Wer weiss Getriebeölwanne

Mercedes C-Klasse W204

Leider lässt sich Getriebeölwanne die Ablasschraube nicht lösen , und sieht sehr vergammelt aus ,
Rost ?? nun meine Frage , suche im Internet nach einer neuen .
Erhebliche Preisunterschiede , welche würdet Ihr empfehlen ??
Wer is Zulieferer für DB ? Vemo ?
Oder bauen die Teil selber ?
W 204 Bauj 2008 AMG Paket 2 ltr Com.

36 Antworten

Zitat:

@Loofer53 schrieb am 10. August 2021 um 18:40:28 Uhr:


An TDi Vielfahrer: Fin WDD2040011A522844

So hier unten im Foto die E.Nummern von der Motor und Getriebeölwanne bei deinem Fahrzeug. Die Getriebeölwanne ist ein pulverbeschichtetes Blech und das untere Stück der Motorölwanne ist aus Kunststoff so wie ich es hier auch schon geschrieben habe.
Die am Motor wird eingerissen sein. Altes Thema und hier schon zigmal durchgekaut. Normal glaube ich max. 25Nm Anzugsmoment für die Ablassschraube Das steht aber wohl auch auf der Ölwanne oder teilweise muss laut MB Vorschrift das Motoröl auch abgesaugt werden.

Gruß Michael

@nsa2008 Damit ich nicht zweimal antworten muss. Bei dir ist die identische Getriebeölwanne verbaut. Also die aus meinem Link passt.

Getriebeoelwanne
Untere Motoroelwanne

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 10. August 2021 um 16:34:00 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 10. August 2021 um 14:30:32 Uhr:


Hole die Sachen bei Mercedes, kostet nicht viel und da ist die Schraube mit dabei. Und dann gleich den Filter und die Dichtung sowie die Befestigungsschrauben auch neu nehmen.

Und wenn du nicht schreibst welches Getriebe du hast, wie soll dir da einer helfen ? Ich gehe mal davon aus das es eine Automatik ist als 5 Gang oder ?

mmmmmmmh , wer macht beim Schalter Getriebeölwechsel ??

Ich, warum sollte man es lassen?

Und beim 5G sind doch auch Magnete drin, wie soll das denn bei einer aus Kunstoff funktionieren.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 10. August 2021 um 20:48:23 Uhr:


Und beim 5G sind doch auch Magnete drin, wie soll das denn bei einer aus Kunstoff funktionieren.

Hallo Ronald

Liegt aber nur ein Magnet in der Blechwanne.🙂 Das hatte ich bereits geschrieben aber es wurde mir ja nicht geglaubt. https://www.motor-talk.de/.../...ss-getriebeoelwanne-t7140726.html?... Außerdem muss wie ebenfalls schon geschrieben dafür nicht die Achse abgesenkt werden.
Also irgendwie alles nicht so richtig stimmig.

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 10. August 2021 um 20:59:04 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 10. August 2021 um 20:48:23 Uhr:


Und beim 5G sind doch auch Magnete drin, wie soll das denn bei einer aus Kunstoff funktionieren.

Hallo Ronald

Liegt aber nur ein Magnet in der Blechwanne.🙂 Das hatte ich bereits geschrieben aber es wurde mir ja nicht geglaubt. https://www.motor-talk.de/.../...ss-getriebeoelwanne-t7140726.html?... Außerdem muss wie ebenfalls schon geschrieben dafür nicht die Achse abgesenkt werden.
Also irgendwie alles nicht so richtig stimmig.

Gruß Michael

Jo Michael,

verstehe das auch alles nicht mehr. Und ganz ehrlich, bis dato hatte ich noch nie Probleme mit einer Ölablaßschraube vom Getriebe.

Aber von meinem 7G war die auch fast komplett verrostet, hatte dadie Wanne mit Filter und Dichtungen, Schrauben und Steigrohr 120,-€ bei Daimler mit meine Prozente bezahlt.

Zitat:

@Soulateur schrieb am 10. August 2021 um 20:08:54 Uhr:



Zitat:

@nsa2008 schrieb am 10. August 2021 um 16:34:00 Uhr:


mmmmmmmh , wer macht beim Schalter Getriebeölwechsel ??

Ich, warum sollte man es lassen?

Hab ich in meinen ganzen Autoleben noch nie gemacht , der letzte Schalter W 202 , 280 t auf der Uhr

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 10. August 2021 um 21:12:25 Uhr:



Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 10. August 2021 um 20:59:04 Uhr:


Hallo Ronald

Liegt aber nur ein Magnet in der Blechwanne.🙂 Das hatte ich bereits geschrieben aber es wurde mir ja nicht geglaubt. https://www.motor-talk.de/.../...ss-getriebeoelwanne-t7140726.html?... Außerdem muss wie ebenfalls schon geschrieben dafür nicht die Achse abgesenkt werden.
Also irgendwie alles nicht so richtig stimmig.

Gruß Michael

Jo Michael,

verstehe das auch alles nicht mehr. Und ganz ehrlich, bis dato hatte ich noch nie Probleme mit einer Ölablaßschraube vom Getriebe.

Aber von meinem 7G war die auch fast komplett verrostet, hatte dadie Wanne mit Filter und Dichtungen, Schrauben und Steigrohr 120,-€ bei Daimler mit meine Prozente bezahlt.

Hatte leider bei dem 5G das identische Problem mit der Ablassschraube.
War nur mit roher Gewalt zu lösen. Dann den Rost schön mit einem Dremel beseitigt. Neue Schraube mit Dichtung rein und ringherum komplett mit fester Schraube lackiert. Natürlich direkt das Getriebe gespült, dafür hatte ich die Wanne ja auch demontiert.
Siehe da ein paar Wochen später rote Öltropfen auf dem gefliesten Garagenboden und so etwas kann ich ja gar nicht ab.
Ringsum der Ablassschraube Öl an der Wanne. Also neue Wanne und nur noch 3 Liter Öl gekauft und jetzt ist alles wieder staubtrocken wie es sich auch gehört.
Ist wohl nicht nur der HA Körper der da wegrostet.🙂
Vielleicht auch ein gutes Zeichen das das Getriebeöl (wie bei unserem von MB bei 60.000km) bereits gewechselt wurde und die Pulverbeschichtung dabei gerissen ist.

Gruß Michael

@TDI-Vielfahrer
Michael, wie schon gesagt meine war auch vollkommen verrostet, vieleicht liegt es auch daran das diese nicht voll gekapselt ist ( Plastikverkleidung ).

TDI Vielfahrer,,, richtig ist die Motor ölwanne, die eingerissen ist.

Zitat:

@Loofer53 schrieb am 11. August 2021 um 12:51:56 Uhr:


TDI Vielfahrer,,, richtig ist die Motor ölwanne, die eingerissen ist.

Ja das konnte auch nicht anders sein. Die Blechölwanne vom Getriebe kann wie wir jetzt wissen auch manchmal undicht werden. Bislang 3 bekannte Fälle in diesem Thread. Aber für diese Erneuerung muss die Vorderachse nicht abgesenkt werden.

Danke für deine Rückmeldung

Michael

Rep. & Wartung erl. 700 € in freier Werkstatt

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 11. August 2021 um 17:33:27 Uhr:


Rep. & Wartung erl. 700 € in freier Werkstatt

Dann lasse dir in der Zukunft das Motoröl nur noch absaugen. 😉
Dann hast du Ruhe mit so einem Schaden für den Fall das da mal wieder jemand nicht weiß, was ein Drehmomentschlüssel ist. 😕

Gruß Michael

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 11. August 2021 um 17:44:48 Uhr:



Zitat:

@nsa2008 schrieb am 11. August 2021 um 17:33:27 Uhr:


Rep. & Wartung erl. 700 € in freier Werkstatt

Dann lasse dir demnächst das Motoröl nur noch absaugen. 😉
Dann hast du Ruhe mit so einem Schaden für den Fall das da mal wieder jemand nicht weiß, was ein Drehmomentschlüssel ist. 😕

Gruß Michael

Denke mal hab die nächsten 10 Jahre Ruhe , wenigstens mit der Sache

wenn du absaugst ja, sonst kommt es darauf an, was der nächste Depp das unten macht.

Habe hier auf MT gelesen, das es wohl für diese Motorölwanne einen einschraubbaren "Ablaufhahn" gibt. Dann wird nur noch der "Hahn" geöffnet und vorne kommt dann zur Sicherheit ein Stopfen darauf.
Aber danach sucht selber einmal. Vielleicht mit den Suchbegriffen "undichte Ölwanne" "undichte Ablassschraube" oder "Kunststoffwanne gerissen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen