Wer wünscht sich seinen 4B zurück
Hallo Freunde der Sonne,
ich spiele nicht in der 4F Liga, kann also nicht mitreden, verfolge aber das 4F Forum trotzdem.
Es liest sich hier aber regelmässig, dass ihr mitunter unzufrieden seid, mit euerem (vergleichsweise tollem Auto,--> find den "Neuen" auch toll)
Sind die Probleme so gross, dass ihr (ich gehe mal davon aus, dass ihr vorher 4B gefahren seid) euch gerne wieder den 4B zurück wünscht.
Ich weiss, dass ich hier etwas provozier, aber "jammern gehört ja schliesslich zum Geschäft". Oder ist das "Gejammer" nur weil es halt dazu gehört
***staubwirbler*** -->nur ne ehrlicheFrage stellt 😉
47 Antworten
Hallo,
abgesehen von den Eigenschaften....
der neue sieht einfach um Welten besser aus....ein Bildschönes Auto!!
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von rope
Na gerade die macht doch auch noch einen deutlichen Unterschied aus, denn der hässliche Hebel muss wirklich nicht sein 😉
Ist aber aus meiner Sicht ein Sicherheitsfeature. Mein 4B mit Frontantrieb hat gerade bei Neuschnee öfters die Tendenz, dass er nicht um die Kurve will und mit einem kurzen Anheben der Handbremse geht das recht gut.
Was macht die elektr. Parkbremse in so einem Fall? Arbeitet die wenn man die während der Fahrt kurz antippt?
MfG
Hannes
Mit Winterreifen sollte auch ein stärkeres Einlenken und ein kurzer Gasstoss das gleiche machen. Abgesehen davon das ich persönlich dann langsamer würde wenn ich nicht mehr die Fahigkeit des Lenkens habe.
Die Parkbremse im 4F kann man nicht antippen für kurzes Bremsen. Im Normalfall muss man für Parkbremse an oder aus mit dem Fuss auf der Bremse stehen.
Hält man den Schalter währen der Fahrt länger fest, wird eine Notbremsung ausgelöst. Das würde ich keinem empfehlen zur "Kurskorrektur" im Schnee.
Mein letztes Fahrzeug war ein 3.0 Benziner mit Frontantrieb. Hatte also ähnliche Erlebnisse.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Mit Winterreifen sollte auch ein stärkeres Einlenken und ein kurzer Gasstoss das gleiche machen. Abgesehen davon das ich persönlich dann langsamer würde wenn ich nicht mehr die Fahigkeit des Lenkens habe.
Winterreifen sind bei uns in Österreich soweiso selbstverständlich. Auch mit vollen Lenkeinschlag hilft das mal nichts, das liegt wohl am großen Gewicht des V6 TDI vor der Vorderachse.
MfG
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Burri
Insgesamt ist der A6 4F ein Quantensprung!
Nein, garantiert kein Quantensprung*. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich will meinen alten 4B nicht mehr zurück haben. Der 4F ist herrlich, auch wenn
Kleinigkeitenverbesserungswürdig sind.
Und neulich hatte ich eine 4F-Limo von der Werkstatt: Gegen meinen furchtbar: Meine Arme klebten auf der Lehne fest (Leder), das Rot-FIS ist eines 4F nicht würdig, GRA ist nicht mehr zeitgemäß, die Stahlfederung macht keinen Spaß, ... - ich war froh als ich meinen wieder hatte.
_____
*) Ein "Quantensprung" ist verdammt klein... 😁
@ITler:
WOW, endlich mal jemand der weiss was ein Quantensprung ist....
Diese Unsitte große Unterscheide als Quantensprung zu bezeichnen kapier ich echt nicht.
cheers
afx
Zitat:
Original geschrieben von Roman Autsch
awf87 wollte wohl nur kontrolliert driften nicht wahr?😁
Das geht mit der elektronischen nicht mehr... Zumindest nicht rein von der Hand... 😁Tschau
Wenn ich mit einem Auto (kontrolliert) driften will, gibt es geeignetere KFZ als eine Limousine der Oberklasse mit über 1,5 Tonnen...
Um wirklich einen richtigen Vergleich machen zu können, müßte ich den Vorgänger 2,8L Benziner Handschaltung mit dem 3,2 Liter FSI vergleichen.
Mit den Fahrleistungen meines 3.0 TDI Quattro jenseits der 180 Km/h bin ich mehr als unzufrieden, untenrum bin ich sehr zufrieden, vielleicht bis auf die Gedenksekunde.
Am Berg tut sich gar nichts mehr, Überholvorgänge können nicht zügig eingeleitet und abgeschlossen werden. Ich habe den Eindruck, dass deutlich schwächere Fahrzeuge bzgl. der Motorleistung bei der Beschleunigung obenrum gleichwertig oder besser sind. Ich hoffe, dass sich nach 10 K noch was tut. Chippen wollte ich eigentlich vermeiden.
Die Verarbeitung im Innenraum ist teils deutlich besser (Sportsitze) z. T. aber auch von der Haptik schlechter (Klimaanlagenknöpfe). Gestern stieg ich ins Auto und auf Beifahrersitz lag die komplette Abdeckung des Lichtpakets vom Autohimmel. Die Nase vom Abdeckrollo ist abgeborochen, der Zigrettenanzünder defekt. Mal sehn was noch so kommt.
Design finde ich richtig klasse, vor allen Dinger die aufgesetzte Dachreling und die Form der Karosse, allerdings bekomme ich durch den gekrümmten Kofferaum nicht mehr ohne Probleme soviel Gepäck rein, obwohl der Kofferraum größer ist.
Es gibt eine Menge Für und Wider, dennoch überwiegt das Für bei Weitem.
Zitat:
Original geschrieben von thbe
BMW müsste erstmal das grauenhafte I-Drive kicken, um in der oberen Mittelklasse und Oberklasse ernsthaft mitreden zu können.
Genau, denn so schlecht wie sie jetzt "mitreden" können, sind sie ja bald vom Aussterben bedroht.
Im A4-Forum les ich ab und an, dass 8E-Umsteiger mit der Verarbeitungs-/Materialqualität des A6 etwas unzufrieden sind? Ehrlich gesagt wirkt der Innenraum auch nicht ganz so edel, jedenfalls nicht dem Preis angemessen (der A4 ist älter und billiger!).
Klar, Audi muss auch sparen, aber am A6?
Aber das sind subjektive Eindrücke.
Hingegen ist faktisch jede Autogeneration besser als die Vorgängergeneration. Aber eben nicht extrem besser.
Die Evolution verläuft nicht sprunghaft.
Man darf deshalb nicht einen 1997er A6 mit einem 2005er vergleichen. Gegen Ende des Modellzyklus' haben die Fahrzeuge häufig eine beachtliche Reife erlangt. Der Nachfolger kann dann nicht selten "nur" durch neues Design und einige Sonderausstattungen glänzen.
Was evolutionäre Entwicklung und was revolutionäre Sprünge sind, liegt - wie so vieles - im Auge des Betrachters. Ich halte den 4F für ein grundlegend neues, besseres Auto. Da ist so viel aus der Oberklasse eingeflossen, dass er m. E. sogar erheblich weiter als der A8 4D ist, vom 8E oder 4B mal ganz zu schweigen. Revolution passt deshalb beispielsweise zum MMI, zum Sicherheitsstandard und zu den neuen Dieselmotoren erheblich besser als Evolution.
Meine Erkenntnisse hinsichtlich E-Klasse und 5er habe ich nicht aus zweiter Hand, sondern anhand umfangreichen Fahrens von Leihwagen gewonnen. Der 5er ist sicherlich kein schlechtes Auto. Auch gibt es mit dem HUD innovative Akzente, die der A6 nicht bietet.
Doch das iDrive ist grottenschlecht. Kenne einige 5er-Fahrer, keiner davon bedient selbst nach Jahren das iDrive intuitiv. Auch der gesamte Funktionsumfang hat sich den wenigsten erschlossen. Aus meiner Sicht sind Systeme wie MMI, iDrive und Command essentiell, um in der oberen Mittelklasse und Oberklasse mitreden zu können.
Und an diesem Mitreden ist BMW aktuell nicht beteiligt. Dass trotzdem BMW nicht ausstirbt, liegt an den guten Motoren, den sehr guten Fahrwerken und an der Markenloyalität, die alle Premiummarken vor zu vielen leistungsbezogenen Abwanderungen bewahrt.
Doch das Thema hier waren die aktuellen Zulassungszahlen. Und da kann ich die Käufer der aktuellen E-Klasse überhaupt nicht und die Käufer von 5ern nur begrenzt verstehen. Der A6 ist hier die erste Wahl. Und - die noch extremere Subventionierung des 5ers mal Außen vor - die günstigste.
Qualitätsprobleme gehen auch bei den Premiumanbietern Reih um. Qualitativ sehe ich ebenfalls aktuell die Reihenfolge A6, 5er und an dritter Stelle die E-Klasse. Doch muss sich erste Position noch über mehr Jahre bestätigen.
Der 4F meines Vaters ist wirklich ein super wagen (selbst konfiguriert 😉 ). aber der 3.0TDI entäuscht mich etwas auf der BA. Da war der 320CDI (204 PS) schon Dynamischer, gerade ab 190 KM/H war schon ein unterschied zu merken! Wie wird dann erst der neuere 320CDI und der 5er sein!?
na dann, weiterhin viel Spass mit Euer´n 4F´s 🙂
Dann hat ja Audi fast alles richtig gemacht bei der Entwicklung. Sogar der Name passt.
Dann steht "4F" wahrscheinlich für "for Fun"
Ausser ein paar Problemchen ist wohl alles im grünen Bereich. Und gäbe s diese nicht, gäb es ja auch nichts zu schreiben und das wäre ja schade 😁
***Staubwirbler*** --> jetzt mal einen Quantensprung macht 😉
Nach anfänglicher Euphorie, sitze ich eigentlich sehr gerne und nicht zu selten, in meinen 4B. (habe ihn behalten)
Man kann zwar keine Äpfel mit Birnen vergleiche und das wäre so, wenn ich 2,5er Sechsgang mit 3,0 TT vergleichen würde, aber von Quantensprüngen kann hier keine Rede sein. Im Gegenteil.
Der 3L. Motor ist ne Klasse für sich und harmoniert sehr gut mit der TT, aber der geht nicht. Habe den Koffer noch nie über die 240er Marke bekommen und das schafft der 2,5er auch.
Verbrauch lachhaft; 2,5er 700Km Reichweite mit 60 Litertank. Der 3,0 schafft nur 600Km mit 75 Liter. Da brauche ich keinen BC dazu.
Der alter hat 100TDM gekostet der neuer bringts auf 150TDM. Da kann man schon eh von Quantensprung reden.
Die ACC ist echt klasse, die Bremsen sind auch endlich akzeptabel, obwohl die an DC Klasse noch nicht rankommen. Die Luftfederung war mein Fehler, also Freispruch für Audi, aber der Hauptgrund, warum ich sooft den alten fahre ist mein steifer Hals. Bilde mir ein, dass da die Klima+ was mit zutun hat. Vielleicht soll ich bei Gelegenheit das Bordbuch durchlesen.
Auch das Licht ist deutlich besser geworden.
Im 4B hatte ich die Recaro Sitze, die ich vermisse.
Das Keyles fahren ist ne ganz tolle Sache, aber irgendwas stimmt damit nicht. Das Auto ist oft morgens unverriegelt. Vielleicht hilft da auch die BA weiter.
Auch die Parksensoren sind immer wieder ausschaltet, sodass das auch schon Geld gekostet hat.
Das Telefon würde ich auch am liebsten an die Wand schmeissen. Ich schalte es schon ab und telefoniere vom Handy, aber sobald ein Anruf kommt, schaltet sich das Mistding wieder ein.
Das Dämmglas ist auch nur empfehlungswert und hat sich schon rentiert. (siehe Bild)
Also, den 4B braucht keiner mehr, aber der 4F ist niemals 50TDM besser.
@Nilrem
Vielleicht hat Audi was vom Motor weglassen müssen, weil sonst die ganzen Sonderausstattungen nicht mehr gepasst hätten. Für über 30 TEUR Zusätze, dafür bekommt man schon einen zweiten A6. Reimportiert sogar einen, der schneller als Tacho 240 km/h fährt... 😉
So manchen Schnickschnack kenne ich aus Leihwagen (die haben dort allerdings nur 7er, S und A8). Keyless-go ist bei allen Marken nichts als eine teuer erkaufte Fehlerquelle. Über AAS kann man noch streiten, doch in der Regel brauchten das Liften über MMI länger als man gerne hätte.
Will sagen: Wer meint, mit mehr Sonderausstattung automatisch einen besseren Wagen zu bekommen, liegt falsch. Denn gerade bei den Sonderausstattungen liegen die Ursachen für Liegenbleiber in der Oberklasse (kein spezifisches Audi-Problem). Da sind die Innovationen eben schneller als die erforderliche Steigerung des Qualitätsmanagements. Wer den A6, den 5er oder die E-Klasse mit Vollausstattung nimmt, hat eindeutig ein schlechteres Auto! Vom Preis-/Leistungsverhältnis mal ganz zu schweigen.
Auf jeden Fall scheinst Du einen überdurchschnittlichen 4B und einen unterdurchschnittlichen 4F erwischt zu haben. Normal ist das jedenfalls nicht.
Ich sehe das dennoch anders (als Nilrem).
Der Mehr-LP lag beim 4F gegenüber dem 4B bei 15 T€ (+ 38%). Die Ausstattung ist identisch mit folgenden Ausnahmen:
- statt 2.5TDI/114kW/MT 3.0TDI/tt/q
- keine Schaltpaddeln
- + ACC
- + AAS
- + Advanced Key
- + Kurvenlicht
entscheidend verbessert:
- Navi/DVD
- FSE/BT
Okay, es ist viel Geld. Und dennoch bin ich der Meinung die Karre ist es wert. Ich will auf keinen Fall meinen alten 4B zurück haben.
Neulich hatte ich einen Werkstattwagen mit Rot-FIS, ohne AAS, ohne ACC, ohne Advanced key, ... (dafür mit Klebe-Leder). Obwohl ich vor zwei Monaten noch froh gewesen wäre sowas zu fahren fühlte ich mich in die Zeiten des 4B zurückversetzt - okay, hatte ja das neue Navi, BT-FSE, ... - aber irgendwie war es "gewöhnungsbedürftig"...
Es kommt sicher auch stark auf die Ausstattung an, die man gewählt hat. Da bietet der 4F aber so viel sinnvolles an, dass ein Zurück zum 4B jammerschade wäre.