Werden Abblend- und Fernlicht unabhängig voneinander eingestellt?

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

wie schon in der Überschrift geschrieben, würde ich gerne von euch wissen, ob beim Passat 3c MJ2009 (kein Xenon) die Fern- und Abblendlichter separat justiert werden.

Ich war neulich im kostenlosen Lichttest und da meinte der Mechaniker zu mir, daß sich die Fernlichter nach den Abblendlichtern richten. Stimmt das?

PS: War in einer Audi Werkstatt, da ich jahrelang einen Audi gefahren bin und die bei VW (direkt gegenüber) gerade keine Zeit hatten.

Beste Antwort im Thema

Die 3 Einstellräder sind, Höhen Verstellung Abblend und Fernlicht, sowie Seitenjustierung, dieses Stellelement habe ich bisher aussen vor gelassen.

Woran man das ganz banal erkennt? - Also zum Passat, da ist es getrennt, das schonmal vorweg-

Du gehts zum Auto, machts Abblendlicht an, schaust wo das Licht herkommt, dann machst du das Fernlciht an und schaust wo das herkommt. WEnn jetzt von irgendwo anders als beim Abbelndlicht Licht kommt, dann ist es getrennt...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ja das stimmt...
Ist ja auch das selbe Leuchtmittel 😉

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Bei VW wird der gleiche Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht verwendet. Für Fernlicht wird jedoch noch eine Klappe weggeschaltet, die den Lichtfluss fürs Fernlicht begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von Trandy


Hallo Leute,

...Passat 3c MJ2009 (kein Xenon)

Zitat:

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Bei VW wird der gleiche Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht verwendet. Für Fernlicht wird jedoch noch eine Klappe weggeschaltet, die den Lichtfluss fürs Fernlicht begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von -billabong-


Ja das stimmt...
Ist ja auch das selbe Leuchtmittel 😉

Was hast du denn für Scheinwerfer? Oben steht KEIN XENON!

Ähnliche Themen

Seid wann kann man "Fernlicht" bei Halogenleuchten einstellen 😕

Zitat:

Ist das Fahrzeug mit getrenntem Abblend- und Fernlicht ausgestattet, so ist das Fernlicht extra einzustellen.

Du hast 2 Einstellräder beim Halogenscheinwerfer. Bei nem Breitbandscheinwerfer (H4) wäre es zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Zitat:

Ist das Fahrzeug mit getrenntem Abblend- und Fernlicht ausgestattet, so ist das Fernlicht extra einzustellen.

Du hast 2 Einstellräder beim Halogenscheinwerfer. Bei nem Breitbandscheinwerfer (H4) wäre es zusammen.

So wie ich das gesehen habe, sind es drei Einstellschrauben /-räder. Mal ganz banal gefragt, woran erkenne ich, ob das Abblend- und Fernlicht getrennt ist?

Die 3 Einstellräder sind, Höhen Verstellung Abblend und Fernlicht, sowie Seitenjustierung, dieses Stellelement habe ich bisher aussen vor gelassen.

Woran man das ganz banal erkennt? - Also zum Passat, da ist es getrennt, das schonmal vorweg-

Du gehts zum Auto, machts Abblendlicht an, schaust wo das Licht herkommt, dann machst du das Fernlciht an und schaust wo das herkommt. WEnn jetzt von irgendwo anders als beim Abbelndlicht Licht kommt, dann ist es getrennt...

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Also zum Passat, da ist es getrennt, das schonmal vorweg

Danke für die Infos.

Also hatte der Mechaniker unrecht und ich muss nochmal zum Einstellen der Fernlichter hin?

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Zitat:

Ist das Fahrzeug mit getrenntem Abblend- und Fernlicht ausgestattet, so ist das Fernlicht extra einzustellen.

Du hast 2 Einstellräder beim Halogenscheinwerfer. Bei nem Breitbandscheinwerfer (H4) wäre es zusammen.

Das hat gar schon ein Golf 3 mit H4 Lampen gehabt...

Mit einem Rad geht es nach oben und unten und mit dem anderen Rad nach links oder rechts...

Hier wird kein Fernlicht selbst eingestellt sondern nur das Abblendlicht ...

Mir wäre es neu, wenn beim 3c das Fernlicht selbst eingestellt werden könnte...

Wollen wir wetten? Wass gibts als Einsatz?
Ich sagte ja, G3 mit H4 Lampen hat ein Rad. Passt mit H7 2 ( bzw, 3)

Es gibt keine Einstellmöglichkeit für das Fernlicht, frag am besten mal bei Hella oder direkt bei VW nach 😁

http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/scheinwerfereinstellung.htm

Schaue mal hier, VW T4 mit H4 Lampen und zwei Einstellschrauben...

http://www.t4-wiki.de/.../...Scheinwerfer_Einstellung_Schrauben_LV.jpg

Auch hier, zwei Schrauben, wie z.b. beim Golf 2 (siehe Anhang) oder Jetta mit H4...

http://www.t4-wiki.de/.../...Scheinwerfer_Einstellung_Schrauben_KV.jpg

Bei Nebelschweinewerfer gibt es nur ein Rad bzw. eine Schraube...

Ja, das ist aber noch mit einbaulagenkorrektur und mit Links rechtsjustage!

Ich mach mogen mal Bilder von den Einstellschrauben. Nu is mir das zu Dunkel und zu kalt....

Die Alte T4/G2 usw Technik kannst am Passat nicht mehr anwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Ja, das ist aber noch mit einbaulagenkorrektur und mit Links rechtsjustage!

Ich mach mogen mal Bilder von den Einstellschrauben. Nu is mir das zu Dunkel und zu kalt....

Die Alte T4/G2 usw Technik kannst am Passat nicht mehr anwenden.

Alles richtig, nur glaube ich nicht, dass es eine Fernlichteinstellschraube gibt...

Macht keinen Sinn, dies kann/sollte alles parallel zum Abblendlicht eingestellt werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen