werksabholung
hallo zusammen. werde nechste woche mein neue c klasse abholen!
kann mir jemand sagen ob man das auto vollgetankt bekommt oder muss man selber tanken.? mein vater hat bei seinen q7 den tank bei audi randvoll bekommen von werk aus.
Beste Antwort im Thema
Habe meinen heute in Sindelfingen abgeholt und er war etwas weniger als 1/4 betankt, demnach kommt das mit den ca. 15l hin.
Man könnte zwar erwarten, dass ein Auto bei einem Preis >45k EUR vollgetankt übergeben wird, wenn man aber bedenkt, dass über 2.000 Autos täglich vom Band laufen und Grossunternehmen heuer darauf bedacht sind in jedem Bereich Einsparungen zu erzielen, kann man die geringe Betankung ab Werk doch auch irgendwie nachvollziehen.
23 Antworten
Interessant...
Und wenn ich das Auto in Ingolstadt hole? Muss ich dann nix zahlen aber krieg auch nen leeren Tank oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von marc_88
Interessant...Und wenn ich das Auto in Ingolstadt hole? Muss ich dann nix zahlen aber krieg auch nen leeren Tank oder wie?
nein nein nein...weit gefehlt mein gutster...
ab 450,-eur aufwärts darfst blechen, wenn du deinen neuen audi in ingolstadt oder neckarsulm mit vollem tank abholen möchtest....😁😁
wenn er zum freundlichen geliefert wird, is der tank fast leer und es wird noch teurer...ca. 800,- eur...
(fast)nix is umsonst im leben...😛
Nichts im Leben ist umsonst, selbst der Tod kostet einem noch das Leben...
Ähnliche Themen
Ist alles Verhandlungssache.
Ich habe mein Baby kostenlos in die NL überführen lassen und ein voller Tank war auch dabei. ( zahlt die NL incl. Zulassung mit Wunschkennzeichen)
Den vorletzten habe ich in Bremen abgeholt, da waren ca. 15 Liter drin.
Zitat:
Original geschrieben von shakedown128
hallo zusammen. werde nechste woche mein neue c klasse abholen!
kann mir jemand sagen ob man das auto vollgetankt bekommt oder muss man selber tanken.? mein vater hat bei seinen q7 den tank bei audi randvoll bekommen von werk aus.
Hallo shakedown128,
nimm Geld oder Kreditkarte mit. Mercedes hat für max. 50 km Saft im Tank. Das kommt daher weil der Kaufpreis der Fahrzeuge zu niedrig kalkuliert ist.
Mit freundlichen Grüßen
braunbaer6
Zitat:
Original geschrieben von marc_88
Da hast du auch wieder Recht. Alleine in Rastatt werden täglich 1000 Autos gebaut, okay davon wird zwar nur ein Viertel selbst abgeholt aber wenn man konsequent wäre:1000x ca. 54 Liter = 54.000 Liter
27.000 x 1,42€ = 38.340€
27.000 x 1,32€ = 35.640€bei 50:50 Diesel und Benziner (sicher wird Mercedes-Benz die Krafststoffe günstiger beziehen können als in der Beispielrechnung)
Also wären das bei den 1000 hergestellten Fahrzeugen 73.980€. Bei 10 Liter Betankung entsteht nur ein Fünftel der Kosten, also rund 15.000€
Mich würde interessieren wie es bei BMW aussieht mit dem "vollgetankt abholen".
Die Rechnung ist sachlich nachzuvollziehen. Bei AUDI und PORSCHE zahlt man zwischen 450 und 650 EURO für die Abholung. Ob der Tank dann voll ist weiß ich nicht mehr genau. Jedoch ist ein Mittagessen drin. Meine Meinung: Lieber keine Abholkosten bezahlen und Fahrzeug mit wenig Treibstoff übernehmen. Dafür Essen gehen wo ich will, was ich will und volltanken auf eigene Rechnung. Das ist jedenfalls deutlich günstiger. We das bei BMW ist kann ich als Abtrünniger heute nicht beantworten. Eins ist jedoch sicher: Egal welcher sogenannte Premium-Hersteller es ist - alle nutzen die Zahlungsfreundlichkeit und den Besitzerstolz der Kunden reichlich aus.
MfG braunbaer6
Zitat:
Eins ist jedoch sicher: Egal welcher sogenannte Premium-Hersteller es ist - alle nutzen die Zahlungsfreundlichkeit und den Besitzerstolz der Kunden reichlich aus.
naja, wenn du dir nen i-Pod kaufst, dann ist er auch nicht randvoll mit den neuesten Musikalben..... 🙄
oder stell dir vor, deine neue Küche wird randvoll mit Lebensmittel geliefert. 🙄
Du kaufst ja das nur das Auto. Und es fährt bis zur nächsten Tankstelle.
MfG braunbaer6
Ich hab mal nen Ford aus Canada importiert. Als ich den in Bremerhaven abholte kam ich nicht bis zur Tankstelle Ausfahrt Hafengelände (ca800m). Dabei war der in Vancouver noch halb voll. Ich wußte aber nicht, daß der gesamte Sprit runtergenommen wird, bevor er aufs Schiff geht.
Dafür war mein Jawa vollgetankt als ich ihn abholte.