Wer weiß, ob mein W220 eine Ölablassschraube am Getriebewandler hat
Wie kann man ohne zerlegen des Unterbodens herausfinden, ob der Wandler eine Ablassschraube hat oder nicht? Baujahr April 2000 VIN WDB2200651A125284 Getriebe 722.618 02
22 Antworten
08/99, S 320 -> Ablassschraube ist vorhanden. Ich kann aber leider auch nicht sagen, ab wann die Schraube weggefallen ist.
Zitat:
Was ich nur sagen will ist das der EPC wohl nicht immer stimmt. Meine Version ist von 2019.
Das EPC ist leider bei den BR 220/215 an einigen Stellen fehlerhaft. So wird auch bei meinem 220 neben der Ablassschraube am Wandler auch das ISM am Getriebe als gültig angezeigt. Es gibt noch viel mehr Fehler. Im Laufe der Jahre habe ich bei diesen beiden BR über 20 Fehler gefunden. Damit muss man leben.
Die Bleche am Wandler werden beim Auswuchten angebracht. Eine Ablassschraube selbst anbringen halte ich für gefährlich. Beim bohren könnten Späne in den Wandler gelangen und das Teil wäre danach auch nicht mehr ausgewuchtet.
@joergsel
"Das EPC ist leider bei den BR 220/215 an einigen Stellen fehlerhaft. So wird auch bei meinem 220 neben der Ablassschraube am Wandler auch das ISM am Getriebe als gültig angezeigt. Es gibt noch viel mehr Fehler. Im Laufe der Jahre habe ich bei diesen beiden BR über 20 Fehler gefunden. Damit muss man leben."
Das EPC ist ja nur von Menschen geschaffen und deshalb sind Fehler unvermeidlich.
Wer das EPC seinerzeit auf seiner Festplatte installiert hat muß sich damit abfinden, daß die Fehler nunmal drin sind und keiner wird sie wegkorrigieren.
Allerdings benutzt der MB Händler das [veraltete] EPC ohnehin nicht mehr. Das ist Vergangenheit.
Im heutzutage benutzten Daimler Partsportal werden die von der Händlerschaft gemeldeten Fehler korrigiert, so daß man immer die neuesten Informationen hat.
Hi,
danke für die Klärung. Ist das Partsportal denn für jeden zugänglich oder nur mit Lizenz?
Allerdings stellt sich mr die Frage wievielt noch investiert wird das auf Stand zu halten bei Fahrzeugen die seit mehr als 15 Jahren nicht mehr produziert werden.
Gute Fahrt
Ähnliche Themen
Zitat:
Das EPC ist ja nur von Menschen geschaffen und deshalb sind Fehler unvermeidlich.
Wer das EPC seinerzeit auf seiner Festplatte installiert hat muß sich damit abfinden, daß die Fehler nunmal drin sind und keiner wird sie wegkorrigieren.
Allerdings benutzt der MB Händler das [veraltete] EPC ohnehin nicht mehr. Das ist Vergangenheit.
Im heutzutage benutzten Daimler Partsportal werden die von der Händlerschaft gemeldeten Fehler korrigiert, so daß man immer die neuesten Informationen hat.
Die Fehler sind auch allesamt noch im aktuellen MB-WebParts vorhanden. Zwei Beispiele anbei. Die Autos sind inzwischen so alt, da macht sich keiner mehr die Mühe, etwas zu ändern.
Du könntest auch einfach einen doppelten Getriebeölwechsel machen, ohne Dich mit dem Wandlerinhalt und seinem Ablassen zu belasten. Der wird dann ja zweimal auf ein Viertel verdünnt ( 6 Liter und 2 Liter Wandlerinhalt ergeben 8 Liter Gerriebegesamtölmenge). Fuchs Öle gibt es manchmal recht preiswert als 20 Liter Kanister.
Zitat:
@alxs schrieb am 29. April 2021 um 18:53:36 Uhr:
Du könntest auch einfach einen doppelten Getriebeölwechsel machen, ohne Dich mit dem Wandlerinhalt und seinem Ablassen zu belasten. Der wird dann ja zweimal auf ein Viertel verdünnt ( 6 Liter und 2 Liter Wandlerinhalt ergeben 8 Liter Gerriebegesamtölmenge). Fuchs Öle gibt es manchmal recht preiswert als 20 Liter Kanister.
So habe ich es bisher auch gemacht. Ist zwar nicht so effektiv, aber alles was ich selbst machen kann, mache ich selbst. So weiss ich, was und wie es gemacht wurde.
@Dfalkow finde ich immer sehr informativ (sogar mit Vergleichsfotos), wenn jemand sich die Teile vorher anschaut und nicht einfach billig "reinballert".
VG
Hi,
das mit dem zweimaligen Wechsel ist genau das was ich auch gemacht habe. Guter Tip.
Schön das man sich im Forum so gut unterstützt.
@Harry144: Danke. Was mich erstaunt hat ist dass das Zubehör Teil teurer war wie das Original Mercedes.
Gute Fahrt