Wer wartet auf 350e?
Hallo, ich warte schon seit 3 Monaten auf dem 350e. Gibt es noch andere oder bin ich der einzige? 😉
Beste Antwort im Thema
Verstehe nicht so recht, warum ihr an Protectar so herumnörgelt. Bisher fand ich seine sachlichen Kommentare eigentlich ziemlich fundiert, auch ohne Quellenangabe.
469 Antworten
Zitat:
@jemb schrieb am 4. Januar 2016 um 19:16:52 Uhr:
Geneve autoshow ist bestimmt grosser, aber so lange kann ich nicht mehr warten. 🙂
Der Verkaufsleiter hat mir gesagt dass spätestens um 15 Februar kommt die Verkaufsfreigabe. Weil er einen grossen GLC 350e Kontingent vorbestellt hat, schätzt er dass die erste Lieferungen im späten Sommer sein sollen.
In norwegen sind schon preisen bekannt für der 350e:
http://www.mercedes-benz.no/.../PrislisteMercedes-BenzGLC01012016.pdf
Zitat:
@jemb schrieb am 5. Januar 2016 um 21:34:16 Uhr:
In norwegen sind schon preisen bekannt für der 350e:
http://www.mercedes-benz.no/.../PrislisteMercedes-BenzGLC01012016.pdf
Ich kriege einen error. Was ist der Unterschied zum 250er in EUR?
Ähnliche Themen
Aufgrund der unterschiedlichen Steuern wohl nicht mit unseren Preisen vergleichbar. Anbei ein Screenshot
Zieht man die Steuern der Norweger ab ist es beim aktuellen Kurs ca. 52.000 € für den 350e.
Würde auch so vom Verhältnis zum 250er passen. Das wird wohl auch so den Deutschen Preis treffen.
Wenn ich den C250 zum C350e nehme ist die Differenz ähnlich.
Frage mich nur weshalb die Norweger schon eine Preisliste haben und der Rest Europas nicht.
Allerdings ist der Konfigurator dort auch noch nicht mim 350er aktiv.
Hallo,
Mindestens 10000 tsd Euro Aufpreis zum 250er ist schon krass nur um 15 Km mit Akku fahren zu können.
Plus mehr Gewicht und höhere Wartungskosten, macht so etwas wirklich Sinn?
Die Leistung kann es ja wohl nicht sein, dafür gibt es bessere Motoren.
Es sind 7000 € Aufpreis und davon sind schon für mich 3900 € an Extras wie Luftfahrwerk und die Standheizung (Vorklimatisierung) drin. Also grad mal 3000 € mehr als ein 250er und dafür 320 PS.
Für mich ists die Leistung und der Fahrkomfort des Benziner und erst recht des elektrischen Fahrens. Und es sind ja über 20 km bei normaler Fahrweise die man elektr. schafft. Klar nicht 34 aber immer hin.
Zitat:
@Surfmeister2000 schrieb am 6. Januar 2016 um 12:26:37 Uhr:
Frage mich nur weshalb die Norweger schon eine Preisliste haben und der Rest Europas nicht.
Allerdings ist der Konfigurator dort auch noch nicht mim 350er aktiv.
Eine Gute Frage... Der Grund ist wahrscheinlich weil Elektro/
HybridAutos in NO sehr populär sind.
Zitat:
@Surfmeister2000 schrieb am 6. Januar 2016 um 19:02:09 Uhr:
Es sind 7000 € Aufpreis und davon sind schon für mich 3900 € an Extras wie Luftfahrwerk und die Standheizung (Vorklimatisierung) drin. Also grad mal 3000 € mehr als ein 250er und dafür 320 PS.Für mich ists die Leistung und der Fahrkomfort des Benziner und erst recht des elektrischen Fahrens. Und es sind ja über 20 km bei normaler Fahrweise die man elektr. schafft. Klar nicht 34 aber immer hin.
Ich denke Du wirst weitestgehend falsch liegen, wenn in Deutschland die Preise und Daten veröffentlicht werden.
1. Beim W205 ist der Aufpreis zum C350e vom C250 knapp unter 10.000 Euro, es ist äusserst unwahrscheinlich dass der in D beim GLC niedriger is. Ich rechne sogar mit einem höheren Aufschlag, da die verbaute ABC Luftfederung teurer ist und ein grösserer - teurerer - Elektromotor verbaut wird.
2. Die Vorklimatisaerung ist keine Standheizung sondern eine elektrisch betriebene Lösung, die wenn man sie benutzt , den niedrigen Elektrobereich noch stark verkürzt.
3. Das man die Leistungen des Elektromotor nicht einfach zum Benzinmotor addieren kann, haben gerade auch andere leidvoll erfahren müssen. Der Wagen hat keine 320 PS sondern max. 211 mit dem Benzinmotor und 82 mit dem Elektromotor.
Dafür gibt es aber auch nur die alte 7-Gang Automatik, mehr als 200 kg Mehrgewicht und einen kleineren Kofferraum.
Für Kurzstreckenfahrer mag es ein interessantes Auto sein, aber denen würde vielleicht auch ein GLA fürs halbe Geld reichen.
Ich vermute die Hauptkunden werden Dienstwagenfahrer sein, deren Firmenpolicies niedrige Pseudo CO2 Werte vorschreibt. Ich kann mir nicht vorstellen das es in D abhängig Beschäftigte gibt, die dann mehr als 80.000 Euro vom eigenen Geld für dieses Fahrzeug auf den Tisch legen werden.
Zitat:
@lulesi schrieb am 6. Januar 2016 um 20:35:49 Uhr:
Ich denke Du wirst weitestgehend falsch liegen, wenn in Deutschland die Preise und Daten veröffentlicht werden.Zitat:
@Surfmeister2000 schrieb am 6. Januar 2016 um 19:02:09 Uhr:
Es sind 7000 € Aufpreis und davon sind schon für mich 3900 € an Extras wie Luftfahrwerk und die Standheizung (Vorklimatisierung) drin. Also grad mal 3000 € mehr als ein 250er und dafür 320 PS.Für mich ists die Leistung und der Fahrkomfort des Benziner und erst recht des elektrischen Fahrens. Und es sind ja über 20 km bei normaler Fahrweise die man elektr. schafft. Klar nicht 34 aber immer hin.
1. Beim W205 ist der Aufpreis zum C350e vom C250 knapp unter 10.000 Euro, es ist äusserst unwahrscheinlich dass der in D beim GLC niedriger is. Ich rechne sogar mit einem höheren Aufschlag, da die verbaute ABC Luftfederung teurer ist und ein grösserer - teurerer - Elektromotor verbaut wird.
2. Die Vorklimatisaerung ist keine Standheizung sondern eine elektrisch betriebene Lösung, die wenn man sie benutzt , den niedrigen Elektrobereich noch stark verkürzt.
3. Das man die Leistungen des Elektromotor nicht einfach zum Benzinmotor addieren kann, haben gerade auch andere leidvoll erfahren müssen. Der Wagen hat keine 320 PS sondern max. 211 mit dem Benzinmotor und 82 mit dem Elektromotor.
Dafür gibt es aber auch nur die alte 7-Gang Automatik, mehr als 200 kg Mehrgewicht und einen kleineren Kofferraum.
Für Kurzstreckenfahrer mag es ein interessantes Auto sein, aber denen würde vielleicht auch ein GLA fürs halbe Geld reichen.
Ich vermute die Hauptkunden werden Dienstwagenfahrer sein, deren Firmenpolicies niedrige Pseudo CO2 Werte vorschreibt. Ich kann mir nicht vorstellen das es in D abhängig Beschäftigte gibt, die dann mehr als 80.000 Euro vom eigenen Geld für dieses Fahrzeug auf den Tisch legen werden.
Es ist und hier ganz klar dass Dich der GLC 350e nich interessiert und nix in Vergleich zum stinkenden Diesel ist. Alles klar. Es heisst aber auch nicht das Du hier deine negative Meinung äussern musst. Danke für den Feedback!
Du hast schwer einen an der Waffel. Ich habe lediglich objektiv Tatsachen dargestellt und Schlüsse daraus gezogen. Das ist Sinn und Zweck von Foren. Du kannst ja gerne zu anderen Schlüssen kommen, aber ich lass mir doch nicht von solch einem Vollquottel den Munde verbieten oder irgendwelche Unterstellungen unterschieben.
Für alle anderen die sich interessieren zum Thema Gesamtsystemleistung:
Die Systemleistung berechnet sich aus der Summe der maximalen (kurzfristigen) Leistung der Batterien in kW + der kW-Zahl des Benzinmotors.