Werkstatt erhitzt Felgen beim Räderwechsel - 3 Felgen im A...
War heute beim freundlichen A... zum Räderwechsel. Hole mein Auto ab - Räder nicht da. Nach ner halben Stunde warten kommt der Servicemeister angeschlappt und erzählt mir kleinlaut, dass ich die Räder heute leider nicht mehr abholen könnte. Sie haben die Felgen nicht abbekommen und sie dann erhitzt, worauf sie sich verzogen hätten und nun beschädigt sein. Wechselt man in Audi-Betrieben so üblicherweise die Räder?
Beste Antwort im Thema
muahahahahaha Tschuldigung, aber ich habe mir gerade fast vor Lachen in die Hose gemacht......chchchchchhch und sowas schimpft sich Fachbetrieb.......wie geil ist das denn......
nochmal tschuldigung, ich wünsche Dir, das Du völlig unkompliziert und schnell NEUE Räder bekommst......
sowas.....
Ähnliche Themen
38 Antworten
Was für ein Sch.....laden!!
Manchmal sind die Dinger wirklich fest drauf, aber warm machen iss nicht.
Mit Geduld und Rostlöser hab ich noch jede Felge runter gebracht.
Ich bin aber von Kupferpaste vollkommen abgekommen, da Kupfer und Alu Chemisch und Elektrolytisch reagiert.
Mit Keramikpaste gibts keine Probleme.
Gruss Peter
naaa tol und ich bringe meine felgen zum felgendoktor und lass die aufbereiten.....
hätte ich gewusst wie einfach man neue bekommt,tztztztzt....
mal im ernst das ist doch ein joke mit dem erhitzen oder????
würde es ja verstehen wenn die drauf rumgehauen hätten und ne macke drin ist aber erhitzen????
schau dir bloss die manchetten und gummis im bereich der räder an.
warum er? Gutachter! So gehts ja mal gar nicht!
ja das würde auch gehen. gleich mit der brechstange....
oder erstmal in ne andere werkstatt es nachsehen lassen......
War heute nochmal in die Werkstatt, nachdem ich 3 Tage vergeblich versucht habe einen Verantwortlichen ans Telefon zu bekommen. Die neue Version lautet, dass lediglich das Felgenschloss fest war und nur ein bißchen Lack abgeplättert sei. Man würde das jetzt neu lackieren... Da ist mir fast der Kragen geplatzt und ich hab die Jungs mal gefragt, wo die eigentlich ihre Ausbildung gemacht haben und was ein eingerahmter Meisterbrief in Thailand so kostet... Jetzt soll ich angeblich 3 neue Felgen bekommen. Ich bin gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von Feuerflitzer
War heute nochmal in die Werkstatt, nachdem ich 3 Tage vergeblich versucht habe einen Verantwortlichen ans Telefon zu bekommen. Die neue Version lautet, dass lediglich das Felgenschloss fest war und nur ein bißchen Lack abgeplättert sei. Man würde das jetzt neu lackieren... Da ist mir fast der Kragen geplatzt und ich hab die Jungs mal gefragt, wo die eigentlich ihre Ausbildung gemacht haben und was ein eingerahmter Meisterbrief in Thailand so kostet... Jetzt soll ich angeblich 3 neue Felgen bekommen. Ich bin gespannt...
überlege dir wenn deine felgen evtl. schon etwas
älter waren die 4. selber noch zu kaufen und
deine noch gute als reserve in den keller zu legen.
so hättest du den satz neu
naja die idee mit dem warmmachen ist ja nicht aus der luft gegriffen. ist bei schwergängigen traggelenken etc die eh schon kaputt sind und getauscht werden gang und gebe. wen ich das teil das ich ausbaue aber wiederverwenden will dann is das wohl etwas deplaziert.
und die vorgehensweise mit dem 3 tage warten lassen is jawohl ne frechheit. man kann ja dem kunden mitteilen "hörma, wir ham da scheisse gebaut"...das KANN ja mal vorkommen..."aber wir spendieren dir n satz neue felgen". dann wäre dem kunden wohl viel wohler.
das die felge defekt ist glaube ich net. aber wen der kunde sowas schon gehört hat dann is jedliches vertrauen in die werkstatt weg.
ich kann mich nur an den kopp fassen!
sowas geht gar nicht. und dann noch nichtmal dem kunden gegenüber die toparbeitsleistung zugeben??? dann wäre ich schon pleite.
lass dich nicht verarschen. warm machen und warm machen sind bei manchen mechanikern unterschiedliche temperaturbereiche. der eine macht es handwarm, der andere rotglühend.
ein felgenschloß was i.o. ist aber das lösen verweigert, bekommt, je nach ausführung eins auf den kopp und dann löst es sich auch. fertig. und wenn die experten das rad damals befestigt haben, hamse da ja schon schei..e gebaut.
mein tipp: nabe mit drathbürste reinigen, ebenso mittenloch der felge, bei der montage sollte sich dann die felge auf der nabe ohne probleme drehen/bewegen lassen. geht immer wieder runter.
handfestschrauben, drehmoment und abfahrt.
glück auf
Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
mein tipp: nabe mit drathbürste reinigen, ebenso mittenloch der felge, bei der montage sollte sich dann die felge auf der nabe ohne probleme drehen/bewegen lassen. geht immer wieder runter.
handfestschrauben, drehmoment und abfahrt.
glück auf
das problem is das die ganze komiker da absolut nicht wissen was sie machen. das rad wird angesetzt, eine schraube mit dem pressluftschrauber reingewürgt (alt teile unger hat beim karren einer bekannten sogar die ganze radnabe geliefert weil sie die schraube einfach krumm reingewürgt haben -> mit nem guten preissluftschrauber schneidest eben noch n 2. gewinde rein!!!) und dann die anderen schrauben auch rein. das die felge dann krumm sitzt interesiert ja net weil ja alles mit drehmoment angezogen is. das der "bissle" rost innen aber noch dahintersteckt is denen wohl egal.
Wenn die Felgen fest sitzen, dann ist es das Schonenste die Felgen warm zu machen. Aber nicht zu erhitzen und schon gar nicht drauf rumzukloppen. Und mit gelösten Schrauben hart bremsen geht ja wohl auch gar nicht.
Warm machen sollte man die Felgen aber nicht mit einem Flammwerfer, sondern mit einem Fön oder ähnlichem. Ein Erwärmen um 5 - 10°C reicht vollkommen aus, also ca. 5 Minuten mit einem 1500 Watt Fön gleichmäßig um die Narbe rum erwärmen. Die Felge wird dadurch NICHT heiß! Und die Temperaturschwankungen in der Felge sind geringer als z.B. nach einer schärferen Bremsung, wo die Felge ja auch im Bereich der Radnarbe wärmer wird als im Aussenbereich, ganz einfach durch die Wärme entwicklung der Bremsen.
Eine Werkstatt, die Mit Kantholz und Vorschlaghammer auf die Felge einkloppt würde ich nie wieder aufsuchen.
Habe gerade bei der Audi Kundenbetreuung angerufen. Hier fielen unaufgefordert die Worte "Pfusch" "da hat bestimmt ein Azubi dran rum geschraubt" und "manchmal sind die Händler so dreist und berechnen noch die neuen Schrauben" Mir wurde dringend geraten auf der Rechnung festhalten zu lassen, was beschädigt wurde und warum. Bin jetzt am überlegen, ob ich nicht noch einen Gutachter einschalten soll.
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Wenn die Felgen fest sitzen, dann ist es das Schonenste die Felgen warm zu machen. Aber nicht zu erhitzen und schon gar nicht drauf rumzukloppen. Und mit gelösten Schrauben hart bremsen geht ja wohl auch gar nicht.
Warm machen sollte man die Felgen aber nicht mit einem Flammwerfer, sondern mit einem Fön oder ähnlichem. Ein Erwärmen um 5 - 10°C reicht vollkommen aus, also ca. 5 Minuten mit einem 1500 Watt Fön gleichmäßig um die Narbe rum erwärmen. Die Felge wird dadurch NICHT heiß! Und die Temperaturschwankungen in der Felge sind geringer als z.B. nach einer schärferen Bremsung, wo die Felge ja auch im Bereich der Radnarbe wärmer wird als im Aussenbereich, ganz einfach durch die Wärme entwicklung der Bremsen.
Eine Werkstatt, die Mit Kantholz und Vorschlaghammer auf die Felge einkloppt würde ich nie wieder aufsuchen.
ich kann dir gerne den 4er golf meiner frau auf den hof stellen. da wirst du mit 5-10 grad erwärmen bis zur nächsten eiszeit rumstehen und die felge nicht abbekommen.
kantholz und mit gelösten schrauben bremsen sind ganz normale arbeitsschritte. den was soll warm machen bringen wen sich dank 2 verschiedenen materialen (alu felgen auf stahlnabe) sich das ganze festelektrosiert hat?! da hilft dann eben nur sanfte gewalt.
was machst du wen ne trommelbremse fest ist? auch mit den händen die trommel auf 5 grad wärmer rubbeln oder vielleicht doch mal mit nem kantholz draufhauen?
@flitzer
halt uns auf dem laufenden was da gelaufen ist...interesante sache.
Zitat:
Original geschrieben von Doggy
- Wenn man bissl Zeit hat, ordentlich Rostlöser auf die Radnabe und in die Schraubenlöcher, und einwirken lassen.
- Größeres Kantholz gegen das Rad halten und dann mit nem großen Hammer "gefühlvoll" bearbeiten. Dabei möglichst nen 2. Mann haben, der das Rad abfängt wenn es sich löst.
ja, so sollte man es machen!
Großer Gummihammer und Sanft von innen bearbeiten und nichts dabei mutwillig zerstören.. dann das Rad weiter drehen und das ganze von vorne ... die meisten sitzen aber nie so fest das man das eig. brauch. Außen mit der Handfläche abwechselt links und rechts schlagen hilft auch schon oft
Hallo Männer,
hab jetzt 3 neue Felgen bekommen. Allerdings bislang noch keine schriftlichen Aussagen zu dem was da abgelaufen ist. Die neue Version lautet jetzt, dass die Felgenschlösser fest saßen und man einen Adapter "draufgeschweisst" hätte und dabei sind die Felgen beschädigt worden...