Werksabholung Ingolstadt Neckarsulm

Audi A6 C8/4K

Bei uns stehen ja demnächst zwei Abholungen an. Den RS6 will ich im Februar in IN alleine mit einem Bekannten abholen, möchte die Werksführung mitmachen, da hat meine Frau gar kein Interesse. Der S3 kommt im Dezember, den wollte ich in Neckarsulm mit der Familie abholen und das mit einem schönen Wochenende verbinden. Aber da scheint nicht viel in der Nähe zu sein, oder hat jemand eine Empfehlung von einem netten Wellnesshotel? Vielleicht sollte ich die Standorte tauschen?

Ich kenne bisher nur die VW Abholung in Wolfsburg. Das ist natürlich überragend, wer schonmal dort war, weiß was ich meine. Ich vermute da kann Audi nicht mithalten, wenn’s um ein Familienevent geht...?

Beste Antwort im Thema

Mir kommt es deutlich mehr entgegen, wenn der Händler seine Marge entsprechend knapper kalkuliert und ich mir mein Hotel und sonstige Nebenleistungen bei Bedarf selber aussuchen kann.

Und wie frustrierend, den Hinweg mit einem 500Ps Geschoss mit Vollausstattung abzureiten, um dann mit dem eigenen Kassenmodell mit halber Leistung nach Hause zu tuckern. Dämlich ist das!
Dann doch lieber Anreise im Twingo oder per DB in der Holzklasse. Dann erfährt man den Sinn des Investments. 😉

134 weitere Antworten
134 Antworten

Und dann auch noch mit 4 Schrauben... wow

4 Schrauben sind Standard jeweils in den Ecken, machen die bei Werksabholung halt meist so. Ich finds auch nicht schlimm, wenn weiße bzw. blaue Kappen drauf sind, sieht man die Schrauben kaum. Wer unbedingt kurze Kennzeichen verwenden will, hat da natürlich als Gebrauchtwagenkäufer einen Nachteil. Die Aussparungen sind aber nun mal für die Standardgrößen ausgelegt, finde nicht dass die kurzen Kennzeichen da jetzt zwingend besser aussehen, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Ich muss gestehen das ich mir weder bei der Ausstattung, Farbe oder Montage der Kennzeichen ( hat der Händler montiert ) Gedanken gemacht habe ob derjenige der meinen Gebrauchten kauft damit zufrieden ist. Mag für den Einen oder Anderen als Asozial oder ……wirken aber ich habe mein Auto immer für mich gekauft.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 25. Januar 2025 um 13:53:16 Uhr:


Das wäre schön…

Der beste Grund für einen neuen Grill. 😁

Ähnliche Themen

Hast du schon probiert bei so einem Smartrepair Shop zu fragen ob sie die Löcher zumachen können. Habe schon tolle Arbeiten im Fernsehen gesehen

Eigentlich hatte ich die schon vergessen, fällt mir nur ein wenn ich die sehe. Durch das Thema hier hab ich mich wieder daran erinnert… jetzt miss ich wieder überlegen was ich damit mache…

Vielleicht wäre das eine Möglichkeit

Img

Ggf. kann man die Zwischenräume zwischen dem Grill hinter dem Kennzeichen in möglichst passender Farbe zum Kunststoffgrau folieren und damit dann quasi die Löcher überdecken?

War da schon am überlegen zu schweissen und dann zu lackieren. Folie wird ja auch nicht die richtige Farbe haben. Wenn so ein Stück Plastik nicht gleich 500€ kosten würde wäre der Tausch schon passiert…

Ansonsten so ein Stück Plastik von Ali für 200€. Da kannst dann Form und Farbe frei wählen. 🙂

Alles andere fällt bei genauem hinsehen, so wie jetzt auch, direkt auf.

Haben die Löcher metrisches Gewinde, oder kommen da Blechschrauben rein?

Die Blechschrauben machen die Löcher…

Ich hab meine Kennzeichen damit angebracht.
Hab auch kurze Schilder und seitlich die 4 Löcher vom vorigen Kennzeichenhalter sichtbar. Stört mich eigentlich nicht, eventuell werde ich sie mal mit 2K Kleber auffüllen.

Asset.JPG

Die Löcher könnte man auch mit „Pop Nieten“ schließen die gibt es auch in schwarz.

Optisch finde ich die Klettlösung immer noch optimal. Dafür gibt es sogar TÜV-Gutachten und auf unseren GTI‘s haben wir nacheinander seit ca. 5 Jahren mit Klett befestigte 3D-Kennzeichen vorne und das ohne jegliche Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen