Wer will eine Flüssiggasanlage bei sich einbauen lassen???
Hallo! Ich versuche hier ein paar "Mitstreiter" zu finden, die sich wie ich eine Flüssiggasanlage einbauen lassen wollen, aber den Preis ein wenig zu hoch finden...
Ihr solltet aus dem Raum Aachen / Köln kommen, zu weit verstreute Gruppen würden logischerweise keinen Sinn machen.
Grundsätzliches zur Technik:
- ein Auto das auf Autogas (hier geht es nicht um Erdgas, das ist mir zu gefährlich) umgerüstet ist hat einen bivalenten Antrieb, das heißt man kann entweder mit Gas oder mit Benzin fahren.
- Die ursprüngliche Technik bleibt vollständig erhalten, jedoch wird die Gasanlage zusätzlich eingebaut
- Der Ausgangsmotor muss ein Benziner sein, Diesel sind wohl in Vorbereitung, aber das bringt ja momentan nix.
- Es spielt keine Rolle ob man einen Oldtimer oder Neuwagen hat, die Technik lässt sich überall einbauen.
- Turbomotoren sind ebenfalls kein Problem, die Oktanzahl von Autogas liegt zwischen 101 und 111. (V-Power ist dagegen win Witz... *g*)
- Die Lebensdauer kann je nach einbauzeitpunkt beinahe verdoppelt werden, das das Gas sich homogener im Zylinder verteilen kann und so besser verbrennt. Der Motor hört sich auch ein bisschen leiser an (konnte es selbst nicht glauben, es wurde mir aber schon demonstriert)
- Es gibt verschiedene Typen von einspritzmöglichkeiten, das kommt auf den Motor an. Vergasermotoren werden mit einem Verdampfer ausgerüstet, Die neusten Motoren bekommen eine art indirekte Direkteinspritzung, die je nach Motor auch Mehrleistung bringt. Warum Das so ist will ich hier nicht groß erkären, aber im Prinzip wirkt das sich ausdehnende Gas (es wird flüssig in den Ansaugkanal gespritzt) wie ein Ladeluftkühler, wodurch mehr Luft in den Zylinder kommt, Das führt zu einer höheren Verbrennungsenergie, usw usw usw. Ich kann das ja noch erklären wenn es jemand hören will.
- Der Tank wird normalerweise im Kofferraum eingebaut. Das nimmt bes. bei grösseren Tanks (bis 140 l je Tank ist möglich) natürlich viel Platz weg. insbesondere wenn man sich mehr als einen einbauen lässt. Aber man kanns ja auch übertreiben.
- Insbesondere für kombis lohnen sich Radmuldentanks, sie nehmen keinen Platz weg, nur das Reserverad fliegt raus. Wenn das Reserverad unterm Auto ist ist das auch kein Problem, dafür gibt es auch Tanks.
- Der Fülldruck beträgt ca. 6 - 10 Bar, Der Tank ist 6 - fach abgesichert (das heißt Drücke bis 60 Bar könnten gehalten werden). Zum Vergleich: Erdgastanks haben Drücke über 200 Bar, deshalb vorhin mein Einwand mit dem "zu gefährlich".
- Der Verbrauch liegt ca. 10 - 20 % über dem mit Benzin, das hat einerseits mit den Motoren zu tun, die nicht optimal auf Gas ausgelegt sind, anderseits (meist) mit dem dann veränderten Fahrstil... Wer fast nix für eine Tankladung zahlt tritt auch mal gern auf's Gas...
- Damit sind wir bei den Kosten angelangt. Ich habe für meinen Vento mit 1,8 Liter - Maschine Angebote zwischen 2000 und 3000 Euro bekommen. Für Einbau mit allen Teilen, Abgasgutachten, TÜV - Eintragung usw.
- Versicherungstechnisch tut sich nix, manchmal sollen die wohl dann noch weniger kosten.
- Steuertechnisch ändert sich auch nix, weil die Gasverbrennung wesentlich sauberer abläuft als die Benzinverbrennung. Man bleibt in seiner alten Abgasnorm.
- Die Kraftstoffpreise sind bei ca. 50 - 60 c in Deutschland (wobei die Steuern bis Ende2009 festgelegt sind, der Preis bleibt also annähernd gleich!!! --> bis dahin also nicht mehr über die Mineralölsteuer ärgern...), in Belgien bei 31c in den Niederlanden bei ca. 35 c.
Ich bin mir sicher das ich noch einen haufen Details vergessen habe, aber ihr könnt ja fragen. Hab mich ziemlich gut in die Materie eingelesen.
So, jetzt hoffe ich das ihr euch dafür interessiert, damit wir als Gruppe vielleicht was am Preis drehen können.
Als Entscheidungshilfe könnt ihr hier nachrechnen ab wann ihr mit der Gasanlage spart.
36 Antworten
Schade das sich niemand meldet. Habt ihr Angst vor dem Gas? Oder zu viel Geld, das ihr lieber mit Benzin fahrt???
Das beste Angebot liegt momentan bei 1450 Euro. Wenn ich nur 5 - 10 Leute finde, die mitmachen.
Nein, Diesel geht, wie es im ersten Artikel steht, noch nicht.
Lesen, dann fragen.
Interesse haette ich schon, aber ich bin ca. 200km von Koeln entfernt...Schadeeeee...
Thyll
Ähnliche Themen
...das ist nicht wirklich ein Grund, oder?!? Ich bin auch für meine Umrüstung 350km zum Umrüster gefahren... und habe dadurch 700€ an Umrüstkosten gespart...
Ja, aber der Poster such ja Leute aus der Umgebung, oder?
Abgesehen davon komme ich aus Marburg und die naechste Tanke ist ca. 30km entfernt..
Allerdings habe ich wiederrum genug Kofferraum um mir nen Zusatztank zu goennen..*g*
P.S.: Schickes Auto faehrst Du...gefaellt ma...
mfg
Thyll
Okay, sorry - das mit "Leuten aus der Umgebung" hatte ich schon wieder vergessen... sorry!
THX für die Komplimente... hoffentlich hält er auch so lange, wie er gut aussieht... 🙂
Ihr müsst nicht unbedingt aus der Umgebung kommen. Das wäre nur praktischer. Aber wenn jemand von weiter weg kommt dann geht das auch.
Falls jemand noch ein paar Preise für das umrüsten posten kann wäre ich dankbar...
Vielleicht gibts ja noch was besseres.
Ich brauche noch mindestens 2 Leutz die mitmachen wollen.
Komme mir hier vor wie bei LetsBuyIt.com.
Aber es klappt, liegt nur an euch.
Keine Ahnung. Ich denk mal wenn genug dabei sind lässt sich auch das regeln. Aber ich sag erst mal nix dazu. Bist du interessiert? Dann ruf ich morgen mal bei dem Händler an.
Die Umrüstung kann bei mir auch noch nicht sofort gemacht werden, da ich auch nicht das nötige kleingeld habe. Aber ich hoffe mal das das in 1-2 Monaten vom Tisch ist und ich anfangen kann mit meinem Auto zu sparen.
Interessiert bin ich, aber ich muesste er als Kleinbeträge (so 50 Euro pro Monat) abstottern..
Leider nicht anders moeglich. Brauche neue Stossdaempfer, entrostete Heckklappe (typisch 94er Golf) und neuen Auspuff.
Hab nicht soviel Spielraum, wie ich gerne haette..
mfg
Thyll
...dann müsstest Du ja so ca. 2,5Jahre das ganze "abstottern" - ohne Zinsen!
Glaube nicht, dass das über den Zeitraum wirklich sinnvoll ist... Frage doch mal die Bank Deines Vertrauens oder so...
mfG
Bastian
Cool. Was für ein Auto hast du? Ich werde den Händler mal fragen.
Wieviel km fährst du im Jahr? Und wo wohnst du?
Kannst mir das auch per pn schicken.
An ne bank hab ich in erster Linie auch gedacht. Dann musste das was du mit dem Gas wieder sparst an die Bank abtreten, bist dann bei +/- 0 im Monat. Kommt halt auf deine km im Jahr an. Deshalb hab ich eben mal gefragt.