Werdegang eines Kulanzantrages bez. Getriebeoelwechsel
Das Thema betrifft sicher nur Wenige, ich denke aber es lohnt sich, alle Erfahrungen hier zu sammeln.
Ich werde deshalb ab heute alle Schritte festhalten, wie mein Kulanzantrag - auf kostenlosen Wechsel des Getriebeoels - verlief !
Mein Phaeton ist ein V8 Bj. 03/2004 ohne spezielle VW Garantie, ich habe IHN gebraucht mit 78 000Km
von einem VW-Haus (450Km von meinem Wohnort) gekauft -just for info.
Von einem anderen User hier aus dem Forum weiß ich, dass dieser Getriebe-Oelwechsel für seinen
Gebrauchten 2003er auf Kulanz durchgeführt wurde !
Da mein Getriebe ab und an beim Fahren leicht "ruckelt" und beim Schalten auch mal spontan ruckt,
sollte dieser Wechsel schnellstmöglich stattfinden, ich sehe aber nicht ein, dafür etwas zu bezahlen !!!
VW schreibt für den V8 keine Getriebeoelwechsel vor, soll heissen, Sie haben sich geirrt, denn nach
einem Gespräch mit dem Hersteller (ZF) sollte auch das Oel beim V8 nach ca. 80-100 000Km gewechselt werden.
Beim W12 ist das sowieso Pflicht......beim Diesel 😕
Nun denne, heute ging's also los.....
"Tatort": Ein großes VW-Autohaus
Ansprechpartner: KFZ-Meister und "Phaetonversierter"
(Name der Red. bekannt 😉 hier künftig als "PV" benannt)
Nach kurzen Infos meinerseits, u.a. auch darüber, dass ein benennbares, großes VW-Autohaus diesen Wechsel auf Kulanz bereits durchgefürt hat, kam es zu den ersten kleineren Hakeleien und ich durfte lernen, dass Erfahrungen anderer VW-Betriebe keine Rolle spielen !
"Alles muss seinen vorgeschriebenen Weg gehen.... !"
Nun, immerhin konnte ich den ersten Teilerfolg verbuchen, den nach diesen kleineren Hakeleien zu
Beginn, sind wir wie folgt verblieben:
- Das Autohaus wird als erstes eine Anfrage an VW stellen (immerhin 🙂!!!) um rauszufinden, ob dieser Vorgang bereits des öfteren durchgeführt wurde oder bekannt ist.
- Danach geht wahrscheinlich alles seinen vorgeschriebenen Weg: Diagnosegerät/Probegefahrt.
Wie sind den Eure Erfahrungen zum Thema Kulanzantrag ?
Übrigens, sollten sich die Beiträge hier überschlagen 😉 werde ich - zur besseren Nachvollziehbarkeit -
meine sicher eher seltenen *Infoposts* wie folgt makieren:
---------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Infos
---------------------------------------------------------------------------------------------
49 Antworten
der Lampenwechselgeht ohne Stoßfängerdemontage:
schau mal hier:
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3656681
MGE
Jepp, beim Fernlicht wie hier beschrieben. Es geht auch beim normal bzw. einfachen Xenon das Abblendlicht. Aber das Abblendlicht beim BI-Xenon eben nicht, weil hier das Steuergerät fürs Fernlicht davor sitzt und an die Schrauben zum lösen kommt nicht mal einer mit chinesischen Winkelhänden ran. Aber nun zurück zum Thema oder wir machen einen neuen Thread auf.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von guano30
Hi!Zitat:
Original geschrieben von Phaeti-One
@neureiter
Hast Du den Kulanzantrag selbst gestellt, oder Dein AH?
Ich würde in diesem Fall selbst Kontakt mit VW aufnehmen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, ist "nur" der Simmerring undicht, der Wandler selbst aber i.O. Das ergibt einen Materialwert von einigen Cent zzgl. des teuren ATF. Teuer sind die Arbeitsstunden. Wenn tatsächlich der Wandler defekt sein sollte, erst recht! Das darf unter 40tkm nicht passieren.Gruß
Matthias
Öhm das dürfte nicht mal bei 80.000 KM passieren!
Angeblich sollen doch die neuen Getriebe samt Wandler sooooo toll und lange haltbar sein!
Meins wurde dann auch bei knapp 75.000 KM samt Wandler rausgeworfen!
Früher bin ich nen Chrysler Vision gefahren, auch Automatikgetriebe.
Das hat sich dann auch schon bei 60.000 KM verabschiedet............Irgendwie verliere ich so langsam das Vertrauen zu Automatikgetrieben!
Sorry für off Topic
Guano
Mein Benz hat 186.000km drauf, Automatik läuft einwandtfrei.
Es gibt aber auch Sterne da hat die 7-G-Tronic schon nach wenigen 1000km den Dienst verweigert.
Letzendlich kochen all nur mit Wasser.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schroederweg
Mein Benz hat 186.000km drauf, Automatik läuft einwandtfrei.Zitat:
Original geschrieben von guano30
Hi!
Öhm das dürfte nicht mal bei 80.000 KM passieren!
Angeblich sollen doch die neuen Getriebe samt Wandler sooooo toll und lange haltbar sein!
Meins wurde dann auch bei knapp 75.000 KM samt Wandler rausgeworfen!
Früher bin ich nen Chrysler Vision gefahren, auch Automatikgetriebe.
Das hat sich dann auch schon bei 60.000 KM verabschiedet............Irgendwie verliere ich so langsam das Vertrauen zu Automatikgetrieben!
Sorry für off Topic
Guano
Wollt auch grad sagen...der Benz kann aber nicht aus diesem Jahrtausend sein.....
Grad das 7G Getriebe , das haben die bis heut nicht im Griff...........und da gabs doch auch mal so eine tolle Bremse bei DB , wie hiess die noch gleich....???..... Rostende A , C und S-Klassen , Kinder die in Schiebedächern erwürgt wurden , gerissene Innenleder ( weil Sitzleder so dünn wie Papier ) , Elektroniken die verrückt spielten beim Sitzmemory und zwischendurch die Fahrer am Lenkrad "gewürgt" haben während der Fahrt, "Spiegeleiersitzheizungen im S-Klasse" etc...etc...etc.....etc.........
also , wo viel Technik ist , kann sich ein Hersteller auch schon mal ganz schnell die Karten legen......😉