Werde meine 318d nicht los. Warum?

BMW 3er E90

Servus zusammen,

langsam bin ich am verzweifeln. Seit 3 Monaten steht der Wagen drinne und ich bekam bischer nur ein paar anrufe.

Was ist falsch am Inserat?

Sind die Fotos so schlecht?
Fehlt irgendwas in der Beschreibung oder habe ich was falsches geschrieben?
Oder ist doch der Preis zu hoch? (Ähnliche mit M-Paket stehen in der Umgebung zum höheren Preis zum Verkauf)

Inserat: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=285852588

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Wir sollten den Te lieber danken weil es glaube fast das erste mal ist das jemand auf die "Tipps" hier hört

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@trigura schrieb am 24. Januar 2020 um 23:01:58 Uhr:


Aktuelle Preislage:

9.400,- Euro sind der durchschnittliche Preis. Dafür musst du genau den Käufer finden der das Fahrzeug sucht. Dauert aber u. U. etwas.

7.600 - 8.500 Euro wäre ein guter Preis, dafür würden vielleicht auch Käufer zugreifen die den ein oder anderen Kompromiss in Kauf nehmen.

7.590 Euro und weniger wäre top, dafür würdest du den wahrscheinlich innerhalb kürzester Zeit los bekommen.

So die aktuelle Marktsituation.

so sehe ich das auch

Grundsätzlich ist es im Winter immer schlecht ein Fahrzeug zu verkaufen und im Frühling wird es da sicher
viel besser laufen.

Ich finde das Fahrzeug wirklich gut und auch der Preis passt vollkommen.

Auf Mobile mit M-Paket das günstigste Fahrzeug und nicht zu verwechseln mit den Kilometerkönigen die hier fast immer besprochen werden welche zwar stärker, dafür aber oft mit nicht nachvollziehbarer historie und aus 5 Hand sind.

Finde es ist schon einen ganz großer Unrerschied ob ein Fahrzeug original mit M-Paket und BMW Checkheft geflegt ist oder diese Eigenschaften nicht hat aber dafür etwas günstiger war....

Das Fahrzeug ist toll, keine Frage. Sieht echt top aus. Mit der Einschätzung die ich gepostet habe wollte ich nur sagen wie ich als Händler das Fahrzeug anbieten würde, abhängig von der Zeit in der ich es weg haben möchte.

Über den Preis lässt sich die Standzeit definitiv regeln wenn man es schnell weg haben möchte
und wie bereits erwähnt ist die aktuelle Jahreszeit nicht unbedingt dafür geeignet ein solches Auto schnell
an den Mann zu bringen,

Ähnliche Themen

Zitat:

@trigura schrieb am 24. Januar 2020 um 23:01:58 Uhr:


Aktuelle Preislage:

9.400,- Euro sind der durchschnittliche Preis. Dafür musst du genau den Käufer finden der das Fahrzeug sucht. Dauert aber u. U. etwas.

7.600 - 8.500 Euro wäre ein guter Preis, dafür würden vielleicht auch Käufer zugreifen die den ein oder anderen Kompromiss in Kauf nehmen.

7.590 Euro und weniger wäre top, dafür würdest du den wahrscheinlich innerhalb kürzester Zeit los bekommen.

So die aktuelle Marktsituation, das würde ich so als Händler als Preis ansetzen.

Du meinst Händlereinkaufspreise? Ein Händler würde diesen Wagen nicht für 7600€ hergeben. Leider ist der Markt für E90 und E91 schwierig geworden, da der F3X auch bereits in 4-stellige Preisregionen gerutscht ist. Da kauft man gerne auch mal das aktuellere Modell, wenn man >10.000 € ausgeben mag. Das der E9X allerdings das bessere Modell ist, interessiert nur die Wenigsten. Leider!

Zitat:

@dseverse schrieb am 21. Januar 2020 um 21:26:17 Uhr:


Nur leider ist es so, das man für 10500 schon einen F30 bekommt und nicht einen E90.

So sieht es aus. Ich habe letzten Monat im Auftrag eines guten Kollegen einen F30 330d(!) mit ZF 8 Gang Automatik, innen aussen schwarz, Volleder, Xenon, navi prof, head up etc für 11.000€ gekauft. Baujahr 2013, 180k gelaufen, aus 2. Hand.
War frisch für 12.700€ inseriert.

Gut, war ein Schnäppchen. Würde den gleichen Heute sofort nochmal kaufen.

Der E90 des TE ist massiv überteuert.

@dseverse nein, ich würde den VK so kalkulieren und den Preis abhängig davon machen wie schnell er weg soll. EK ist bei meinem Großhändler ja deutlich günstiger für Händler.

Zitat:

@dseverse schrieb am 25. Januar 2020 um 11:18:26 Uhr:



Zitat:

@trigura schrieb am 24. Januar 2020 um 23:01:58 Uhr:


Aktuelle Preislage:

9.400,- Euro sind der durchschnittliche Preis. Dafür musst du genau den Käufer finden der das Fahrzeug sucht. Dauert aber u. U. etwas.

7.600 - 8.500 Euro wäre ein guter Preis, dafür würden vielleicht auch Käufer zugreifen die den ein oder anderen Kompromiss in Kauf nehmen.

7.590 Euro und weniger wäre top, dafür würdest du den wahrscheinlich innerhalb kürzester Zeit los bekommen.

So die aktuelle Marktsituation, das würde ich so als Händler als Preis ansetzen.

Du meinst Händlereinkaufspreise? Ein Händler würde diesen Wagen nicht für 7600€ hergeben. Leider ist der Markt für E90 und E91 schwierig geworden, da der F3X auch bereits in 4-stellige Preisregionen gerutscht ist. Da kauft man gerne auch mal das aktuellere Modell, wenn man >10.000 € ausgeben mag. Das der E9X allerdings das bessere Modell ist, interessiert nur die Wenigsten. Leider!

Warum ist der E9X das bessere Modell? Ist der Wagen robuster, rostfreier bessere Motoren etc oder was? Könntest du das vielleicht etwas näher erläutern? Wäre dir sehr dankbar....

Der E46 ist meiner Meinung nach, der Beste 3er den BMW je gebaut hatte und von dem ich noch sagen würde, das es ein halbwegs modernes Cockpit hat, mit dem man auch heute noch was anfangen kann. Der E36 ist da einfach schon YoungTimer. Beim E90 haben sie dann angefangen mit dem sparen, an Bauteilen, wo man es nicht vermutet. Aber allein die Klimaregelung ist grausam. Sobald man das Ding anfasst, hört man das Hartplastik quitschen. Dämmungen wurden nicht mehr eingebaut. Beim F30 Modell wurde das ganze noch schlimmer. Windgeräusche überall. Es gibt unzählige F30 Fahrer die sich über fehlendes Dämmmaterial auslassen. Beim G-Modell hat BMW dann wieder mehr oder weniger etwas mehr Qualität abgeliefert. Wenn ich aber sehe das Fahrzeuge im unteren Türenbereich Hartplastik haben oder am A-Brett und dabei knapp die 70 oder 80.000 € Marke erreichen, dann werde ich einfach nur sauer. Und in meinen Augen ist der F3X das schlechteste Modell der letzten 4 3er Generationen.

Ich hab vor Kurzem eine vergleichbare, wobei besser ausgestattete, C-Klasse für 7100€ gekauft (inseriert war sie für 8250). Nach dem Kauf hab ich mit den sehr netten Verkäufern noch eine Weile geplaudert - ich war in 10 Tagen der einzige Interessent.

Als Käufer von immer mindestens 10 Jahre alten Autos interessieren mich Autos eher, wenn ich weiß, dass da in letzter Zeit Geld in Reparaturen geflossen ist, insofern gehör ich zur Gruppe Steuerkettentausch reinschreiben. Das Argument mit dem ich meinen alten Volvo für leider sehr wenig Geld verkauft hab, war der dicke Stapel Rechnungen, der dazu gehörte.

Ich denke du wirst noch weiter mit dem Preis runter müssen.

Zitat:

@dseverse schrieb am 25. Januar 2020 um 16:14:31 Uhr:


Der E46 ist meiner Meinung nach, der Beste 3er den BMW je gebaut hatte und von dem ich noch sagen würde, das es ein halbwegs modernes Cockpit hat, mit dem man auch heute noch was anfangen kann. Der E36 ist da einfach schon YoungTimer. Beim E90 haben sie dann angefangen mit dem sparen, an Bauteilen, wo man es nicht vermutet. Aber allein die Klimaregelung ist grausam. Sobald man das Ding anfasst, hört man das Hartplastik quitschen. Dämmungen wurden nicht mehr eingebaut. Beim F30 Modell wurde das ganze noch schlimmer. Windgeräusche überall. Es gibt unzählige F30 Fahrer die sich über fehlendes Dämmmaterial auslassen. Beim G-Modell hat BMW dann wieder mehr oder weniger etwas mehr Qualität abgeliefert. Wenn ich aber sehe das Fahrzeuge im unteren Türenbereich Hartplastik haben oder am A-Brett und dabei knapp die 70 oder 80.000 € Marke erreichen, dann werde ich einfach nur sauer. Und in meinen Augen ist der F3X das schlechteste Modell der letzten 4 3er Generationen.

Aha, danke dir.
Ich wollte so allmählich anfangen, nach einem F30 ausschau zu halten. Aber bei den Problemen am Auto. Und überhaupt. Ich hab gehört, beim F30 reihenweise Stuerkettenprobleme wie schon beim N46/N47 gehabt. Na das kann ja heiter werden...

Zitat:

Ich hab gehört, beim F30 reihenweise Stuerkettenprobleme wie schon beim N46/N47 gehabt. Na das kann ja heiter werden...

Wer hat dir denn den Schwachsinn erzählt?

Zitat:

@dseverse schrieb am 25. Januar 2020 um 16:14:31 Uhr:


Der E46 ist meiner Meinung nach, der Beste 3er den BMW je gebaut hatte und von dem ich noch sagen würde, das es ein halbwegs modernes Cockpit hat, mit dem man auch heute noch was anfangen kann. Der E36 ist da einfach schon YoungTimer. Beim E90 haben sie dann angefangen mit dem sparen, an Bauteilen, wo man es nicht vermutet. Aber allein die Klimaregelung ist grausam. Sobald man das Ding anfasst, hört man das Hartplastik quitschen. Dämmungen wurden nicht mehr eingebaut. Beim F30 Modell wurde das ganze noch schlimmer. Windgeräusche überall. Es gibt unzählige F30 Fahrer die sich über fehlendes Dämmmaterial auslassen. Beim G-Modell hat BMW dann wieder mehr oder weniger etwas mehr Qualität abgeliefert. Wenn ich aber sehe das Fahrzeuge im unteren Türenbereich Hartplastik haben oder am A-Brett und dabei knapp die 70 oder 80.000 € Marke erreichen, dann werde ich einfach nur sauer. Und in meinen Augen ist der F3X das schlechteste Modell der letzten 4 3er Generationen.

der e46 wie auch der e39 - sind eigentlich die schrottigsten BMW's die je gebaut wurden- Vorderachsprobleme, Umstellung auf Wasserbasislack, Risse an der Hinterachse, .... etc.

e90 + e60 sind um Welten besser!

Zitat:

@Dennis_D. schrieb am 25. Januar 2020 um 19:44:54 Uhr:



Zitat:

Ich hab gehört, beim F30 reihenweise Stuerkettenprobleme wie schon beim N46/N47 gehabt. Na das kann ja heiter werden...

Wer hat dir denn den Schwachsinn erzählt?

Ich hab mal nach Problemen und Krankheiten beim F30 gegooglet und da hatte ich es rehenweise gelesen, dass BMW beim F30 bzw. F-Reihe das Steuerkettenproblem immer noch nicht im Griff haben soll.

Je neuer das Modell ist deste mehr Technik kommt ran die einem natürlich auch Sicherheit und Komfort bringt aber irgentwann auch Probleme bereitet weil wesentlich aufwändiger und komplexer.

Der e46 war halt noch in allem nicht so aufwändig gewesen und somit auch einfacher zu warten und zu reparieren.
Die Problematik mit der Hinterachse hat das Image leider nachhaltig negativ beeinflusst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen