Werden Autos immer sicherer?
Hallo,
dass Oldtimer im Vergleich zu ganz neuen Fahrzeugen unsicherer sind beweisen zahlreiche Crashtests.
Aber werden Autos immer sicherer oder ist es eher so dass man z.B. in den Neunzigern angefangen hat Autos immer sicherer zu bauen so dass ein gewisses Sicherheitsniveau erreicht war und Autos die evtl. ab 2000 entworfen wurden ungefaehr genauso sicher sind wie Autos die erst in 2012 herauskamen?
Was hat sich in den letzten Jahren in der passiven und aktiven Sicherheit getan?
Gruss
Stefan
Beste Antwort im Thema
Autos werden immer sicherer, aber die Fahrer immer dümmer.
Die Verletzungsmuster haben sich geändert sonst aber nicht viel , auser das viel Blech viel dämpft.
71 Antworten
ist definitiv so!
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Demnach müsste eine Blockierbremsung auf Rollsplit am meisten bringen. Das möchte ich allerdings bestreiten.Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Nein, siehe oben. Eine Blockierbremsung ist dann kürzer, wenn der Untergrund locker ist. Auf festen Untergründen, egal ob trocken oder nass, hat ein modernes ABS die Nase vorn.Trockener, halbwegs sauberer Asphalt, das ist der Fall, bei dem man mit Blockade etwas kürzer bremst.
etwas kürzer Bremsen (kann man in cm messen) ist gut und schön, aber wenn ich beim Bremsen aus etwas höherer Geschwindigkeit (120 km/h) ausweichen bzw das Fahrzeug Kontrollieren kann (nur mit ABS möglich und da bricht das Fahrzeug nicht so leicht aus) dann ist es mir lieber als rutschend in ein anderes Fahrzeug oder gegen einen Baum zu prallen, Gott sei Dank gibts mittlerweile sogar die Kleinsten und billigsten Autos mit ABS, leider noch nicht alle mit ESP, aber das kommt auch noch
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Mit meiner Aussage hatte ich nur dem Unsinn entgegentreten wollen, den Hartgummifelge behauptet hat. Ich wollte nicht schlussfolgern, dass man deswegen ABS abschalten sollte.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Demnach müsste eine Blockierbremsung auf Rollsplit am meisten bringen. Das möchte ich allerdings bestreiten.
Mit losen Untergründen meine ich Schotter oder lockeren Schnee. Da kann sich vor einem blockierten Rad das Material zu einer Art Bremskeil zusammenschieben.
Zitat:
Trockener, halbwegs sauberer Asphalt, das ist der Fall, bei dem man mit Blockade etwas kürzer bremst.
Nein, die Zeiten sind vorbei. Moderne Systeme mit hoher Regelfrequenz und -güte realisieren auch da kürzere Bremswege.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Mit losen Untergründen meine ich Schotter oder lockeren Schnee. Da kann sich vor einem blockierten Rad das Material zu einer Art Bremskeil zusammenschieben.Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Demnach müsste eine Blockierbremsung auf Rollsplit am meisten bringen. Das möchte ich allerdings bestreiten.
das hört sich aber sehr nach Theorie an, beim Schotter könnte sich das Auto vielleicht eingraben 🙁🙁😁😕
aber auf losem oder allgemein Schnee glaube ich das man sehr zu kämpfen hat das Auto in der Spur zu halten wenn die Räder blockieren, aber das ist mit ABS auch "schwer", da dieses System einen gewissen widerstand/Haftung (Reifen, Asphalt) benötigt damit diese System voll wirkt
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
das hört sich aber sehr nach Theorie an, beim Schotter könnte sich das Auto vielleicht eingraben 🙁🙁😁😕Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Mit losen Untergründen meine ich Schotter oder lockeren Schnee. Da kann sich vor einem blockierten Rad das Material zu einer Art Bremskeil zusammenschieben.
aber auf losem oder allgemein Schnee glaube ich das man sehr zu kämpfen hat das Auto in der Spur zu halten wenn die Räder blockieren, aber das ist mit ABS auch "schwer", da dieses System einen gewissen widerstand/Haftung (Reifen, Asphalt) benötigt damit diese System voll wirkt
Ältere Autos lassen sich problemlos auf losem Untergrund bremsen. Ich hatte da noch nie Probleme...
ich habe auf Snee oder schotter auch keine probleme zu Bremsen. habe aber auch Vierkanal ABS
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
ich habe auf Snee oder schotter auch keine probleme zu Bremsen. habe aber auch Vierkanal ABS
ich hab solange keine Probleme, solange ich eine Bremse habe. Meine Mindestanforderung an Bremsen erfüllt BMW seit 1965 und VW mit dem Golf seit 74 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
ich hab solange keine Probleme, solange ich eine Bremse habe. Meine Mindestanforderung an Bremsen erfüllt BMW seit 1965 und VW mit dem Golf seit 74 😉Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
ich habe auf Snee oder schotter auch keine probleme zu Bremsen. habe aber auch Vierkanal ABS
scheiben?
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
scheiben?Zitat:
Original geschrieben von dodo32
ich hab solange keine Probleme, solange ich eine Bremse habe. Meine Mindestanforderung an Bremsen erfüllt BMW seit 1965 und VW mit dem Golf seit 74 😉
Klar! Ich kenne keinen Golf der Trommeln an der VA hat 😉
Dauert nicht mehr lange, dann habe ich wieder einen ABS-Bremser mit frisch gelochtem Kühler auf der AHK hängen, vielleicht bekomme ich die Fotos der Polizei ausgehändigt.
Die hänge ich dann hier als Anhang an..
Manche glauben an das Wunder der Technik und sind nicht in der Lage damit umzugehen oder zu begreifen, das manches nicht mehr so einfach funktioniert und klappt, wie früher, als man die Bremse noch zum Bremsen hatte, und nicht damit rechnen musste, das der Anhalteweg länger werden kann.
Statt auszuweichen, wenn einem die Strasse ausgeht, weil man mit ABS noch lenken kann, führt der Weg geradewegs ins Heck des Vordermanns oder direkt gegen den Baum..
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Manche glauben an das Wunder der Technik und sind nicht in der Lage damit umzugehen oder zu begreifen, das manches nicht mehr so einfach funktioniert und klappt, wie früher, als man die Bremse noch zum Bremsen hatte, und nicht damit rechnen musste, das der Anhalteweg länger werden kann.
Meine obigen Beiträge hast du gelesen? Der Bremsweg verlängert sich mit ABS auf festen Untergründen nicht mehr. Das war ein geringer Nachteil der frühen Systeme. Wenn dir jemand ins Heck rauscht, dann dürfte das eher an mangelndem Sicherheitsabstand und/oder zu schwachem Bremsen als an der Technik liegen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Wenn dir jemand ins Heck rauscht, dann dürfte das eher an mangelndem Sicherheitsabstand und/oder zu schwachem Bremsen als an der Technik liegen.
Oder auch am Vordermann, mit sagen wir mal unkonventionellem Fahrstil:
Zitat:
Dauert nicht mehr lange, dann habe ich wieder einen ABS-Bremser mit frisch gelochtem Kühler auf der AHK hängen, vielleicht bekomme ich die Fotos der Polizei ausgehändigt.
Mir hat mal jemand erzählt, dass es Leute gibt, die nachts an der einsamen Ampel mal mit Schmackes zurücksetzen, wenn sie Geld brauchen und jemand hinter ihnen ist. Das glaubt dem Hintermann kein Richter, dass es nicht er war, der da draufgefahren ist!
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Mir hat mal jemand erzählt, dass es Leute gibt, die nachts an der einsamen Ampel mal mit Schmackes zurücksetzen, wenn sie Geld brauchen und jemand hinter ihnen ist. Das glaubt dem Hintermann kein Richter, dass es nicht er war, der da draufgefahren ist!
Ein guter Sachverständiger sollte das i.d.R. herausfinden. Ich kenne einen ziemlich gut und der, kennt alle Tricks. Wenn der aus dem Nähkästchen plaudert bin ich immer wieder erstaunt, auf was man alles achten kann 😉