Werkstatt hat mich betrogen – Lebensgefahr – wie soll es weiter gehen?
Hallo!
Ich versuche es, so kurz wie möglich zu machen. (Nachtrag: hat nicht geklappt)
Die Überprüfung stand bevor, und ich wusste, dass es Sachen gab, die getauscht werden mussten.
Ich habe damit gerechnet, dass einiges tauschen sein wird. Deshalb ging ich zu einer Werkstatt, um das Pickerl (Überprüfung in Ö) machen zu lassen. Nicht mit dem Ziel es zu bekommen, sondern mit dem Ziel, eine Diagnose zu bekomme, damit ich alle Teile bestellen könnte. Und dann eben wieder hinzugehen.
Da hieß es in dieser Werkstatt, das Öl sollte getauscht werden, sowie der Ölfilter und zwei Querlenkeraufhängungen. Da das auch eine Werkstatt ist, und nicht nur eine Prüfstelle, sagte ich ok. Über die Bremsen - die bei mir nur schlecht gehen (also die hinteren + die Handbremse, oder eines der beiden) fiel komischerweise kein Wort.
Komme ich am nächsten morgen um das Auto abzuholen, mich trifft der Schlag: Fast 1000€ ohne MwSt. (ich hatte mit ca. 350 gerechnet)
Anscheinend war ein Querlenker bei den Arbeiten gebrochen, der koste angeblich noch einmal 220 und dann die Aufhängung für dieser Querlenker noch mal was weiß ich wie viel. Plus die Arbeit.
Ich musste zahlen denn sie hatten meine Schlüssel und meinen Fahrzeugschein. Wäre ich gegangen, hätten sie das Auto wohl aus dem Hof abschleppen lassen. Das wären noch mal 500€ gewesen.
Bei der Heimfahrt zog das Auto plötzlich nach rechts. Das Lenkrad ist schief montiert. In den Kurven fuhr es sich, als würde es gerade aus fahren. Über Schlaglöchern fuhr (fährt) es sich extrem instabil. Ein Freund - der das Auto schon oft fuhr - fuhr das Auto noch mal, er meinte das Heck fühlt sich an, als würde es stimmen. Das hatte ich ihm nicht erzählt, dasselbe Gefühl hatte ich aber auch. Die Kontrollleuchte für die Bremsen geht jetzt ständig an, seitdem das Auto dort war. (beim Bremsen)
Offensichtlich wurde nur gepfuscht. Dann habe ich bei der Firma angerufen, wo die Werkstatt die Teile bestellt hat. Keine 170€ kostet der Querlenker inklusive Querlenkeraufhängung. Diese kostet alleine ca. 20€. Bei der Werkstatt hieß es, der Querlenker hätte 220 gekostet, plus die Aufhängung. Wo das Geld verschwunden ist, weiß ich nicht. "Bearbeitungsgebühren" oder doch etwa Express Versand per Helikopter vom einen Block zum Anderen?
Jetzt bin ich mir nicht sicher, wie ich vorgehen soll. Ich will, dass das ganze wieder gerichtet wird + die Hälfte des Geldes zurück. Selbst wenn die Arbeit korrekt ausgeführt worden wäre, wäre dies einfach viel zu teuer. Ich wollte auch gar keinen Querlenker kaufen. Die hätten mich ja anrufen können. "Ja aber dann hätten Sie die Überprüfung nicht geschafft", Naja, aber ich hätte es ja wohl anders machen lassen können !
Das Auto wurde mir total verdreckt zurückgegeben, mit Öl-Spuren an Schalthebel und Lenkrad.
Beim ÖAMTC sagte man mir, die Spur etc. wären falsch eingestellt. Die Werkstatt will es mir jetzt wieder umsonst richten. Das reicht mir aber nicht, es war alles zu teuer. Ich habe ohne Mwst. bezahlt, damit es etwas billiger ist. Kein Nachweis also. Öl wurde mir um 90€ verrechnet, statt 60 wie ausgemacht. Wahrscheinlich aber sowieso das Billigste. Ich wollte das Blatt vom Herren der Werkstatt, wo stand, was gemacht wurde, und wie viel das kostete. "Nein das kann ich Ihnen leider nicht geben, aber was die Arbeit betrifft, können Sie uns vertrauen, da wurde alles korrekt gemacht" Kann ja jeder sagen…
ABER: Bremswerte haben sie anscheinend gefälscht. Habe einen Test sowohl davor als auch danach gemacht. Beim ÖAMTC sagte man mir, ich soll zu den Behörden gehen, dem wird die Zulassung abgenommen.
Soll ich ihm damit wirklich drohen?
Er dachte wohl ich wollte das Auto gar nicht reparieren. Stattdessen gab es mir die Überprüfung um 1000€. Dabei wollte ich nur eine Diagnose, um das Fahrzeug fachgerecht zu reparieren.
Weiß nicht mehr weiter momentan… bin Student, da ist das Geld nicht gerade wenig. Bin für alle Tipps dankbar. Weiß nicht, ob was ich mache, das richtige ist. Möglicherweise gibt's nach dem Fall zwei Arbeitslose, aber momentan denke ich auch eher an mich als an die. Vor allem wenn es um Sicherheit geht. Morgen bringe ich der Werkstatt das Auto wieder, damit sie zumindest die Lenkung wieder richten. Aber ich lasse so ungern das Auto dort, ich traue denen nicht. 🙁
Danke für's Lesen…
Beste Antwort im Thema
Also was ich an dieser ganzen Geschichte nicht verstehe, das ist eine Sache. Und zwar Dich.
Du bezahlst die Werkstatt ohne MWST, also ohne Rechnung = Schwarzarbeit. Damit macht sich nicht nur die Werkstatt strafbar, sondern Du selbst auch.
Ohne MWST bezahlt man generell gar nicht. Und wenn man das macht, dann vertraut man dem anderen auch. Wenn kein Vertrauen da ist, dann zahlt man sicherlich nicht unter der Hand.... Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln.
Irgendwelche mündlichen Preisabsprachen haben überhaupt keine Grundlage. Du hast nichts in der Hand, also kann der Ölwechsel anstatt 60 Euro auch 90 Euro kosten. Ist doch egal, was die Werkstatt Dir gesagt hat. Hast Du irgendwas schriftlich?
Also ich kann zu der ganzen Sache nur eines sagen: Selbst Schuld! Sieh es als Lehrgeld an und lass es demnächst offiziell reparieren.
Ich lasse mir generell vom VW Autohaus für jede Reparatur einen Kostenvoranschlag machen. Sicherlich nicht für jeden Furz, aber für genelle Reparaturen schon. Dann habe ich etwas in der Hand. Nichtsdestotrotz meldet sich meine VW Werkstatt IMMER bei mir, wenn irgendwelche ausserplanmässigen Sachen hinzukommen oder eine Mehrung im Preis auftritt (egal ob mit oder ohne Kostenvoranschlag). Aber bei mir läuft auch alles offiziell und nix unter der Hand.
Und wenn Du Dich jetzt beschwerst, das Dein Auto verdreckt war... Wieso hast Du es so vom Hof geholt? Ich hätte den Wagen da stehen lassen, bis das dieser sauber gemacht worden wäre. Auch da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Also irgendwelche Sachen schwarz abwickeln und sich dann über den Preis und die ausgeführte Arbeit beschweren, das sind mir die Richtigen! Hoffentlich lernst Du für die Zukunft draus.
72 Antworten
das würden sie machen. In D müsste die Kfz-Werkstatt dazu der Innung angeschlossen sein. Wie es in Ö ist und ob Deine Werkstatt daran gebunden ist, kann man Dir vermutlich sagen wenn Du eine der geposteten Telefonnummern anrufst.
Zitat:
@Leonam schrieb am 5. Februar 2015 um 16:56:31 Uhr:
Wenn ihr wollt, könnt ihr gerne das dreifache für eine Reparatur zahlen, ich bin leider zu klug um dies zu tun.Jetzt weiß ich nicht genau, wie es weitergehen soll. Kann ich denn die Rechnung "ablehnen"? Immerhin wurden Teile ohne mein Einverständnis bestellt und montiert.
Ich lass mich ungerne verarschen und mach bei solchen Leuten gerne kurzen Prozess.
Da du so klug bist, benoetigst ja eigendlich keine Hilfe mehr. Sorry das wir so dumm sind. Kommt nicht wieder vor! Versprochen 😉
Ich sage nicht, dass alle Beiträge dumm sind, viele waren es aber und bringen nichts weiter sondern kritisieren nur. So eine Hilfe brauche ich tatsächlich nicht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leonam schrieb am 5. Februar 2015 um 17:11:48 Uhr:
Danke, was macht so eine Schiedsstelle genau? Sie nehmen dann die Rechnung und untersuchen Sie dann irgendwie? Denn die Teile, die er mir für viel mehr berechnet hat, inklusive Sachen, die gar nicht montiert wurden, kann er bis dahin ja einfach streichen, und einfach die Kosten der Arbeitsstunden erhöhen.
Sie werden die Rechnung dahingehend prüfen, ob die auf der Rechnung aufgeführten Teile und Arbeiten marktüblich abgerechnet sind. Dabei darf die Rechnung natürlich in gewissen Maß über dem marktüblichen Preis liegen.
Wenn aber der marktübliche Preis bei 350€ liegt, wie von dir behauptet, dann sind 1000€ zu viel. Liegt er bei 800€, dann gehen 1000€ noch in Ordnung.
gruss
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Februar 2015 um 17:21:31 Uhr:
Sie werden die Rechnung dahingehend prüfen, ob die auf der Rechnung aufgeführten Teile und Arbeiten marktüblich abgerechnet sind. Dabei darf die Rechnung natürlich in gewissen Maß über dem marktüblichen Preis liegen.Zitat:
@Leonam schrieb am 5. Februar 2015 um 17:11:48 Uhr:
Danke, was macht so eine Schiedsstelle genau? Sie nehmen dann die Rechnung und untersuchen Sie dann irgendwie? Denn die Teile, die er mir für viel mehr berechnet hat, inklusive Sachen, die gar nicht montiert wurden, kann er bis dahin ja einfach streichen, und einfach die Kosten der Arbeitsstunden erhöhen.
Wenn aber der marktübliche Preis bei 350€ liegt, wie von dir behauptet, dann sind 1000€ zu viel. Liegt er bei 800€, dann gehen 1000€ noch in Ordnung.gruss
Verstehe, danke für die Erklärung. Naja die 1000€ waren noch ohne MwSt. Also 1200€.
Was ich so noch mal gerechnet habe, wären 375 ein realistischer Preis. Das finde ich noch fair, da ich mal stark davon ausgehe, dass die zwei Genies den Querlenker selber ruiniert haben.
Es waren Teile leicht verrostet und angeblich konnten sie ihn nicht abbekommen. Da ging es um den linken Querlenker. Mein Mechaniker hat mal innerhalb von zwei Stunden den rechten abgenommen, die Lichtmaschine getauscht (da kommt man anders nicht ran) und das ganze wieder aufgebaut. Er nimmt sich aber auch mehr Zeit. Vermutlich hat er irgendwas drauf gesprüht, damit das ganze locker wird. Noch dazu sind ja die rechten Teile immer viel abgenützter als die linken. Also die Geschichte könnte so schon stimmen, aber ich denke hier gab es einfach keine Geduld und man wollte einfach schnell das Auto von der Werkstatt in den Hof schieben, um das nächste reinzuholen. Quantität statt Qualität halt. Aber Hauptsache danach musste ich mir irgendwelche Sachen von wegen… "Wir haben im Leben noch nie so gekämpft" anhören. 🙄
Und selbst da sind die 375 noch großzügig. Ausgemacht war Öl um 60€ insgesamt, am Ende war es 90. Ob es wirklich Öl für 90€ war? Schwer denen momentan zu vertrauen. Naja, kontrollieren kann ich es ja nicht. Es sei denn ich wäre dabei gewesen, das durfte ich nicht. Und selbst dann, rein theoretisch könnte es irgendein Dreck in einem Fass mit Castrol aufkleber drauf sein.
Auch die Bremskontrollleuchte leuchtet jetzt immer wieder. Was sie da gemacht haben weiß ich nicht. Wird aber sicher kein Zufall sein. Ich habe das Gefühl die Bremsen bleiben stecken. Naja – mehr erfahren wir bald. Wahrscheinlich eh wieder dieselbe Geschichte: Alles einfach mal irgendwie montiert, so schnell es ging.
Dass du kein Vertrauen in die Werkstatt mehr hast kann, ich durchaus nachvollziehen.
Auch dass ein bitterer Nachgeschmack bleibt.
Am Ende sehe ich deine Chancen aber schlecht irgendetwas zurück zu bekommen.
Beim Querlenker wird die Werkstatt sagen, der Kunde (also du) hat uns beauftragt die Querlenker zu machen. Und nun kommst du, der dann sagt: "Naja, ich wollte nur die Querlenkeraufnahmen gemacht haben. Hätten die mich nach dem defekten Querlenker angerufen, dann hätte ich den nicht machen lassen, sondern wäre mit einem Abschlepper gekommen, um das Auto am Ort xy zu reparieren". Sorry, aber das klingt wenig plausibel und wenn du mal ehrlich zu dir selbst bist, was hättest du getan, wenn die dich angerufen hätten?
Und wie gesagt, auch 375€ halte ich für zu günstig ohne lange Ersatzteilpreise und Co. recharchiert zu haben. Auch 90€ für einen Ölwechsel sind durchaus marktüblich.
Aber nun warte erst einmal die Rechnung ab, es würde mich nicht wundern, wenn diese nun genau den Betrag ausweist, den du bereits gezahlt hast ... inkl. MwSt. 😉.
Für das nächste mal nimm einfach auf alle Fälle mit, schreib einen ordentlichen Arbeitsauftrag und lass dir einen Kostenvoranschlag machen. Dann gibt es hinterher auch keine Überraschungen.
Zu den Bremsen: Sei doch erst einmal froh, dass du das Pickerl hast. Wenn du nun der Meinung bist, da stimmt was nicht, hast du doch immer noch alle Handlungsspielräume.
Falls du mit Bremskontrollleuchte die Bremsbelagverschleißanzeige meinst, dann ist es normal, dass diese bei fast verschlissenen Belegen immer wieder an und aus geht. Das ist dem technischen Prinzip geschuldet. Aber nur weil die Belege fast verschlissen sind und vielleicht in 2000, 3000 oder 5000km komplett runter sind, ist das kein Grund das Pickerl zu verweigern.
gruss
375 großzügig?
Bei 200 € nur für Teile, zwei Stunden Arbeit (mindestens), Ölwechsel und neuem Pickerl?
Das macht bei mir:
- 200 € Teile
- 2 x 70 € Arbeit (mittlerer Preis)
zzgl.
- 35 € Öl
- 10 € Filter
- 0,5 x 70 € Arbeit
zzgl. Pickerl
- 75 €
495 €
zzgl. MwSt...
Zitat:
@Knergy schrieb am 4. Februar 2015 um 21:04:02 Uhr:
Tolle Räuberpistole:a) In anderen Beiträgen erwähnt der TE eigene Reparaturen, die anscheinend fehlerfrei funktionieren. Aber einen einfachen Ölwechsel bekommt er nicht hin, geschweige denn erkennt er, das der mal fällig war.
b) Werkstatt kennt ihn nicht, macht es aber schwarz. Ohne irgendeinen Kontakt bekommt sowas aber nicht jeder dahergelaufene.
c) Es müssen Teile bestellt werden (Mazda-Querlenker sind nicht gerade Lagerware), aber schon am nächsten Tag verbaut.
d) Keine Rechnung/Übersicht erhalten, aber rausgefunden woher die Teile kommen. Keine Werkstatt offeriert ihren 0815-Kunden ihre Bezugsquellen für Material.
e) Wer ist so blöd und bezahlt schwarz, wenn er von Anfang an Bauchschmerzen bei der Sache hat bzw. von Anfang an Mängel feststehen (Öl im Innenraum).
f) Er will nen eigentlich einen Kostenvoranschlag, zahlt aber ne schwarze Reparatur?
g) Ist Student, hat kein Geld will sich aber in anderen Beiträgen des letzten Vierteljahres für knapp 3 Scheine einen anderen Wagen kaufen.
h) Welche Werkstatt ist so doof? Auch wenn man beim Pickerl vielleicht trickst und schwarz arbeitet, aber mit so einer Arbeitsweise ist man doch auf bestem Wege ins Gefängnis. Überteuerte Rechnungen, Fahrzeug wohl nicht annähernd Pickerl-fähig, .... man kann eine Kuh melken (den TE), aber so übertreibt es keine Werkstatt, die halbwegs bei sinnen ist.
So ein Benehmen macht schon Angst oder? 8x Danke, aber keiner nimmt sich die Mühe um überhaupt einen deiner vielen Punkte in deinem oberflächlichen Beitrag zu hinterfragen. Irgendwie erinnert doch das an etwas oder? Primitive Schafe die einfach leeren Worten folgen, die Geschichte hatte wir schon. 😉
a) Nein ich weiß nicht wie man einen Ölwechsel macht, und nein ich weiß auch nicht, wie man ihn erkennt. Sind denn beide lebenswichtig für die menschliche Spezies? Können wir ohne dieses Wissen nicht überleben? Sind Leute, die wissen wie man einen Ölwechsel durchführt cooler als andere?
Dafür kann ich aber andere Sachen, z.B. lesen. Denn ich weiß leider nicht, welche Reparaturen du meinst. Kann mich leider nicht erinnern, irgendwas repariert zu haben und konnte in meinen Beiträgen auch nichts finden. Wenn du schon schnüffelst, dann lass dir wenigstens Zeit, damit du zumindest auch richtig liegst. 😉
b) Woher weißt du ob ich die Werkstatt kenne oder nicht? Mal wieder nur leere Vermutungen? Ohne irgendeinen Kontakt? Ein Dahergelaufener? Und woher weißt du das jetzt schon wieder? Jemand mit dem ich arbeite kennt die Werkstatt und die Leute dort. Er hat mich dorthin begleitet. Dieser jemand hat eine Sammlung von ca. 400 Fahrzeugen in seinem Besitz. Und manche Leute zahlen einfach das, was man ihnen sagt, egal ob es stimmt, oder ob es eine Abzocke. Denn wer das Geld hat und ohnehin schon zu alt ist, um sich noch mit solchen Geschichten zu beschäftigen, der zahlt eben (leider!) etwas drauf, um seine Ruhe zu haben. Leider gehöre ich nicht zu den Leuten, die einfach einmal einen Tausender mehr so auf den Tisch legen können. Ich finde das aber generell sehr schade – egal wie viel Geld man am Konto hat – dann spende ich es lieber wem…
c) Äh ja, so funktioniert das. Lebst du irgendwo in der Pampa bei den Kühen? Das Geschäft, welches die Teile besorgt, ist sogar quasi ums Eck. Bzw. es sind mehrere Filialen in der Nähe. Die Teile sind also sehr wohl sofort hier. Wie ich schon in einem anderen Beitrag sagte – ich hatte ja mal angerufen, um die Preise zu ermitteln, und die Teile wären in einem halben Tag da gewesen. Und Aufpreis gibt es dafür auch keinen.
d) Wie bereits erwähnt, leider doch. Wieso auch nicht? Ich hab nicht mal danach gefragt und er hatte es mir bereits gesagt, woher er ihn hat.
e) Wie hab ich von "Anfang an" Mängel festgestellt bitte? Wovon du redest ist quasi schon "das Ende" gewesen. Ich hab das bemerkt als ich aus dem Hof rausgefahren war, auf die Straße. Bei vollem Verkehr. Ich hab mir gedacht, das kann man wegputzen, aber professionell ist es keinesfalls. Bauchschmerzen hatte ich wegen der Summe, die nicht gerechtfertigt war, aber nicht etwa wegen der Arbeit. Dass dann mit dem Auto noch weniger stimmt als davor, hatte ich nicht erwartet. Das wusste ich dann, als ich die letzten paar Hundert Meter mit 20 km/h fahren musste.
f) Äh, was du sagst widerspricht sich schon von alleine. Der Kostenvoranschlag kommt ja VOR der Reparatur (welche nicht geplant war und von der ich nichts wusste), und zahlen tut man DANACH. Du formulierst es als wäre es umgekehrt. Als hätte ich schwarze gezahlt und dann einen Kostenvoranschlag verlangt. Was würde mir der jetzt noch nützen? Ist ja wohl zu spät um den noch abzulehnen und woanders zu gehen.
g) Stell dir vor, ich weiß, wie ich mein Geld am Besten verwalte. 😉 Ob ich es nun in dieses Auto stecken möchte, in ein anderes, oder generell in nichts, was mit Autos zu tun hat, ist eigentlich nicht dein Salat. Aber über finanzielles streiten Leute auf diesem Forum schon sehr gerne habe ich bemerkt. 😉
h) Erwischt. 🙂 In Wahrheit ist mir nur langweilig, ich bin hier auf dem Forum und stalke die Profile und Beiträge anderer Nutzer und versuche hier mein Aufmerksamkeitsdefizit zu stillen, denn ich habe leider nichts anderes zu tun als das. 🙁 Hat euch die Geschichte gefallen? Wie war die Story? Denkt ihr ich kann das in Form eines Drehbuchs an Michael Bay übermitteln?
Ich bin noch immer schockiert über diese 8 "Dankeschön"! 😰
200€ nur für den Querlenker, für die Querlenkeraufnahmen wurde sicher auch noch was fällig.
Auch ist es durchaus erlaubt z.B. für die Vorführung zum Pickerl etwas zu berechnen.
Am Ende ist das sogar legitim, denn bald eine halbe Stunde Arbeitszeit geht da auch wieder drauf.
Und wenn die am Ende 90€/h abrechnen, dann ist man auch chancenlos. Und Und Und ... so eine Rechnung bekommt man schon entsprechend hingetrimmt.
gruss
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 5. Februar 2015 um 18:38:30 Uhr:
375 großzügig?Bei 200 € nur für Teile, zwei Stunden Arbeit (mindestens), Ölwechsel und neuem Pickerl?
Das macht bei mir:
- 200 € Teile
- 2 x 70 € Arbeit (mittlerer Preis)zzgl.
- 35 € Öl
- 10 € Filter
- 0,5 x 70 € Arbeitzzgl. Pickerl
- 75 €
495 €
zzgl. MwSt...
Naja:
170 € Querlenker
20 € Querlenkeraufhängung
50 € 1x Arbeitsstunden
Runden wir das Material auf 200 auf, das sind 250. Mehr als eine Stunde brauchen die da nicht. Wie gesagt, mein Mechaniker hat 2 Stunden gebraucht um den Querlenker ab zu montieren und die Lichtmaschine zu tauschen, und dan musste noch viel mehr abmontiert werden als nur der Querlenker. Und der ist alleine, aber in diesem Fall waren zwei die daran gearbeitet haben. 50 € rechne ich als Honorar, 70 geht schon in Richtung Professionelle Werkstatt, das hier war aber eigentlich mehr ein schäbiger Hof mit 2 Schrottkisten…
Selbst wenn sie sich noch 50 € für die Teile einstecken (und Schrauben sagen wir, + einfettendes Material oder was auch immer. Gut, dann sind wir bei 300. Dann kommt noch Folgendes:
- 50 € Pickerl (Normalerweise kostet so etwas 35€ – 50 bis 60 gilt schon als "viel"😉
- 25 € Ölwechsel Halbe Stunde Arbeit
- 60 € Öl (wie ausgemacht)
- 10 € Filter
Dann kommen wir auf 445€. Und das ist wie gesagt "großzügig" gerechnet, also mit mindestens 50€ die sie sich beim Querlenker/der Aufhängung noch einstecken. Und das ist schon mit MwSt. Die Teile haben sie ja auch mit MwSt gekauft, und die Arbeitsstunde beinhaltet ja auch schon die MwSt. Wer gibt schon Preise ohne MwSt an 🙂
Zwischen 445 und 1200 liegt meiner Erachtens nach schon ein kleiner Unterschied. Und dann kommt ja noch der Rest:
– Bremskontrolleuchte geht ständig an, seitdem ich dort war
– Total verschmutztes Auto
– Auto zieht nach rechts und fährt sich extrem instabil; Lenkrad ist nicht gerade – Spur falsch eingestellt
Findest du das echt okay? 😕
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Februar 2015 um 18:34:50 Uhr:
Dass du kein Vertrauen in die Werkstatt mehr hast kann, ich durchaus nachvollziehen.
Auch dass ein bitterer Nachgeschmack bleibt.Am Ende sehe ich deine Chancen aber schlecht irgendetwas zurück zu bekommen.
Beim Querlenker wird die Werkstatt sagen, der Kunde (also du) hat uns beauftragt die Querlenker zu machen. Und nun kommst du, der dann sagt: "Naja, ich wollte nur die Querlenkeraufnahmen gemacht haben. Hätten die mich nach dem defekten Querlenker angerufen, dann hätte ich den nicht machen lassen, sondern wäre mit einem Abschlepper gekommen, um das Auto am Ort xy zu reparieren". Sorry, aber das klingt wenig plausibel und wenn du mal ehrlich zu dir selbst bist, was hättest du getan, wenn die dich angerufen hätten?Und wie gesagt, auch 375€ halte ich für zu günstig ohne lange Ersatzteilpreise und Co. recharchiert zu haben. Auch 90€ für einen Ölwechsel sind durchaus marktüblich.
Aber nun warte erst einmal die Rechnung ab, es würde mich nicht wundern, wenn diese nun genau den Betrag ausweist, den du bereits gezahlt hast ... inkl. MwSt. 😉.
Für das nächste mal nimm einfach auf alle Fälle mit, schreib einen ordentlichen Arbeitsauftrag und lass dir einen Kostenvoranschlag machen. Dann gibt es hinterher auch keine Überraschungen.Zu den Bremsen: Sei doch erst einmal froh, dass du das Pickerl hast. Wenn du nun der Meinung bist, da stimmt was nicht, hast du doch immer noch alle Handlungsspielräume.
Falls du mit Bremskontrollleuchte die Bremsbelagverschleißanzeige meinst, dann ist es normal, dass diese bei fast verschlissenen Belegen immer wieder an und aus geht. Das ist dem technischen Prinzip geschuldet. Aber nur weil die Belege fast verschlissen sind und vielleicht in 2000, 3000 oder 5000km komplett runter sind, ist das kein Grund das Pickerl zu verweigern.gruss
Bin leicht verwirrt, Querlenkeraufnahmen = Querlenkeraufhängungen?
Falls ja, die "teuren" vom Laden, wo er sie bestellt hat, kosten 20. Normalerweise ca. 6-7€ was ich im Internet gefunden habe.
Ansonsten war der Querlenker ja nicht defekt. Sie haben ihn kaputt gemacht beim abmontieren – so haben sie es mir sogar erzählt. Ich bin ja mit dem Auto dort hingefahren, und es fuhr sich komplett normal. Ich hätte in der Tat gesagt, dass ich das lieber bei meinem Mechaniker machen lasse, und das Teil selber bestelle. Aber das wäre ja auch nicht gegangen, da das Auto dort mit einem nun kaputten Querlenker stand, den die Herrschaften mit Mühe probiert haben, auszubauen. Wieso der überhaupt raus musste, ist mir nicht klar? Ich hab ein Buch, wo erklärt wird, wie diese Aufnahmen/Aufhängungen (?) getauscht werden. Da werden die Querlenker gar nicht ausgebaut. Andererseits sagte er mir auch, die Spure hätte er nicht verstellt, da diese beim Tausch der Querlenker gar nicht verstellt wird. In meinem Buch steht sehr wohl, dass man darauf achten sollte aber. 😁
Du hast schon Recht aber, 375 ist billig – aber mehr würde ich für eine Werkstatt wie diese auch nicht ausgeben. Siehe Service, etc. Das andere könnt ihr nicht beurteilen logischerweise (Überall Dreck, Chaos, Schrott, …)
Und jop, ich denke auch er wird mir was ich bereits gezahlt habe inkl. MwSt auf die Rechnung schreiben. 😉
Dass ich das Pickerl habe – naja – ich wäre ein Verrückter wenn ich mich darüber freuen würde, ohne dass mein Auto wirklich für den Straßenverkehr sicher ist. Immerhin stelle ich damit eine Gefahr dar. Und selbst umbringen will ich mich auch nicht. Die Überprüfung zu haben ist super, aber es ist mir nicht mehr wichtig, als dass das Auto auch wirklich funktioniert. "Erkaufen" wollte ich mir die Überprüfung keinesfalls, so hat er das aber wahrscheinlich aufgenommen und das meiste aus mir versucht rauszupumpen.
Wegen Bremsen: Ich glaube nicht, dass ich Sensoren an den Bremsen habe (wollte ich noch überprüfen) vor allem sind die Bremsen aber recht neu, vor einem Jahr getauscht. Laut mehreren Werkstätten noch nicht zum Tauschen. Mit Bremskontrollleuchte meinte ich die Leuchte die angeht, wenn man auch z.B. die Handbremse zieht. 🙂
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Februar 2015 um 18:51:54 Uhr:
200€ nur für den Querlenker, für die Querlenkeraufnahmen wurde sicher auch noch was fällig.
gruss
Also die Preise im Laden waren 170€ für den Querlenker und 20€ für die Aufhängung/Aufnahme. Der eine der bei dieser Werkstatt arbeitet hat sich sogar selbst verraten und meinte es wurden zwei getauscht. Also zwei verrechnet. Aber im Laden sagte man mir, die Querlenker kommen schon mit der Aufhängung. 😁
Daraufhin meinte die Werkstatt, sie würden "schwören" er wäre ohne geliefert worden. Der Laden sagt so etwas gibt's nicht ! Herrlich haha
PS: Danke für all eure Beiträge!
Na nun warte erst einmal die Rechnung ab, alles andere sind Spekulationen.
Aber zu den Preisen allgemein: Ich denke es geht hier um einen Mazda (wenn nicht ist auch egal, ersetze es sinngemäß ggf.). Was kosten da die Ersatzteile? Genau den Vergleich wird auch die Schiedsstelle anstellen.
Ansonsten was ich persönlich nicht verstehe:
Wenn du einen guten Schrauber an der Hand hast, warum gehst du nicht direkt zu dem und statt dessen in eine unbekannte Werkstatt?
gruss
Wurde der "Rechnungsbetrag" ohne Vorbehalt bezahlt?
Wenn ja, wäre das nach deutschem Recht sehr, sehr ungünstig.
Denn: Nimmt der Besteller ein mangelhaftes Werk ab ( Rechnungsbezahlung ohne Vorbehalt ist Abnahme) werden auch die nicht in Auftrag gegebenen Positionen anerkannt. Sachmängelansprüche für bereits bei Abnahme erkannte Mängel stehen nicht zu.
O.
Nachtrag:
Sachmängelansprüche gibt es nicht, da ja "schwarz" bezahlt wurde.
Und ich hatte immer geglaubt, die Studiosi hätten das Denken gelernt....
So stellt sich ja nicht mal ein einfach strukturierter unstudierter Mensch an.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 5. Februar 2015 um 19:38:10 Uhr:
Ansonsten was ich persönlich nicht verstehe:
Wenn du einen guten Schrauber an der Hand hast, warum gehst du nicht direkt zu dem und statt dessen in eine unbekannte Werkstatt?gruss
Hätte ich ja gemacht, ich bin mit dem Gedanken hingegangen, dass ich die Überprüfung gar nicht schaffe. Ich wollte einfach nur eine Diagnose. Leider ist das bei jeder Person anders. Aber wenn man ein mal zur Überprüfung geht, dann zahlt man auch nur ein mal. Und dann steht, was gemacht werden muss, und ich kann mir sicher sein, dass das alles ist, und dass ich dann durchkomme. (und nicht, dass ich dann bei wem anderen lande, und der sieht die Situation anders)
Mein Plan war, nach dieser Diagnose die notwendigen Teile selber zu bestellen (hauptsächlich Bremsen, die ich sogar schon gekauft habe – von Querlenkern oder Ölverlust wurde nirgendwo etwas gesagt, in keiner Werkstatt in der ich war, auch nicht beim ÖAMTC) und das Auto dann zu meinem Mechaniker zu bringen. Ich war leicht unter Zeitdruck, da ich bald über dem Termin gewesen wäre. (Ich hätte kein Pickerl mehr gehabt) An dieser Stelle ist es meine Schuld, dass ich das alles viel zu spät gemacht habe.
Und als ich kam, um das Auto abzuholen, wurde das Auto schon "repariert". Die Werkstatt hat einfach selbst Hand angelegt, ohne mich zu fragen, naja. Dinge gibt's…