Wer wird ein EQC Fahrzeug bestellen ?
Alles ist im Titel ... ??
Beste Antwort im Thema
Auch bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor kann nach 8 Jahren (so lange hat da übrigens kaum eines Garantie 😉) alles Mögliche an teuren Reparaturen kommen.
Akkumiete bietet nur Renault, alle anderen Hersteller haben sich davon verabschiedet, weil mittlerweile ja genug Erfahrung vorliegt (z.B. bei Tesla oder beim BMW i3), dass die Akkus länger halten als von manchen zunächst befürchtet. Auch die Restwerte gebrauchter E-Fahrzeuge sind aktuell eher höher als niedriger im Vergleich zu Verbrennern - scheint also genug Interessenten für Gebrauchtfahrzeuge zu geben.
Die Frage Leasing oder Kauf stellt sich meiner Meinung nach eher deshalb, weil die Entwicklungsschritte bei den BEV aktuell noch recht hoch sind. Und Leasing ist eben im Firmenwagengeschäft weit verbreitet in D, das ist beim EQC dann eben auch nicht anders. Rein von der Haltbarkeit der Technik hätte ich absolut keine Bedenken bzgl. Kauf.
493 Antworten
@Leffe69
Bezog das eher auf die Aussage einige Posts vorher, dass er wohl zuständiger Q-Ingenieuer für den EQC ist, da sollte man sich dann schon auskennen, oder?!
Mit Bestelldatum heute (Juli 2019) habe ich nun einen Slot mit Oktober 2019 bekommen (zweite Dekade Oktober), also Auslieferung vom Händler somit spätestens Anfang November wenn alles klappt.
Hallo iAustria,
Hast du einen 1886 bestellt oder individuell zusammengestellt?
Meinen Individuellen habe ich Anfang Mai (zur Bestellfreigabe) bestellt und bis jetzt noch keinen Information zum Produktionstermin erhalten.
Grüße
Somari
Zitat:
@somari schrieb am 14. Juli 2019 um 09:32:03 Uhr:
Hallo iAustria,Hast du einen 1886 bestellt oder individuell zusammengestellt?
Meinen Individuellen habe ich Anfang Mai (zur Bestellfreigabe) bestellt und bis jetzt noch keinen Information zum Produktionstermin erhalten.Grüße
Somari
Hallo Somari, hab meinen individuell zusammengestellt - Anfangs hat mein Autohaus einen Slot im Dezember reserviert, beim zweiten Termin hat mir mein Freundlicher aber mitgeteilt, dass sie noch einen weiteren, zusätzlichen Produktionstermin bekommen haben im Oktober und mir diesen gerne geben würden.
Laut meinem Händler bekommen die einzelnen Länder Quoten zugeteilt, und diese werden dann auf die Autohäuser aufgeteilt. Nachden in meinem Bundesland nur ein Händler alle Mercedes Auto betreut, bekommt er einen guten Teil vom "Kuchen". Davon habe ich offenbar profitiert. Für die nächsten 12 Monate sind scheinbar 10-12 Fahrzeuge bei ihm vorgesehen. Der große Vorteil jetzt ist noch, dass die Vorführer erst im September an die Händler übergeben werden, d.h. viele Leute stehen auf der Warteliste für Probefahrten und warten mit der Bestellung erst mal ab. Entsprechend erwartet mein Freundlicher, dass sich im Herbst die Verfügbarkeit bei ihm schnell ändert und mit Wartezeiten von 6-12 Monaten zu rechnen sind.
Froh war ich auch, dass die ganze Ausstattung verfügbar war. Einzig die Gestensteuerung ist bei 2020 nicht lieferbar, aber gut, auf die konnte ich verzichten. Das HUD war noch kritisch für den neuen Produktionszeitraum, aber der Disponent konnte es in Abstimmung mit Mercedes AT von einem anderen Auto "übertragen".
Mal schauen, ob dies so hinhaut. Aber wäre natürlich genial. War erstaunt, dass es so schnell geht. Im Vergleich zu den Alternativen (GLE; Januar 2020) oder E-Klasse MOPF (Juni 2020, Bestellung als Präsentationsfahrzeug) die kürzeste Lieferzeit.
Ähnliche Themen
Hallo an alle EQC Besteller,
hat schon einen einen verbindlichen Liefertermin genannt bekommen? (Ausnahme 1886, wird ja schon ausgeliefert)
Angeblich sollte doch ab September die Auslieferung der "normalen" EQC beginnen?
Zitat:
@somari schrieb am 6. September 2019 um 13:09:22 Uhr:
Hallo an alle EQC Besteller,
hat schon einen einen verbindlichen Liefertermin genannt bekommen? (Ausnahme 1886, wird ja schon ausgeliefert)
Angeblich sollte doch ab September die Auslieferung der "normalen" EQC beginnen?
Heute bestellt! Liefertermin unverbindlich: Dezember 2019. Wird wahrscheinlich Januar.
Ist eigentlich bekannt ob MB ein Night Paket für den EQC einführt?
Vermisse ich optisch doch sehr...
Zitat:
@grizzler schrieb am 11. September 2019 um 08:04:29 Uhr:
Ist eigentlich bekannt ob MB ein Night Paket für den EQC einführt?Vermisse ich optisch doch sehr...
Wenn ich mir den EQC (AMG) so ansehe, würde ich sagen, dass es primär um die Chromleisten rund um die Türe geht. Die könnte man zur Not auch Folieren lassen. Sicher wäre es schöner (wenn man es haben will) dass die von Werk as so bestellbar sind, der Vorteil bei der FOlierung wäre, dass man ggf, auch die Spiegelkappen,... in der selben Optik machen kann.
@Peter302010: mir wurde von Händerl mitgeteilt, dass es zu einer Lieferverzögerung kommt, aber noch nicht klar ist wie sich das genau auswirkt. Ich nehme an da Du gestern bestellt hast, dass die Angabe des Liefertermins von Mercedes direkt gekommen ist oder?
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 11. September 2019 um 09:38:43 Uhr:
Zitat:
@grizzler schrieb am 11. September 2019 um 08:04:29 Uhr:
Ist eigentlich bekannt ob MB ein Night Paket für den EQC einführt?Vermisse ich optisch doch sehr...
Wenn ich mir den EQC (AMG) so ansehe, würde ich sagen, dass es primär um die Chromleisten rund um die Türe geht. Die könnte man zur Not auch Folieren lassen. Sicher wäre es schöner (wenn man es haben will) dass die von Werk as so bestellbar sind, der Vorteil bei der FOlierung wäre, dass man ggf, auch die Spiegelkappen,... in der selben Optik machen kann.
@Peter302010: mir wurde von Händerl mitgeteilt, dass es zu einer Lieferverzögerung kommt, aber noch nicht klar ist wie sich das genau auswirkt. Ich nehme an da Du gestern bestellt hast, dass die Angabe des Liefertermins von Mercedes direkt gekommen ist oder?
Ja, die Lieferzeitangabe hat Mercedes Benz NL Hannover gemacht. Wobei es "auch Januar werden könnte"!
Konfiguration gebe ich euch heute Abend.
Bei der Lieferzeitangabe "es auch Januar werden könnte" gehe ich davon aus, dass es auch Januar wird.
Grund:
Ab 01.01.2020 gilt ein Grenzwert von 95g CO2/km für alle neu zugelassenen PKW, wobei dies ein Durchschnittswert
aller zugelassenen PKW des Herstellers ist.
Das bedeutet, dass nur die ab 01.01.2020 zugelassenen Elektrofahrzeuge den Durchschnittswert eines Herstellers
senken können (Strafzahlungen).
Grüße
Danke, das wäre eine Begründung (wenn gleich sie mir nicht gefällt). Ich hoffe immer noch auf Nov/Dez. 2019 🙂
Meinen habe ich am 12.Mai bestellt und auch nur die vage Angabe Dezember 2019.
Bin von Mercedes extrem enttäuscht .
Zitat:
@somari schrieb am 11. September 2019 um 21:23:36 Uhr:
Bin von Mercedes extrem enttäuscht .
Wegen der nur unverbindlichen Aussage mit Dezember oder weil Du bis Dezember warten musst?
Ich nehme an dass die Terminbekanntgabe besser wird sobald das Band richtig anläuft. Mir ist aber lieber ich warte ein wenig, bekomme im Gegenzug aber ein sorgenfreies Auto als ich bekomme ihn schnell und muss dann permenent was richten lassen...
Sowohl als auch 🙂
Prinzipiell finde ich das Vorgehen von Mercedes schlecht.
Ich habe mich damals (vor langer Zeit) sofort als Interessent registriert.
Irgendwann wurde kommuniziert das die Registrierten bevorzugt beliefert werden (Auslieferung ab Juni/Juli).
Anschliessend (kurz vor Verkaufsstart) war nur noch die Rede vom Sondermodell 1886 (normale Modelle ab September).
Schliesslich bestelle ich direkt nach Verkaufsfreigabe und lese hier das die Bestellung eines Mitforisten 4 Monate nach meiner Bestellung ebenfalls vermutlich im Dezember oder Januar geliefert wird (siehe Pressemitteilungen im Mai das Fahrzeug ist schon auf 2 Jahre ausverkauft)
Das Pünktchen obenauf ist der Ablauf meines Leasings für den Geschäftswagen (habe aber zum Glück noch meinen Privatwagen) nächste Woche
Grüße