Werdegang eines Kulanzantrages bez. Getriebeoelwechsel
Das Thema betrifft sicher nur Wenige, ich denke aber es lohnt sich, alle Erfahrungen hier zu sammeln.
Ich werde deshalb ab heute alle Schritte festhalten, wie mein Kulanzantrag - auf kostenlosen Wechsel des Getriebeoels - verlief !
Mein Phaeton ist ein V8 Bj. 03/2004 ohne spezielle VW Garantie, ich habe IHN gebraucht mit 78 000Km
von einem VW-Haus (450Km von meinem Wohnort) gekauft -just for info.
Von einem anderen User hier aus dem Forum weiß ich, dass dieser Getriebe-Oelwechsel für seinen
Gebrauchten 2003er auf Kulanz durchgeführt wurde !
Da mein Getriebe ab und an beim Fahren leicht "ruckelt" und beim Schalten auch mal spontan ruckt,
sollte dieser Wechsel schnellstmöglich stattfinden, ich sehe aber nicht ein, dafür etwas zu bezahlen !!!
VW schreibt für den V8 keine Getriebeoelwechsel vor, soll heissen, Sie haben sich geirrt, denn nach
einem Gespräch mit dem Hersteller (ZF) sollte auch das Oel beim V8 nach ca. 80-100 000Km gewechselt werden.
Beim W12 ist das sowieso Pflicht......beim Diesel 😕
Nun denne, heute ging's also los.....
"Tatort": Ein großes VW-Autohaus
Ansprechpartner: KFZ-Meister und "Phaetonversierter"
(Name der Red. bekannt 😉 hier künftig als "PV" benannt)
Nach kurzen Infos meinerseits, u.a. auch darüber, dass ein benennbares, großes VW-Autohaus diesen Wechsel auf Kulanz bereits durchgefürt hat, kam es zu den ersten kleineren Hakeleien und ich durfte lernen, dass Erfahrungen anderer VW-Betriebe keine Rolle spielen !
"Alles muss seinen vorgeschriebenen Weg gehen.... !"
Nun, immerhin konnte ich den ersten Teilerfolg verbuchen, den nach diesen kleineren Hakeleien zu
Beginn, sind wir wie folgt verblieben:
- Das Autohaus wird als erstes eine Anfrage an VW stellen (immerhin 🙂!!!) um rauszufinden, ob dieser Vorgang bereits des öfteren durchgeführt wurde oder bekannt ist.
- Danach geht wahrscheinlich alles seinen vorgeschriebenen Weg: Diagnosegerät/Probegefahrt.
Wie sind den Eure Erfahrungen zum Thema Kulanzantrag ?
Übrigens, sollten sich die Beiträge hier überschlagen 😉 werde ich - zur besseren Nachvollziehbarkeit -
meine sicher eher seltenen *Infoposts* wie folgt makieren:
---------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Infos
---------------------------------------------------------------------------------------------
49 Antworten
Bei mir wurde letzte Woche auch eine Getriebespülung gemacht, seitdem ruckt er auch beim runterschalten.
Als ich dies zum 1. mal bemerkte, dachte ich, mir sei einer an der Ampel hinten drauf gefahren, da ich schon fast stand und es einen kräftigen ruck gab, werde dies aufjedenfall beim Händler bemängeln.
Also "meiner" ruckt auch immer noch seit dem ATF-Wechsel,
besonders beim Runterschalten (der unteren Gänge) oder beim Anhalten.
- Welches "Update" könnte hier noch helfen ?
- Oder ist es doch ein verbrauchter Luftmengenmesser, der falsche Signale gibt ??
- Oder muss ein zweiter ATF Wechsel gemacht werden ???
Wie sind denn bisher die Erfahrungen der Betroffenen ?
Muss meinem Freundlichen ja sagen, was ER zu tun hat !!!
***traurig aber wahr***
Bei mir ruckts auch noch immer ein bisschen. Beim Getriebeoel wechsel kommt nur etw 50-60% heraus. Das heisst das wenn man so einen Wechsel zweimal macht, noch immer etwa 20% vom Originaloel drin ist.
Habe ende naechste Woche einen Untersuchungstermin beim Werkstat. Dann wird im zusammenspruch mit VW weitere schritten definiert. So bald ich mehr weiss, werde ich es melden.
Was vielleicht helfen kann beim VW ist wann ich sagen kann wieviele V8 dieses Problem auch haben. Bitte PN mit Fahrzeugnummer, alter, Getriebetyp, was so alles am Getribe schon gemacht ist und im wieweit dies Problemen behoben sind.
Bei mir ist es jetzt gar nicht mehr...war nur ca. noch bis 2 Wochen nach der Spülung.
Ähnliche Themen
Moin moin!
Also, bei mir ist es ab und zu auch noch so. Ein Freund ist mit mein Paheton gefahren, und sagte zu mir. Er hätte noch nie ein wagen gehabt der so weich schaltet. Vielleicht bildet mann sich das ja selbst nur ein mit dem Ruckeln!? Aber, vielleicht sollte mann wirklich noch ein zweites mal das ATF wechseln lassen?
@Madddin.
Ist das also bei dir auch so, wenn du anhalten musst, dass er dann vom 3 in den 1 gang schaltet und das es da ein ruck gibt?
Sonst habe ich bis jetzt keine Probleme mit dem Paheton. Und ich bin jetzt schon 20.000 KM gefahren. Echt ein super schönes Auto!
Gruß
Michael
Meiner Meinung nach wurde so einen Komplettwechsel wie Tim Eckart dies macht die Loesung, aber VW besteht im Moment darauf das man erst mal gerne weiter untersuchen mochte (nach vorher einen zweifachen Wechsel). Ich werde sehen.
Was mir inzwissen auffaelt ist das dieses Rueckeln erheblich weniger wird wenn ich mal kurtz "wie ein verrieckter" gefahren habe (99.9% der Zeit fahre ich wie ein alter Herr). Vielleich hat dieses Rueckeln auch als Ursache das es irgendwo Deponie absetzt. Wenn das so ist, dan braucht es vielleicht doch eine Getriebetausch. Wie gesagt, werde sehen. Ende naechste Woche.
Werkstatt und VW haben sich nach weitere Untersuchungen beschlossen zum widerholte ATF-wechsel. Alles auf 100% Kulanz und mit Flughafenservice.
Zitat:
Original geschrieben von MichiSchmidt
@Madddin.Ist das also bei dir auch so, wenn du anhalten musst, dass er dann vom 3 in den 1 gang schaltet und das es da ein ruck gibt?
Sonst habe ich bis jetzt keine Probleme mit dem Paheton. Und ich bin jetzt schon 20.000 KM gefahren. Echt ein super schönes Auto!
Gruß
Michael
Ja, besonders beim Anhalten ruckt ER ab und an mal, sehr unangenehm !!!!
Bin gespannt, ob ich einen 2. G.-Oelwechsel durchboxen kann....?!
🙄
Zitat:
Original geschrieben von v1mbrt
Werkstatt und VW haben sich nach weitere Untersuchungen beschlossen zum widerholte ATF-wechsel. Alles auf 100% Kulanz und mit Flughafenservice.
Widerholte ATF-wechsel ist gemacht worden. Jetzt wieder besser geworden. Noch immer nicht perfekt, aber es seht aus dass es jetzt genuegt. 100% Kulanz.
Fuelt auch an das es Software-updates bekommen hat fuer Getriebe und moglicherweise auch Fahrwerk.
Getriebe is jetzt etwas harter geworden beim Schalten. Gang kommt einfach schneller ein, kurzere Zeit beim einkommen vom naechte Gang.
Fahrwerk ist auch deutlich "harter" geworden. Kurze Stosse werden nun viel deutlicher zum Insassen weitergeleitet als vorher. Das super-geschmeidige Abrollen was meines Fahrwerk vorher hatte ist weg. Leider. Konnte sein das diese Software-update als Gegenmassname fuer das Poltern gemacht ist.
Habe noch keinen bestaetigung vom Werkstatt ueber diese Software-updates gefragt.
Flughafenservice hat auch Tadelos geklapt.
Werkstatt auch hier Paassen im Oberhausen.
Hallo , mit Kulanz ist das wohl so wie mit dem Lotto.
Ich habe noch Garantie auf meinem V6TDI und die Radmuterabdeckkappen waren vergammelt.
Trotz Garantie wurden nur 50% übernommen.
Dann ging eine Xenonleuchte kaputt. das ist aber Verschleiss und keine Garantie.
Ich hatte dann noch €449,- extra auf der Rechnung . Zum Birnchen auswechseln kam noch Stoßfänger abbauen Lampeneinheit ausbauen und Licht wieder Einstellen dazu.
An dem Auto muss man wohl Alles abbauen um irgendwo dranzukommen ?
Na dann trotzdem Gute Fahrt
Joe
Wenn ich mich nicht täusche , geht am V6TDI der Lampenwechsel ohne Stoßfängerdemontage....................
Grüße
dsu
Nein , bin ich nicht deiner Meinung...sorry. Bei mir am V10 konnte eine! Lampe trotz Bi Xenon ohne Abbau von der Stossstange gewechselt werden.
dsu