Wer wird ein EQC Fahrzeug bestellen ?

Mercedes EQC N293

Alles ist im Titel ... ??

Beste Antwort im Thema

Auch bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor kann nach 8 Jahren (so lange hat da übrigens kaum eines Garantie 😉) alles Mögliche an teuren Reparaturen kommen.
Akkumiete bietet nur Renault, alle anderen Hersteller haben sich davon verabschiedet, weil mittlerweile ja genug Erfahrung vorliegt (z.B. bei Tesla oder beim BMW i3), dass die Akkus länger halten als von manchen zunächst befürchtet. Auch die Restwerte gebrauchter E-Fahrzeuge sind aktuell eher höher als niedriger im Vergleich zu Verbrennern - scheint also genug Interessenten für Gebrauchtfahrzeuge zu geben.

Die Frage Leasing oder Kauf stellt sich meiner Meinung nach eher deshalb, weil die Entwicklungsschritte bei den BEV aktuell noch recht hoch sind. Und Leasing ist eben im Firmenwagengeschäft weit verbreitet in D, das ist beim EQC dann eben auch nicht anders. Rein von der Haltbarkeit der Technik hätte ich absolut keine Bedenken bzgl. Kauf.

493 weitere Antworten
493 Antworten

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 10. Mai 2019 um 11:42:46 Uhr:



Zitat:

@Leffe69 schrieb am 10. Mai 2019 um 04:19:56 Uhr:


Der EQC ist nicht mehr im Konfigurator?

Weiß jemand was?

Ist doch nichts Neues bei dem Mercedes super Konfigurator. Ständig verschieden Fahrzeuge kurzfristig und tauchen dann wieder auf... Das Ding ist und bleibt ne Katastrophe gespickt mit Bugs 😉

Wobei es hier wohl so aussieht, dass er mit Absicht raus genommen worden ist.

Gruß
Leffe

Vielleicht ist das der Grund:

Zitat aus jesmb.de

"

09.05.2019 EQC und EQV News

Mercedes rückt mit den Fakten nicht so ganz raus. Gibt es Probleme bei der Akku-Produktion im neuen zweiten Werk in Kamenz ? Oder stockt die Batteriezellenbelieferung ? Audi hat beim e-tron ebenfalls das Problem, dass LG Chem nicht die gewünschten Stückzahlen liefert und somit die Produktion im Werk Brüssel unfreiwillig gedrosselt werden muss.
Bei Mercedes scheint dies 2019 ebenfalls der Fall zu sein, obwohl man dies nicht offiziell bestätigten möchte. Der smart electric drive hat längere Lieferzeiten (aktuell 6 Monate), die Plug-In-Hybrid Modelle der E- und S-Klasse haben eine 3-4 Monate längere Lieferzeit als die reinen Verbrennerpendants und beim EQC wird zwar die Edition 1886 im Sommer in geringen Stückzahlen (ca. 500 Fahrzeuge) ausgeliefert, aber so richtig soll es dann erst im 4. Quartal 2019 los gehen.

Unter dessen ist Interessant, dass der cW-Wert (sehr unüblich) mit der AMG Line um bis zu 0,02 Punkte besser ist:
Der tief heruntergezogene Dachspoiler trägt zu der sehr guten Aerodynamik bei und betont die Breite der Heckscheibe. Der Übergang vom Stoßfänger zur Heckklappe erfolgt nahezu nahtlos. Diese Maßnahmen ermöglichen - abhängig von der Ausstattung des Fahrzeugs - einen cw-Wert von 0,29. In Verbindung mit der Sonderausstattung Trittbretter in Aluminium-Optik mit Gumminoppen und 19 Zoll aerodynamisch optimierten Leichtmetallrädern sinkt dieser auf 0,28.
Ein noch niedrigerer cw-Wert von gerade einmal 0,27 wird für Kunden ab dem vierten Quartal 2019 in (West-) Europa verfügbar sein. Erreicht wird der niedrige Wert durch Kombination der AMG Line Exterieur mit AMG spezifischen und aerodynamisch optimierten 19 Zoll Leichtmetallrädern, Trittbrettern in Aluminium-Optik mit Gumminoppen und dem Einsatz von zwei aerodynamischen Maßnahmen am Unterboden des Fahrzeuges im Bereich der Front- als auch der Heckschürze.
Dadurch erklärt sich auch die unterschiedliche Reichweite von 376 km bis 417 km gemäß WLTP.
Im April wurden unterdessen 37 EQC zugelassen sowie 15 A-Klassen mit Hybridantrieb (dabei muss es sich aber nicht um die A-Klasse Plug-In-Hybrid handeln sondern kann es sich auch um einen Versuchsträger mit Mildhybrid 48 Volt RSG Technik handeln). Bei der B-Klasse waren es im April 5 Hybrid-Fahrzeuge.
Ursprünglich sollte der A 250e in Juni 2019 ausgeliefert werden. Aufgrund der Batterieengpässe ist dies jedoch fraglich.

Die Serienversion des EQV mit 204 PS und 100 kwh für 400 km Reichweite wird auf der IAA im September 2019 vorgestellt. Die ersten Fahrzeuge sollen nur ein paar Monate (vermutlich Anfang 2020) an die Kunden ausgeliefert werden. Damit wären die MB Vans Jungs ziemlich zackig unterwegs im Vergleich zu den Verzögerungen bei der MB Cars Division. "

Nun ist er wieder im Konfigurator !

Sag ich doch, ist typisch...

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaymann schrieb am 10. Mai 2019 um 19:03:15 Uhr:


Nun ist er wieder im Konfigurator !

Sie haben noch Batterien gefunden...

Gruß
Leffe

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 10. Mai 2019 um 19:41:20 Uhr:


Sie haben noch Batterien gefunden...

Es ist zwar ein anderes Modell, aber das Video passt hier dazu.

SCNR 😁

Spitze - dann noch eneloop (bzw. die baugleichen ladda von ikea) rein und los. Die kann ich dann im Steckdosenlader „Rekuperieren“.

Auftragsbestätgiung ist da:
"unverbindlicher Liefertermin im Zeitraum Juni bis Juli 2019"

Zitat:

@baldq5fahrer schrieb am 13. Mai 2019 um 15:14:43 Uhr:


Auftragsbestätgiung ist da:
"unverbindlicher Liefertermin im Zeitraum Juni bis Juli 2019"

Für ein 1886 oder frei Konfiguriert?

Gruß
Leffe

1886

Zitat:

@baldq5fahrer schrieb am 13. Mai 2019 um 15:20:48 Uhr:


1886

Ah! Und warst du einer mit Prio-Order?

Gruß
Leffe

Zitat:

@baldq5fahrer schrieb am 13. Mai 2019 um 15:20:48 Uhr:


1886

Wie sind die Konditionen ?

Zitat:

@kaymann schrieb am 13. Mai 2019 um 21:23:24 Uhr:



Zitat:

@baldq5fahrer schrieb am 13. Mai 2019 um 15:20:48 Uhr:


1886

Wie sind die Konditionen ?

das kannst Du weiter oben lesen.

Ich freu mich! Darf am Samstag den EQC probefahren.

Bin schon sehr gespannt, wie er in live so rüberkommt.

Gruß
Leffe

Wie kommst du zu der Ehre? Und wo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen