A6 Avant - 4B oder 4F?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich hätte gern mal Eure Meinung zu einer Kaufentscheidung; ich suche einen gebrauchten A6 Avant, so etwa Jahrgang 2005, und grundsätzlich kommen da natürlich das aktuelle Modell und der Vorgänger in Frage, und zwar jeweils der 2,5 TDI bzw beim neuen Modell 2,7 TDI.

Ich sehe, dass der für den neuen der größere Kofferraum und der geringere Verbrauch sprechen, aber er ist natürlich bei vergleichbarer Austattung und Kilometerleistung deutlich teurer.

Was mich interessiert:

1. merkt man einen echten technischen Fortschritt, höheren Komfort oder sonstige Verbesserung zum Vorgänger?

2. Ist das neue Modell reparaturanfälliger? Auch der Vorgänger hatte in den ersten Jahren wohl doch einige Kinderkrankheiten und war dann zum Schluss schon recht ausgereift und zuverlässig.

Mich würden vor allem die Erfahrungen von Leuten interessieren, die beide Modelle gefahren sind.

Herzliche Grüße und vielen Dank für Eure Unterstützung!

9 Antworten

Mit dem direkten Vergleich kann ich leider nicht dienen. Was die Ausgereiftheit betrifft: da hast Du zweifelsohne Recht. Wobei mein Avant von 03/2005 ist (also eher "Vorserienmodell" 😉 ), aber qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Montagautos kannst Du hier wie dort erwischen.
Wenn es finanziell passt: nimm halt den schöneren und neueren A6. Wenn Dir die Optik nicht so wichtig ist, wirst Du sicher mit einem 2,5er auch sehr wenig falsch machen (hat der eigentlich schon Euro 4? Der 2,7 hat die auch ohne DPF; vlt, ein Kaufargument ?).

Gruß, Thilo

Hallo, ich hatte vorher einen 2003er a6 2.5 tdi quattro und muss sagen ich würde dir zum neuen raten ersten keinen zahnriemen mehr,besere optik was natürlich geschmackssache ist,meiner hat jetzt 55000 runter und ich hab noch keine probleme, der alte hatte in den 2 jahren neben den servicesachen  servopumpe,achsmanschetten und motorruckeln was nie behoben würde!!!

ps. würde dir aber wenn den den 3 liter ans herz legen die unterhalts kosten sind nich bewegend höher

Zitat:

Original geschrieben von jayadip


Hallo,

ich hätte gern mal Eure Meinung zu einer Kaufentscheidung; ich suche einen gebrauchten A6 Avant, so etwa Jahrgang 2005, und grundsätzlich kommen da natürlich das aktuelle Modell und der Vorgänger in Frage, und zwar jeweils der 2,5 TDI bzw beim neuen Modell 2,7 TDI.

Ich sehe, dass der für den neuen der größere Kofferraum und der geringere Verbrauch sprechen, aber er ist natürlich bei vergleichbarer Austattung und Kilometerleistung deutlich teurer.

Was mich interessiert:

1. merkt man einen echten technischen Fortschritt, höheren Komfort oder sonstige Verbesserung zum Vorgänger?

2. Ist das neue Modell reparaturanfälliger? Auch der Vorgänger hatte in den ersten Jahren wohl doch einige Kinderkrankheiten und war dann zum Schluss schon recht ausgereift und zuverlässig.

Mich würden vor allem die Erfahrungen von Leuten interessieren, die beide Modelle gefahren sind.

Herzliche Grüße und vielen Dank für Eure Unterstützung!

Vorweg, ich bin beide gefahren, bzw. fahre den 2.7TDI und bin früher 2.5 TDI gefahren, sodass ich eigentlich einen ganz guten Vergleichsstandpunkt habe.

Nun ums kurz zu machen: ich würde den 2.7TDI nehmen.

Der alte 2.5TDI hatte noch eine Verteilereinspritzpumpe, während der 2.7TDI eine CR-Einspritzung hat. Außerdem hat der 2.7TDI eine Steuerkette, während der alte noch einen Zahnriemen hatte.

In puncto Laufruhe spielt der 2.7TDI in einer ganz anderen Liga. In puncto Leistung ist er etwas stärker, beim Verbrauch minimal besser (lässt sich nach so langer Zeit nicht mehr so genau sagen).

Größter Vorteil von 4F gegen 4B ist aber die Qualität. Der 4F hat quasi keine Kinderkrankheiten, der 2.7TDI ist sehr robust. Es gibt keine Probleme, wie sie es beim 2.5TDI in der Anfangszeit mit LMM und Turbo gab, es gibt auch keine Probleme mit der überarbeiteten Multitronic, während bei den 2.5TDI mit der alten MT viele auseinadergeflogen sind (erwähne das für den Fall, dass du einen mit MT willst).

Alles in allem war und bin ich mit beiden zufrieden. Beide sind sehr gut, aber in puncto Unterhalt kannst du dir bei dem 2.5TDI schneller mal ein Problemfall einfangen, als beim 2.7TDI im 4F. Also würde ich es vom Angebot abhängig machen, aber vermutlich zum 4F greifen.

Hallo,

kann mit dem direkten Vergleich dienen und muss sagen, dass ich schon erstaunt war, wie weit - zumindest für mein Empfinden - der 4F den 4B doch "hinter sich gelassen" hat. O.K. der Vergleich hinkt ein wenig, da ich hier einen 4B, 2,5 TDI, 07/2004, Handschalter, Frontantrieb, S-Line Sportfahrwerk mit dem 4F 3,0 TDI, TT, AAS, 07/2008 vergleiche (beide Fahrzeuge habe ich neu in NSU abgeholt). Der 4F geht, dank größerer Motorleistung, Laufruhe, besserer Fahreigenschaften (wohl aufgrund AAS) und auch quattro deutlich besser und ist für meine Begriffe auch deutlich leiser, was das Innengeräusch anbelangt (trotz 255er Sommerreifen und 19-Zoll-Felgen). Auch ist mehr Platz im Innen- und Kofferraum.

Aber ich kann über den 4B (auch mit 2 Kindern) keinesfalls meckern. Er hat mich/uns 160.000 km völlig problemlos und ohne außerplanmäßige Aufenthalte beim Freundlichen durch die Lande gebracht und nie im Stich gelassen. Ein deutliches Stück Wehmut war schon bei der Rückgabe des 4B dabei. Ins Geld schlägt natürlich der Zahnriemenwechsel bei 120.000 km, den es beim 4F 3,0 TDI (auch beim 2,7 ?) nicht mehr gibt.

Mein 4F scheint es, was die Problemlosigkeit anbelangt, dem 4B gleichtun zu wollen. Er hat mich bis jetzt 22.000 km völlig problemlos durch die Republik befördert.

In beiden Fahrzeugen war bzw. ist das große Navi drin, wobei ich hier bei dem neuen einige Funktionen des alten Navis vermisse, wie etwa Routenauswahl und Fahrmanöveranzeige.

Grundsätzlich würde ich - wenn das Finanzielle passt - zum 4F raten, da er für mich der schönere und auch bessere A6 ist, jedoch kannst Du, wenn Du einen passenden 4B findest, meines Erachtens auch hier nichts falsch machen. Pech haben kannst Du natürlich mit beiden Modellvarianten.

Mein 4B hatte - auch ohne DPF - bereits EURO4 und die grüne Feinstaubplakette.

Grüße und viel Freude beim Audi-Kauf
hts1

Ähnliche Themen

Hallo,

auch ich weine meinem seligen und sehr schicken 4B 2,5 TDI 132 Kw quattro Handschalter Avant mit den wunderbaren Recaros oft hinterher.

Neulich wollte ich es wirklich wissen: da stand beim Freundlichen ein 4B 2,5 TDI Avant mit laufendem Motor beim Freundlichen auf der Halde: habe mich im Halbdunkel rangeschlichen, unauffällig umgesehen und mal 10 Minuten einfach reingesetzt.

Was für ein Gefühl: Ganz ehrlich: ich glaubte in einem Oldtimer zu sitzen. Laufruhe, Sitzpostition, Raumgefühl, Instrumentierung, Kofferraum ----kurzum, ich war schlagartig kuriert.
Gut: es war ein 2003-er Modell, 150.00 km, innen leicht angestaubt und die Karosse schon etwas durchgeritten - die Türen fielen nicht mehr so ganz mit dem gewohnt-satten "Plopp" ins Schloß....aber es war schon erstaunlich was sich in dem Moment bei mir abspielte, obwohl ich mich noch 2005 z.B. so gar nicht mit dem Innenraum und Armaturenträger des 4F anfreunden konnte.

Von Motorcharakteristik/Drehmomentverlauf, der Abstimmung auf ein Automatikgetriebe und dem Fahrwerk rede ich erst gar nicht, denn da sieht der 4B im Vergleich "keine Schnitte". Da sieht er schlicht uralt aus.

Nimm den 4F. Selbst mit spartanischer Ausstattung besser als ein vollgestopfter 4B, denn Ausstattung ändert nichts am Fahrgefühl und Fahrkomfort, und das ist meiner Ansicht nach bei einem Auto immer noch das Wichtigste.

Gruß Espetveit.

Ich würde den Zahnriemen beim 4B nicht so als Nachteil sehen, der hält zuverlässig seine 120.000km und macht keine Probleme. Ok der Tausch ist nicht ganz günstig, aber man muss ja in dem Fall nicht zum 🙂 gehen....

Bei den ersten 2.7TDI bzw. 3.0TDI gab es Probleme mit der Steuerkette, die musste bei einigen Modellen bereits zwischen 150.000 und 200.000km getauscht werden, ein solcher Tausch ist aber noch um ein vielfaches teurer als der Zahnriemenwechsel beim 4B (die Kette sitzt ja an der Hinterseite des Motors).

Von der Wertigkeit des Innenraums scheint mir der 4B hochwertiger zu sein, beim Kofferraum ist der aus meiner Sicht auch besser nutzbar, da die Heckklappe steiler steht, und man besser sperrige Dinge reinbringt (z.B. Kinderwagen).

Verbrauchsmäßig geben sich beide nicht viel, da ist weder der 2.5TDI noch der 2.7TDI ein besonders sparsamer Motor.... aber wie schon hier einige gesagt haben, der neue läuft viel kultivierter und ist auch kräftiger als der alte Motor.

Fahr einfach mal beide zur Probe, dann wirst du sehen was dir besser gefällt.

Vom Fahrwerk her ist mir kein so großer Unterschied aufgefallen, komfortmäßig ist mein allroad aus meiner Sicht mit der Luftfederung sogar besser, aber ich bin nur einen 4F mit Stahlfedern gefahren.

MfG

Hannes

Hallo,

bis vor 4 Wochen fuhr ich den 2,5 TDI Quattro Avant EZ 03/2002 und nun den 3,0 Quattro TDI Avant EZ 11/2007.
Beide Autos mit nahezu Vollausstattung.

Den 4B habe ich mit 194.000 km in absolut tadellosem Zustand an meinen Sohn weiter gegeben. Das Auto hatte bis auf einen Schaden am Turbolader bei 183.000 km keine größeren Probleme bereitet und ich war damit absolut zufrieden. Zeitweise fahre ich in meinem "Alten" nun als Beifahrer bei meinem Sohn mit. Immer noch super das Auto.

Mein aktueller 4F spielt aber definitiv eine Klasse höher.

Wenn es das Budget zulässt, sollte man sich nach meiner Erfahrung nur auf den "Neuen" konzentrieren.

Gruß TBL

Zitat:

Original geschrieben von jayadip


Hallo,

ich hätte gern mal Eure Meinung zu einer Kaufentscheidung; ich suche einen gebrauchten A6 Avant, so etwa Jahrgang 2005, und grundsätzlich kommen da natürlich das aktuelle Modell und der Vorgänger in Frage, und zwar jeweils der 2,5 TDI bzw beim neuen Modell 2,7 TDI.

Ich sehe, dass der für den neuen der größere Kofferraum und der geringere Verbrauch sprechen, aber er ist natürlich bei vergleichbarer Austattung und Kilometerleistung deutlich teurer.

Was mich interessiert:

1. merkt man einen echten technischen Fortschritt, höheren Komfort oder sonstige Verbesserung zum Vorgänger?

2. Ist das neue Modell reparaturanfälliger? Auch der Vorgänger hatte in den ersten Jahren wohl doch einige Kinderkrankheiten und war dann zum Schluss schon recht ausgereift und zuverlässig.

Mich würden vor allem die Erfahrungen von Leuten interessieren, die beide Modelle gefahren sind.

Herzliche Grüße und vielen Dank für Eure Unterstützung!

hallo

ich kann dir im vergleich sagen dass der 4F im gegenstaz zum 4B erheblich besser ist nicht von der qualität und der vararbeitung der innenaustattung und des motors sondern auch in der laufruhe dem verbrauch und der leistung. ich fahre beide modelle regelmäsig in der arbeit und ich muss sagen alleine das handling und die bedinung des 4F ist erheblich besser. den zahnriemen des 2,5 tdi würde ich auch nicht umbedingt als nachteil sehen jedoch geht er echt beschissen zum wechseln. ich selbst fahre oft auch mit einem 4F bj 2007 3,0 tdi und ich muss sagen ich habe auf das auto jetzt so um die 30t km gefahren und mir währe bis auf die lange ansprechdauer des turbos eigentlich kein grund zum meckern eingefallen. nebenbei gesagt war der 2,5 l v6 ein motor der so oft undicht wurde wie kein anderer es ist eine seltenheit wenn ich einen auf der bühne habe dass der trocken ist eigentlich immer überall öl denn die dichtungen die audi bei diesem motor verbaut hat sind meiner meinung noch schrott. der 2,7l tdi ist ein sehr zuverlässiger motor was ich bisher von den km laufleistungen unserer kunden und deren aussaugen gehört habe und mit handschaltung geht der 2,7 fast genuaso gut wie der 3,0.

zur reperaturanfälligkeit kann ich sagen dass es für den 4F zwar einige rückrufaktionen gibt jedoch meistens nur updates oder lebensdauer kontrollen also nicht zu vergleichen mit dem 4b meiner meinung nach und meinen erfahrungen nach ist der 2,7l tdi im a6 einer der besten motoren und der zuverlässigsten. ich wüsste nicht dass recht viele reperatueren anfallen.

hoffe ich konnte helfen

mfg ofi

Alleine der Fahrkomfort und der Innenraum (Materialauswahl, Raumgefühl, Haptik) sind Gründe, auf jeden Fall den 4F zu nehmen.

Auch ich bin vom 4B 2.5 auf den 4F 3.0 umgestiegen. Und ich schrieb schon damals sinngemäss: Ist irgendwie ein richtiger Klassensprung. Sozusagen von der mittleren Oberklasse in die Oberklasse.

Von den Fahrleistungen möchte ich jetzt gar nicht sprechen.

Also tue Dir vor Weihnachten selber was Gutes und ordere den 4F 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen