Werksabholung mit Sommerreifen auf Schnee

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

im Juni habe ich den neuen Tiguan bestellt, der jetzt voraussichtlich um Weihnachten herum fertig sein soll. Ich komme aus Bayern und hole mir das Fahrzeug in WOB ab, weil ich unbedingt einmal die Werksführung mitmachen will und mir die Autostadt anschauen will. Außerdem ist das Ganze ja sicher auch ein schönes Erlebnis...
Soweit, so gut. Leider habe ich aber nur Sommerbereifung bestellt, weil mir die Original-Winterfelgen von VW alle nicht so recht gefallen und ich meine separat kaufen werde.
Jetzt ist natürlich die (mittlerweile offenbar recht geringe) Wahrscheinlichkeit durchaus gegeben, dass um Weihnachten herum im Alpenvorland schon Schnee liegt.

Wie ist denn eure Meinung/Erfahrung, kann ich das Auto auf der Erstfahrt selbst bei Schnee bedenkenlos von WOB nach Bayern mit Sommerreifen fahren?

Mein Ansatz ist eigentlich, im Winter grundsätzlich mit Winterreifen unterwegs zu sein, aber für diese eine Fahrt wäre das halt ein riesiger Aufwand und ich dachte mir, ein NEUER Sommerreifen in Kombination mit Allrad-Antrieb sollte doch auch ermöglichen, selbst bei Schnee und vorsichtiger Fahrweise ordentlich ans Ziel zu kommen? Daheim kann ich dann gleich die Wintersocken draufmachen.

Was meint ihr?

Merci schonmal für eure Einschätzungen!

PS: Die Frage ist sehr hypothetisch, ich weiß, aber ich bin da halt ein Schisser, was das angeht... Außerdem weiß ich auch, wie die Rechtslage ist (Bußgeld + Punkt in Flensburg), wenn was passiert (mal ganz abgesehen von eventuellen Schäden und Ärgernissen, die bei einem Unfall aufkommen würden). Mir gehts hier nur um die grundsätzliche "Machbarkeit", d.h. um die Fahrstabilität mit neuen Sommerreifen und Allrad auf Schnee.

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für eure Einschätzungen, damit habt ihr mir sehr weiter geholfen!

Wie gesagt, ich habe KEINERLEI Erfahrung mit Sommerreifen auf Schnee und dachte mir halt, dass vielleicht ein nagelneuer Sommerreifen ein besseres Profil hat als ein halb abgefahrener Winterreifen. Zudem wird ja auch die Gummimischung eines älteren (Winter)Reifens irgendwann porös (keine Ahnung, ob das überhaupt einen Unterschied macht, aber könnte ja sein...), weshalb vielleicht ja theoretisch auch ein frischer Sommerreifen-Gummi besser sein könnte als ein alter Winterreifen. Diese Gedanken haben mich nun dazu bewogen, einfach mal hier anzufragen, was Profis dazu sagen, die sich mit der Materie vielleicht ein bisschen besser auskennen als ich. :-)
Freilich weiß ich, dass das Profil eines Winterreifens natürlich anderen Anforderungen genügen muss als ein Sommerreifenprofil, sonst bräuchte man ja keinen Unterschied machen.

Auf ein paar Antworten möchte ich trotzdem kurz nochmal antworten, weil ich sie bemerkenswert fand:

Vielen Dank speziell für die Tipps, die Fremd-Reifen direkt nach WOB liefern und dort montieren zu lassen, das hilft mir sehr weiter, da ich bisher davon ausging, dass im VW-Werk bestimmt erst mal nicht direkt Fremdfelgen montiert werden... Das wäre jetzt wahrscheinlich die Option, die ich wahrnehmen werde für den Fall, dass zum Zeitpunkt der Abholung tatsächlich Schnee liegen sollte (sieht man ja ungefähr schon eine Woche vorher, die WSK dafür liegt nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre bei etwa 20%). Werde mal mit meinem Händler reden, was der vorschlägt! :-)

Ein paar Leute schreiben, dass ich einfach meine Winterräder direkt nach WOB mitnehmen soll... das ist sehr naheliegend und wenn man nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, würde man das auch tun, aber es ist leider in meinem Fall nicht umsetzbar bzw. sehr schwierig (das habe ich im Eingangspost bereits geschrieben), da ich per Zug anreisen möchte.

Zitat:

@tiger20tsi schrieb am 8. September 2017 um 19:23:10 Uhr:


Wie viel hasst Du für Extras ausgegeben ? Ein absolut sinnvolles Extra sind Winterräder!

Die polemische Frage nach den Extras mit der Unterstellung an vernünftigen Winterrädern gespart zu haben hättest du dir sparen können, ich könnte dich jetzt im gleichen Stile darauf hinweisen, dass man "hasst" in diesem Fall mit einem s schreibt, da es vom Verb "haben" abgeleitet ist. Das tue ich aber nicht, da es am Thema vorbei geht und nichts zur Sache beiträgt.

Wie ich bereits in meinem Eingangspost geschrieben habe (man lese und staune), waren es keine finanziellen Beweggründe, sondern eine reine Geschmacksfrage bezüglich der verfügbaren VW-Felgenoptik. Abgesehen davon habe ich die Bestellung im Juni aufgegeben (siehe Eingangspost) und mein Händler hat mir als voraussichtlichen Liefertermin damals erst mal September/Oktober angegeben, weshalb sich die Frage nach Winterrädern zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht stellte. Klar könnte ich die noch nachbestellen, was ich aber aus o.g. Grund nicht tun möchte.

Zitat:

@Axilander schrieb am 8. September 2017 um 22:19:10 Uhr:


Mal ganz ehrlich: hast du eigentlich dein Post nochmal durchgelesen??? Hoffst du echt drauf das ein halbwegs vernünftiger Mensch zu dir sagt "ja, mach das, kein Problem..."!?? Junge, Junge...

Lieber Axilander, vielen Dank auch für diesen überaus glanzvollen Beitrag. Zumindest hast du mich damit mal kurz zum Lachen gebracht. Um ehrlich zu sein, ja ich habe mir meinen Beitrag durchgelesen, zwei mal. Dabei habe ich grammatikalische Fehler und Rechtschreibfehler korrigiert. Meine Beweggründe habe ich glaube ich ausführlich genug dargelegt, du kannst dir ja selbst den Beitrag noch ein paar mal durchlesen, bis auch du ihn dann irgendwann verstehst. Im Ernst: Spar dir einfach solche Kommentare und lass Profis antworten, die Ahnung von der Materie haben und etwas Konstruktives beitragen können. Alles andere ist doch sonst Zeitverschwendung! ;-)

Überragend finde ich allerdings denjenigen, der diesen Schwachsinn auch noch geliked hat... ^^

Wenn sich jetzt jemand angegriffen fühlt, braucht er mir nicht mehr antworten, da ich nicht mehr weiter darauf eingehen werde - ich habe mich jetzt nur mal vorsichtig verteidigt, weil ich es hasse, dass man einfach in jedem Forum irgendwelche Trolls findet, die ihren unqualifizierten Senf überall dazu geben müssen. Lasst das doch einfach und lernt stattdessen, anständig zu diskutieren und euch auch digital "vernünftig" zu präsentieren, so wie es beispielsweise KevinM1989, lexi041973, HKausK oder Rockwelle hier machen - vielen Dank noch einmal vor allem für eure Beiträge!

Beste Grüße aus München

53 weitere Antworten
53 Antworten

Mega Geschichte hier......
Dann warte mal den Wetterbericht ab und dann..
Ist das dein Ernst?

Naja, wie lange dauert es denn, die Reifen nach WOB liefern zu lassen? Maximal 2-3 Tage oder nicht? Da kann man dann schon einigermaßen abschätzen, ob die Großwetterlage am Tag der Abholung eher um die 0 Grad herum pendelt oder doch eher so wie in den letzten Jahren bei ca. 17 Grad steht. In den ersten drei Dezemberwochen gab es in den leztzten 10 Jahren bei uns genau 3 Mal Schnee (einmal nur 1-2cm...), wobei selbst da dann die Straßen komplett frei waren. Sollte das der Fall sein oder aufgrund der Prognosen zumindest die Möglichkeit für Schneefall bestehen, dann dürfte die Idee mit der Lieferung nach WOB schon funktionieren.

Fakt scheint zu sein: Mit Sommerreifen, auch wenn sie nagelneu sind und das Fahrzeug Allrad-Antrieb hat, kann man auch bei sehr vorsichtiger Fahrweise nicht ordentlich auf schneebedeckter Fahrbahn fahren. Damit ist meine eigentliche Frage geklärt, bei Schneefall werde ich die Winterreifen vorort gleich montieren lassen, bei schönem Wetter bzw. Wetterlage ohne Schneegefahr brauche ich mir für diese eine Fahrt keine Gedanken machen und kann mir den Aufwand sparen. Wie gesagt, ich interviewe mal meinen Händler zu dem Thema, da wird uns dann schon eine praktikable Lösung einfallen. Mit dem Grundproblem bin ich ja bestimmt kein Einzelfall.

Zitat:

@tiguan2k17 schrieb am 08. Sep. 2017 um 23:24:10 Uhr:


Lieber Axilander, vielen Dank auch für diesen überaus glanzvollen Beitrag. Zumindest hast du mich damit mal kurz zum Lachen gebracht. Um ehrlich zu sein, ja ich habe mir meinen Beitrag durchgelesen, zwei mal. Dabei habe ich grammatikalische Fehler und Rechtschreibfehler korrigiert. Meine Beweggründe habe ich glaube ich ausführlich genug dargelegt, du kannst dir ja selbst den Beitrag noch ein paar mal durchlesen, bis auch du ihn dann irgendwann verstehst. Im Ernst: Spar dir einfach solche Kommentare und lass Profis antworten, die Ahnung von der Materie haben und etwas Konstruktives beitragen können. Alles andere ist doch sonst Zeitverschwendung! ;-)
Überragend finde ich allerdings denjenigen, der diesen Schwachsinn auch noch geliked hat... ^^

Ich gebe es ungern zu aber jetzt habe ich auch lachen müssen, es war ja tatsächlich dein voller Ernst... Naja, wie auch immer, viel aber auch wirklich viel Glück bei deinem Vorhaben! Oder gönn deinem NEUEN Tiger einfach ein paar NEUE WINTERREIFEN, die sollten dann seine Überlebenschancen um 100% erhöhen!! Mann ey...

PS, bist halt, warum auch immer, nicht drauf gekommen erst mit deinem Händler drüber zu reden... Aber jetzt weißt du es ja, du kannst echt mit deinem Händler das abklären!! Geile Sache oder? Und Vernünftig vor allem... dem Forum sei Dank... Nicht davon zu sprechen das deine neuen Sommerreifen bei den niedrigen Temperaturen Steinhart werden weil sie schlichtweg eine andere Mischung vorweisen als die Winterreifen... aber das nur mal so am Rande 😉

Wetterbericht ist gut. Innerhalb einer Woche hat man im Winter weder neue Winterreifen noch die Felgen gescheweige denn das sie bis dahin in Wob sind. Das wird schön in die Hose gehen

Ähnliche Themen

Es reichen wenige Meter auf deinem Weg mit glatter Strecke aufgrund von Eis (denke mal an Blitzeis!) oder Schnee, ein paar andere unaufmerksame Verkehrsteilnehmer oder Personen die besser nicht Auto fahren sollten und überfordert sind. Du bekommst deinen Tiguan nicht rechtzeitig zum Stehen und schwups schiebst du dich in den Vordermann. Du bist verpflichtet Winterreifen zu haben, damit die Chance steigt, dass ALLE Verkehrsteilnehmer an diesem Tag heile und gesund an ihr Ziel kommen. Meine Güte du kannst mit deinem Auto und falscher Bereifung im Winter Menschen töten!!!

Zitat:

@DerLangeAusmNorden schrieb am 9. September 2017 um 07:55:18 Uhr:


Es reichen wenige Meter auf deinem Weg mit glatter Strecke aufgrund von Eis (denke mal an Blitzeis!) oder Schnee, ein paar andere unaufmerksame Verkehrsteilnehmer oder Personen die besser nicht Auto fahren sollten und überfordert sind. Du bekommst deinen Tiguan nicht rechtzeitig zum Stehen und schwups schiebst du dich in den Vordermann. Du bist verpflichtet Winterreifen zu haben, damit die Chance steigt, dass ALLE Verkehrsteilnehmer an diesem Tag heile und gesund an ihr Ziel kommen. Meine Güte du kannst mit deinem Auto und falscher Bereifung im Winter Menschen töten!!!

Naja, man es auch auch übertreiben... bei jedem Wetter und mit jedem Reifen kann man Menschen töten 🙄
Ich hatte vor meiner Bestellung auch ähnliche Probleme, habe aber meine Auslieferung auf April verlegt.
Somit benötige ich erst mal keine Winterreifen.
Da mir die VW Winterreifen auch nicht so gefielen, habe ich lange überlegt und dann doch welche mitbestellt.
Grund: ich wollte mir dieses "haben die Felgen für den Tiguan eine ABE" bzw. muss ich die beim Tüv vorführen nicht antuen.
Habe jetzt die 18 Zoll Sebring WR mitbestellt...
Bei meinem GTI hatte ich damals original VW Felgen für den Winter im Internet gefunden.
Mein Händler hatte die fast nicht gewuchtet bekommen. Hat bestimmt 8 oder mehr Gewichte geklebt... (pro Rad)

Blitzeis, Eis?? Winterreifen? Mal im Ernst, was bringen dir Winterreifen bei Eis, absolut null! Dafür würde ich dir Spikes empfehlen und ich habe Nachsicht mit vielen, die scheinbar nicht so oft mit Schnee in Verbindung kommen, außer in ihrem winterurlaub. In meiner Gegend haben wir in der Winterzeit viel oder sehr viel Schnee. Bei Eis ist es vollkommen unerheblich was du fährst, denn weder Sommer noch Winterreifen helfen da.

An den TE, Kauf dir einfach die Räder die du gerne hättest, lass sie nach wob liefern, montieren und gut. Dann bist du auf der sicheren Seite. Grüße nach München

@tiguan2k17

Offen gestanden, bin ich Dir dankbar, dass Du die Thematik angesprochen hast!

Genau die Frage stelle ich mir auch. Ab welcher Wetterlage bzw. bei welchen Temperaturen sollte ich das Fahren mit Sommerreifen besser lassen, weil sie dafür schlicht ungeeignet sind?

In Deinem letzten Post triffst Du -meiner Auffassung nach - genau den Nagel auf dem Kopf! Wann ist in den letzten Jahren das Thermometer so tief gefallen bzw. waren die Wetterverhältnisse so, dass ein Fahren mit Sommerreifen gefährlich und auch schadhaft für die Reifen ist?

Die (wenigen) Male steige ich dann einfach auf den Bus um...

Insoweit stelle ich die Frage: kann ich die Sommerreifen auch bei Minus 20 Grad bedenkenlos montiert lassen, während das Kfz unter dem Carport steht? Nehmen die Sommer-Reifen dabei Schaden? Oder doch lieber Lagerung im Schuppen, wo die Reifen nicht der "Fahrzeugbelastung" ausgesetzt sind ?

Ich würde mich freuen, dazu eure Meinungen zu erfahren!

Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 9. September 2017 um 08:16:14 Uhr:


Blitzeis, Eis?? Winterreifen? Mal im Ernst, was bringen dir Winterreifen bei Eis, absolut null! Dafür würde ich dir Spikes empfehlen und ich habe Nachsicht mit vielen, die scheinbar nicht so oft mit Schnee in Verbindung kommen, außer in ihrem winterurlaub. In meiner Gegend haben wir in der Winterzeit viel oder sehr viel Schnee. Bei Eis ist es vollkommen unerheblich was du fährst, denn weder Sommer noch Winterreifen helfen da.

An den TE, Kauf dir einfach die Räder die du gerne hättest, lass sie nach wob liefern, montieren und gut. Dann bist du auf der sicheren Seite. Grüße nach München

Würde ich so nicht unterschreiben. Kommt immer aufs Tempo an.
Habe mal einen Winterreifentest in einem Eisstadion gesehen.
Ein Auto mit WR konnte gut seine Bahnen drehen, mit SR absolut nicht, also absolut null

Zitat:

@DerLangeAusmNorden schrieb am 9. September 2017 um 07:55:18 Uhr:


Meine Güte du kannst mit deinem Auto und falscher Bereifung im Winter Menschen töten!!!

Autos töten auch Menschen im Sommer mit Sommerreifen und im Winter samt Winterreifen. Reifen selbst können tödlich sein, die nicht an einem Auto montiert sind.

Dann sollte man auch gleich Allwetterreifen verbieten, weil sie weder im Sommer noch im Winter was taugen.

Winterreifen sollten immer ab einer Temperatur unter 7° Celsius verwendet werde, da sich auch auf trockener Fahrbahn, mit Sommerreifen der Bremsweg erheblich verlängert!

mfg

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 9. September 2017 um 08:21:20 Uhr:



Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 9. September 2017 um 08:16:14 Uhr:


Blitzeis, Eis?? Winterreifen? Mal im Ernst, was bringen dir Winterreifen bei Eis, absolut null! Dafür würde ich dir Spikes empfehlen und ich habe Nachsicht mit vielen, die scheinbar nicht so oft mit Schnee in Verbindung kommen, außer in ihrem winterurlaub. In meiner Gegend haben wir in der Winterzeit viel oder sehr viel Schnee. Bei Eis ist es vollkommen unerheblich was du fährst, denn weder Sommer noch Winterreifen helfen da.

An den TE, Kauf dir einfach die Räder die du gerne hättest, lass sie nach wob liefern, montieren und gut. Dann bist du auf der sicheren Seite. Grüße nach München

Würde ich so nicht unterschreiben. Kommt immer aufs Tempo an.
Habe mal einen Winterreifentest in einem Eisstadion gesehen.
Ein Auto mit WR konnte gut seine Bahnen drehen, mit SR absolut nicht, also absolut null

Ja bei 10 km/h vielleicht 😉 der beste Winterreifen versagt bei blitzeis, oder blanken Eis, da kann die Gummimischung noch so weich sein, deshalb gibt es in vielen Regionen auch noch Spikes...

Zitat:

@akro schrieb am 9. September 2017 um 08:26:30 Uhr:


Winterreifen sollten immer ab einer Temperatur unter 7° Celsius verwendet werde, da sich auch auf trockener Fahrbahn, mit Sommerreifen der Bremsweg erheblich verlängert!

mfg

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html
😁😁😁

"Der Sommerreifen hat entscheidende Vorteile auf trockener und nasser Straße, auch bei niedrigen Temperaturen", sagt Ruprecht Müller, Reifenexperte des ADAC"

Zitat:

@akro schrieb am 9. September 2017 um 08:26:30 Uhr:


Winterreifen sollten immer ab einer Temperatur unter 7° Celsius verwendet werde, da sich auch auf trockener Fahrbahn, mit Sommerreifen der Bremsweg erheblich verlängert!

mfg

Das Märchen der Reifenindustrie 😁

Jeder Sommerreifen bis auf die Chinaböller bremst bei trockener und nasser Fahrbahn besser als Winterreifen. Es darf halt keine Glätte dazu kommen dann gewinnt sofort der Winterreifen mit seinen Lamellen. Unsere Winter in Norddeutschland sind sehr bescheiden, hätte ich keine andere Wahl, würde ich Notfalls von WOB nach Bremen noch mit Sommerreifen fahren und zuhause sofort umrüsten (natürlich nicht wenn es dann schneit). Wir haben ja meistens 5°C und Regen. In Bayern sieht's da ja schon anders aus. Das Risiko würde ich nicht eingehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen