage zu stressig...
_____________________________________________________________________________________
Schon wieder drückst Du Dich um eine sehr leicht zu beantwortende Antwort...
Nochmals:
aktenkundiger km-Stand auf Abholschein/Rechnung (fünf oder sechs einfache Zahlen wirst Du doch wohl noch schreiben können)..
Langsam denke ich, dass dieser User ein Troll ist, keine mathematischen Kenntnisse hat sowie der deutschen Sprache und Ausdruck nicht richtig mächtig ist...ich klink mich hier aus...hat keinen Sinn...
Für mich drückt er sich ganz klar aus:
Auf der Rechnung steht der km-Stand von der Fahrzeugabgabe und nicht der bei der Abholung und da liegen 146km dazwischen.
Auch wenn das für Dich, als Meister einer ehrlichen Werkstatt nicht nachzuvollziehen ist, gibt es sowas bei anderen wohl schon.
33 Antworten
Welcher KM Stand ist denn nun auf der Rechnung vermerkt? Der, den das Auto bei Abgabe hatte, oder jener bei Rückgabe. Und welcher KM Stand wurde im Serviceheft vermerkt? Normalerweise wird bei Auftragserteilung, also Unterschrift des Kunden am Auftrag, der KM Stand vermerkt und mit dem werden Serviceheft und Rechnung belegt.
also, ich glaube nicht, dass ich trotz Fahrtenbuch und Handybilder noch weitere Indizien für meine Beweispflicht haben sollte!?
Km Stand ist jeweils der Anfangs KM Stand sowohl in der Rechnung als auch beim Hinbringen.
Ist eine VW Werkstatt in Niedersachsen.
Ich weiß auch, dass unser Servie Ansprechpartner ganz genau weiss, warum/wer/wohin das Auto gefahren ist. Er möchte, verständlicher Weise, keinen Kollegen in die Pfanne hauen.....
Er wollte sich etwas überlegen, wie er uns entschädigen könnte. Nun überlegt er schon 2 Tage.....naja....
Das weitere Problem ist ja auch noch das Fahrtenbuch....glaubt uns ja keiner v. Fiskus, dass die Werkstatt (nur 10km entfernt) satte 150km gefahren ist!
Auch dafür brauch ich noch eine Unterschrift und Stempel!
Da wäre ich ohne Klärung gar nicht vom Hof gefahren.
Ich meinen AudiTT hat, nach Angaben bei VW/Audi der minderjährige Lehrling rückwärts mit quietschenden Reifen über den ganzen Hof in die Werkstatt gedonnert, dass ich dachte, der düst hinten aus der WS gleich wieder raus.
Ich direkt wieder ins Autohaus und meinen Schlüssel zurück verlangt. Gott weiß, was manche machen wenn man weg ist.
Bei Mercedes wurde Bescheid gegeben, wenn Kontrollfahrten gemacht werden mussten. Auch die KM und ob man selbst fahren möchte. Das find ich okay...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MrRiego schrieb am 17. Mai 2017 um 19:32:53 Uhr:
also, ich glaube nicht, dass ich trotz Fahrtenbuch und Handybilder noch weitere Indizien für meine Beweispflicht haben sollte!?
Km Stand ist jeweils der Anfangs KM Stand sowohl in der Rechnung als auch beim Hinbringen.
Ist eine VW Werkstatt in Niedersachsen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt bin ich aber platt...
Die Werkstatt ist also 0 km gefahren!!!
Das heißt doch im Umkehrschluss, dass Du im Fahrtenbuch mehrere Fahrten garnicht eingetragen hast und nach Verlassen der Werkstatt am Km-Stand manipuliert hast um die Werkstatt zu schädigen und in Verruf zu bringen..
Pass auf, dass Dich die Werkstatt nicht wegen Verleumdung und Vorspiegelung falscher Tatsachen verklagt...
Eine VW-Vertragswerkstatt kann sich dies garnicht leisten (viele Erfahrungen als Werkstatttester in Berlin bei VAG-Betrieben im Auftrag des ADAC)
Hä....
sorry zu hoch für mich!
...22km bei Abgabe des Autos und bei Abholung eben 146km mehr.
Verstehe ich nicht, was Du damit sagen möchtest.
Info: letzter Eintrag im F.-buch ...22km bei Abgabes des Autos.
"Km Stand ist jeweils der Anfangs KM Stand sowohl in der Rechnung als auch beim Hinbringen.
Ist eine VW Werkstatt in Niedersachsen."
Hast Du selbst geschrieben...
In Mathe schwach? Bei mir 0 km...es sei denn, Du hast Dich falsch ausgedrückt...
Hilfestellung.
Aktenkundiger km-Stand auf Annahmeschein?
Aktenkundiger km-Stand auf Abholschein/oder Rechnung?
Dann weiß die Gemeinde hier Bescheid und das Rätselraten kann beendet werden, weil dann Fakten vorliegen...
Die Sache ist doch ganz einfach.....
KM Stand bei Abgabe....35722
bei Abholung eben 146km mehr.
Mathe bin ich nicht der hellste...aber das kann ich noch rechnen :-)
Weisst du wann die Rechnung geschrieben worden ist....?
Für Dich nocheinmal: nur mal hypothetisch!
Rechnung um 10h ( nach Erledigung der Leistung geschrieben) mit 0km Laufleistung also Ursprungs KM Stand.
Abholung des Auto um 18h. Also verbleiben noch ein paar Std um das Auto zu bewegen ohne das sich der km Stand in der Rechnung sich ändert!?
Oder glaubst du dass sie die Rechnung nocheinmal schreiben um den km Stand zz aktualisieren!?
Ist ja wirklich nicht so schwer zu verstehen....mein Gott.
Und mir irgendwas zu unterstellen ist schon komisch...was hätte ich davon?
Tacho manipulieren.....kann ich leider auch nicht( zumal ich ja nur 2min Zeit gehabt hätte....laut Handyfoto mit Uhrzeit)
Und wegen evtl 20€ oder was auch immer...auch noch rum ägern...
Sorry, aber dafür sind mir meine Arbeitstage zu stressig...
Zitat:
@MrRiego schrieb am 17. Mai 2017 um 22:39:24 Uhr:
Die Sache ist doch ganz einfach.....
KM Stand bei Abgabe....35722
bei Abholung eben 146km mehr.
Mathe bin ich nicht der hellste...aber das kann ich noch rechnen :-)
Weisst du wann die Rechnung geschrieben worden ist....?
Für Dich nocheinmal: nur mal hypothetisch!
Rechnung um 10h ( nach Erledigung der Leistung geschrieben) mit 0km Laufleistung also Ursprungs KM Stand.
Abholung des Auto um 18h. Also verbleiben noch ein paar Std um das Auto zu bewegen ohne das sich der km Stand in der Rechnung sich ändert!?
Oder glaubst du dass sie die Rechnung nocheinmal schreiben um den km Stand zz aktualisieren!?
Ist ja wirklich nicht so schwer zu verstehen....mein Gott.
Und mir irgendwas zu unterstellen ist schon komisch...was hätte ich davon?
Tacho manipulieren.....kann ich leider auch nicht( zumal ich ja nur 2min Zeit gehabt hätte....laut Handyfoto mit Uhrzeit)
Und wegen evtl 20€ oder was auch immer...auch noch rum ägern...
Sorry, aber dafür sind mir meine Arbeitstage zu stressig...
_____________________________________________________________________________________
Schon wieder drückst Du Dich um eine sehr leicht zu beantwortende Antwort...
Nochmals:
aktenkundiger km-Stand auf Abholschein/Rechnung (fünf oder sechs einfache Zahlen wirst Du doch wohl noch schreiben können)..
Langsam denke ich, dass dieser User ein Troll ist, keine mathematischen Kenntnisse hat sowie der deutschen Sprache und Ausdruck nicht richtig mächtig ist...ich klink mich hier aus...hat keinen Sinn...
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 17. Mai 2017 um 23:12:03 Uhr:
Zitat:
@MrRiego schrieb am 17. Mai 2017 um 22:39:24 Uhr:
Die Sache ist doch ganz einfach.....
KM Stand bei Abgabe....35722
bei Abholung eben 146km mehr.
Mathe bin ich nicht der hellste...aber das kann ich noch rechnen :-)
Weisst du wann die Rechnung geschrieben worden ist....?
Für Dich nocheinmal: nur mal hypothetisch!
Rechnung um 10h ( nach Erledigung der Leistung geschrieben) mit 0km Laufleistung also Ursprungs KM Stand.
Abholung des Auto um 18h. Also verbleiben noch ein paar Std um das Auto zu bewegen ohne das sich der km Stand in der Rechnung sich ändert!?
Oder glaubst du dass sie die Rechnung nocheinmal schreiben um den km Stand zz aktualisieren!?
Ist ja wirklich nicht so schwer zu verstehen....mein Gott.
Und mir irgendwas zu unterstellen ist schon komisch...was hätte ich davon?
Tacho manipulieren.....kann ich leider auch nicht( zumal ich ja nur 2min Zeit gehabt hätte....laut Handyfoto mit Uhrzeit)
Und wegen evtl 20€ oder was auch immer...auch noch rum ägern...
Sorry, aber dafür sind mir meine Arbeitstage zu stressig...
_____________________________________________________________________________________
Schon wieder drückst Du Dich um eine sehr leicht zu beantwortende Antwort...
Nochmals:
aktenkundiger km-Stand auf Abholschein/Rechnung (fünf oder sechs einfache Zahlen wirst Du doch wohl noch schreiben können)..
Langsam denke ich, dass dieser User ein Troll ist, keine mathematischen Kenntnisse hat sowie der deutschen Sprache und Ausdruck nicht richtig mächtig ist...ich klink mich hier aus...hat keinen Sinn...
Für mich drückt er sich ganz klar aus:
Auf der Rechnung steht der km-Stand von der Fahrzeugabgabe und nicht der bei der Abholung und da liegen 146km dazwischen.
Auch wenn das für Dich, als Meister einer ehrlichen Werkstatt nicht nachzuvollziehen ist, gibt es sowas bei anderen wohl schon.
Ach quatsch.
Er hat geschrieben, dass der KM-Stand auf Abgabe und Abholschein identisch sind. Ihm die Worte im Mund zu verdrehen, weil er sich ungeschickt ausgedrückt hat, bringt dir nix und ihm auch nicht.
Wer sagt, dass derjenige, der den Abholschein schreibt, nicht pauschal den AbgabeKMStand nimmt, weil die grundsätzlich davon ausgehen, dass das Auto nur in die Halle und wieder zurück gefahren wird?!
Wenn der Azubi dann wirklich seine Freundin besucht und mit ihr ne Spritztour macht, weil er mal nen geilen Passat hat, steht da eben ein falscher KM-Stand auf dem Papier.
Hast du dir denn den tatsächlichen KM-Stand schriftlich bestätigen lassen, bevor du das Gelände verlassen hast?
Zitat:
@quentin20 schrieb am 17. Mai 2017 um 07:30:49 Uhr:
Muss da direkt an "Ferries macht blau" und das Parkhaus denken.
Quentin
Genau daran musste ich schon bei der Überschrift denken 😁
Hi,
Gott sei Dank gibt es noch vernünftige Leute, die nicht immer alles in Frage oder das schlechte im Menschen sehen :-)
Meine Erfahrungen mit den sogenannten gelben Engeln decken sich übrigens mit dem Verhalten des "Vorzeige-Meister"aus Berlin.
unterschrieben hab ich weder bei der Abgabe noch bei der Abholung.
Mir wurde nur die Rechnung in die Hand gedrückt.
Ich weiss, ganz schön naiv.....schöne Grüsse nach Berlin
Zitat:
@MrRiego schrieb am 16. Mai 2017 um 21:10:13 Uhr:
Unser Auto wurde während des Werkstatt Aufenthalt's also die 40tkm Inspektion sage u. schreibe 146km bewegt.
Da wir ein Fahrtenbuch führen, sowie Handybilder vom Abhol Km Stand haben, haben wir es schwarz auf weiss.
Die Werkstatt hat dafür keine Erklärung....oder möchte uns nicht erzählen; dass es als Kurierfahrzeug missbraucht wurde...( meine Vermutung)
was würdet ihr als "Entschuldigung" akzeptieren?
Es geht mir nicht ums Geld o.ä. sondern ums Prinzip!
Also da müsste schon der Chef persönlich antanzen und sich entschuldigen und versichern, dass er versucht den Schuldigen ausfindig zu machen. Und dann gegebenfalls noch 30% Rabatt auf die nächste Inspektion zusichern.
Einlösen würde ich das dann trotzdem nicht und würde mich da einfach nie mehr blicken lassen.
Das wäre mein Prinzip: Fehler eingestehen, Besserung geloben und Schadensersatz anbieten.
So, einfach kann guter Kundenservice sein!
Zitat:
@MrRiego schrieb am 18. Mai 2017 um 13:17:11 Uhr:
unterschrieben hab ich weder bei der Abgabe noch bei der Abholung.
Mir wurde nur die Rechnung in die Hand gedrückt.
Ich weiss, ganz schön naiv.....schöne Grüsse nach Berlin
Dann hat die Werkstatt ein Problem, oder deine Unterschrift am Werkstattauftrag gefälscht. Oder "i.A." oder i.V." dazugeschrieben.
Bei einer ISO Zertifikation muss jeder geprüfte Auftrag mit Kundenunterschrift versehen sein. Ohne dieser, fällt man durch. Weiters kannst du hingehen und behaupten, du hast nie mit einer Unterschrift ein Service erteilt. Warum haben sie es durchgeführt.....