Werkstatt beschädigt mein Auto beim Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen,
die Werkstatt hat mein Auto bei Zahnriemenwechsel beschädigt.
Als ich mein Auto an dem Tag von der Werkstatt abgeholt habe, habe ich nach paar hundert meter (akustisch) festgestellt, dass im Rad irgendwas steckt. Ich habe geparkt und nach der Suche eine Schraube im vorderen rechten Rad entdeckt. 🙁 Ich fuhr schnell zur Werkstatt zurück, sie war schon offiziell zu, aber ein Mann war noch da. Ich habe auch gleich festgestellt, dass diese Schraube aus meinem eigenen Fahrzeug ausgefallen ist!!! Der Plastikschutz unter dem Motorhaube hat eine fehlende Schaube genau vor dem vorderen rechten Rad. (Die gleiche Schraube auf die linke Seite war noch an seinem Platz) Das habe ich dem Mann in der Werkstatt mitgeteilt und gesagt, dass ich dringend eine Lösung brauche, weil ich am nächsten Tag mit dem Auto fahren musste. Der Mann hat das Rad repariert und mir versichert, dass diese Reparatur lebenslang hält. Wegen der rausgefallene Schraube sollte ich nochmal vorbei kommen.
Als ich nach hause kam, war die gleiche Schraube von linke Seite auch weg, auf dem Weg nach hause verloren gegangen 🙁
Am nächsten Tag habe ich andere "Überraschung" entdeckt, auf linke Seite zwischen Kotflügel und Plastik-Stoßstange waren solche Spüren. Anscheint hat man versucht die Stoßstange mit einem Schraubendreher von Kotflügel zu trennen (wie man eine Blechdose mit Schraubendreher öffnet). 🙁
Ich konnte zur Werkstatt erst nach einer Woche fahren.
Die ausgefallenen Schrauben hat man in der Werkstatt akzeptiert und sagte, dass ich zur Nachbesserung mein Auto nochmal bringen soll.
Wegen Beschädigungen am Stoßstange/Kotflügel behauptet die Werkstatt, dass sie es nicht waren. Das bezweifele ich sehr...
Der Chef hat mich zugesichert, dass der "Profi" die Stoßstange beim Zahnriemenwechsel überhaupt nicht abmontiert hat. Er hat angeboten "gegen 200€ zeigt mir der Profi wie er das macht".
Weiß jemand vielleicht, ist es überhaupt möglich Zahnriemen mit Kühlmittelpumpe zu wechseln ohne die Stoßstange in etwa nach vorne zu scheiben (wie in dem Video)?
Wie kann ich der Werkstatt Druck machen? Diese Spure sehen definitive nicht als Ergebnis eines Autounfall, aber ob das hilft?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@osya schrieb am 23. Juni 2018 um 12:10:07 Uhr:
Ich habe unter die obere Deckel auf Zahnriemen dort geschaut, wo ich ohne Werkzeuge schauen kann.
Der Zahnriemen ist etwa schmaler als der, welche davor im Lauf war, das sieht man bei Spuren auf den Zahnräder. Der schmaler Zahnriemen ist nicht normal oder?
Die obere Umlenkrolle sieht (für mich) nicht neu aus -> war nicht erneuert. Korrekt?Kann ich aus der Perspektive sehen ob die Spannungsrolle und die Kühlmittelpumpe erneuert waren? Oder muss man dafür die untere Deckel mit alle Räder vorne abmontieren?
Es gibt nach Baujahr für Gen. 1 einen breiten und für die Gen. 2 Motoren einen schmaleren Zahnriemen. Die sind untereinander natürlich nicht kompatibel. Welchen Motor hast du, wie breit ist der jetzt verbaute Riemen?
Conti CT 1134: Zahnriemen Gen. 1, 160 Zähne, 30mm Breite
Conti CT 1139: Zahnriemen Gen. 2, 160 Zähne, 25mm Breite
Die Spann- und Umlenkrollen sehen alle alt aus, sie müssen aber unbedingt mit ausgetauscht werden.
Was haben sie denn in Rechnung gestellt?
So kann man das jetzt auf keinen Fall lassen, den Zahnriemenwechsel unbedingt nochmal komplett neu machen lassen.
40 Antworten
Genau das meine ich bei Audi wird der ausgebaut in der Reihenfolge wie ich oben aufgeschrieben habe.
Bei @osya hat das die Firma auch ohne Servicestellung gemacht.
Es gibt eine Vorgabezeit von 2,5 Std für den Zahnriemenwechsel plus Wasserpumpe.
110ZE für den Zahnriemen
140ZE für den Schwingungsdämpfer
190ZE für den Schwingungsdämpfer bei Automatikgetriebe.
Zitat:
@osya schrieb am 23. Juni 2018 um 13:31:08 Uhr:
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 23. Juni 2018 um 12:40:51 Uhr:
Es gibt nach Baujahr einen breiten und für die Gen. 2 Motoren einen schmaleren Zahnriemen. Die sind untereinander natürlich nicht kompatibel. Welches Baujahr hast du, wie breit ist der jetzt verbaute Riemen?
Conti CT 1134: Zahnriemen Gen. 1, 160 Zähne, 30mm BreiteZahnriemen Gen. 2, 160 Zähne, 25mm Breite
Die Umlenkrollen sehen alle alt aus. Ich würde das nochmal komplett neu machen lassen.
Erstzulassung 12.2009, CAGA -MotorIch habe jetzt kein Lust bei dieser Werkstatt das neu machen lassen, weil sie den Service-Auftrag nicht komplett und mangelhaft ausgeführt haben und bei der Reparatur das Auto beschädigt haben. Aus meiner Sicht fehlt die Kompetenz bei den Leuten. 🙁
Die Summe für Service haben sie schon kassiert. So wie ich verstehe, muss ich (lt. Gesetz) denen die Möglichkeit geben "die Nachbesserungen durchzuführen". Wobei es geht in dem Fall eher nicht um die Nachbesserungen, sondern um komplett neu machen und Schäden-Erstattung.Welche kostengünstige Variante habe ich?
RA über Rechtschutzversicherung? Gutachten der Reparatur-Qualität?
Der 2009er braucht den 30mm breiten Zahnriemen.
War das eine Hinterhofwerkstatt? Was hast du für diesen Pfusch bezahlt? Welche Teile stehen auf der Rechnung? Könntest du das mal genau auflisten?
Je nachdem könnte man sie wegen Betrug verklagen wenn sie jetzt nicht einsichtig sind.
Mit dem zu schmalen Zahnriemen würde ich aus Sicherheitsgründen nicht mehr fahren.
Im Reparaturleitfaden steht nichts da von das die Umlenkrollen ersetzt werden "müssen".
Aber wenn der Zahnriemen die falsche breite hat ist schon der Hammer.
Die Umlenkrollen sind definitiv nach 210tkm zu ersetzen. Das dies nicht zum Spaß gemacht wird siehe meine Bewertung der ersetzten Teile nach 235tkm.
Bezüglich des schmalen Riemens braucht man nicht in Panik zu verfallen, halten tut er, dennoch ist es unschön und alles andere als professionell. Ersetzen würde ich ihn in jedenfalls zeitnah.
Den Zahnriemen inkl Wasserpumpe und Umlenkrollen ohne Servicestellung zu wechseln halte ich hingegen weiterhin für eine Qual. Habt ihr den Wechsel schonmal eigenhändig gemacht?
Könnte der Themenstarter mal auflisten was ihm exakt von der Werkstatt in Rechnung gestellt wurde?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
vielen Dank an Alle die Information.
Der Auftrag ging über autoscout24. Dort sind folgende Arbeitsleistungen aufgelistet:
Arbeitsleistungen:
Zahnriemen erneuern
Spannrolle(n) für Zahnriemen erneuern
Kühlmittelpumpe erneuern
Kühlmittelpumpendichtung erneuern
Umlenkrolle für Zahnriemen oben erneuern
Umlenkrolle für Zahnriemen unten erneuern
Umlenkrolle für Zahnriemen Mitte erneuern
Arbeitszeit und Teile sind im Preis enthalten. Der Wechsel des Kühlmittels ist im Preis nicht enthalten.
In der Quittung, welche ich bei der Zahlung bekommen habe, steht (Handschrift):
Frostschutz, Zahnriemen, Spannrolle Zahnr., Wasserpumpe, Umlenkrolle Zahnrimen oben und unten
Bezahlt habe ich 537€
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 23. Juni 2018 um 14:26:16 Uhr:
Den Zahnriemen inkl Wasserpumpe und Umlenkrollen ohne Servicestellung zu wechseln halte ich hingegen weiterhin für eine Qual. Habt ihr den Wechsel schonmal eigenhändig gemacht?
Würde sagen so gut wie unmöglich..
Ich würde auch die Umlenkrollen tauschen beim Zahnriemenwechsel.
Die oberen Umlenkrollen sind alt geblieben sonst währen die nicht so verrostet.
Die unteren kann man so nicht erkennen.
Zitat:
@Cryn schrieb am 23. Juni 2018 um 15:36:37 Uhr:
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 23. Juni 2018 um 14:26:16 Uhr:
Den Zahnriemen inkl Wasserpumpe und Umlenkrollen ohne Servicestellung zu wechseln halte ich hingegen weiterhin für eine Qual. Habt ihr den Wechsel schonmal eigenhändig gemacht?Würde sagen so gut wie unmöglich..
Nichts ist unmöglich.
Zitat:
@osya schrieb am 23. Juni 2018 um 15:4:45 Uhr:
Der Auftrag ging über autoscout24. Dort sind folgende Arbeitsleistungen aufgelistet:
*Arbeitsleistungen:
Zahnriemen erneuern
Spannrolle(n) für Zahnriemen erneuern
Kühlmittelpumpe erneuern
Kühlmittelpumpendichtung erneuern
Umlenkrolle für Zahnriemen oben erneuern
Umlenkrolle für Zahnriemen unten erneuern
Umlenkrolle für Zahnriemen Mitte erneuern
Anhand der Bilder wurden zweifelsfrei die Umlenkrollen, Spannrolle und Wasserpumpe nicht erneuert, für mich ein klarer Fall von Betrug. Ebenso wurden die Schrauben vom Nockenwellenrad nicht ersetzt. Die Werkstatt hat lediglich den Riemen ersetzt, und zwar gegen einen falschen, ohne sich kurz die Zeit genommen zu haben Alt- und Neuteil zu vergleichen.
Du solltest ernsthaft in Betracht ziehen einen Anwalt aufzusuchen, denn ich kann mir anhand der Vorgeschichte nicht vorstellen dass sie ihr Fehlverhalten eingestehen. Übrigens war es sehr klug von dir Bilder zu machen.
Ruf doch mal beim Werkstatt Portal an. Vielleicht können die Druck machen, die haben schließlich vermittelt und sind um pos. Ausgang bemüht.
Zuerst würde ich allerdings noch mal den Chef der Werkstatt aufsuchen und Druck machen, womöglich weiß er gar nix von dem Mist.
und die Spannrolle ist auch nicht richtig Gespannt. bzw nicht ersetzt worden.
Warum was es nicht Klug Bilder zu machen. Irgendwas benötigt man doch um die Werkstatt damit zu konforntieren, bzw. den Anwalt vorzulegen wenn es soweit kommt.
Zitat:
@zerocrash schrieb am 25. Juni 2018 um 06:26:15 Uhr:
Warum was es nicht Klug Bilder zu machen. Irgendwas benötigt man doch um die Werkstatt damit zu konforntieren, bzw. den Anwalt vorzulegen wenn es soweit kommt.
ließ den Satz nochmal ...
@osya Was sagt die Werkstatt zu ihrem betrügerischen Pfusch?