Werksmässige Anhängekupplung Stromversorgung für Caravan Kühlschrank nicht vorhanden.

BMW 5er G30

Habe den 530d neu mit Anhängekupplung und div. Extras bestellt und gekauft. Dazu kauften wir einen neuen Caravan Fendt Tendenza 465 Sfb und dazu gibt es nur mit BMW Probleme mit der Stromversorgung des Kühlschrank mit 12Volt. Mit Mercedes, VW, Audi und Andere funktioniert alles perfekt. Bei BMW ist bei der Anhängersteckdose Pin 10 (Lichtmaschinenplus) und Pin 11 (Masse für Pin10) nicht installiert und somit unbelegt. Daher kann beim Reisen nicht mit dem 530d der Kühlschrank gekühlt werden. Nachrüsten laut BMW fast unmöglich. (Risiko beim teurem Steuergerät wegen eines Schadens selber tragen und laufende Fehlermeldungen möglich.) Übrigens gibt es auch beim BMW F30 das selbe Problem. Bmw Austria gab bekannt, das dieser Standard nicht vorgesehen ist. Alle neueren Caravans benötigen diesen Anschluss und BMW stellt diesen nicht bereit. Leider ein Desaster, ansonsten ist der 6 Zylinder ein super Zugfahrzeug.

19 Antworten

Zitat:

@Realo1 schrieb am 7. Oktober 2021 um 23:10:11 Uhr:


Wie manche hier ein Thema eröffnen, einfach ein paar Brocken hinwerfen und sich dann auch noch über die Qualität der Antworten auslassen, die ihnen offensichtlich nicht passend genug erscheint - ja meine Fresse.
Ich glaube du musstest bereits zuviel warmes Bier aus dem Wohnwagen trinken.
Wenn dir die Lösungen hier nicht passen, dann kauf dir an der Tankstelle dein Bier, kostet halt 50cent mehr.
Essen mal vor Ort kaufen, dann muss der Stallhaltungsspeck vom netto halt mal daheim bleiben.

Einfach mal einen Sachverhalt hinnehmen. Jeder glaubt immer weil er mal nen 5er finanziert/geleast/bar bezahlt hat, gehört ihm das halbe Werk.

Ist so!

Ich sehe hier keinen einzigen wertvolle. Beitrag deinerseits.. sicher, dass du hier richtig bist? Dachte das Forum ist da, um sie gegenseitig zu helfen. Las doch deinen Frust über die Menschheit bitte woanders aus.

Zitat:

@andi.lope schrieb am 10. Oktober 2021 um 10:22:03 Uhr:


Da würde ich direkt den Wowa mit eigener Batterie autark machen und nen eigenes „Ladegerät“ mit MPPT verbauen, wo man noch ein Solarpanel dranhängen kann.

Viel Erfolg!

Das ist natürlich optimal, da saugst du dir die Autobatterie nicht leer. Und du kannst auch mal länger auf einem Rastplatz stehen.

Ich habe frueher den Kuehlschrank während der Fahrt mit Gas betrieben

Fakt ist, dass BMW sich nicht der genormten Beschaltung richtet, was einfach peinlich (und geizig) ist.

Jeder der vergleichbaren Automarken können das.

Und das BMW nach 2 min generell überall die Versorgung abdreht, kostet einfach nur Geld und ein zusätzliches Steuergerät, wenn man denn eine Einrichtung benötigt, die länger diese 12V benötigt.

Eine simpel Unterspanningsüberwachung gibt es über einen zertifizierten Zulieferer, der entsprechende Abgänge weiter aktiv lässt bis diese Unterspannung erreicht wird (inklusive einer Motorweiterlaufschaltung) und ein sicheres Starten ist danach immer noch möglich.

Jede „billige“ Kühlbox und auch reguläre Wohnwagen klemmt sich ab, sobald die Spannung einen gewissen Wert unterschreitet.

Hast du einen Mover? Dann wäre die günstigste Lösung, wie schon geschrieben, mit einem passenden Relais im Wohnwagen eine einfache autark schaltung zu realisieren.
Sobald der bmw nach 2 Minuten trennt, springt die Board Batterie ein

Hatte ich bei meinem auch gemacht. Am Auto etwas zu ändern stelle ich mir mit den ganzen Steuer Geräten wesentlich Zeit und Kosten intensiver vor.

Ähnliche Themen

Ein Mover fährt ja vom Auto unabhängig 🙂.

Aber da ich auch anderen Bedarf hatte für eine längere 12V Versorgung im Auto, habe ich mit ein entsprechendes Steuergerät verbauen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen