Werkstatt hat mehr kaputt gemacht.....bin sowas von sauer
Hallo,
wir fahren eine Passat 3b, der allerdings paar kleinere Schäden nur hat...
Heute ging er in die Werkstatt um ein Fahrwerk und ein Gelenk zu wechseln......
dann gegen Mittag bekommen wir einen Anruf: "Eine Schraube ließ sich nicht öffnen, somit sind wir weng härter vorgegangen und dabei ist der Querlenker kaputt gegangen. Kennen Sie jemanden der Gebrauchteteile verkauft?"
Hallo......wahnsinn, die wollen bestimmt hundertpro das wir die extra Kosten und Teile zahlen die kaputt gegangen sind, ich denk mal das sie eh noch mehr kaputt gemacht haben...
Welche Pflichten haben die uns gegenüber??? Weil wir auf ein Auto angewiesen sind, wegen Kind...müssen die einen Leihwagen bezahlen???
Wer kennt sich da aus oder kennst sogar Pharagaphen dazu???
Danke schon mal im Vorraus??
39 Antworten
da haste ja glück gehabt! um so mehr zeug am auto, um so mehr kann man kaputt machen...
Auf die Gefahr hin daß ich euch nerve...
...bin ich der einzige der weiß wie/wozu/wann man nen Linksausdreher verwendet? ...selbst der hiesige Freundliche arbeitet(auf Wunsch) mit so ner Nuss...
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Auf die Gefahr hin daß ich euch nerve......bin ich der einzige der weiß wie/wozu/wann man nen Linksausdreher verwendet? ...selbst der hiesige Freundliche arbeitet(auf Wunsch) mit so ner Nuss...
nerven? du? nein!!! da gibt es anderen. aba was zum teufel is ein linksausdreher? hab sowas noch nie gehört!
Ich kenns und arbeite auch damit...Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Auf die Gefahr hin daß ich euch nerve......bin ich der einzige der weiß wie/wozu/wann man nen Linksausdreher verwendet? ...selbst der hiesige Freundliche arbeitet(auf Wunsch) mit so ner Nuss...
Ähnliche Themen
Ich kenns und arbeite auch damit...Soll ich - willst du`erklären?😛
Mach du, bin grad faul...
Also damals im Ferienlager...😛
Nen Linksausdreher ist ne Nuss mit Innengewinde, welche man z.B. auf Radschrauben aufsetzt und durch linksdrehung die Nuss immer fester auf die Radschraube zieht bis diese sich löst.
Ich persönlich kenne "normale" Linksausdreher mit nem quasi NormalLINKSgewinde oder als Version mit gaaanz langem Drall welche auf die z:B: Radschraube drüber/aufgeschlagen wird - wer so ne Nuss mal in Aktion erlebt hat weiß, daß kein Felgenschloss dagegen gewappnet ist 🙁
Nagut ich kenn die als eine art Bohrer mit einem 4 Kant hinten dran, müsste man quasi vorbohren und dann gehts los, ist ne feine erfingdung...Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Also damals im Ferienlager...😛Nen Linksausdreher ist ne Nuss mit Innengewinde, welche man z.B. auf Radschrauben aufsetzt und durch linksdrehung die Nuss immer fester auf die Radschraube zieht bis diese sich löst.
Ich persönlich kenne "normale" Linksausdreher mit nem quasi NormalLINKSgewinde oder als Version mit gaaanz langem Drall welche auf die z:B: Radschraube drüber/aufgeschlagen wird - wer so ne Nuss mal in Aktion erlebt hat weiß, daß kein Felgenschloss dagegen gewappnet ist 🙁
danke euch beiden. wie man sieht lernt man nie aus. wie sagt das sprichwort so schön?! "is man auch alt wie ´ne kuh, man lernt imemrnoch dazu!" da sieht man´s ma wieder.
bis denn dann und gn8.
Also da kann ich mich edelpassi nur anschließen. Hier lernt man immer was dazu....
Und ich muss gestehen, ich bin ein Vollleie...😉
Auch wenn es dafür schon nen anderen Thread gab, mach ich das einfach mal hier (ich hoffe ihr steinigt mich nicht):
DANKE für eure kompetenten Hilfestellungen! *verneig* *applaus*
Kurz noch zum eigentlichen Thema:
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Auftrag war das Fahrwerk zu tauschen und nicht Schaden zu machen. Wenn beim Wechsel Komplikationen aufgetreten sind, dann hätten sie Bescheid geben sollen und das weitere Vorgehen absprechen sollen. Denn einfach nach dem Motto "Viel Kraft hilft viel" arbeiten geht nunmal nach hinten los. Und in einer Werkstatt sollte man die Gefahren kennen, die sich mit der "bösen" Schraube verbinden.
Also entweder den Rechtsschutz bemühen oder zur Verbraucherzentrale tingeln. Viel Erfolg!
Grüße
DasKeks