Werksabholung/ Zulassung
Hallo!
Muß ich mein Auto eigentlich vor der Abholung anmelden? Wie es ausschaut, wäre Abholung Anfang Juli.Dann bin ich aber erst mal bis Anfang August weg und der Wagen steht nur rum. D.h. ich müßte mein Auto schon einen guten Monat vorher anmelden und Versicherung+Steuern zahlen müssen.
Da wir einen PKW- Anhänger haben, könnte ich den Wagen ja theoeretisch in Hannover abholen und zuhause stehen lassen und erst nach dem Urlaub anmelden?!
Gruß Nela
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nela77
Den Caddy unterzustellen, wäre nicht das Problem. Habe eine abschließbare Garage ;o)
Versicherungstechnisch bin ich mir grade nicht so sicher, wie es bei einem selbstverschuldetetn Unfall aussieht! Werde ich doch gleich mal kläre, aber am besten Frage ich erst mal, ob ich den Caddy zulassen muß, bevor ich ihn abhole. Wenn ja, hat sich das eh erledigt.
Habe es zwar schon mal erwähnt, aber ich möchte dich eindringlich darauf hinweisen, den Wagen unbedingt zuzulassen, falls du den Brief schon im Juni erhältst und deine Versicherungseinstufung nicht allzu hoch ist.
Du sparst bei einer Zulassung im Juni 12 Monate Steuern und hast außerdem für die nächsten Jahre noch einen günstigeren Steuersatz.
Wenn Du ihn später als 01.07. zulässt, zahlst du ab Tag der Zulassung nicht nur sofort, sondern auch auch noch den erhöhten Steuersatz gem. CO2-Ausstoss. Insbesondere beim 1,4er zahlst du ordentlich drauf.
38 Antworten
Ja, die Kennzeichen werden schon nach ein paar Tagen wieder freigeschaltet. Wie genau das funktioniert weiß ich aber auch nicht.
Hallo Hugoianer,
habe ein ganz ähnliches Problem.
Ich kann meinen Caddy kurzfristig in Hannover abholen, fast zwei Monate früher wie eigentlich vereinbart(Liefertermin sollte Ende Juli Anfang August sein). Eigentlich ja nicht schlecht, aber.....
Nun bekomme ich einen Diesel, also würde ich doch eher mit einer Zulassung nach dem 1. juli Steuern sparen. Oder nicht?
Jetzt will der Händler (hängt wohl damit zusammen das ich den hugo teilfinanziere), dass er mir den KFZ-Schein schickt, ich den Caddy anmelde und den Brief wieder zurücksende und dann im Gegenzug den Abholschein für Hannover bekomme.
Brief zurücksenden ist ja schon logisch, muss ich ja eh, da ich wie gesagt finanziere.
Aber diese Vorgehensweise beißt sich mit meiner Absicht, den Wagen erst nach dem 1. Juli zuzulassen. Ursprünglich war mit dem Händler bei der Bestellung ein Liefertermin für Ende Juli besprochen worden. Einerseits habe ich bis dahin noch ein Fahrzeug und Zweitens wegen des günstigeren Steuersatzes.
Der Händler meinte, ich hätte doch eh ne Steuerbefreiung..... Aber dann gelte ich doch für die Zukunft trotzdem nach der alten Steuerregelung.....
Wie seht ihr die Sachlage?
Ich würde dem Händler, leider liegt er nicht mal eben um die Ecke (250km entfernt), nun folgendes Vorschlagen um an das Fahrzeug und er an sein Geld zu kommen.
1. Ich gebe ihm das komplette Geld für das Fahrzeug (das eigentlich fehlende Geld leihe ich mir kostenlos)
2. Bekomme im Gegenzug den Abholschein
3. Den Brief schickt er mir mit
4. Ich hole das Fahrzeug in H, da es dort nur max 2 Wochen stehen darf.
5. Lasse das Fahrzeug bis zum 1. Juli unangemeldet bei mir in der Garage stehen (Diebstahl will ich mal nicht hoffen ;-) )
6. Schicke dem Händler den Brief retour, da er erst mit der Anmeldung des Fahrzeugs das Geld von der VW-Bank bekommt.
7. Die nun von der VW-Bank überwiesenden Mittel läßt er mir wieder zukommen. Und ich Zahle ganz normal den Kredit ab.
Klingt wohl sehr verwirrend, aber war halt mein erster Gedanke.
Alternativ wird das Fahrzeug von Hannover nach Nürnberg überführt und ich muss den Hugo dort holen. Hätte nur Zwei Nachteile. 1. Ich würde die Werksabholung verpassen und somit keine Leute aus dem Forum treffen und 2. Ich müßte den Transport bezahlen...... Obwohl ja eigentlich ein späterer Abholtermin besprochen war...
Also, für ein paar Meinungen oder andere Vorschläge Eurerseits hätte ich nichts dagegen.
MFG
Klaerman
Ach nochwas,
wie sieht es bei der Abholung mit einer Roten Nummer aus?
Ausreichender Versicherungschutz ist durch andere Policen gegeben.
Zulassung bis 30.6.09 bedeutet 1 Jahr steuerfrei.....hat mit erst nach dem 1.6.09 zulassen meiner Meinung nach nix zu tun 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von abendstern11
Zulassung bis 30.6.09 bedeutet 1 Jahr steuerfrei.....hat mit erst nach dem 1.6.09 zulassen meiner Meinung nach nix zu tun 😉
Ab ersten Juli greift doch erst die neue Besteuerung. Von daher wäre doch eine Anmeldung dann sinnvoller, um dann nicht in die alten Besteuerungsregeln zu rutschen. Übergangszeit usw.
Gruß Klaerman
Das mit in H "stehen" lassen..mir wurde mitgeteilt,dass man knapp 3 Wochen Zeit hat ,sein GC abzuholen...ab Ankunft in H aus Poznan.(die haben nämlich Parkplatzprobleme)..und Überführung musst Du beim 🙂 auch bezahlen..allerdings so die Hälfte weniger bei Selbstabholung..(ich zahle 300 statt 690..)
..und wenn Du bis 30. Juni anmeldest..hast Du erst mal ein Jahr "Steuertrei"..danach gilt das Kfz als "Altbestand" und es wird eine "Günstigerprüfung" danach durchgeführt und erst schrittweise der neue Steuersatz angeglichen..also auf jeden Fall nur Vorteil,wenn man vor 30.Juni zulässt..servus..
Hallo Klaerman,
ich habe das gerade noch einmal nachgerechnet:
Kfz-Steuer bei Zulassung bis zum 30.06.09:
Steuerfrei bis 31.05.2010, danach beträgt die Kfz-Steuer jährlich 308 Euro.
Kfz-Steuer bei Zulassung bis zum 01.07.09:
Nicht steuerfrei, daher beträgt die Kfz-Steuer jährlich 284 Euro.
Quelle: KFZ-Steuer.de
Ergo: Da Dir eh keine andere Wahl bleibt, das Auto vor Erhalt regulär zuzulassen, bleibt Dir nichts anderes übrig, als 1 jahr steuerfrei die Straßen unsicher zu machen.
Wo ist also eigentlich Dein Problem...? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Lausi.99
Hallo,
ich habe das gerade noch einmal nachgerechnet:Kfz-Steuer bei Zulassung bis zum 30.06.09:
Steuerfrei bis 31.05.2010, danach beträgt die Kfz-Steuer jährlich 308 Euro.
Kfz-Steuer bei Zulassung bis zum 01.07.09:
Nicht steuerfrei, daher beträgt die Kfz-Steuer jährlich 284 Euro.
Quelle: KFZ-Steuer.de
Ergo: Da Dir eh keine andere Wahl bleibt, das Auto vor Erhalt regulär zuzulassen, bleibt Dir nichts anderes übrig, als 1 jahr steuerfrei die Straßen unsicher zu machen.
Wo ist also eigentlich Dein Problem...? 🙄
Das frag ich mich auch 😉 Andere wie ich z.B. wären froh wenn sie den Caddy vor den 30.6.09 anmelden könnten wegen dem 1 Jahr steuerfrei 🙂
Wo ist also eigentlich Dein Problem...? 🙄..............genau..Mancher wäre froh.wenn er seinen GC noch vor dem 30.6.zulassen könnte..
Zitat:
Original geschrieben von caddyjuergen
Das mit in H "stehen" lassen..mir wurde mitgeteilt,dass man knapp 3 Wochen Zeit hat ,sein GC abzuholen...ab Ankunft in H aus Poznan.(die haben nämlich Parkplatzprobleme)..und Überführung musst Du beim 🙂 auch bezahlen..allerdings so die Hälfte weniger bei Selbstabholung..(ich zahle 300 statt 690..)
Also bei mir wäre die Abholung in Hannover nur halbso teuer wie die Abholung beim Freundlichen (350€)
Zitat:
Original geschrieben von Klaerman
Also bei mir wäre die Abholung in Hannover nur halbso teuer wie die Abholung beim Freundlichen (350€)Zitat:
Original geschrieben von caddyjuergen
Das mit in H "stehen" lassen..mir wurde mitgeteilt,dass man knapp 3 Wochen Zeit hat ,sein GC abzuholen...ab Ankunft in H aus Poznan.(die haben nämlich Parkplatzprobleme)..und Überführung musst Du beim 🙂 auch bezahlen..allerdings so die Hälfte weniger bei Selbstabholung..(ich zahle 300 statt 690..)
..sag ich doch..man spart die Hälfte,wenn man selbst abholt(..plus die Kosten für die Fahrt nach H )..
Ok,
zuerst mal Danke für eure schnellen Antworten.
Irgendwo muss ich nämlich irgendetwasganz schön verdreht haben. War der Meinung, dass die Steuerbefreiung für Dieselfahrzeuge nicht gilt!?
Aber da ihr mich so toll überzeugt habt. Auf nach Hannover.......
Und dann mit dem frischen Hugomobil im Juni in die Eifel zum Caddytreffen......
See You
Klaerman
Es gibt Neuigkeiten bezüglich der Werksabholung. Der Caddy kann künftig zum gleichen Preis auch direkt im VW-Werk Poznan abgeholt werden, VW bietet dann kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten in konzerneigenen Wohnwagen auf dem Werksparkplatz an, die Verzehrgutscheine für ein Frühstück in der Werkskantine sind inklusive. Der polnische Minister für Tourisitik begrüßte diese aktuelle Maßnahme der Volkswagen AG in Polen und versprach weitere Ausbaumaßnahmen am Flughafen Poznan-Lawica, ein entsprechender Shuttleservice werde in Kürze eingerichtet.
Grüsse,
Tekas
... da ist der 1. April gerade 15min alt - und schon schlägt der Tekas zu 😛