Werksdienstwagen mit relativ viel Kilometer
Hallo zusammen,
schon seit damals die erste Version das Licht der Welt erblickt hat, war ich vom TT als Fahrzeug begeistert. Kein anderes Auto hat es für mich in dieser Form geschafft, wirklich von allen Seiten fantastisch auszusehen. Wegen diverser Gründe (Lebensumstände, finanzielle Mittel,...) war jedoch an einen Kauf bisher nicht zu denken.
Mittlerweile hat sich alles jedoch so entwickelt, dass glücklicherweise mittlerweile nicht wirklich mehr viel gegen einen Kauf spricht. Und da ich ein absoluter Fan von Technik und Elektronik bin, hat mich der 8S komplett umgehauen. Und das Fahrzeug selbst? Letzte Woche hatte ich eine Probefahrt, und seitdem kann ich an kaum mehr etwas anderes denken. Das Fahrgefühl ist einfach absolut großartig, das Virtual Cockpit genau mein Fall.
Aber gut, Euch muss ich nichts vorschwärmen, Ihr seht es ja vermutlich ähnlich :-) Bauchgrummeln habe ich noch aus der Richtung, dass ein Auto eben immer ein Geldvernichter ist, speziell bei einem relativ höheren Kaufpreis (zumindest im Vergleich zu den Autos, die ich bisher gefahren bin).
In Sachen Ausstattung möchte ich nur wenig Zugeständnisse machen, und diese Dinge sind für mich wichtig:
- Farbe: Daytonagrau (gibt es viele und ist nicht wirklich besonders, aber ich finde die Farbe unglaublich schön)
- Quattro
- LED Matrix Licht
- mindestens Audi Sound Paket, besser B/O
- Automatik (TFSI)
- Navi
- S-Line (inkl. Exterior)
- nicht allzu prollige Felgen
Nice2Have:
- Voll-Ledersitze
- Verkehrszeichenerkennung
- Einparkhilfe Vorne und Hinten
- Keyless Entry
- sonstige technische Spielereien
Wenn ich mich jetzt nach möglichen Kandidaten umschaue, fallen mir aktuell natürlich sofort die Wagen auf, die in 2015 zugelassen wurden, aber bereits über 20.000km auf dem Buckel haben. Diese gibt es zu einem Preis, der ca. 10% unter dem Preis eines Gebrauchten mit weniger km liegt (mit max. 10tkm).
Diese Fahrzeuge scheinen so ziemlich alle ehemalige Werksdienstwagen zu sein.
Konkretes Beispiel von einem Händler bei mir um die Ecke: klickmich
Alternative etwas weiter weg: klickmich
Ich bin jetzt sehr unsicher, ob ich hier nicht am falschen Ende sparen möchte. Ich würde auf jeden Fall versuchen die Garantieerweiterung auf 5 Jahren mit einzupreisen, um etwas besser abgesichert zu sein, sollte etwas aufkommen. Meine Budgetgrenze liegt bei 40tkm... Alternative wäre eben, noch 0,5 - 1 Jahr zu warten mit dem Kauf.
An sich kommt es natürlich immer darauf an, wie ein Fahrzeug gefahren wurde... an sich kann denke ich mal ein 8tkm Fahrzeug schlechter dastehen als ein 30tkm Fahrzeuge. Allerdings sind teilweise 25tkm in 9 Monaten schon extrem viel.
Meines Wissens werden Werksdienstwagen von einer einzelnen Person gefahren. Wenn dem so ist, sollte das Risiko, dass er "totgetreten" wurde, geringer sein als beispielsweise bei einem Mietwagen.
Ich habe schon viel hier im Forum gelesen, aber es hat nie wirklich 100%ig gepasst auf meine Situation. Ich grüble jetzt schon einige Tage darüber, und würde mich sehr über Einschätzung von Anderen hier im Forum freuen. Sollte der Thread für Euch zu sehr Einheitsbrei sein, sorry dafür. Aber es geht eben doch schon um recht viel Geld für mich, daher ... dieser Thread 🙂
Viele Grüße und einen guten Wochenstart Euch,
Felias
Beste Antwort im Thema
Die Preise in der internen Börse zeigen immer den Listenpreis und eine unverbindliche Endkundenpreisempfehlung.
Diese lag bei 4 Fahrzeugen, die ich mir angesehen habe, jeweils bei 24% unter Liste. Du kannst davon ausgehen, dass er dir je nach Service-Paket, was er noch schnüren will, problemlos bis auf 28% entgegen kommt. Ich hab zB 28% bekommen + 3 Jahre Inspektion(+Ölwechsel). Die 3 Jahre Anschlussgarantie sind da eingerechnet. Vielleicht kannst du ja noch besser feilschen als ich (was keine große Kunst wäre).
Und ja, du mußt in diesem Fall eine verbindliche Fahrzeugbestellung unterschreiben. Der Händler wird das Fahrzeug extra für dich von der Audi AG abkaufen und ist dann darauf angewiesen, dass er den Wagen sofort los wird. Anders lassen sich die Händler bestimmt nicht darauf ein. Die Autos wurden aber schon begutachtet und falls irgendwelche kleinen Schäden vorhanden sind, steht das in dem Angebot drin. -Bei meinem steht ein kleiner Lackschaden mit geschätzten 25€ Instandsetzungskosten drin.
Sobald der Wagen dann beim Händler eintrifft, bekommt er noch den 110 Punkte-Check und die Aufbereitung inkl. Entfernung aller eventuellen Kleinschäden und dann kannst du ihn dir abholen.
Also ja, schöner wäre es natürlich, wenn man den Wagen erstmal anliefern lassen könnte und sich schon mal ansehen kann. Aber die Kosten dafür wird dir wohl kein Händler mal eben übernehmen für den Fall, dass du den Wagen doch nicht haben willst. -Selbst das Reservieren des Fahrzeuges kostet den Händler Geld.
Edit: In der Werksbörse habe ich mir ausschließlich Fahrzeuge angeschaut, die unter 200 km auf der Uhr hatten. Ob es bei den "richtigen" Jahreswagen mit 10.000+km mehr Prozente gibt, weiß ich nicht.
54 Antworten
wenn dein Budget bei 40.000 und evtl ein bisschen mehr ist, dann kaufe ihn doch ganz neu.
Hab bei meinem 12% Neuwagenrabatt erzielt. Wenn du deinen durchkonfigurierst und den ein oder anderen Haken einsparst, wirst du abzüglich Rabatt gar nicht weit über 40.000 landen
In meiner Wunschkonfiguration liegt er bei 55.000€, das sind dann immer noch deutlich mehr als knapp 40.000€... Von daher scheidet Neukaufen eher aus...
Bei gutem Rabatt bist du da aber nicht weit von entfernt und würde ich mir noch einmal überlegen.
Hast du bei den Preis schon Winterreifen dabei, da könntest du auch noch sparen?
Mit meiner Wunsch-Konfiguration lande ich im Konfigurator ebenfalls bei ca. 55.000 EUR. Davon 15% abgezogen sind immer noch knapp 47.000 EUR ... während ich (Halb-)Jahreswagen mit ca. 25.000 km inkl. 5 Jahren Garantie für ca. 35.000 EUR bis 40.000 EUR finde.
7.000 EUR für den Neuwagen-Geruch sind mir zuviel 🙂.
Aber wem es das wert ist, der soll sich das natürlich gönnen 🙂.
@Felias: Bei mir dauert es noch ein Weilchen, also so schnell werde ich dir keine Angebote wegschnappen 🙂. ... morgen geht es mal zu den Freundlichen an der Heilbronner Straße, mal schauen, was die Probefahrt ergibt und was der Gebrauchtwagen-Katalog derzeit so hergibt.
Ähnliche Themen
Denke auch mal an den Wiederverkauf.
Mit 0 km auf dem Tacho und Erstbesitzer relativieren sich die 7000€ wieder.
55k ist doch schon ein TTS.
Würde einen Neuwagen mit Vollausstattung auch nicht mit gebrauchten vergleichen, bei denen doch nicht alle Haken gesetzt waren...
Es kommt eben immer auf die Extras an... wenn ich den Thread mal wieder zurück-klauen darf 🙂
In ungefähr der gleichen Ausstattung schaut es momentan so aus, wenn ich es richtig überblicke:
Neukauf: 48.000€ (55k€ - 12% Rabatt) (Preis ganz aktuell von der Audi-HP von heute morgen)
Gebraucht mit max. 10.000km: 43.000€
gebraucht ehem. Mietwagen: 38.000€
Was ich noch nicht weiss, sind die Preise direkt in der Audi-internen Börse... Am Samstag fahre ich den gebrauchten Mietwagen Probe, und hoffe dass mich der Verkäufer danach mit ihm zusammen in die interne Börse schauen lässt. Wenn der gebrauchte Mietwagen einen guten Eindruck macht, und ich die 3 Jahre extra Garantie draufbekomme, kann es gut sein dass ich ihn nehme.
Zu dieser internen Audi-Börse: Muss man dann direkt den Kaufvertrag für ein ungesehenes Fahrzeug unterschreiben? Ich hab da schon etwas Sorge, dass dann am Ende der Lack Schäden hat, die Felgen abgeschrabbt sind oder ähnliches, was man Online nicht sehen konnte...
Ansonsten an der Stelle schon einmal vielen Dank für Eure Unterstützung!
Die Preise in der internen Börse zeigen immer den Listenpreis und eine unverbindliche Endkundenpreisempfehlung.
Diese lag bei 4 Fahrzeugen, die ich mir angesehen habe, jeweils bei 24% unter Liste. Du kannst davon ausgehen, dass er dir je nach Service-Paket, was er noch schnüren will, problemlos bis auf 28% entgegen kommt. Ich hab zB 28% bekommen + 3 Jahre Inspektion(+Ölwechsel). Die 3 Jahre Anschlussgarantie sind da eingerechnet. Vielleicht kannst du ja noch besser feilschen als ich (was keine große Kunst wäre).
Und ja, du mußt in diesem Fall eine verbindliche Fahrzeugbestellung unterschreiben. Der Händler wird das Fahrzeug extra für dich von der Audi AG abkaufen und ist dann darauf angewiesen, dass er den Wagen sofort los wird. Anders lassen sich die Händler bestimmt nicht darauf ein. Die Autos wurden aber schon begutachtet und falls irgendwelche kleinen Schäden vorhanden sind, steht das in dem Angebot drin. -Bei meinem steht ein kleiner Lackschaden mit geschätzten 25€ Instandsetzungskosten drin.
Sobald der Wagen dann beim Händler eintrifft, bekommt er noch den 110 Punkte-Check und die Aufbereitung inkl. Entfernung aller eventuellen Kleinschäden und dann kannst du ihn dir abholen.
Also ja, schöner wäre es natürlich, wenn man den Wagen erstmal anliefern lassen könnte und sich schon mal ansehen kann. Aber die Kosten dafür wird dir wohl kein Händler mal eben übernehmen für den Fall, dass du den Wagen doch nicht haben willst. -Selbst das Reservieren des Fahrzeuges kostet den Händler Geld.
Edit: In der Werksbörse habe ich mir ausschließlich Fahrzeuge angeschaut, die unter 200 km auf der Uhr hatten. Ob es bei den "richtigen" Jahreswagen mit 10.000+km mehr Prozente gibt, weiß ich nicht.
Zitat:
@Felias schrieb am 30. März 2016 um 09:11:42 Uhr:
Neukauf: 48.000€ (55k€ - 12% Rabatt) (Preis ganz aktuell von der Audi-HP von heute morgen)
Gebraucht mit max. 10.000km: 43.000€
gebraucht ehem. Mietwagen: 38.000€
Zwischen Neukauf mit Rabatt und Mietwagen liegen dann doch 10.000 Euro, das ist schon keine unerhebliche Menge Geld. Ich habe sowohl mit Werksdienstwagen (sehr geringe Laufleistung) und Mietwagen (höhere Laufleistung) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Pech kannst du beim Gebrauchtwagenkauf immer haben, egal wie lange du hin und her überlegst. Auch wenn der Vorbesitzer das Fahrzeug pflegsam gefahren hat, kann dir die Technik trotzdem einen Strich durch die Rechnung machen.
Mit der Anschlussgarantie und dem gesparten Geld hast du immer noch genügend Reserven für eventuelle außerplanmäßige Probleme und fährst trotzdem dein Wunschmodell. Wenn dir der TT bei seiner Einführung schon immer so gefallen hat wie du im ersten Post beschrieben hast, kauf doch einen gepflegten 8N Klassiker, der hat dann aber kein Virtual-digital-Wunder-Fake-Cockpit...
Im Ernst, ich glaube die Option Werksdienstwagen ist für dich der beste Kompromiss zwischen Kosten und Risiko. Da kannst du nicht viel falsch machen und findest sicher was Passendes.
Zitat:
@Edri schrieb am 30. März 2016 um 09:36:54 Uhr:
Die Preise in der internen Börse zeigen immer den Listenpreis und eine unverbindliche Endkundenpreisempfehlung.
Diese lag bei 4 Fahrzeugen, die ich mir angesehen habe, jeweils bei 24% unter Liste. Du kannst davon ausgehen, dass er dir je nach Service-Paket, was er noch schnüren will, problemlos bis auf 28% entgegen kommt. Ich hab zB 28% bekommen + 3 Jahre Inspektion(+Ölwechsel). Die 3 Jahre Anschlussgarantie sind da eingerechnet. Vielleicht kannst du ja noch besser feilschen als ich (was keine große Kunst wäre).Edit: In der Werksbörse habe ich mir ausschließlich Fahrzeuge angeschaut, die unter 200 km auf der Uhr hatten. Ob es bei den "richtigen" Jahreswagen mit 10.000+km mehr Prozente gibt, weiß ich nicht.
Das klingt super, hab vielen Dank für die Infos. Und wenn tatsächlich 25% und mehr drin sind, dann käme durchaus auch einer mit wenig km in Frage. Ich habe morgen Termin beim Freundlichen (der auch den aus dem ersten Link dort stehen hat). Dort fahr ich den TT, der vor Ort steht, Probe, und dann schauen wir die Börse durch.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 30. März 2016 um 10:24:19 Uhr:
Zitat:
@Felias schrieb am 30. März 2016 um 09:11:42 Uhr:
Neukauf: 48.000€ (55k€ - 12% Rabatt) (Preis ganz aktuell von der Audi-HP von heute morgen)
Gebraucht mit max. 10.000km: 43.000€
gebraucht ehem. Mietwagen: 38.000€Zwischen Neukauf mit Rabatt und Mietwagen liegen dann doch 10.000 Euro, das ist schon keine unerhebliche Menge Geld. Ich habe sowohl mit Werksdienstwagen (sehr geringe Laufleistung) und Mietwagen (höhere Laufleistung) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Pech kannst du beim Gebrauchtwagenkauf immer haben, egal wie lange du hin und her überlegst. Auch wenn der Vorbesitzer das Fahrzeug pflegsam gefahren hat, kann dir die Technik trotzdem einen Strich durch die Rechnung machen.
Mit der Anschlussgarantie und dem gesparten Geld hast du immer noch genügend Reserven für eventuelle außerplanmäßige Probleme und fährst trotzdem dein Wunschmodell. Wenn dir der TT bei seiner Einführung schon immer so gefallen hat wie du im ersten Post beschrieben hast, kauf doch einen gepflegten 8N Klassiker, der hat dann aber kein Virtual-digital-Wunder-Fake-Cockpit...
Im Ernst, ich glaube die Option Werksdienstwagen ist für dich der beste Kompromiss zwischen Kosten und Risiko. Da kannst du nicht viel falsch machen und findest sicher was Passendes.
Jau, ich denke auch dass ein Werkswagen oder Mietwagen für mich die beste Lösung ist. Präferiert ist der Werkswagen, mal sehen was die interne Börse und der Händler hergeben.
Aber tatsächlich soll es bei mir auf jeden Fall der 8S werden, da ich eben ein totales Technik-Spielkind bin, und ich möchte unbedingt das Virtual Cockpit haben, und über mein Handy Musik hören können (mit Audi Bordmitteln).
Grüße,
Felias
Glaubt ihr kann man Angebote aus der Werksbörse auch per Mail oder Telefon bekommen? Würde gerne einen TT in Deutschland kaufen, bin aber aus Österreich und da wäre persönlich hinfahren und dann nochmal hinfahren zur Abholung etwas mühsam.
Ich werde auch einmal meine Erfahrung mit einbringen.
Fahre zur Zeit einen A3 (Werksdienstwagen, damals 6.000km runter) und hole morgen meinen 8S ab (Werkdienstwagen, 9.500km). Hatte bis auf kleinere Garantiefälle keinerlei Probleme.
Damals hatte ich vor der Abholung 1-2 Sachen bemängelt, die aber direkt nachgebessert wurden. Mit der Zusatzgarantie bist du auf der sicheren Seite, genau so würde ich die empfehlen die Inspektionsgeschichte abzuschließen. Habe ich auch direkt mitgemacht. Die anderen haben zum Thema Aufbereitung ja schon was gesagt. 🙂
Im übrigen habe ich für meinen € 38.500 bezahlt im Zuge der Gebrauchtwagenwochen. Habe meinen "Alten" dafür in Zahlung gegeben und auch noch sehr gutes Geld bekommen.
Kurz zu meinem, damit du es einordnen kannst:
Coupé 2.0 TDI Ultra (184 PS) - gibt leider nur eine Diesel Motorisierung ohne Automatik / Quattro 🙁
9.595 km
09/14
Nanograu metallic
19" Zoll Allu's für den Sommer / 18" Zoll Allu's für den Winter
Anschlussgarantie 3 Jahre (max. 100.000 km)
Inspektion 3 Jahre (max. 100.000 km)
Ablage- und Gepäckraumpaket
Audi connect
Audi drive select
Ablage- und Gepäckraumpaket
Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
B&O Sound System
Dekoreinlagen Aluminium Drift Silber
Einparkhilfe hinten
erweiterte Alumiumoptik im Interieur
farbige Interieur-Elemente Feinlack metallgrau
Fernlichtassi
Geschwindigkeitsregelanlage
Innenspiegel, automatisch abblendend, mit Licht-/Regensensor
ISOFIX
Komfortklimaautomatik
LED-Scheinwerfer inkl. dynamischem Blinklicht Heck
Leder Feinnappa
Lederpaket
Lichtpaket
Mittelarmlehne vorn
MMI Navigation plus mit MMI Touch
S-Sportsitze
Sitzheizung
TT-Sportkontur-Lederlenkrad mit Multifunktion plus
Neupreis: € 55.xxx
Hab mich gegen das S-Line Paket entschieden. Er wirkt schon so wie ne 1+ und das Exterieur Paket wirkt auf mich nicht viel anders.
Vllt. hilft dir das irgendwo weiter. Auf jeden fall unter 10.000 km bleiben. Alles ab 20.000 wären definitiv Leihwagen.
Zitat:
Glaubt ihr kann man Angebote aus der Werksbörse auch per Mail oder Telefon bekommen? Würde gerne einen TT in Deutschland kaufen, bin aber aus Österreich und da wäre persönlich hinfahren und dann nochmal hinfahren zur Abholung etwas mühsam.
Ja definitiv. Frag deinen 🙂 ob er dir paar raussuchen könnte. Das war bei mir nie ein Problem.
@milany88 : Hab vielen Dank für Dein Feedback, das hilft tatsächlich. Und gratuliere zu den 30% 🙂 Ist Dein Neupreis inkl. dem Preis für die Winterreifen und der Garantieerweiterung gerechnet, oder nur rein das Auto selbst?
@milany88
Sieht auch nach einem echt guten Angebot aus. -Ohne S-Tronic oder DSG könnte ich aber leider nicht mehr fahren.. bin seit der Fahrschule keine Schaltung mehr gefahren 😁
@Pro_fate
Ich habe auch mehrere Angebote über Mail bekommen. Kurz einen Verkäufer angerufen, durchgesagt, was man alles drin haben will und der sucht dir dann 2-3 Fahrzeuge raus und schickt sie dir als pdf per Email. Wie das allerdings auf eine größere Entfernung mit dem Reservieren und Unterschreiben aussieht, kann ich nicht sagen.
Zitat:
@Felias schrieb am 1. April 2016 um 08:21:25 Uhr:
@milany88 : Hab vielen Dank für Dein Feedback, das hilft tatsächlich. Und gratuliere zu den 30% 🙂 Ist Dein Neupreis inkl. dem Preis für die Winterreifen und der Garantieerweiterung gerechnet, oder nur rein das Auto selbst?
Sorry ich glaube das ist falsch rüber gekommen. Der Wagen hatte bzw. hat einen Neupreis Wert von € 55.xxx. Das Schmuckstück ist aus 09/14.
Der 8S sollte noch € 40.000 kosten. Ich habe ihn für € 38.500 bekommen. Drauf gepackt wurden die Winterreifen und Inspektion. 5 Jahre Garantie ist ja während der Gebrauchtwagenwochen "Standard". 🙂
Versteif dich nur nicht auf zu wenig km. Du kannst getrost einen nehmen der knappe 10.000 km auf der Uhr hat.