Werkstatt findet nix? Was kann es sein?
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Auto (Golf 5 2.o FSI)
Er verliert Wasser, ich muss es ca. alle 2 Wochen nachfüllen, weil der Wassertank leer ist.
Der Freundliche hat nix gefunden, da das Kühlsystem dicht ist (er hat es 2x überprüft).
Ein paar befreundete Mechaniker meinten, es sei die Zylinderkopfdichtung, was ich aber nicht glaube.
Er startet wie ne 1 und hat keinen Leistungsverlust geschweige denn einen höheren Verbrauch! Was kann es sein?
Ich bin am verzweifeln!
MfG TheBeckZ
Beste Antwort im Thema
Das Problem is jetz seit ca anfang des jahres behoben. Der schlauch zum wärmetauscher hatte einen kleinen marderbiss welcher das kühlwasser unter last rausgelassen hat. Es hat ein mitarbeiter vom ATU gefunden. Der wechsel hat 2 1/2h dort gedauert aber es wurde ne 3/4h berechnet.
20 Antworten
Und wo is das Wasser dann hin? Aus´m Deckel raus? Das sollte man dann aber sehen?!
Wie schon gesagt, die werkstatt scheint auch nicht wirklich lust gehabt zu haben.
Druckprüfung mit langem zeitintervall und abkühlen des motors machen leider nicht alle,
Nur so geht es aber.
Co2 test entlarvt auch eine defekte kopfdichtung. Kann heute auch fast jede tankstelle, reinhalten ins
Kühlwasser und dann verfärbt sich das testgerät oder auch nicht.
Wie viel km ist dein auto schon gealufen? Noch erste pumpe drin? Wie schnell verlierst du kw?
Gruss
ca. 154k km; glaub schon; vorgestern ca. 180km über die Autobahn mit ner Durchschnittsgeschwindigkeit von 165kmh.
Es hat eine reihe von den Sternchen aufm Behälter verlohren
Das Problem is jetz seit ca anfang des jahres behoben. Der schlauch zum wärmetauscher hatte einen kleinen marderbiss welcher das kühlwasser unter last rausgelassen hat. Es hat ein mitarbeiter vom ATU gefunden. Der wechsel hat 2 1/2h dort gedauert aber es wurde ne 3/4h berechnet.
Ähnliche Themen
Da müsste das Kühlwasser ja in denn Innenraum reingelaufen sein ,war der Fußraum im Fahrzeug nicht Nass?
Er meint vermutlich den Ölkühler. So wie das bei VW war. Wird auch schon mal Wärmetauscher genannt.