Wer war mit seinem SERIEN- 1.9 TDI schonmal auf der Rolle?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!!!

Würde mich mal interessieren!!!

Unser 1.9er stemmt nach nun über 80.000km 116PS und 288Nm.

21 Antworten

Der Wert, den der Prüfstand ausspuckt, muss nicht viel bedeuten, sowas dient eigentlich nur dazu um Vorher-Nachher-Vergleiche ziehen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Der Wert, den der Prüfstand ausspuckt, muss nicht viel bedeuten, sowas dient eigentlich nur dazu um Vorher-Nachher-Vergleiche ziehen zu können.

Stimmt! Denn bei der Bedienung der Prüfstände werden auch nicht gerade selten (extra) Fehler gemacht, so dass man die Werte oft nur schlecht miteinander vergleichen kann.

Zitat:

Unser 1.9er stemmt nach nun über 80.000km 116PS und 288Nm.

10% mehr Leistung vom Werk sind (glaub ich) erlaubt. Der Hersteller muss aber mindestens die angegebene Leistung erreichen.

Wie hoch ist der Messfehler des Rollenpst.?
Nach welcher Norm wurde die Leistung ermittelt? Es gibt da mehrere eine europäische und eine deutsche, wobei sich die Hersteller an die Europäische halten müssen, usw.

Also alles im grünen Bereich 😉

Im A3-Forum haben schon mehrere ihre Wägelchen auf dem Prüfstand gehabt.

Ein 2.0 TDI hatte zwar nur 300 NM Drehmoment bei 2.000 Umdrehungen. Bei 4.000 Umdrehungen hatte der Motor dafür 155 PS.

Bei einem 3.2 war es genau umgekehrt: Maximal 245 PS (also 5 PS zu wenig), aber dafür über 340 NM (20 NM mehr als angegeben).

Das schwankt scheinbar von Motor zu Motor recht stark.

Ähnliche Themen

Was kostet denn so ein Prüfstand - Test und wo kann man diesen durchführen lassen?

Schönen Gruß

manjes

beim tuner, wenn dieser einen hat 😉 kostet ca. 60€.

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Im A3-Forum haben schon mehrere ihre Wägelchen auf dem Prüfstand gehabt.

Ein 2.0 TDI hatte zwar nur 300 NM Drehmoment bei 2.000 Umdrehungen. Bei 4.000 Umdrehungen hatte der Motor dafür 155 PS.

Bei einem 3.2 war es genau umgekehrt: Maximal 245 PS (also 5 PS zu wenig), aber dafür über 340 NM (20 NM mehr als angegeben).

Das schwankt scheinbar von Motor zu Motor recht stark.

Hmm also zu dem TDI:

Heißt auf gut Deutsch: Im unteren Drehzahlbereich hat er zu wenig Leistung und im oberen zu viel.(Denn Leistung=Drehzahl * Drehmoment) Das heißt ja wiederum, dass die Leistungskurve nicht nach unten oder nach oben verschoben ist, sondern einen deutlich anderen Verlauf hat.

Kann mir zufällig jemand erklären wie das sein kann, wenn man mal davon ausgeht, dass VW nichts an der Software verändert?

Vielleicht stimmt es nicht, wie gesagt, die Prüfstände sind äußerst fehlerbehaftet, außerdem ist es immer nachteilig die Motorleistung zu messen wenn das Fahrzeug noch dranhängt..
..also ich würds nicht zu ernst nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von DonDonner


10% mehr Leistung vom Werk sind (glaub ich) erlaubt. Der Hersteller muss aber mindestens die angegebene Leistung erreichen.

Nein,zu wenig Leistung darf er (leider) auch haben.

Hi.

Der Test wurde bei uns in der Firma gemacht und man kann davon ausgehen, dass unser Prüfstand schon eine "gewisse" genauigkeit hat.

Zitat:

Original geschrieben von pacmant


Hmm also zu dem TDI:
Heißt auf gut Deutsch: Im unteren Drehzahlbereich hat er zu wenig Leistung und im oberen zu viel.(Denn Leistung=Drehzahl * Drehmoment) Das heißt ja wiederum, dass die Leistungskurve nicht nach unten oder nach oben verschoben ist, sondern einen deutlich anderen Verlauf hat.

Kann mir zufällig jemand erklären wie das sein kann, wenn man mal davon ausgeht, dass VW nichts an der Software verändert?

Moment! Meine Daten bezogen sich auf keine Fahrzeuge, die ein Software-Update hatten. Ich wollte damit nicht sagen, dass die Fahrzeuge wegen eines Updates andere Leistungsdaten hatten. Ich gehe einfach davon aus, dass das die übliche Serienstreuung ist.

Es wird andere 2.0 TDI geben, die sicher die 320 NM erreichen. Aber ob die dann noch mehr PS bei 4.000 Umdrehungen haben? Weil wenn ein Motor bei 2.000 Umdrehungen mehr Leistung als ein baugleiches Vergleichstriebwerk hat, dann muss der Leistungsunterschied bei 4.000 Umdrehungen ja erst recht da sein. Naja alles Spekulation!

Zitat:

Original geschrieben von Bersson


Hi.

Der Test wurde bei uns in der Firma gemacht und man kann davon ausgehen, dass unser Prüfstand schon eine "gewisse" genauigkeit hat.

Wieviel Leistung hatte denn der 3.0 TDi im A6 vor Chippen?

das größte problem ist die bedienung des prüfstandes im hinblicjk auf die vergleichbarkeit. alleine ob ein gebläse zur motorkühlung eingesetzte wird oder net wirkt sich auf die gemessene leistung beträchtlich aus. bei einem lancia delta hf turbo eines freundes warens bei der ersten messugn 184 ps bei der zweiten mit kühlung versehenen prüfstand plötzlich 223 ps also doch wesentlich mehr

http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html

Oder um auch mal ein Zitat des BRABUS-Cheftechnikers zu nennen: "Wer misst, misst Mist."

BTW: DZR bei 22°C: vorher (Serie): 5,5s , nachher ("optimiert"😉: 4,6s

mfg,
Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen