Werkstatt hat meinen E36 abgestochen - Jetzt gehts erst richtig los!
Unglaublich was ich grad erlebt hab...
War doch tatsächlich der Sensor schuld, warum der Motor nicht startete. Das war aber nicht alles...
Ich hol also meinen 325er von der "Werkstatt" ab. Starte den Motor und frag den Chef gleich mal warum der Wagen denn nur auf 5 Zylinder läuft. Sagte er: Ja das war der unrunde Lauf von dem ich Ihnen schon am Telefon erzählt hab, ich weiss nicht, das war plötzlich so. Zündkerzen hab ich gereinigt, liegt aber nicht daran, keine Ahnung. Es legt sich jedenfalls, sobald der Motor warm ist.
Ich: Aha, und warum ist der Schaltknüppel nicht befestigt?
Er: Ja keine Ahnung, der war plötzlich locker!
Ich: Aha, ich werd prüfen, was es da mit dem Motor auf sich hat und fahr ihn mal warm, wir sehen uns spätestens Dienstag, denn vorher war das definitv nicht!!
Fahr den Motor also warm und der läuft noch immer auf 5 Zylinder. Steigt man ein bisschen mehr ins Gas, gehen alle 6. Im Leerlauf läuft er immer nur noch auf 5...
UND JETZT KOMMTS...
Schalte vom 1. in den 2. Gang, plötzlich macht es ein dumpfes Geräusch und ich hab auf einmal keinen 2. Gang mehr...ist jetzt Leerlauf. Alle Gänge funktionieren einwandfrei, nur der 2. nicht!!!
Jetzt kann ich mir ungefähr vorstellen warum der Schaltknüppel ganz locker war...die müssen irgendeinen Scheiss am Getriebe fabriziert haben!
Ist das noch normal? Habt ihr schon mal sowas erlebt? Ich werd mir jetzt wirklich langsam einen Anwalt nehmen, wenn mir übers Wochenende keine andere Lösung einfällt!
32 Antworten
Ich suche mal den tread raus, dann kannst du die Geschichte nachlesen.
Die ersten Kosten waren 500€ ans Gericht um den Gutachter zu beauftragen (Kostenvorschuß) .
ca. 4 Wochen später ne Abschlußrechnung über 1.500€ abzuüglich der geleisteten 500€.
Der Rechtsanwalt hat seine Endrechnung noch nicht geschrieben da der Fall noch nicht abgeschlossen ist aber die Werkstatt will (und muss) nach dem Gutachten die kompletten Kosten tragen !!
Hier hast Du meine Story mit ner MEISTERWERKSTATT!!! (so nen Titel kann mann bestimmt auch bei E-Bay ersteigern)
Mein Werkstattbesuch
28.04.2004
Terminabsprache bei Autoteile Z******** mit Herr G**** für den 11.05.2004
11.05.2004
Abgabe des Fahrzeugs um 8:00 Uhr ( laut Herrn G*****, Fertigstellung 12.05 abends oder 13.05 am Tage.)
12.05.2004
Anruf gegen 12:00 Uhr von uns nach Herrn G*****. Seine Aussage: (Klappt alles super, sogar der Kopf ist Plan! Ruf um 17:00 Uhr noch einmal an, da ich noch eine andere Krümmerdichtung brauche, vielleicht ist er dann schon fertig.)
12.05.2004
17:00 Uhr Anruf von uns nach Herrn G*****: Seine Erzählung….. (Ich habe ein Problem mit deiner Nockenwelle da sie eine Altersschwäche aufzeigt.)
Darauf bin ich ohne große Worte In die Werkstatt um zu schauen und genau zu hören was er sagt, was zu machen ist.
Ca. 17:15 Uhr Ankunft in der Werkstatt.
Die Nockenwelle lag da in zwei Teile……… Seine Erklärung: (Sie war eingebaut, es lief dann nicht so wie es hätte sein müssen beim drehen. Der Wagen war aber noch nicht gelaufen bzw. nicht gezündet. Sie ist Altersschwach, das kommt öfters vor.) Was immer das heißen soll…. Und weil es so ist hat er mir empfohlen:
(Das beste ist, die Einlassnockenwelle unter diesen Umständen auch zu erneuern.)
13.05.2004
Gegen 16:00 Uhr in der Werkstatt. Herr G***** hat bei seinem Händler eine Nockenwelle bekommen, die aber nicht zuzuordnen war ob sie für den BMW E 36 richtig ist.
14.05.2004
2 Nockenwellen durch Herrn G***** bei BMW bestellt.
17.05.2004
Anruf von Herrn G***** gegen 15:40 (Der BMW ist bis auf 2 Probleme fertig)
Darauf bin ich zu der Werkstadt gefahren und Herr G***** erklärte uns die Problematik:
1. Habe das Rad hinten links bei der Probefahrt kaputt gefahren,
2. Der Motor läuft nur auf 5 Töpfen, da auf den letzten keine Kompression bzw wenig ist. )
Er sagt: mein Einbau ist OK! Ich weiß keinen Rat, das muss am unteren Teil des Motors liegen.
Einigung darauf das Herr G***** den ganzen Einbau demontiert und kontrolliert.
18.05.2004
Gegen 9:00 Uhr Anruf von Herrn G*****.
(Das war mein Fehler, habe die Kopfdichtung beim Einbau kaputt gemacht, deshalb zu wenig Kompression auf den letzten Topf. Bestelle neue Dichtung und bau sie ein. Den Reifen bringe ich nach Reifen A*** wenn ich es schaffe.)
Antwort von mir: Wenn nicht bringe ich ihn abends weg, wenn ich den Wagen hole.
Gegen 17:00 Uhr Anruf von Herrn G*****.
Er teilte mit das er den Wagen gern mit nach Hause nehmen würde zur Probefahrt, da er den ganzen Nachmittag Probleme hatte mit dem entlüften des Motors und um den Wasserstand zu prüfen bzw kontrollieren zu können.
Darauf meine Zusage dafür.
19.05.2004
Gegen 17:00 Uhr habe ich mit meiner Freundin den Wagen abgeholt und die entstandene Rechnung beglichen. Herr Görres teilte mir mit das der kaputte Reifen im Kofferraum liegt und das es so abgesprochen war.
Diese Abmachung galt für den 18.05 wenn er es nicht schafft!
21.05.2004
Ich bin nach Autoteile Z******** zu Herrn G*****, da der Wagen ein klackern bzw nageln im hinteren Teil des Motors aufwieß was vor der Reperatur im warmen zustand des Motors nicht war!! Vorher war es nur im kalten zustand kurz nach dem Starten und deshalb wurden die Hydrostößel ausgetauscht, alle!
Seine Aussage zu dem jetzigen nageln des Motors im warmen zustand: (VW hat das auch, das ist normal, nur wenn es lauter wird sofort wieder kommen!)
22.05.2004
Morgens sind wir nach Reifen A*** gefahren und mussten erfahren, das ZR Reifen nicht geflickt werden dürfen, da mit diesen Reifen schneller gefahren werden darf als 240 kmh, doch auch wenn wir langsamer damit fahren würden geben sie keine Garantie und Haftung dafür. Also bestellten wir einen neuen Reifen zu unserer eigenen Sicherheit. Termin für Freitag den 28.05.2004 .
22.05.2004
Nach Herrn G***** wegen der Reifen. Seine Antwort darauf: (Unterschreib doch auf eigene Verantwortung.)
Ich sagte Ihm das ich so ein Risiko nicht eingehen werde.
Er: ( Ja, dann muss der Reifen halt neu.)
01.06.2004
Nach Herrn G***** wegen dem nageln des Motors, Rechnung des Reifen und Schadensersatz bitte wegen der Nockenwellen. Nach zahlreichen Erkundungen wurde uns mitgeteilt, das die Nockenwelle nicht einfach durchbrechen.
Von Werkstätten, Autokenner aus dem Internet und Bekanntenkreis so wie im BMW Buch steht es geschrieben, das sie beim falschen Einbau brechen.
Als ich ihm zuerst die Rechnung vom Reifen reichte kam nur von Herrn G*** was er damit soll. Ich erklärte es ihm kurz zur Erinnerung, worauf er mir kurzerhand mitteilte das es mein Problem sei, das es mein Auto ist und seine Versicherung für so etwas nicht haftet nur was bei ihm in der Halle steht ist Versichert und sonst nichts. Wenn der Wagen Schrott gewesen wäre sei dann auch mein Problem, weil die Versicherung bei Probefahrten nicht haftet. Das war ganz hart mit Worten vom Herrn Z******** gesprochen worden.
Herr G***** hielt sich ein wenig zurück und meinte er würde es mal über die Versicherung versuchen.
Ansprache wegen dem klackern:
Herr G***** will mal Kollegen fragen was das ist oder sein kann. Er meldet sich dann bei mir wegen dem Reifen und dem nageln des Motors.
Ansprache Nockenwellen
Er hat alles richtig gemach, er übt den Beruf nicht erst seit gestern aus sondern seit 20 Jahren.
Da war dann ende mit dem Gespräch.
Am 02.06 meldete sich Herr G***** das der Reifen doch von der Versicherung übernommen wird, aber nur wenn auf der Rechnung Autoteile Z******** steht. Denn auf der Rechnung steht mein Name und 2 Reifen da der gleiche Reifen nicht mehr vom Hersteller lieferbar war und man auf einer Achse keine Mischbereifung fahren darf.
Zu dem nageln des Motors das nach der Reparatur aufgetreten ist weiß Herr G*** auch nach nochmaliger Aufforderung zur Instandsetzung keinen Rat und versucht mich immer wieder damit hinzuhalten das er sich am erkundigen ist was das denn so sein könnte.
Mittlerweile läuft die ganze Sache über meinen Rechtsanwalt und mein Auto war auch zwischenzeitlich scho beim Gutachter
Fortsetzung folgt......
hui, die story ist ja genauso krass. da hat man echt angst, seinen wagen in die werkstatt zu geben. ich wünsche euch beiden auf jedenfall, dass die autos bald wieder vernünftig laufen und dass ihr da nix zahlen müsst!!
grüße,
seb
hm, also wenn die mechaniker soooooo aussehen würden, würde ich die nicht verklagen *g*
ärgerlich ist die servicewüste hier allemal!
hübsch sind die aber nicht gerade
Ähnliche Themen
Soooo... 🙂
Diagnose von BMW: Zündspule und Lamdasonde kaputt...dann sollte er wieder rund laufen. Ist das viel Aufwand, das selbst zu tauschen? Kann man da was falsch machen?
Getriebe muss ich gebraucht besorgen, dann passt wieder ALLES!!!
hm ist schon ne krasse geschichte mit dem herrn g.
aber ich weiß nicht wie ich in dem fall reagieren würde!
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
hübsch sind die aber nicht gerade
LoL....😉 Stimmt, die wirken etwas "verbraucht"....
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboy481
LoL....😉 Stimmt, die wirken etwas "verbraucht"....
Besonders der Zinken von der Linken 😰
Hi!
Zündspule und Lambda kannst selber machen ohne viel Aufwand Wagenheber oder Auffahrböcke wären von Vorteil.
Getriebe nur auf der Bühne........wenn de eine hast kannst das auch selber machen bzw. wenn du dich damit auskennst.
MFG Tom
hmmmm also du hast ja im prinzip deine ganze story hier erzählt... kannst du das als beweismaterial durchgehen lassen??? weil ich glaub nicht das du seiten weise beiträge machst um irgendjemanden zu verarschen oder so....
das wärs ja halbes forum als zeuge 😉
ahja mein beleid.... ich wüsst da net was ich mit denen da gemacht hätte... wegen solchen sachen trau ich so gut wie keinen mehr an mechanikern ausser freunden von daddy.. da darf ich bzw daddy zugucken / selbst anpacken
Mal ne ganz andere Frage: Woran merkst du den Unterschied, dass er statt auf 6 nur auf 5 Zylinder läuft??
Reine Vermutung...?
Zitat:
Original geschrieben von xycrazy
Mal ne ganz andere Frage: Woran merkst du den Unterschied, dass er statt auf 6 nur auf 5 Zylinder läuft??
Reine Vermutung...?
das hört man doch sofort... töff töff töff 😁
re
Hol dir nen Anwalt und warte damit nicht weiter.
Du hast denen eine zweite Chance gegeben aber siehst doch was dabei rauskommt die ziehen dich weiter übern Tisch. So wie es aussieht hast du sehr gute chancen. Ich würde den Wagen in eine professionelle Werkstatt bringen lassen und die anfallenden Kosten werden Sie dann tragen müssen.
Ganz wichtig schalte den Anwalt jetzt ein, weil so ne Sache kann sich auch ganz schön in die Länge ziehen !
Viel Erfolg weiterhin !
PS: Wo wohnst du genau ?
@ Delphin318
Ja danke, also die Zündspule hab ich heut erfolgreich getauscht...genauso wie den Waschwassertank (von 2,5 auf 5 Liter), aber das nur nebenbei. 🙂
Motor läuft jetzt deutlich sauberer, aber noch nicht immer auf allen 6 Zylindern, die Lambdasonde kann ich erst morgen tauschen.
Wenn du sagst, das geht mim Wagenheber, dann probier ich das morgen...
@xycrazy
Zündunterbrecher...als wär was vertstopft, erst wenn man fester reintritt, gehts wieder.
@all + Sebi_OG
Anwalt würde mir zu teuer kommen im Gegensatz zur anfälligen Reperatur, außerdem vermut ich, dass es sonst wirklich SEHR lange daueren wird...und dann hätt ich erst nichts davon, außer Anwaltskosten.
Anscheinend war wirklich alles ein blöder Zufall. Kurbelwellensensor - Zündspule - Lambdasonde, denke nicht, dass man da viel an der Lebensdauer beeinflussen kann.
Und mein Getriebe hat sich wahrscheinlich jetzt bei 158000km verabschiedet, weil ich anscheinend nur noch sehr wenig Kupplung hatte. Ein Mitglied hier, hat mir nämlich per PN gesteckt, dass das schon passieren kann, wenn man den ersten Gang ausdreht und in den Zweiten schaltet.
Wie auch immer, ich habs schon so hingenommen, und da mir gestern der Steuerausgleich aufs Konto überwiesen wurde, seh ich schon wieder positiv in die Zukunft...
Danke für die Anteilnahme und die vielen Antworten!
Freundlichen Gruß
Sascha
PS: Wohne übrigens in Wien.