Wer von uns hat den Km-jüngsten B4?

Audi 80 B4/8C

Tagchen,

würde gern mal wissen, wer von uns den km-Jüngsten B4 fährt?
Habe gerade über gigi81 gestaunt, Bj91 und 89tkm...

Also ich biete Bj95 und 50tkm.

Grüßle, Daniel

173 Antworten

LOL!!!

es ist heut zu tage sinnvoll eine lehre als koch zu machen wenn man in der autobranche arbeiten will.:-)))

gruß und weg

Senfdichtung

Ich kam darauf durch einen Musikerkollegen der "nebenbei" Blickheizkraftwerke baut und Baumaschinen repariert. Und bei denen hat sich das Verfahren bewährt, wenn ein Kühlsystem undicht ist und das Gerät trotzdem auf eigener Achse in die Werkstatt fahren soll.

Die Symptomatik vor der Senfreparatur war genau die einer durchgebrannten Zylinderkopfdichtung bei der die Ölführungen noch dicht sind (also bläst ins Kühlwasser aber nicht in den Ölraum) Also haben wior die Kopfdichtung gewechselt, der Effekt blieb, dann erneut gewechselt mit erhöhter Aufmerksamkeit, der Effekt blieb unverändert. 2 Teelöffel Senf ins Kühlsystem und Ruhe wars. Diese "Reparatur" hält nunmehr seit 40.000 km. Als Kühlerfrostschutz wieder reinmusste haben wir noch mal Senf "nachgefüllt". KFZ-Menschen denen ich davon erzählt habe haben sich entweder ausgeschüttet vor Lachen und es dann als "ist eben so" angenommen, oder aber sie kannten den Trick. Das waren einige die ihn kannten, meist die die mit großen Dieseln zu tun hatten.

Gruß und weg

kurz aufkochen lasse, gelegendlich ümrühren und etwas knoblauch dazu. fertig

johann lafer

LOL LOL ich bieg mich weg

aber ohne mist. solche kuriositäten gibts. ich glaubs dir das ihr es so gemacht habt. wird aber nicht immer klappen.

gruß matze

senf

Immer glaube ich auch nicht. Und den AX - er wird langsam einfach zu klein und ausserdem ist die BAtterie fertig - wollte ich eigentlich mit dieser "Reparatur" weiterfahren bis er die Ohren anlegt. Das dauert mir aber zu lange. Und die Gelegenheit den Trick anzuwenden bietet sich mir leider nur selten.

Wenn ich nicht den Audi geholt hätte wäre es wohl ein Xantia geworden. 150kkm. Da hätte ich es dann am Heizungskühler ausprobieren können.

Gruß und hier

Ähnliche Themen

ich weis das die ax und saxo zuverlässig sind . der xm den ich hatte, der wars nicht. und xantia hat glaube die selbe technik wie der xm. ich meine motor und fahrwerk. dem trau ich nicht. viel spass mit dem audi, gib mal einen fahrbericht

gruß matze

Zitat:

Original geschrieben von richta


Dieselleitung gegen Original getauscht oder einfach einen Schlauch gezogen?
btw. du hast einen 1Z Motor, nicht Z1 😉

Danke vertippt 😉

Ne die hab ich selber gewechselt Original VAG Teil kein "Murks" 😁 Die Leitung des zweiten Zylinder hat zum "Schwitzen" begonnen relativ nahe am Eingang zum Zylinder.

Das Auto hat alle 2 Jahre ein großes Service beim Audi Händler bekommen und dazwischen immer kleine sachen wie Ölwechsel etc. in anderen Gewerblichen Werkstätten, das einzige was mich nervt sind die Querlenker Gummi die morgen gewechselt werden und der DUMME Heckkabelbaum wo aber atm. nur die Kofferraumbeleuchtung betroffen ist. Aja wer ne Idee warum meine Hintertür Lautsprecher nicht gehen???

meina

meiner mittlerweile 128000 orignale KM runter vor nem Halben Jahr warns noch 116000 (beim Kauf)

Mein Vater's dagegen ein Jahr älter hat 260000 KM
Jedoch läuft wie damals (gekauft mit 50000) Nie große Repa's gehabt nur Verschleissteile

Ein wahres Wunderauto der B4 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sapphi


Ne die hab ich selber gewechselt Original VAG Teil kein "Murks" 😁 Die Leitung des zweiten Zylinder hat zum "Schwitzen" begonnen relativ nahe am Eingang zum Zylinder.

Die Rückleifleitung von den Einspritzdüsen? Die sind bei mir schon alle gewechselt.

Und die Leitung vom Tank nach vor hab ich letzte Woche durch einen Schlauch ersetzt, geht wunderbar und ist schnell erledigt. Der gesamte Leitungssatz kostet 224,- (Original), die Schläuche haben so um die 50,- ausgemacht.

die werden bei mir auch bald mal fällig...

ps: meiner hat ca 7000 runer 🙂 (3.er tacho)
original ca 260tkm

Zitat:

Original geschrieben von richta


Die Rückleifleitung von den Einspritzdüsen? Die sind bei mir schon alle gewechselt.
Und die Leitung vom Tank nach vor hab ich letzte Woche durch einen Schlauch ersetzt, geht wunderbar und ist schnell erledigt. Der gesamte Leitungssatz kostet 224,- (Original), die Schläuche haben so um die 50,- ausgemacht.

Wenn du die Verteilereinspritzpumbe meinst, ja die Leitung zum Motorblock -> Zylinder hab ich gewechselt 🙂 Die Leitung vom Tank ist sicherheitshalber mit der Bremsleitung gewechselt worden.

Uii auch ein österreicher, sind das zufällig die Goodyear Ultra Grip 7 auf deinem Audi? die hab ich mir auch gekauft, ich dachte es wird heuer wieder mal viel Schnee kommen und gute Reifen könnten da nicht schaden, naja ist nix draus geworden und ich überleg schon wieder die Sommerreifen zu Frühlingsbeginn zu montieren...

Zitat:

Original geschrieben von panzerfahrer


die werden bei mir auch bald mal fällig...

ps: meiner hat ca 7000 runer 🙂 (3.er tacho)
original ca 260tkm

Meine waren jetzt nach 220tkm mal fällig.

Zitat:

Uii auch ein österreicher, sind das zufällig die Goodyear Ultra Grip 7 auf deinem Audi? die hab ich mir auch gekauft, ich dachte es wird heuer wieder mal viel Schnee kommen und gute Reifen könnten da nicht schaden, naja ist nix draus geworden und ich überleg schon wieder die Sommerreifen zu Frühlingsbeginn zu montieren...

Nein, das sind meine Sommerreifen, Good Year Eagle F1, haben aber nur mehr einen guten mm bis zum Indikator aber der Grip ist der Wahnsinn.

Den Ultra Grip 7 hat meine Mutter auf ihrem Colt, sind ganz gute Reifen. Mein Reifenhändler hat mir den Dunlop Wintersport 3D empfohlen, wegen der Längsrillen, solche hat ja der Ultra Grip 7 gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von richta


wegen der Längsrillen, solche hat ja der Ultra Grip 7 gar nicht.

deswegen hat man mir auch von den ultragrip abgeraten....

hab kurz vorm winter mal die rostigen stellen an der spritleitung abgeschmirgelt und eingefettet... hat eigentlich super gehalten.... nur eine stelle die ich nicht gesehn hab, war vor 2 wochen beim bremsbelagwechsel rostig....

gruß

Meinen ersten Audi 80 hab ich mit 86tkm gekauft war aber ein b3 von bj 90.

Mit 118tkm kam mir dann ein baum in die quere.

Dann einen B4 gekauft mit 96tkm von bj 12/92 jetzt 135tkm scheckheft gepflegt garagen wagen inhaber war aber schon tod sonnst hätte er ihn nie verkauft

1. Fahrbericht Audi 22.xxx

Zitat:

viel spass mit dem audi, gib mal einen fahrbericht

Tja, was soll ich schreiben? Im Vergleich zu den Cits spottet das Fahrwerk jeder Beschreibung. Selbst der AX schwebt im Vergleich dazu. Es vermittelt aber kein GEfühl der Unsicherheit, der Wagen läuft gut geradeaus, ist nicht windempfindlich, feinste Unebenheiten werden besser weggebügelt als bei den cits - die haben da seit den 80ern ein Problem mit.

Aus den 22.xxx sin mittlerweile 23.xxx km geworden. An den rot beleuchteten Tacho der obendrein rechts statt links sitzt ebenfalls. Auch daran, daß beim Blinken nach links u.U. das Licht ausgeht. Überhapt nicht gewöhnen möchte ich mich an das originale Autoradio "beta".

Tanken ist scheusslich - an der Kasse. Ein mal volltanken kostet jetzt glatt das doppelte. Hat der B4 eigentlihc eine Warnleuchte in der Tankanzeige? -Ohne Reservekanister mochte ich es nicht ausprobieren, ein Benziner bleibt ja im Gegensatz zum Diesel schlagartig stehen und dann geht auch nichts mehr.

Motor: Anfangs merkte man deutlich, daß er wohl noch nie richtig gelaufen war. Keine Leistung, dafür eine große Schwerfälligkeit. Hat sich mittlerweile geändert. jetzt sind die Fahrleistungen besser als die des AX-Diesel, abgesehen von der Höchstgeschwindigkeit. Den Audi halte ich immer noch unter 130km/h, den AX trete ich was er hergeben mag.
Angenehm, dass sich das Drechzahlniveau bei 120 im mittleren Bereich bewegt, ich mag diese hochdrehenden 16-Ventiler nicht.

so, bis später, heute geht es nach Frankreich damit.

Hab zwar einen B3 Bj. 91, den ich von meinem Vater vor 2Jahren mit 217000km bekommen hab.
Momentan sind es schon 258000km!
Hoffe nur, dass er bis 300000 aushält!:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen