Werkistätten Test.

Audi 80 B3/89

Hehe hab mir gerade mal nen Werkstätten test aus der ADAC Zeitung reingezogen.

Ist euch das auch schon mal passiert?
bei 10Fehler 0 gefunden und Trotzdem 177€ abkassiert?
hihi ist doll.
sogar jede 3te ist mangelhaft.

da wurden unter anderem Bremsleitungen eingefettet aber nicht eingeclipst und sowas.

Das allein zeigt doch dass man lieber selbst Reparieren oder zumindestens dabei sein sollte.
wer hatte auch schonmal soche erfahrung?

abgesehen von John Conner dem gerade Kühlwasser fehlte.

30 Antworten

Hallo,

man kann schlecht stundenlang dabeisitzen und auf die Finger schauen — es sei denn man arbeitet nicht und hat nix zu tun. Man sollte irgendwo schon den Leuten vertrauen, die man an das Auto lässt. Meine frühere Werkstatt kann man z.B. in die Tonne kloppen. Mit der jetzigen bin ich zufrieden, da man da einfach wie ein Mensch behandelt wird. Mit dem Meister spreche ich da persönlich und letztens nahm er sich sogar Zeit, um mir eine Skizze zu zeichnen, damit ich eine Kleinigkeit selbst erledigen kann. Und mir wird im Voraus gesagt, was dies oder das kostet.

Gruß Borschtsch

Das geht nem Monteur auch ziemlich auf die Nüsse, wenn der Kunde danebensteht und ständig irgendwas zu "ergänzen" weiß... ich weiß, von was ich spreche.
Aber von 10 präparierten Mängeln keinen Einzigen zu finden ist schon derbe, wobei da manchmal Sachen sind, die man kaum erkennen kann.

z.b. Eingeschnittene Gurte am hintersten Ende... wer kontrolliert das schon? Hat da irgendjemand hier im Forum schonmal danach geschaut? Oder die Berühmte ausgehängte Bremsleitung... bei nem 2005er A4 (z.b.) der grad 18tkm drauf hat und von nem Opa gefahren wird rechnet man ohne Aufsetzspuren nicht wirklich damit, dass da Bremsleitungen ausgehängt sind. Originaltext einer Insp-Liste: "Unterboden auf Beschädigungen prüfen", und nicht: "Nach ausgehängter Bremsleitung gucken".
Auch nicht schlecht (von audi) die Schelle am Faltenbalg des Lenkgetriebes losmachen, runtersetzen (auf die Spurstange)und wieder festschrauben... das sind Mängel, die nie im Leben einfach so passieren.
Auch machen die Sachen, die von der Ausstattung abhängen, z.b. die Leuchte in der Heckklappe... meistens ist da nichtmal ne Fassung drin, sondern nur der Reflektor. Und wer weiß beim bloßen ansehen des Autos, dass da grade ne Birne drin sein sollte, wenn es nicht leuchtet?
Ich meine, dass auf die Werkstätten-Tests viel zu viel gegeben wird, da sollte am besten jeder seine eigene Erfahrung mit der Werkstatt seines Vertrauens machen, und nicht blind und blöd auf irgendwelche Präparierten "Schocker-Mängel" wie den eingeschnittenen Gurt hinweisen...
Wenn nur 50% der Autofahrer alle Mängel an ihrem Auto kennen würden, dann wären wohl alle Verkehrsteilnehmer um einiges Sicherer unterwegs, und die Branche müsste nicht ständig heulen...

greetz

hehe es waren garnicht solche schwere sachen bei.

Bremsleitung ausgehängt.
Kuhlwasserstand unter minimum
defekte kennzeichenleuchte
abgesteckte höhenverstellung am scheinwerfer einseitig.
staubkappe bremsentlüftung.
glühlampe ruckfahrscheinwerfer
ölstand prüfen ggf nachfüllen

etc sowas eben nix gemeines.

und hehe wenigstens die glühlampen oder die flüssigkeitsstäne sollten schon gecheckt werden.

alles in allem haben sich die werkstätten wieder richtig Blamniert.
vorallem wurde auch auf die Annahme geachtet.
allein dort gabs schon mängel.
dann die Rechnungen kontrolliert und selbst die waren nicht korrekt.

hehe und normalerweise sollte wenigsten das stimmen.
das nicht jeder immer alles finden kann leuchtet mir ein aber falsch abzurechnen geht schon in Betrug über.
vor allem Scheibenwischwasser nachgefüllt obwohl bis an den rand voll war.
oder der Kunde mit den 0 gefundenen Fehlern und 177€
der ist ja wohl derbe oder einer mit Öl weit über max aufgefüllt.

hehe das ist der grund warum ich werkstätten meide.
be dem Stundenlohn sollte sowas nicht passieren.

eine werkstatt hat sogar alle gefunden und lag bei irgendwo um knappe 80€
das nenne ich mal Bravo..

Ja, das gute alte "Wischiwaschi"... steht übrigens explizit auf den Audi-Wartungslisten mit dabei, dass das nachgefüllt werden soll! Is halt doof gelaufen, wenn dann der Behälter schon voll is, aber die Brühe schon auf der Rechnung steht.
Und die 3€ machen einen wohl nicht wirklich arm, auch wenns eigentlich unnötig is. Da Kann man ja drüber verhandeln, wenn man vernünftig mit den Leuten redet.

Rückfahrscheinwerfer ist auch wieder so ne Sache... nicht jedes Auto hat auch 2 Leuchten drin! Aber okay. Mit dem Rest muss ich dir recht geben, Flüssigkeitsstände sollten kontrolliert werden und defekte Leuchten sollten auch erkannt werden... Wobei ich dazu sagen muss: Nicht jeder Monteur nimmt sich die Zeit bei der Inspektion, die LWR auf Funktion zu überprüfen.
Audi selbst z.B. hat schon derb miese Geschichten im Hauseigenen Test... Unsere Werke ist neulich auch durchgefallen, weil eben ne Schelle am Lenkgetriebe versetzt war, die Heckklappenleuchte defekt und der Gurt irgendwo hinten Absichtlich (nicht offensichtlich :-) )eingeschnitten war... Und Zack! Hat man als Werke den schwarzen Peter...
Wenn man jemanden bei der Inspektion drankriegen will, dann kriegt man das auch hin, selbst wenns nur Kinkerlitzchen sind. Und das stinkt mich halt bei vielen Tests an...
Und dann kommen die Leute an und sagen: "Ooooch, neee. Da warte ich mein Auto lieber selbst, wenn die alle so schlecht sind". Und haben dabei ne Ahnung, wie ne Kuh vom Topflappen häkeln.
Neulich nen Kumpel angehauen, da war das Abblendlicht auf einer Seite defekt... o-Ton: "War mir gar nicht aufgefallen, danke".
Ja... gerngeschehen. 🙄

greetz

Ähnliche Themen

ja na bleibt ansichtssache.
auch nicht schön ist wenn die 4 stunden berechnen obwohl nur 3 gebraucht werden.
etc.

sowas wie bremsleitungen fetten ist ja auch die härte.

da ich selbst auch schon so viel schund erlebt habe wie gesagt ohne mich dabei is nicht oder ich mache das selbst.
und wenn die werkstatt der meinung ist ich soll nicht bei sein gibts eben keinen auftrag.
und Seriöse Unternehmen sollten sich eigentlich nicht verstecken und sogar froh sein das jemand zuschaut.
da kann man evtl gleich vetrauen gewinnen.

Nunja... Grundsätzlich gibts festgelegte Zeitsätze für jeden Scheiß, dazwischen kommen kann immer mal was. Für sowas wird einem (Hoffentlich) die Rechnung erklärt.

zum "Dabei sein ist alles"... Es nervt den Monteur, wenn der Kunde zuguckt. Da passieren eher noch mehr Fehler, als wenn er seine Ruhe hat. Vor allem, wenn man dann so nen unfreundlichen Knochen dabei stehen hat, der alles in Frage stellt. Zumal ne Diskussion mit demjenigen dann auch noch Zeit kostet... was ja wieder keiner bezahlen will.
Und wenn mal was schief geht, wenn der Kunde dabei steht, ist das bestimmt nicht vertrauensfördernd. Und sowas passiert oft.
Hatte mal nen Bremsflüssigkeitswechsel an nem A4, bei dem der Behälter geplatzt war, als der Kunde danebenstand. Lustig fand der das nicht... da braucht man ihm auch nicht zu erklären, dass die Behälter fast immer bei den Modelljahren platzen und wir die Dinger deswegen dutzendweise auf Lager haben.

Wie gesagt: Man sollte der Werkstatt vertrauen. Wenn dein Kind ne OP kriegt darfst ja auch nicht dem Arzt über die Schulter gucken, und ihm erzählen, welche Ader er wo abzuklemmen hat.

Und... was is jetz genau die Härte an eingefetteten Bremsleitungen?

greetz

na was ist das für ein quark???
vor allem 0 fehler finden und dann für 177€ die leitungen Fetten 😁

sorry sind die nicht meist mit unterbodenschutz behandelt?
was soll den schmierfett unterm auto an den leitungen?

hab ich auch vorher noch nie gehört oder gesehen und schon garnicht bei Testwagen die keine 3 jahre alt sind hehe.

naja aber man bleibt eben misstrauisch.
wenn wa schiefgeht na und aber ich weiß was er gemacht hat.
kann doch mal ne schraube abreißen oder sonst was aber ich als kunde weiß dann wofür ich zahle wenn er sich wirklich 5 stunden quält.dann bekommt er auch für 5 stunden.
nur wenn einer davon 3 stunden kaffe getrunken hat ist das bissl scheiße.

Mitunter ist oft auch ein Zeit und vor allem Kostendruck vom Kunden das schnell was übersehen wird. Man sollte sich halt die Werkstatt genau aussuchen und auf Erfahrungen anderer bauen. Dann geht auch nicht viel schief. Wo Menschen arbeiten passieren Fehler.

Nö... Bremsleitungen sind nicht nachträglich behandelt... Die sind so, wie sie die Maschine erschaffen hat unterm Auto.
Wozu die allerdings bei nem 3 Jahre alten Auto die Leitungen gefettet ham... kein plan. Für ältere Kisten (in etwa Golf 3 und Audi 80 Zeitalter) hat das ja nen bestimmten Sinn. 😁

Bin mir ja auch bewusst, dass es da draußen viele Pfuscher gibt, die Hand an unsere Karren legen. Aber wie gesagt, unsere Werke ist auch durchgefallen, aber Pfusch würd ich mir deswegen nicht vorwerfen lassen...

greetz

naja und in der regel haben ältere schon unterbodenschutz auf den leitungen durch nachträgliche Behandlung.
naja.

@mithras666

geht ja auch nicht um dich Persönlich.
kann mir vorstellen das du die arbeit auch gewissenhaft machst.

aber dich kann auch mal einer Übergehen z.B bei der Rechnung.Wann steht denn schonmal der Mechaniker bei.
verstehste.is nicht bös gemeint nur so mal als beispiel wie das ablaufen kann.

naja is schon Übel wenn man sowas liest oder auch mal selbst erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


naja und in der regel haben ältere schon unterbodenschutz auf den leitungen durch nachträgliche Behandlung.

Nur zur Info: Die Dinger dürfen höchstens mit Fett oder Wachs behandelt werden...kleistert man da Unterbodenschutz drauf, dann wird spätestens nach 2 Jahren der TÜV dieses monieren und Du darfst kraten gehen 😁

Jo... mir persönlich würds auch um jeden Cent leid tun, den ich in sonen Pfusch gesteckt hab. Nur denken halt viele Leute dann einfach nicht drüber nach, dass das nur in dem einen Betrieb so scheiße gelaufen ist. Da wird dann pauschalisiert und am Stammtisch wieder geplärrt.
Dann sind in sonem Test 7 Werkstätten (wohl bewusst ausgesucht) als schlecht abgestempelt, und nur eine als gut... was ja dann offensichtlich die Ausnahme darstellt, das gute Arbeit abgeliefert wird.

greetz

Zitat
---------------------------------------------------------------------------
Nur zur Info: Die Dinger dürfen höchstens mit Fett oder Wachs behandelt werden...kleistert man da Unterbodenschutz drauf, dann wird spätestens nach 2 Jahren der TÜV dieses monieren und Du darfst kraten gehen
----------------------------------------------------------------------------
Bei meinem Golf 1 sind die bremsleitungen auch mit Ubodenschutz vollgekleistert.Hat der Tüv noch nie was gegen gehabt.Zum Thema Bremsleitungen fetten.Es heißt eigentlich Bremsschläuche fetten.Damit sehen poröse Schläuche wieder super aus.Die sollte man dann aber zur Sicherheit doch lieber wechseln.

Auch die Bremsleitungen kann man fetten, bei meinem letzten Audi 80 waren die richtig angegriffen von Salz etc. und mussten ausgetauscht werden.

Nur finde ich persönlich, dass sowas eine Serviceleistung sein sollte, die man ruhig erwähnen kann, aber die nix kosten darf.

Und genau deshalb geh ich nur bei großen Sachen in eine Werkstatt wo ich immer beim gleichen bin und den kenne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen