Werkstatt hat mich betrogen – Lebensgefahr – wie soll es weiter gehen?
Hallo!
Ich versuche es, so kurz wie möglich zu machen. (Nachtrag: hat nicht geklappt)
Die Überprüfung stand bevor, und ich wusste, dass es Sachen gab, die getauscht werden mussten.
Ich habe damit gerechnet, dass einiges tauschen sein wird. Deshalb ging ich zu einer Werkstatt, um das Pickerl (Überprüfung in Ö) machen zu lassen. Nicht mit dem Ziel es zu bekommen, sondern mit dem Ziel, eine Diagnose zu bekomme, damit ich alle Teile bestellen könnte. Und dann eben wieder hinzugehen.
Da hieß es in dieser Werkstatt, das Öl sollte getauscht werden, sowie der Ölfilter und zwei Querlenkeraufhängungen. Da das auch eine Werkstatt ist, und nicht nur eine Prüfstelle, sagte ich ok. Über die Bremsen - die bei mir nur schlecht gehen (also die hinteren + die Handbremse, oder eines der beiden) fiel komischerweise kein Wort.
Komme ich am nächsten morgen um das Auto abzuholen, mich trifft der Schlag: Fast 1000€ ohne MwSt. (ich hatte mit ca. 350 gerechnet)
Anscheinend war ein Querlenker bei den Arbeiten gebrochen, der koste angeblich noch einmal 220 und dann die Aufhängung für dieser Querlenker noch mal was weiß ich wie viel. Plus die Arbeit.
Ich musste zahlen denn sie hatten meine Schlüssel und meinen Fahrzeugschein. Wäre ich gegangen, hätten sie das Auto wohl aus dem Hof abschleppen lassen. Das wären noch mal 500€ gewesen.
Bei der Heimfahrt zog das Auto plötzlich nach rechts. Das Lenkrad ist schief montiert. In den Kurven fuhr es sich, als würde es gerade aus fahren. Über Schlaglöchern fuhr (fährt) es sich extrem instabil. Ein Freund - der das Auto schon oft fuhr - fuhr das Auto noch mal, er meinte das Heck fühlt sich an, als würde es stimmen. Das hatte ich ihm nicht erzählt, dasselbe Gefühl hatte ich aber auch. Die Kontrollleuchte für die Bremsen geht jetzt ständig an, seitdem das Auto dort war. (beim Bremsen)
Offensichtlich wurde nur gepfuscht. Dann habe ich bei der Firma angerufen, wo die Werkstatt die Teile bestellt hat. Keine 170€ kostet der Querlenker inklusive Querlenkeraufhängung. Diese kostet alleine ca. 20€. Bei der Werkstatt hieß es, der Querlenker hätte 220 gekostet, plus die Aufhängung. Wo das Geld verschwunden ist, weiß ich nicht. "Bearbeitungsgebühren" oder doch etwa Express Versand per Helikopter vom einen Block zum Anderen?
Jetzt bin ich mir nicht sicher, wie ich vorgehen soll. Ich will, dass das ganze wieder gerichtet wird + die Hälfte des Geldes zurück. Selbst wenn die Arbeit korrekt ausgeführt worden wäre, wäre dies einfach viel zu teuer. Ich wollte auch gar keinen Querlenker kaufen. Die hätten mich ja anrufen können. "Ja aber dann hätten Sie die Überprüfung nicht geschafft", Naja, aber ich hätte es ja wohl anders machen lassen können !
Das Auto wurde mir total verdreckt zurückgegeben, mit Öl-Spuren an Schalthebel und Lenkrad.
Beim ÖAMTC sagte man mir, die Spur etc. wären falsch eingestellt. Die Werkstatt will es mir jetzt wieder umsonst richten. Das reicht mir aber nicht, es war alles zu teuer. Ich habe ohne Mwst. bezahlt, damit es etwas billiger ist. Kein Nachweis also. Öl wurde mir um 90€ verrechnet, statt 60 wie ausgemacht. Wahrscheinlich aber sowieso das Billigste. Ich wollte das Blatt vom Herren der Werkstatt, wo stand, was gemacht wurde, und wie viel das kostete. "Nein das kann ich Ihnen leider nicht geben, aber was die Arbeit betrifft, können Sie uns vertrauen, da wurde alles korrekt gemacht" Kann ja jeder sagen…
ABER: Bremswerte haben sie anscheinend gefälscht. Habe einen Test sowohl davor als auch danach gemacht. Beim ÖAMTC sagte man mir, ich soll zu den Behörden gehen, dem wird die Zulassung abgenommen.
Soll ich ihm damit wirklich drohen?
Er dachte wohl ich wollte das Auto gar nicht reparieren. Stattdessen gab es mir die Überprüfung um 1000€. Dabei wollte ich nur eine Diagnose, um das Fahrzeug fachgerecht zu reparieren.
Weiß nicht mehr weiter momentan… bin Student, da ist das Geld nicht gerade wenig. Bin für alle Tipps dankbar. Weiß nicht, ob was ich mache, das richtige ist. Möglicherweise gibt's nach dem Fall zwei Arbeitslose, aber momentan denke ich auch eher an mich als an die. Vor allem wenn es um Sicherheit geht. Morgen bringe ich der Werkstatt das Auto wieder, damit sie zumindest die Lenkung wieder richten. Aber ich lasse so ungern das Auto dort, ich traue denen nicht.
Danke für's Lesen…
Beste Antwort im Thema
Also was ich an dieser ganzen Geschichte nicht verstehe, das ist eine Sache. Und zwar Dich.
Du bezahlst die Werkstatt ohne MWST, also ohne Rechnung = Schwarzarbeit. Damit macht sich nicht nur die Werkstatt strafbar, sondern Du selbst auch.
Ohne MWST bezahlt man generell gar nicht. Und wenn man das macht, dann vertraut man dem anderen auch. Wenn kein Vertrauen da ist, dann zahlt man sicherlich nicht unter der Hand.... Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln.
Irgendwelche mündlichen Preisabsprachen haben überhaupt keine Grundlage. Du hast nichts in der Hand, also kann der Ölwechsel anstatt 60 Euro auch 90 Euro kosten. Ist doch egal, was die Werkstatt Dir gesagt hat. Hast Du irgendwas schriftlich?
Also ich kann zu der ganzen Sache nur eines sagen: Selbst Schuld! Sieh es als Lehrgeld an und lass es demnächst offiziell reparieren.
Ich lasse mir generell vom VW Autohaus für jede Reparatur einen Kostenvoranschlag machen. Sicherlich nicht für jeden Furz, aber für genelle Reparaturen schon. Dann habe ich etwas in der Hand. Nichtsdestotrotz meldet sich meine VW Werkstatt IMMER bei mir, wenn irgendwelche ausserplanmässigen Sachen hinzukommen oder eine Mehrung im Preis auftritt (egal ob mit oder ohne Kostenvoranschlag). Aber bei mir läuft auch alles offiziell und nix unter der Hand.
Und wenn Du Dich jetzt beschwerst, das Dein Auto verdreckt war... Wieso hast Du es so vom Hof geholt? Ich hätte den Wagen da stehen lassen, bis das dieser sauber gemacht worden wäre. Auch da kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Also irgendwelche Sachen schwarz abwickeln und sich dann über den Preis und die ausgeführte Arbeit beschweren, das sind mir die Richtigen! Hoffentlich lernst Du für die Zukunft draus.
Ähnliche Themen
72 Antworten
Zitat:
@pido schrieb am 6. Februar 2015 um 14:39:18 Uhr:
Übrigens kann, entgegen der hier getätigten Aussagen, auch bei Schwarzarbeit, ein Gewährleistungsanspruch geltend gemacht werden. Bei Cash keine Garantie is nich.
Nö.
Seit dem BGH Urteil v. 01.08.2013, Az. VII ZR 6/13 gibt es keinen Anspruch mehr auf Beseitigung von Sachmängeln. BGH hat seine Rechtsprechung geändert.
O.
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 6. Februar 2015 um 15:35:01 Uhr:
Zitat:
Klar haben die dann immer noch Garantie aber die Werkstatt kann behaupten, gar kein Geld bekommen zu haben. Gibt ja keine Rechnung, keine Quittung, nix. Musst ja irgendwie beweisen dass du bezahlt hast.
Ich würd dann sagen, bezahl du erst mal deine Rechnung, dann Repariere ich deine Karre und zeige dich wegen Verleumdung an wenn ich wegen Schwarzarbeit angezeigt würde.
Die Zahlung beweisen kann er vielleicht nicht aber die Werkstatt wäre schlecht beraten deinen Vorschlag mit der Anzeige wegen Verleumdung. Welche Werkstatt würde denn einen Neukunden ohne Bezahlung vom Hof lassen?
Eine Rechnung wurde nachträglich bestimmt auch nicht erstellt, so dass die Werkstatt bei einer Überprüfung der eingekauften Ersatzteile und der in Ausgangsrechnungen (der Lagerbestand könnte auch abgeglichen werden) die Abweichungen wohl schlecht erklären könnte. Somit kann der Zoll sicherlich die Schwarzarbeit nachweisen. Aber egal.
Für mich ist es in erster Linie erschreckend wie praxisfremd unsere Studenten, wie hier unser TE ist. Wenn ich das hier so lese bin ich eher davon überzeugt, dass der TE einen Fehler bei der Auftragsvergabe gemacht hat. So in etwa " Bitte ein Ölwechsel und HU fertig machen." Also ein Freibrief für die Werkstatt. Das die Werkstatt keine gute Arbeit geleistet hat steht auf einem anderen Blatt.
Wenn der TE bei der Fahrzeugabholung dann ich bezeichne es mal als Neunmalklug aufgetreten ist und die Rechnung mit seinem Halbwissen und seiner klugen Art nicht zahlen wollte/konnte hat die Werkstatt bestimmt um an ihr Geld zu kommen ein wenig Druck aufgebaut. So von wegen Abschleppen und hat dann vermutlich um überhaupt Geld zu bekommen das Angebot ohne MwSt. gemacht.
Wenn die Werkstatt bessere Arbeit geleistet hätte, dann würde ich die Werkstatt bedauern so einen Kunden zu haben.
Zitat:
@mattalf schrieb am 6. Februar 2015 um 13:45:34 Uhr:
Zitat:
@mercedesfan56 schrieb am 6. Februar 2015 um 13:20:00 Uhr:
60 euro für ölwechsel?da ist ölpumpe filter und neue ölwanne mit bei 4,5 liter 10 w 40 könnens nicht sein es sei denn da ist golflitter mit drin.
Das ganze bitte einmal uebersetzen.
zitieren != übersetzen
naja der preis?ölwechsel für 60 euro mit filter ist schon happig.35 euro bei uns bei 10 w 40 beim bmw mit 30er öl 45 euro.
und neue Ölwanne und Pumpe?...
Lies dir deine Beiträge doch bitte noch mal durch, bevor du sie abschickst. Das ist sonst unzumutbar.
Zitat:
@Bim Bam Boris schrieb am 6. Februar 2015 um 16:43:49 Uhr:
und neue Ölwanne und Pumpe?...![]()
Lies dir deine Beiträge doch bitte noch mal durch, bevor du sie abschickst. Das ist sonst unzumutbar.
naja abwarten ob du in meinem alter auch noch mit der tastatur zurecht kommst--nicht bös gemeint ich werde mich bemühen
Zitat:
@mercedesfan56 schrieb am 6. Februar 2015 um 16:59:23 Uhr:
naja abwarten ob du in meinem alter auch noch mit der tastatur zurecht kommst--nicht bös gemeint ich werde mich bemühen
Du faehrst noch Auto?

Aber das versteht doch sonst keiner.
Wenn ich das mal versuche zu entziffern, dann schreibst du: "60 Euro für einen Ölwechsel mit Filter ist recht teuer. Wir berechnen dafür nur 35 Euro." Da verstehe ich schon mal nicht, wie das überhaupt machbar sein soll.
Weiter schreibst du: "Für 60 Euro bekommt man eigentlich nicht nur viereinhalb Liter Öl, sondern auch Filter, Pumpe und Ölwanne erneuert."
Was soll der Blödsinn?!? Ein Ölwechsel für einen BMW kostet in einer Vertragswerkstatt sicher nicht unter 100 Euro. Wenn du mit der Tastatur nicht umgehen kannst, dann tut mir das leid. Aber so hilft es niemandem.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 6. Februar 2015 um 16:31:55 Uhr:
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 6. Februar 2015 um 15:35:01 Uhr:
Klar haben die dann immer noch Garantie aber die Werkstatt kann behaupten, gar kein Geld bekommen zu haben. Gibt ja keine Rechnung, keine Quittung, nix. Musst ja irgendwie beweisen dass du bezahlt hast.
Ich würd dann sagen, bezahl du erst mal deine Rechnung, dann Repariere ich deine Karre und zeige dich wegen Verleumdung an wenn ich wegen Schwarzarbeit angezeigt würde.Die Zahlung beweisen kann er vielleicht nicht aber die Werkstatt wäre schlecht beraten deinen Vorschlag mit der Anzeige wegen Verleumdung. Welche Werkstatt würde denn einen Neukunden ohne Bezahlung vom Hof lassen?
Eine Rechnung wurde nachträglich bestimmt auch nicht erstellt, so dass die Werkstatt bei einer Überprüfung der eingekauften Ersatzteile und der in Ausgangsrechnungen (der Lagerbestand könnte auch abgeglichen werden) die Abweichungen wohl schlecht erklären könnte. Somit kann der Zoll sicherlich die Schwarzarbeit nachweisen. Aber egal.
Für mich ist es in erster Linie erschreckend wie praxisfremd unsere Studenten, wie hier unser TE ist. Wenn ich das hier so lese bin ich eher davon überzeugt, dass der TE einen Fehler bei der Auftragsvergabe gemacht hat. So in etwa " Bitte ein Ölwechsel und HU fertig machen." Also ein Freibrief für die Werkstatt. Das die Werkstatt keine gute Arbeit geleistet hat steht auf einem anderen Blatt.
Wenn der TE bei der Fahrzeugabholung dann ich bezeichne es mal als Neunmalklug aufgetreten ist und die Rechnung mit seinem Halbwissen und seiner klugen Art nicht zahlen wollte/konnte hat die Werkstatt bestimmt um an ihr Geld zu kommen ein wenig Druck aufgebaut. So von wegen Abschleppen und hat dann vermutlich um überhaupt Geld zu bekommen das Angebot ohne MwSt. gemacht.
Wenn die Werkstatt bessere Arbeit geleistet hätte, dann würde ich die Werkstatt bedauern so einen Kunden zu haben.
Ich habe eine Rechnung. Hast du nur den ersten Beitrag gelesen und die restlichen Seiten dann übersprung? Die Werkstatt repartiert das Auto kostenlos. Es wurde gepfuscht. Wäre dies nicht so, hätte die Werkstatt das nicht gleich gerade biegen wollen. Aber Hauptsache 3x "Danke", und dann reden alle von wegen "Neunmalklug"…
Was soll's, löschen wir den Thread einfach. Nützt ja alles nichts, wenn man sich nicht die Mühe macht, etwas zu lesen. Aber kleine Erinnerung, ihr seid ja auch nicht dazu verpflichtet.
Ach nein, bitte nicht löschen!
Ich will noch erfahren was mit welcher Höhe auf der Rechnung steht.
Dem Wunsch des TE werde insofern entsprechen, dass ich den Thread hiermit schließe