Werksabholung - anders als geplant
Hallo zusammen,
Gestern hatte ich meinen Termin zur Werkabholung meines neuen A3 1,8TFSI in Ingolstadt. Gleich vorweg - ich war dort, aber habe meinen Wagen NICHT bekommen!
Ich hatte ganz normal "eingecheckt", meinen Nummernschilder abgegeben, eine Uhrzeit zur Übergabe vereinbart und dann eine Werksführung gemacht. Zur besagten Uhrzeit war dann zwar ein freundlicher Angestellter des Auslieferungszentrums zur Stelle - nur nicht mein Wagen. Er habe ein schlechte Nachricht für mich - sie haben einen Mangel festgestellt und der muss noch behoben werden.
Es ginge wohl um eine "Druckstelle", die 1-2 Stunden zur Reparatur benötigt. Nach weniger als einer Stunde wurde mein Fall an einen Kollegen übergeben, der mir dann mitteilen durfte, dass die Reparatur wohl doch 4 Stunden benötigen würde und, dass er mir aber nicht versprechen könne, ob es "nach dem ersten Versuch" schon in Ordnung sei.
Was genau beschädigt war, wollte mir keiner sagen - das fand ich schon seltsam. Nach der Aussage habe ich darauf geschlossen, dass etwas lackiert werden muss und das wurde mir dann auch bestätigt. Mehr habe ich nicht erfahren. Gesehen habe ich mein Fahrzeug auch nicht.
Ich hatte drei Optionen "warten und hoffen", mit dem Wagen und einer Mängelbescheinigung das Werk verlassen oder ein Ersatzfahrzeug mitnehmen und der Wagen wird bei mir vor Ort getauscht. Ich habe mich dann für das Ersatzfahrzeug entschieden - das ist nun ein vollgetankter Q7 4,2. (Q5 durfte er mir noch nicht geben - alternative war ein S6) Obendrauf gabs zur Entschuldigung noch eine Audi Geldbörse.
Ich kann sagen, dass die Herren dort sehr bemüht waren, sich entschuldigt haben, aber mir doch irgendwie nicht alles sagen durften. Der erste Kollege meinte noch, er wollte erstmal meine Reaktion testen - vielleicht ist diese Hinhalte-Taktik gängig, um die Abholer "schonend" darauf einzustellen, dass sie ihr Auto heute nicht bekommen oder sie hätten eine schnellere Lösung gefunden, wenn ich nicht so gelassen reagiert hätte...wer weiß.
Kennt ihr Fälle, wo eine Werkabholung ähnlich erfolglos verlaufen ist? Muss ich mir Gedanken um die Nachbesserung machen, dass diese nicht der Neuwagen-qualität entspricht? Sollte ich darauf bestehen, zu erfahren, was nun ausgebessert wurde?
Ich bin nun gespannt wann und wie der Tausch erfolgen wird. Alles in Allem war ich zwar enttäuscht, aber der Tag in Ingolstadt doch ganz gut. Werkführung ist wirklich genial, Essen war gut, Walter Röhrl war auch da und hat einen weißen S3 Sportback abgeholt und die Heimfahrt bei nem Durchschnittsverbrauch von 19,5 Litern war auch nicht ganz soo schlecht.
b707
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Gestern hatte ich meinen Termin zur Werkabholung meines neuen A3 1,8TFSI in Ingolstadt. Gleich vorweg - ich war dort, aber habe meinen Wagen NICHT bekommen!
Ich hatte ganz normal "eingecheckt", meinen Nummernschilder abgegeben, eine Uhrzeit zur Übergabe vereinbart und dann eine Werksführung gemacht. Zur besagten Uhrzeit war dann zwar ein freundlicher Angestellter des Auslieferungszentrums zur Stelle - nur nicht mein Wagen. Er habe ein schlechte Nachricht für mich - sie haben einen Mangel festgestellt und der muss noch behoben werden.
Es ginge wohl um eine "Druckstelle", die 1-2 Stunden zur Reparatur benötigt. Nach weniger als einer Stunde wurde mein Fall an einen Kollegen übergeben, der mir dann mitteilen durfte, dass die Reparatur wohl doch 4 Stunden benötigen würde und, dass er mir aber nicht versprechen könne, ob es "nach dem ersten Versuch" schon in Ordnung sei.
Was genau beschädigt war, wollte mir keiner sagen - das fand ich schon seltsam. Nach der Aussage habe ich darauf geschlossen, dass etwas lackiert werden muss und das wurde mir dann auch bestätigt. Mehr habe ich nicht erfahren. Gesehen habe ich mein Fahrzeug auch nicht.
Ich hatte drei Optionen "warten und hoffen", mit dem Wagen und einer Mängelbescheinigung das Werk verlassen oder ein Ersatzfahrzeug mitnehmen und der Wagen wird bei mir vor Ort getauscht. Ich habe mich dann für das Ersatzfahrzeug entschieden - das ist nun ein vollgetankter Q7 4,2. (Q5 durfte er mir noch nicht geben - alternative war ein S6) Obendrauf gabs zur Entschuldigung noch eine Audi Geldbörse.
Ich kann sagen, dass die Herren dort sehr bemüht waren, sich entschuldigt haben, aber mir doch irgendwie nicht alles sagen durften. Der erste Kollege meinte noch, er wollte erstmal meine Reaktion testen - vielleicht ist diese Hinhalte-Taktik gängig, um die Abholer "schonend" darauf einzustellen, dass sie ihr Auto heute nicht bekommen oder sie hätten eine schnellere Lösung gefunden, wenn ich nicht so gelassen reagiert hätte...wer weiß.
Kennt ihr Fälle, wo eine Werkabholung ähnlich erfolglos verlaufen ist? Muss ich mir Gedanken um die Nachbesserung machen, dass diese nicht der Neuwagen-qualität entspricht? Sollte ich darauf bestehen, zu erfahren, was nun ausgebessert wurde?
Ich bin nun gespannt wann und wie der Tausch erfolgen wird. Alles in Allem war ich zwar enttäuscht, aber der Tag in Ingolstadt doch ganz gut. Werkführung ist wirklich genial, Essen war gut, Walter Röhrl war auch da und hat einen weißen S3 Sportback abgeholt und die Heimfahrt bei nem Durchschnittsverbrauch von 19,5 Litern war auch nicht ganz soo schlecht.
b707
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
leer abgeben und fertig !!!
Bei ihm geht das, wenn ich nen Q7 von IN nach Hannover prügle, bleibe ich spätestens in Hessen liegen, warscheinlich noch früher 😁
Dafür gibts dann ja die Mobilitätshilfe 😁 die einem sogar 5 Liter schenkt 😉
Blöde Geschichte, das will niemand erleben.😰 Aber wieso hast Du nicht den S6 genommen?😁
Ich hab heute von einem Ex-VW-Internen gehört, wie's da so zugeht auf den Lager(Park-)plätzen und bei den ganzen Transferfahrten, da wird's einem echt schlecht.
Hoffentlich wird alles noch zu Deiner Zufriedenheit geklärt!
Wie dort gefahren wird sieht man auch recht gut bei der Werksführung 😉 wenn mal eben so ein R8 da vorbei heizt ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Wie dort gefahren wird sieht man auch recht gut bei der Werksführung 😉 wenn mal eben so ein R8 da vorbei heizt ....
Is mir in NSU gar nicht so aufgefallen. Dann muss ich doch mal wieder hin.
Und in IN war ich das letzte mal, als ich meinen 8L abgeholt hab.....😁
Naja wenn du den ganzen Tag mit 30 darumfahren sollst, nervts irgendwann. Naja.
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Bei ihm geht das, wenn ich nen Q7 von IN nach Hannover prügle, bleibe ich spätestens in Hessen liegen, warscheinlich noch früher 😁Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
leer abgeben und fertig !!!
eventuell ist audi je nach entfernung auch variabel und gibt dir dann eine tankkarte
Zitat:
Original geschrieben von powow
Naja wenn du den ganzen Tag mit 30 darumfahren sollst, nervts irgendwann. Naja.
Wär mir auch zu blöd, aber ich mach's ja auch nich.
Aber die, die's machen, deren Job is es ja wohl mit 30 rumzugurken, dass nix passiert! Da geht's schon mit dem Respekt vor fremdem Eigentum los, aber mit sowas braucht man wahrscheinlich gar ned erst anfangen.....
Zitat:
Original geschrieben von TDIfelix
Wär mir auch zu blöd, aber ich mach's ja auch nich.Zitat:
Original geschrieben von powow
Naja wenn du den ganzen Tag mit 30 darumfahren sollst, nervts irgendwann. Naja.Aber die, die's machen, deren Job is es ja wohl mit 30 rumzugurken, dass nix passiert! Da geht's schon mit dem Respekt vor fremdem Eigentum los, aber mit sowas braucht man wahrscheinlich gar ned erst anfangen.....
Genau das dachte ich mir auch, nachdem ich meinen Post abgeschickt habe.
Allerdings passiert da immer mal was, eine Sekunde nicht aufgepasst und zack. Kann man wohl keinem einen Vorwurf machen - nur wenns halt dann zu oft wird.
Ich frag mich nur wieviel die damit rumfahren. Als wir den A3 abgeholt haben hatte dieser 24 km auf dem Buckel. Ist das die Regel?
Zwischen 3 und 80km ist alles "normal" ..
Meiner erster 8P hatte 8km (Abholung IN Bau ebenfalls in IN)
mein 8PA hatte 12km runter (Abholung in NSU Bau in IN)
Ok, das hat mich auch nicht sonderlich gestört! Aber etwas besser geputzt hätte er sein können...
Zitat:
Original geschrieben von Baart
Fährt Audi und weiß nicht, wer Walter ist 🙁
Traurig, traurig 🙁Stichwort: Rallyweltmeister mit Urquattro? Klingelts?
http://de.wikipedia.org/wiki/Walter_R%C3%B6hrl
PS: Mein Beileid, der Q7 entschädigt zwar etwas, aber an so einem tag will man eigentlich SEIN Auto haben und nicht eine Entschuldigung.
okay, nächstes mal durchforste ich das gesammte internet nach irgendwelche fahrer, weltmeister, oder sonstiges bevor ich mich für eine marke entscheide... !!
man man
Zitat:
Original geschrieben von viva-la-mucho
Ich frag mich nur wieviel die damit rumfahren. Als wir den A3 abgeholt haben hatte dieser 24 km auf dem Buckel. Ist das die Regel?
Halle -> Parkplatz -> eventuell Waschanlage -> Parkplatz -> AZ. Das Werk ist ja nicht klein. 5-10 km kommen da schnell zusammen.
Kann sein, dass manche Autos gesondert geprüft werden, es gibt da so Buckelpiste und Kopfsteinpflasterpiste neben dem großen Parkplatz für Neue. Ob das mit Neuwagengemacht wird oder mit Erprobungsfahrzeugen weiß ich nicht.
Kannst du dir zu 100% alles nächstes Jahr anschauen, da feiert Audi 100 Jähriges. Das wird sicher noch größer als die Familientage dieses Jahr und die waren schon fett.
Es werden immer Stichproben von Fahrzeugen genommen- diese sind dann auch mehrer km unterwegs u.a. auch auf öffentlichen Straßen. den Internen Buckelpisten und Rüttelplatten.. Diese Fahrzeuge könnten dann vor der Auslieferung schon gute 80-90km abgespult haben und laufen diversen Testroutinen durch ("Steichwort TQM" Qualitätsmanagment sei dank 😁 ) . In der Regel wird aber bei den Fahrzeugen dann der km-Stand auf "0" gesetzt vor der Auslieferung.. Dies kann man Einmalig bis zu einem km-Stand von 100km im Ki machen.