Werksabholung mit Sommerreifen auf Schnee

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

im Juni habe ich den neuen Tiguan bestellt, der jetzt voraussichtlich um Weihnachten herum fertig sein soll. Ich komme aus Bayern und hole mir das Fahrzeug in WOB ab, weil ich unbedingt einmal die Werksführung mitmachen will und mir die Autostadt anschauen will. Außerdem ist das Ganze ja sicher auch ein schönes Erlebnis...
Soweit, so gut. Leider habe ich aber nur Sommerbereifung bestellt, weil mir die Original-Winterfelgen von VW alle nicht so recht gefallen und ich meine separat kaufen werde.
Jetzt ist natürlich die (mittlerweile offenbar recht geringe) Wahrscheinlichkeit durchaus gegeben, dass um Weihnachten herum im Alpenvorland schon Schnee liegt.

Wie ist denn eure Meinung/Erfahrung, kann ich das Auto auf der Erstfahrt selbst bei Schnee bedenkenlos von WOB nach Bayern mit Sommerreifen fahren?

Mein Ansatz ist eigentlich, im Winter grundsätzlich mit Winterreifen unterwegs zu sein, aber für diese eine Fahrt wäre das halt ein riesiger Aufwand und ich dachte mir, ein NEUER Sommerreifen in Kombination mit Allrad-Antrieb sollte doch auch ermöglichen, selbst bei Schnee und vorsichtiger Fahrweise ordentlich ans Ziel zu kommen? Daheim kann ich dann gleich die Wintersocken draufmachen.

Was meint ihr?

Merci schonmal für eure Einschätzungen!

PS: Die Frage ist sehr hypothetisch, ich weiß, aber ich bin da halt ein Schisser, was das angeht... Außerdem weiß ich auch, wie die Rechtslage ist (Bußgeld + Punkt in Flensburg), wenn was passiert (mal ganz abgesehen von eventuellen Schäden und Ärgernissen, die bei einem Unfall aufkommen würden). Mir gehts hier nur um die grundsätzliche "Machbarkeit", d.h. um die Fahrstabilität mit neuen Sommerreifen und Allrad auf Schnee.

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für eure Einschätzungen, damit habt ihr mir sehr weiter geholfen!

Wie gesagt, ich habe KEINERLEI Erfahrung mit Sommerreifen auf Schnee und dachte mir halt, dass vielleicht ein nagelneuer Sommerreifen ein besseres Profil hat als ein halb abgefahrener Winterreifen. Zudem wird ja auch die Gummimischung eines älteren (Winter)Reifens irgendwann porös (keine Ahnung, ob das überhaupt einen Unterschied macht, aber könnte ja sein...), weshalb vielleicht ja theoretisch auch ein frischer Sommerreifen-Gummi besser sein könnte als ein alter Winterreifen. Diese Gedanken haben mich nun dazu bewogen, einfach mal hier anzufragen, was Profis dazu sagen, die sich mit der Materie vielleicht ein bisschen besser auskennen als ich. :-)
Freilich weiß ich, dass das Profil eines Winterreifens natürlich anderen Anforderungen genügen muss als ein Sommerreifenprofil, sonst bräuchte man ja keinen Unterschied machen.

Auf ein paar Antworten möchte ich trotzdem kurz nochmal antworten, weil ich sie bemerkenswert fand:

Vielen Dank speziell für die Tipps, die Fremd-Reifen direkt nach WOB liefern und dort montieren zu lassen, das hilft mir sehr weiter, da ich bisher davon ausging, dass im VW-Werk bestimmt erst mal nicht direkt Fremdfelgen montiert werden... Das wäre jetzt wahrscheinlich die Option, die ich wahrnehmen werde für den Fall, dass zum Zeitpunkt der Abholung tatsächlich Schnee liegen sollte (sieht man ja ungefähr schon eine Woche vorher, die WSK dafür liegt nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre bei etwa 20%). Werde mal mit meinem Händler reden, was der vorschlägt! :-)

Ein paar Leute schreiben, dass ich einfach meine Winterräder direkt nach WOB mitnehmen soll... das ist sehr naheliegend und wenn man nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, würde man das auch tun, aber es ist leider in meinem Fall nicht umsetzbar bzw. sehr schwierig (das habe ich im Eingangspost bereits geschrieben), da ich per Zug anreisen möchte.

Zitat:

@tiger20tsi schrieb am 8. September 2017 um 19:23:10 Uhr:


Wie viel hasst Du für Extras ausgegeben ? Ein absolut sinnvolles Extra sind Winterräder!

Die polemische Frage nach den Extras mit der Unterstellung an vernünftigen Winterrädern gespart zu haben hättest du dir sparen können, ich könnte dich jetzt im gleichen Stile darauf hinweisen, dass man "hasst" in diesem Fall mit einem s schreibt, da es vom Verb "haben" abgeleitet ist. Das tue ich aber nicht, da es am Thema vorbei geht und nichts zur Sache beiträgt.

Wie ich bereits in meinem Eingangspost geschrieben habe (man lese und staune), waren es keine finanziellen Beweggründe, sondern eine reine Geschmacksfrage bezüglich der verfügbaren VW-Felgenoptik. Abgesehen davon habe ich die Bestellung im Juni aufgegeben (siehe Eingangspost) und mein Händler hat mir als voraussichtlichen Liefertermin damals erst mal September/Oktober angegeben, weshalb sich die Frage nach Winterrädern zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht stellte. Klar könnte ich die noch nachbestellen, was ich aber aus o.g. Grund nicht tun möchte.

Zitat:

@Axilander schrieb am 8. September 2017 um 22:19:10 Uhr:


Mal ganz ehrlich: hast du eigentlich dein Post nochmal durchgelesen??? Hoffst du echt drauf das ein halbwegs vernünftiger Mensch zu dir sagt "ja, mach das, kein Problem..."!?? Junge, Junge...

Lieber Axilander, vielen Dank auch für diesen überaus glanzvollen Beitrag. Zumindest hast du mich damit mal kurz zum Lachen gebracht. Um ehrlich zu sein, ja ich habe mir meinen Beitrag durchgelesen, zwei mal. Dabei habe ich grammatikalische Fehler und Rechtschreibfehler korrigiert. Meine Beweggründe habe ich glaube ich ausführlich genug dargelegt, du kannst dir ja selbst den Beitrag noch ein paar mal durchlesen, bis auch du ihn dann irgendwann verstehst. Im Ernst: Spar dir einfach solche Kommentare und lass Profis antworten, die Ahnung von der Materie haben und etwas Konstruktives beitragen können. Alles andere ist doch sonst Zeitverschwendung! ;-)

Überragend finde ich allerdings denjenigen, der diesen Schwachsinn auch noch geliked hat... ^^

Wenn sich jetzt jemand angegriffen fühlt, braucht er mir nicht mehr antworten, da ich nicht mehr weiter darauf eingehen werde - ich habe mich jetzt nur mal vorsichtig verteidigt, weil ich es hasse, dass man einfach in jedem Forum irgendwelche Trolls findet, die ihren unqualifizierten Senf überall dazu geben müssen. Lasst das doch einfach und lernt stattdessen, anständig zu diskutieren und euch auch digital "vernünftig" zu präsentieren, so wie es beispielsweise KevinM1989, lexi041973, HKausK oder Rockwelle hier machen - vielen Dank noch einmal vor allem für eure Beiträge!

Beste Grüße aus München

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 9. September 2017 um 08:32:46 Uhr:



Zitat:

@akro schrieb am 9. September 2017 um 08:26:30 Uhr:


Winterreifen sollten immer ab einer Temperatur unter 7° Celsius verwendet werde, da sich auch auf trockener Fahrbahn, mit Sommerreifen der Bremsweg erheblich verlängert!

mfg

Das Märchen der Reifenindustrie 😁

Gut, dann sind halt alle Clubs, ADAC, ÖAMTC, ARBÖ ... allles Märchenerzähler, jeder soll glauben was er will, bei unseren Wintern in AT würde ich den Märchenerzählern mehr glauben als dem Spiegel, der testet ja auch so hart im Norden ...

Schön, dann sind wir schon mal aus der gleichen Gegend, genau das was der Spiegel sagt, sagt auch der ADAC. Was nun?

Mir ist das prinzipiell egal, weil ich Winterreifen ab Oktober drauf habe, zumal es ja bekanntlich bei uns jederzeit schneien kann.

Zitat:

@tiguan2k17 schrieb am 8. September 2017 um 23:24:10 Uhr:


Ein paar Leute schreiben, dass ich einfach meine Winterräder direkt nach WOB mitnehmen soll... das ist sehr naheliegend und wenn man nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, würde man das auch tun, aber es ist leider in meinem Fall nicht umsetzbar bzw. sehr schwierig (das habe ich im Eingangspost bereits geschrieben), da ich per Zug anreisen möchte.

Nein, hattest Du nicht geschrieben.

Aber auch wenn Du es erwähnt hättest, wäre eine Anreise mit dem Mietwagen mit den Rädern im Kofferraum immer noch ein sinnvoller Ratschlag.
Bei mehr als einer Person ist das auch wirtschaftlich sinnvoll, weil VW einen sehr günstigen Mietwagentarif bietet.

Zitat:

@akro schrieb am 9. September 2017 um 09:14:55 Uhr:



Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 9. September 2017 um 08:32:46 Uhr:


Das Märchen der Reifenindustrie 😁

Gut, dann sind halt alle Clubs, ADAC, ÖAMTC, ARBÖ ... allles Märchenerzähler, jeder soll glauben was er will, bei unseren Wintern in AT würde ich den Märchenerzählern mehr glauben als dem Spiegel, der testet ja auch so hart im Norden ...

http://oe3.orf.at/stories/2736561/

Aber ich bin mit dir vollkommen im Einklang, dass wir Winterreifen brauchen und von Allwetter und diesen ganzen Gedöns halte ich nichts. Natürlich ist ein Winterreifen auch auf Eis besser, aufgrund der Zusammensetzung, dennoch beim blanken Eis sind die Unterschiede sehr marginal. Denn auf Eis hilft nur eines und das sind Spikes. Welche du in AT ja nutzen dürftest 😉

Ähnliche Themen

Endlich haben wir die qualitative Diskussion, die ich haben wollte. :-) Danke dafür!

Zitat:

@KevinM1989 schrieb am 9. September 2017 um 07:22:36 Uhr:


Wetterbericht ist gut. Innerhalb einer Woche hat man im Winter weder neue Winterreifen noch die Felgen gescheweige denn das sie bis dahin in Wob sind. Das wird schön in die Hose gehen

Klar geht das so in die Hose... Die Felgen bestelle ich ja deshalb kommende Woche schon! Wenn die dann erst mal bei meinem Händler liegen, dann kann der die sicherlich für einen kleinen Aufpreis binnen weniger Tage nach WOB schicken, so dass sie vor Ort direkt montiert werden können.

Frage an diejenigen, die das dort haben machen lassen: Habt ihr die Felgen direkt im VW-Werk montieren lassen oder bei Reifenhändlern in der Nähe des Werks (es gibt sicherlich auch einige freie Händler in der Autostadt oder? Ich war da noch nie... ^^)?

@Charly208:
Ich hatte geschrieben, dass es sehr aufwändig bzw. schwierig ist, die Reifen nach WOB mit zu nehmen, weil ich dachte, das reicht als Information, dass dieser Weg nicht in Frage kommt. Die Begründung dafür (Zuganreise) habe ich nicht erwähnt, hätte ich aber vielleicht machen sollen, da gebe ich dir Recht, dann wäre es nämlich noch klarer gewesen.

Weißt du zufällig eine grobe Größenordnung, was so die Mietwagen für Einmalfahrt kosten? Das kann ich zwar bei meinem Händler erfragen, aber halt erst nächste Woche... Bin ungeduldig. ^^

Zitat:

@Investigativer39 schrieb am 9. September 2017 um 09:47:07 Uhr:



Zitat:

@akro schrieb am 9. September 2017 um 09:14:55 Uhr:


Gut, dann sind halt alle Clubs, ADAC, ÖAMTC, ARBÖ ... allles Märchenerzähler, jeder soll glauben was er will, bei unseren Wintern in AT würde ich den Märchenerzählern mehr glauben als dem Spiegel, der testet ja auch so hart im Norden ...

http://oe3.orf.at/stories/2736561/

Aber ich bin mit dir vollkommen im Einklang, dass wir Winterreifen brauchen und von Allwetter und diesen ganzen Gedöns halte ich nichts. Natürlich ist ein Winterreifen auch auf Eis besser, aufgrund der Zusammensetzung, dennoch beim blanken Eis sind die Unterschiede sehr marginal. Denn auf Eis hilft nur eines und das sind Spikes. Welche du in AT ja nutzen dürftest 😉

Ja die Genagelten dürften wir verwenden, es sind aber sehr wenige Autos damit unterwegs. Hauptsächlich Leute die am Berg wohnen um beim Bergabfahren bessere Bremseigenschaften auf Eis zu haben. Für Otto Normalverbraucher haben sie mehr Nachteile als Vorteile. Wir haben ebenfalls unsere WR schon ab Oktober auf den Autos, da man jederzeit mit M+S auf den Straßen u. Autobahnen rechnen muss. Auf der Bahn natürlich nur kurz oder selten, aber wenn, dann sind WR goldes wert, vor allem, da es ja in AT eine WRpflicht gibt u. die Versicherungen sofort aussteigen. Zusätzlich hat man mit beachtlichen Strafen seites der Bullizei zu rechnen ...

"Weißt du zufällig eine grobe Größenordnung, was so die Mietwagen für Einmalfahrt kosten? Das kann ich zwar bei meinem Händler erfragen, aber halt erst nächste Woche... Bin ungeduldig. ^^"

Schau einfach bei sixt oder Europcar, ich zahle meistens mit KM frei 70,- je nach Fahrzeugkategorie. Europcar hat gute Angebote einfach im internetz schnell schauen. Kannst du auch bequem und via Internet kostengünstiger buchen.

Klär das vorher noch mit deinem Händler, vw und Europcar haben auch Abkommen, evtl bekommst du für die werksabholung einen speziellen Tarif.

Ich hab für einen Golf Spotvan bei 400 km Anreise 50€ bezahlt. Die Organisation erfolgt über Wolfsburg, nicht über den Händler. Auch den Reifenwechsel organisierst du über Wolfsburg. Bei Fremdfelge muss du die ABE vorlegen, ansonsten verweigert Wolfburg die Montage.

Bei meinem Sohn Betrug die Wartezeit noch der Fahrzeugübernahme 15 Minuten; bei mir 45 Minuten.

Woohoo, das hört sich super an, danke euch beiden für die Info!

Zitat:

@tiguan2k17 schrieb am 9. September 2017 um 09:53:36 Uhr:


Weißt du zufällig eine grobe Größenordnung, was so die Mietwagen für Einmalfahrt kosten? Das kann ich zwar bei meinem Händler erfragen, aber halt erst nächste Woche... Bin ungeduldig. ^^

Bei mir war es so, daß ich einen Passat gebucht, aber einen Octavia bekommen habe. Hat mich zwar geärgert, aber war letztenendes kein Problem. Wenn Du den Stauraum brauchst, kann's natürlich blöd sein.

@Charly208:
Ich hatte geschrieben, dass es sehr aufwändig bzw. schwierig ist, die Reifen nach WOB mit zu nehmen, weil ich dachte, das reicht als Information, dass dieser Weg nicht in Frage kommt. Die Begründung dafür (Zuganreise) habe ich nicht erwähnt, hätte ich aber vielleicht machen sollen, da gebe ich dir Recht, dann wäre es nämlich noch klarer gewesen.

Weißt du zufällig eine grobe Größenordnung, was so die Mietwagen für Einmalfahrt kosten? Das kann ich zwar bei meinem Händler erfragen, aber halt erst nächste Woche... Bin ungeduldig. ^^

@tiguan2k2017
Räder nach WOB schicken war problemlos. Kostet normal so um die 90 Euro. War bei mir noch im Kaufpreis
der Räder dabei. Bin mit ICE von Ingolstadt zu zweit inclusive Sitzplatzreservierung nach WOB gefahren.
Da gibt es Tickets bei Abfahrt um 5:58Uhr für knapp 60Euro für 2 Personen. Ist absolut stressfrei und Du steigst direkt vorm Werk aus. Ankunft war 10:30Uhr und somit fast den ganzen Tag noch zu Verfügung.

Zitat:

@tiger20tsi schrieb am 10. September 2017 um 09:57:32 Uhr:


Räder nach WOB schicken war problemlos. Kostet normal so um die 90 Euro

Ich überlege gerade ob dein Beitrag an Gewicht gewinnt wenn du alles vorher gehende in das Zitat aufnimmst oder ob es gereicht hätte nur einen Teil zu übernehmen damit jeder weiss um welchen Beitrag es ging auf den du dich beziehst? Könnte natürlich sein das du bei weiteren Teilen eines Buches auch immer erst alle vorhergehenden Teile nochmals liesst 🙄

Zitat:

@chevie schrieb am 10. September 2017 um 10:20:59 Uhr:



Zitat:

@tiger20tsi schrieb am 10. September 2017 um 09:57:32 Uhr:


Räder nach WOB schicken war problemlos. Kostet normal so um die 90 Euro

Ich überlege gerade ob dein Beitrag an Gewicht gewinnt wenn du alles vorher gehende in das Zitat aufnimmst oder ob es gereicht hätte nur einen Teil zu übernehmen damit jeder weiss um welchen Beitrag es ging auf den du dich beziehst? Könnte natürlich sein das du bei weiteren Teilen eines Buches auch immer erst alle vorhergehenden Teile nochmals liesst 🙄

Habs geändert. Zufrieden jetzt?

Zitat:

@tiger20tsi schrieb am 10. September 2017 um 10:44:47 Uhr:


Habs geändert. Zufrieden jetzt?

Klasse, Danke dir. Ich hoffe du weisst das ich nicht deinen Beitrag selbst kritisiert habe sondern nur das "Full-Quote".

Ich klinke mich mal hier mit rein. Weiß auch jemand hier zufälligerweise, ob es möglich ist nur den Reifen in Wolfsburg wechseln zu lassen?

Auf die 20" sollen Ganzjahresreifen drauf gezogen werden. Hier bei uns im Rheinland ist es mit Schnee eh nicht so weit her und vor allem bin ich es satt immer zwei verschiedende Radsätze zu fahren und den kram wechseln sowie einlagern zu lassen.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen