Werkstatt hat mehr kaputt gemacht.....bin sowas von sauer
Hallo,
wir fahren eine Passat 3b, der allerdings paar kleinere Schäden nur hat...
Heute ging er in die Werkstatt um ein Fahrwerk und ein Gelenk zu wechseln......
dann gegen Mittag bekommen wir einen Anruf: "Eine Schraube ließ sich nicht öffnen, somit sind wir weng härter vorgegangen und dabei ist der Querlenker kaputt gegangen. Kennen Sie jemanden der Gebrauchteteile verkauft?"
Hallo......wahnsinn, die wollen bestimmt hundertpro das wir die extra Kosten und Teile zahlen die kaputt gegangen sind, ich denk mal das sie eh noch mehr kaputt gemacht haben...
Welche Pflichten haben die uns gegenüber??? Weil wir auf ein Auto angewiesen sind, wegen Kind...müssen die einen Leihwagen bezahlen???
Wer kennt sich da aus oder kennst sogar Pharagaphen dazu???
Danke schon mal im Vorraus??
39 Antworten
Passat Pilotin hat mich schon Recht verstanden...🙂
Wahrscheinlich sollte man sich glücklich schätzen, fast alles selber schrauben zu können...
Bringt dir aber eigentlich auch nix denn wenn ich von mir ausgehen geh steh ich als Laie vor dem KFZ, ich hab das nicht gelernt, und wenn man hier öfter mal mit liest bekommen es ja wohl genug Privatmenschen hin das Fahrwerk zu wechseln und das mit Baumarktwerkzeug (sag ich mal) ohne etwas zu beschädigen, und wenn man dann noch die horenden Kosten die der Werkstattaufenthalt kostet sieht bekommt man das kalte ko..en, das sind Männer vom Fach und wenn den schon etwas schief geht könnte man erwarten das es stillschweigend bzw. Vorbehaltlos auf Firmen kosten repariert wird....Zitat:
Original geschrieben von edelpassi
also ich würde auch sagen, das die werkstatt auf jeden fall hätte anrufen müssen um dir bescheidzusagen, wie sich der sachverhalt ergeben hat und normalerweise hättest du in die werkstatt fahren müssen, dir das problem vor ort anzuschauen und dann entscheiden zu können, ob sie es auf dann DEINE verantwortung weiterprobieren oder sie abbrechen.
neid... würde auch gerne machen, nur fehlt mir bei den motorensachen und drum rum das nötige know how, kenn mich nur mit dem kabelsalat aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silver-Passi-101
Bringt dir aber eigentlich auch nix denn wenn ich von mir ausgehen geh steh ich als Laie vor dem KFZ, ich hab das nicht gelernt, und wenn man hier öfter mal mit liest bekommen es ja wohl genug Privatmenschen hin das Fahrwerk zu wechseln und das mit Baumarktwerkzeug (sag ich mal) ohne etwas zu beschädigen, und wenn man dann noch die horenden Kosten die der Werkstattaufenthalt kostet sieht bekommt man das kalte ko..en, das sind Männer vom Fach und wenn den schon etwas schief geht könnte man erwarten das es stillschweigend bzw. Vorbehaltlos auf Firmen kosten repariert wird....
ja vom prinzip her du ja recht. ich würde auch als laie vor sonem auto stehn. aba ich hatte auch ma das problem, das ich mein felgenschloss nicht mehr losbekam weil der schlüssel übergegnuppt is. ich dann hin zur werkstatt und die haben es versucht. sie haben mir dann nach unzähligen versuchen, eine mutter auf das felgenschloss aufzuschweissen gesagt, das sie es weiterversuchen können mit ausbohren usw. und das sie auf jeden fall mehrere sachen kaputtmachen würden und haben mir dann glaich den preis von ca. damals 300 bis 400 eus gesagt. also die haben bescheidgesagt und meinten zu mir, das es dann in meiner verantwortung alleine liegt, ob sie einen größeren schaden verusachen oder nicht.
und so wie du auch schreibst, wenn die werkstatt den Allerwertesten in der hose hat, dann nehmen sie es auf ihre kappe bzw. hätten es gleich von sich aus repariert auf ihre kosten (werkstatt) und es stillschweigend beim abholen des fahrzeugs erwähnt.
und ich kann nur von meiner werkstatt behaupten, sobald irgendetwas nich so funzt, wie es im auftrag steht, dann werd ich umgehend angerufen und bis ich nich vor ort bin und mit dem meister unter vier augen gesprochen hab, wird auch nix mehr am auto gemacht.
So kenn ich das auch nur von meiner Werkstatt, das ich dann gleich angerufen werde und mir dann direkt am Auto erklärt wird was es für möglichkeiten gibt das prob. zulösen aber am TE seiner stelle würde ich morgen zum Anwalt gehen und den nach der genauen Rechtslage fragen und erstmal keine rechnung bezahlen...
Zitat:
Original geschrieben von Silver-Passi-101
So kenn ich das auch nur von meiner Werkstatt, das ich dann gleich angerufen werde und mir dann direkt am Auto erklärt wird was es für möglichkeiten gibt das prob. zulösen aber am TE seiner stelle würde ich morgen zum Anwalt gehen und den nach der genauen Rechtslage fragen und erstmal keine rechnung bezahlen...
Nicht jeder hat eine Rechtsschutzversicherung....Und dann kostet ne Anwaltsstunde mal eben schnell 140 tacken.....
Schon, aber wenn dann lieber 140€ als den mietwagen und die reparatur mit dem fehler, weiß ja nicht woher du kommst aber 140€ da haste schon nen Staranwalt aus Hollywood oder so...Zitat:
Original geschrieben von Fiete870
Nicht jeder hat eine Rechtsschutzversicherung....Und dann kostet ne Anwaltsstunde mal eben schnell 140 tacken.....Zitat:
Original geschrieben von Silver-Passi-101
So kenn ich das auch nur von meiner Werkstatt, das ich dann gleich angerufen werde und mir dann direkt am Auto erklärt wird was es für möglichkeiten gibt das prob. zulösen aber am TE seiner stelle würde ich morgen zum Anwalt gehen und den nach der genauen Rechtslage fragen und erstmal keine rechnung bezahlen...
Zitat:
Original geschrieben von Fiete870
Nicht jeder hat eine Rechtsschutzversicherung....Und dann kostet ne Anwaltsstunde mal eben schnell 140 tacken.....Zitat:
Original geschrieben von Silver-Passi-101
So kenn ich das auch nur von meiner Werkstatt, das ich dann gleich angerufen werde und mir dann direkt am Auto erklärt wird was es für möglichkeiten gibt das prob. zulösen aber am TE seiner stelle würde ich morgen zum Anwalt gehen und den nach der genauen Rechtslage fragen und erstmal keine rechnung bezahlen...
Wenn du das über die Verbraucherzentrale machst, ist das günstiger.
Die werden zwar auch sagen, das das über nen Anwalt geht, kostet aber nur ein Bruchteil.
Ich war auch schonmal bei der Verbraucherzentrale wegen einer Werkstatt.
Und das ganze ist sehr gut gelaufen damals. 😁
Da war ich nämlich auch noch nicht Rechtschutzverischert. Heute bin ichs! Vor allem wegen den Werkstätten.
Zitat:
Original geschrieben von Silver-Passi-101
So kenn ich das auch nur von meiner Werkstatt, das ich dann gleich angerufen werde und mir dann direkt am Auto erklärt wird was es für möglichkeiten gibt das prob. zulösen aber am TE seiner stelle würde ich morgen zum Anwalt gehen und den nach der genauen Rechtslage fragen und erstmal keine rechnung bezahlen...
dem gibt es eigentlich nix mehr hinzuzufügen. aba so wie fiete schreibt, hat ja nich jeder ne rechtaschutz. also bekommt jetze Mone auch recht von mir und zwar in punkto verbraucherschutzzentrale. fragen kost nix !
Zitat:
Original geschrieben von Passat_Pilotin
Da war ich nämlich auch noch nicht Rechtschutzverischert. Heute bin ichs! Vor allem wegen den Werkstätten.
genau aus dem grund bin ich es auch !!! gott sie dank, hab sie auch schonma in anspruch nehmen müssen wegen einer geschichte zwischen meinem Golf 3 damals noch und meiner damligen werkstatt. und is ziemlich schlecht ausgegangen, aba nich für mich. und die werkstatt sieht mein auto nich ma von hinten.
Also grad bei den "Spinnern" heut zu Tage lohnt sich ne Rechtschutz irgenwann immer, zumal es die ja schon relativ günstig gibt, meine ist beim Schutzbrief mit dabei...
ich hab meine rsv über den ACE, NEIN das is nich der multivitaminsaft von ald* sondern der AutoClupEuropa.
Zitat:
Original geschrieben von edelpassi
Und? ...wie isses ausgegangen?Zitat:
ja vom prinzip her du ja recht. ich würde auch als laie vor sonem auto stehn. aba ich hatte auch ma das problem, das ich mein felgenschloss nicht mehr losbekam weil der schlüssel übergegnuppt is. ich dann hin zur werkstatt und die haben es versucht. sie haben mir dann nach unzähligen versuchen, eine mutter auf das felgenschloss aufzuschweissen gesagt, das sie es weiterversuchen können mit ausbohren usw. und das sie auf jeden fall mehrere sachen kaputtmachen würden und haben mir dann glaich den preis von ca. damals 300 bis 400 eus gesagt. also die haben bescheidgesagt und meinten zu mir, das es dann in meiner verantwortung alleine liegt, ob sie einen größeren schaden verusachen oder nicht.
das is so ausgegangen, das ich zu meinem cousin (damals wohnte ich in neubrandenburg und er in anklam) gefahren bin und wir es dort nochmals versucht haben. irgendwann, als wir dann beim ausbohren angekommen sind, fiel das felgenschloss vor uns auf den boden, ohne irgendetwas, weder felge noch irgendwas anderes, kaputtzumachen. das war reiner zufall denke ich ma. es war damals aber keine VW- werkstatt, sonder die marke mit den 3 großen roten buchstaben *duckundwech* aba beim golf war mir das noch egal und die grad umme ecke.