Wer wartet auf 350e?

Mercedes GLC X253

Hallo, ich warte schon seit 3 Monaten auf dem 350e. Gibt es noch andere oder bin ich der einzige? 😉

Beste Antwort im Thema

Verstehe nicht so recht, warum ihr an Protectar so herumnörgelt. Bisher fand ich seine sachlichen Kommentare eigentlich ziemlich fundiert, auch ohne Quellenangabe.

469 weitere Antworten
469 Antworten

Ein Klassiker!

Ich bin auch gespannt ob wir die den Wagen schon bestellt haben jetzt leer ausgehen. Oder ob es wirklich um die Auslieferung um das Auslieferungsdatum geht

Zitat:

@gorden-gecko schrieb am 27. April 2016 um 20:50:04 Uhr:


Ein Klassiker!

Jetzt habe ich verstehen 🙂 🙂

Hat schon jemand eine Antwort auf die Frage, ob die Prämie auch für schon bestellte Fahrzeuge gezahlt wird? Lieferung meines GLC 350 e soll im August stattfinden.

Ähnliche Themen

War gerade im FOCUS

Image

Ich wollte gerne wissen ob man der GLC 350e auch 3 fasig laden kann? Oder nur 1-fasig?
Mein Fruenlicher kan mich darüber nichts sinnvol sagen? Ich glaub er versteht gar nicht was 1 oder 3 fasig ist.
Auch auf der MB Website kann man nichts finden?
Wer weiss mehr?

De Brochure sagt: laden von 20% bis 100% (8,7kW) dauert 1,9 bis 4 Stunden (400V-16A /230V-8A).
Wann ich rechne stimmt die lade-Zeit van 4 stunden mit ein 230V-8A lader fur 8,7 kW.
Aber 400V-16A (3fasig) soll normal 6 mahl schneller laden und nicht nur 2 mahl schneller.
Wer kann mir helfen?

Meines Wissens lädt er maximal mit 3,7KW 1Phasig (an einem 3 Phasen 400 Volt Anschluss und auch an einer Wallbox). Da in Deutschland ja meistens die Steckdosen 16 A ausgelegt sind lade ich mit 230V 13 A (3 KW). Da macht ein stärkerer Anschluss wenig Sinn wegen der halben Stunde Ersparnis. Wollte mir auch schon eine Wallbox installieren bis ich erfahren habe das die Mercedes Plugin gar kein 11 KW und schon gar nicht 22 KW laden kann. Deshalb habe ich mir die hohen Kosten gespart. Der C350e Akku ist bei ca. 5 KW Nachladen dann eh in max. 2 Stunden voll. Beim GLC350e dauerts halt 45 Minuten länger bei 13A Ladestrom. Das bezieht sich auf den Hybridmodus wo er eh immer so 20 % noch hat der Akku. Wenn man ihn wirklich komplett leer gefahren hat dauerts max. noch ne halbe Stunde länger.

Zitat:

@Surfmeister2000 schrieb am 9. Mai 2016 um 20:46:10 Uhr:


Meines Wissens lädt er maximal mit 3,7KW 1Phasig (an einem 3 Phasen 400 Volt Anschluss und auch an einer Wallbox). Da in Deutschland ja meistens die Steckdosen 16 A ausgelegt sind lade ich mit 230V 13 A (3 KW). Da macht ein stärkerer Anschluss wenig Sinn wegen der halben Stunde Ersparnis. Wollte mir auch schon eine Wallbox installieren bis ich erfahren habe das die Mercedes Plugin gar kein 11 KW und schon gar nicht 22 KW laden kann. Deshalb habe ich mir die hohen Kosten gespart. Der C350e Akku ist bei ca. 5 KW Nachladen dann eh in max. 2 Stunden voll. Beim GLC350e dauerts halt 45 Minuten länger bei 13A Ladestrom. Das bezieht sich auf den Hybridmodus wo er eh immer so 20 % noch hat der Akku. Wenn man ihn wirklich komplett leer gefahren hat dauerts max. noch ne halbe Stunde länger.

Danke. Ich werde das warscheinlich auch so machen.

Dankeschön! Guter Tip!

Zur Info, für diejenigen, die auf den 350e warten :

Die €3.000,- Zuschuss vom Staat für den GLC 350e, werden jetzt noch rückwirkend zum 1. Januar 2016 mit einer 10-jährigen Steuerbefreiung ergänzt, statt nur 5 Jahre. Auch kommen steuerliche Vorteile für Arbeitgeber hinzu, die ihren Mitarbeitern ermöglichen, ihr privates Hybrid-Auto in der Firma aufzuladen.

Die staatliche E-Auto-Subvention endet dann aber für Neuwagenzulassungen schon in 2019, genau in dem Jahr wenn Mercedes den neuen e-GLC auf den Markt bringt, der dann (als Antwort zu Tesla) statt der elktr. 30km des GLC dann rund 500km elektr. Reichweite haben wird.

Sehr interessant! Ne Idee wie der AG mit e-Dienstwagen umgeht wenn er bei fossilen Verbrennern dem Mitarbeiter einfach ne Tankkarte gibt? Muss er jetzt auf der Arbeit und Zuhause ne Ladestation aufbauen? Denke bis das nicht geklärt und kostengünstig machbar ist analog nem gelesten Verbrenner, sind e-Dienstwagen noch Zukunft, SUbvention hin oderher.

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. Mai 2016 um 21:24:46 Uhr:


Zur Info, für diejenigen, die auf den 350e warten :

Die €3.000,- Zuschuss vom Staat für den GLC 350e, werden jetzt noch rückwirkend zum 1. Januar 2016 mit einer 10-jährigen Steuerbefreiung ergänzt, statt nur 5 Jahre. Auch kommen steuerliche Vorteile für Arbeitgeber hinzu, die ihren Mitarbeitern ermöglichen, ihr privates Hybrid-Auto in der Firma aufzuladen.

Die staatliche E-Auto-Subvention endet dann aber für Neuwagenzulassungen schon in 2019, genau in dem Jahr wenn Mercedes den neuen e-GLC auf den Markt bringt, der dann (als Antwort zu Tesla) statt der elktr. 30km des GLC dann rund 500km elektr. Reichweite haben wird.

Sorry, aber wo hast du diese Info her? Ich habe die Info das erst ab Bestelldatum 18.05.2016 die Prämie fällig wird???

Zitat:

@Protectar schrieb am 17. Mai 2016 um 21:24:46 Uhr:


Zur Info, für diejenigen, die auf den 350e warten :

Die €3.000,- Zuschuss vom Staat für den GLC 350e, werden jetzt noch rückwirkend zum 1. Januar 2016 mit einer 10-jährigen Steuerbefreiung ergänzt, statt nur 5 Jahre. Auch kommen steuerliche Vorteile für Arbeitgeber hinzu, die ihren Mitarbeitern ermöglichen, ihr privates Hybrid-Auto in der Firma aufzuladen.

Die staatliche E-Auto-Subvention endet dann aber für Neuwagenzulassungen schon in 2019, genau in dem Jahr wenn Mercedes den neuen e-GLC auf den Markt bringt, der dann (als Antwort zu Tesla) statt der elktr. 30km des GLC dann rund 500km elektr. Reichweite haben wird.

Zitat:

@gorden-gecko schrieb am 18. Mai 2016 um 17:22:16 Uhr:



Sorry, aber wo hast du diese Info her? Ich habe die Info das erst ab Bestelldatum 18.05.2016 die Prämie fällig wird???

Nicht "Bestelldatum" sondern "Kaufdatum"

Da wird man doch sicherlich mit dem Händler den Kaufvertrag richtig ausstellen können - oder? 🙂

"Diese Regelung soll rückwirkend zum 1. Januar 2016 gelten" .
http://www.automobilwoche.de/.../...-zehn-jahre-steuerfreiheit-geplant

Aber das sind doch zwei unterschiedliche Förderungen.
Einmal die Steuererleichterung für 10 Jahre, diese gilt wohl für Fahrzeuge die nach dem 1. Januar 2016 gekauft wurden.

Und die direkte Förderung mit 3.000 Euro für Hybride.
Diese gilt wohl nach Verabschiedung des Gesetzes.
Ich lese das aber auch so, dass der Antrag mit dem Kaufvertrag dann gestellt werden kann.
Also alles, was nach diesem Termin ausgeliefert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen