ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Werksabholung - Volvo Factory Delivery Experience

Werksabholung - Volvo Factory Delivery Experience

Volvo
Themenstarteram 18. Dezember 2017 um 13:29

Hallo zusammen,

als ich im November meinen V90 bestellt habe, habe ich mich auch danach erkundigt, ob Volvo eine Werksabholung anbietet. Damals hieß es, dass es keine Werksabholung gibt. Heute habe ich auf der Website von Volvo jedoch das Programm Factory Delivery Experience entdeckt - bestehend aus Flug nach Göteborg, Shuttle Service ins Hotel, 3-Gänge-Menu, am Folgetag Shuttle Service zu Volvo, dort Werksbesichtigung, Mittagessen und - last but not least - Übergabe des neuen Wagens.

Hat jemand das Programm schon ausprobiert? Wisst Ihr Näheres, auch zu den Kosten? Mein Händler muss sich selbst erst informieren.

Viele Grüße

Alexander

PS: Mein V90 soll Ende Februar, Anfang März kommen - oder eben ich zu ihm...

Beste Antwort im Thema

So, Pfingsten waren wir dann auch mal in Schweden. ;)

Hier mein Bericht. Viel Vergnügen!

174 weitere Antworten
Ähnliche Themen
174 Antworten

Wir wollten gestern auch die Werksabholung buchen.

Da der Wagen im Oktober/November kommt, hat es leider nicht geklappt.

Das Werk entlässt einen ab Oktober nur auf Winterreifen. Wir haben aber vom aktuellen noch 21 Zoll Winterreifen hier. Also hätten wir unsere Winterreifen nach Schweden schicken müssen, um dann die 8x Bereifung wieder nach Deutschland zu transportieren.

 

Soweit wir richtig gelesen haben, besteht ab Dezember eine Winterreifenpflicht in Schweden.

 

Wir fanden es dann alles sehr unökologisch (auch wenn es in der Gesamtbilanz nicht wirklich auffällt) und diese Gängelung von Kunden ist auch etwas komisch.

 

Aus diesen Gründen haben wir es leider wieder abgesagt und nehmen die Abholung beim Händler.

 

An sich hatten wir uns schon sehr gefreut, auch nach dem Bericht von @B.Engel2013

Danke Dir.....

Verkauf doch Deinen aktuellen Satz und starte auf einem neuen in Torslanda.

Völlig normal. Du bekommst auch in D kein Auto per Werksabholung auf Sommerrädern ab Oktober. Noch nichtmal ich als WA habe meine Audis auf Sommerrädern bekommen.

Die Überlegung kam auch kurz auf, aber der Satz ist 15tsd km gelaufen und dann den Aufwand die Dinger wieder los zu werden. Das ist mir dann auch zu viel Aufwand und dann wird das Projekt Werksabholung auch immer teurer.

Lass Dir für die Werksabholung einen Satz montieren und vereinbare mit deinem Händler einen fixen Rückkaufpreis?

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 27. Juli 2019 um 11:39:21 Uhr:

Völlig normal. Du bekommst auch in D kein Auto per Werksabholung auf Sommerrädern ab Oktober. Noch nichtmal ich als WA habe meine Audis auf Sommerrädern bekommen.

Selbstverständlich bekommst Du Deinen Audi als Werksabholer auf Sommerreifen, wenn Du keine Winterräder bezahlt hast (außer die hätten das in den letzten drei Jahren geändert (aber dann wäre mir das in irgendeinem Forum aufgefallen)).

Wurde es. Als WA keine Chance als Privatkunde vllt durch Verzichtserklärung..

 

Wir haben sie Möglichkeit den Satz an zu liefern. Der wird dann vor Auslieferung montiert.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 27. Juli 2019 um 23:51:16 Uhr:

Wurde es. Als WA keine Chance als Privatkunde vllt durch Verzichtserklärung..

Wir haben sie Möglichkeit den Satz an zu liefern. Der wird dann vor Auslieferung montiert.

Also im Februar war‘s noch so wie „zu meiner Zeit“:

https://www.motor-talk.de/.../...urationen-und-fotos-t6288989.html?...

Sorry für OT.

Der Volvo-HÄNDLER hat mich im Januar aber auch kommentarlos mit den Sommerreifen auf die Reise geschickt...

Das ist dann aber eine Entscheidung des Händlers bzw. Deine, nicht die von Volvo...

Zitat:

@BANXX schrieb am 28. Juli 2019 um 09:34:34 Uhr:

Das ist dann aber eine Entscheidung des Händlers bzw. Deine, nicht die von Volvo...

Du meinst der Händler und ich )* sind nicht so verantwortungsbewusst wie Volvo?

;-))

Mag schon sein.

Und um das deutlich zu machen, hätte ich „Händler“ ja bewusst in Versalien geschrieben.

 

 

)* und natürlich Audi. Aber die verbauen ja nicht mal Schwedenstahl, da kommt’s dann auf die Winterreifen auch nicht mehr an.

;-)))

Meiner hat sich damals schriftlich bestätigen lassen, dass ich meinen mit Sommerreifen im Winter abgeholt habe.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 28. Juli 2019 um 14:48:14 Uhr:

Zitat:

@BANXX schrieb am 28. Juli 2019 um 09:34:34 Uhr:

Das ist dann aber eine Entscheidung des Händlers bzw. Deine, nicht die von Volvo...

)* und natürlich Audi. Aber die verbauen ja nicht mal Schwedenstahl, da kommt’s dann auf die Winterreifen auch nicht mehr an.

;-)))

Nur weil Du den Begriff ultrahochfester Stahl nicht kennst, heisst das nicht, dass es ihn nicht gibt ;)

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird auch Audi seinen ultrahochfesten Stahl zum Teil von Svenskt Stål AB beziehen. Nur verwendet Audi davon massiv weniger für die Sicherheitszelle als Volvo.

Es soll ja Kunden geben, die bei der Abholung ein Stück Eisenerz aus Kiruna geschenkt bekommen haben, mit dem Hinweis, das dieses Erz in ihrem XC90 steckt. ;)

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 28. Juli 2019 um 08:21:46 Uhr:

 

Also im Februar war‘s noch so wie „zu meiner Zeit“:

https://www.motor-talk.de/.../...urationen-und-fotos-t6288989.html?...

Sorry für OT.

Der Volvo-HÄNDLER hat mich im Januar aber auch kommentarlos mit den Sommerreifen auf die Reise geschickt...

Warum auch nicht, wenn zum Zeitpunkt der Abholung keine winterlichen Straßenverhältnisse bestanden. Für die Werksabholung gelten aber strengere Vorschriften. In Schweden herrscht eine generelle Winterreifenpflicht vom 1.12. bis 31.3., ganz gleich, welche Straßenverhältnisse herrschen.

 

Wenn Weihnachten mal wieder Frühsommerwetter ist, kann ich in Deutschland problemlos mit Sommerreifen fahren, in Schweden nicht.

 

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 28. Juli 2019 um 15:40:14 Uhr:

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 28. Juli 2019 um 14:48:14 Uhr:

 

 

)* und natürlich Audi. Aber die verbauen ja nicht mal Schwedenstahl, da kommt’s dann auf die Winterreifen auch nicht mehr an.

;-)))

Nur weil Du den Begriff ultrahochfester Stahl nicht kennst, heisst das nicht, dass es ihn nicht gibt ;)

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird auch Audi seinen ultrahochfesten Stahl zum Teil von Svenskt Stål AB beziehen. Nur verwendet Audi davon massiv weniger für die Sicherheitszelle als Volvo.

Es soll ja Kunden geben, die bei der Abholung ein Stück Eisenerz aus Kiruna geschenkt bekommen haben, mit dem Hinweis, das dieses Erz in ihrem XC90 steckt. ;)

Aber bitte argumentativ schon mal vorsorgen, wenn die chinesischen Eigner exakt an der Stahlkostenschraube drehen, wenn mal wieder/vielleicht schon bald Sparen angesagt ist. Ideal, weil für den Kunden nicht bemerkar.Für den Fall, dass der Borstahl tatsächlich teurer ist. Geh mal lieber davon aus, dass die Verfügbarkeit der Mengen für andere Hersteller gar nicht gegeben ist.

Möglicherweise ist es jetzt schon längst ein Mythos....

Die Herkunft des Stahls ist wohl auch weit weniger relevant, als die Materialeigenschaften. Oder nicht? Alle versuchen dort einzukaufen, wo es am günstigsten ist. Für einige Stahlsorten ist die Auswahl an Lieferanten aber nun mal kleiner als für ein 08/15 Blechle.

Wenn mal jemand bei Abholung ein Stück Eisenerz aus Kiruna bekommt, ist das eine nette Geste, mehr nicht. Selbst wenn nur die M8 Schraube an der Heckklappe ihren Ursprung in Kiruna hat, freuen wird sich der Kunde trotzdem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Werksabholung - Volvo Factory Delivery Experience