Wer von euch Tankt E10 Kraftstoff???
Hallo Leute,
war vorhin bei meinem Freundlichen gewesen um mich mal zu erkundigen ob meiner den neuen E10 Kraftstoff ohne Probleme verträgt, und der Werkstattmeister schaute sich meinen Fahrzeugschein an und meinte dann zu mir das ich ohne Probleme diesen Kraftstoff Tanken kann.
Man hört ja in den Medien das die Leitungen davon Porös werden usw. usw. hätte auch nicht gedacht das unsere Audis sind ja nicht mehr die jüngsten diesen Kraftstoff vertragen.
Aber ich hab mir das jetzt eingeholt und werde in Zukunft denke ich mal diesen Kraftstoff Tanken.
Beste Antwort im Thema
also ich für meinen teil, verweigere dieses pflanzenfett. solange es normales super gibt, kommt mir nix anderes in den tank.
zumal ethanol einen schlechteren enegiegehalt hat als benzin und es daher zu leistungseinbußen und mehrverbrauch kommen kann (in wie weit man das jetzt spürt, weis ich nicht).
54 Antworten
Hi,
E10 hat keine höhere Klopffestigkeit als Super. Das Benzin zu dem das Ethanol gemischt wird kann eine niedrigere Klopffestigkeit haben und das wird dann durch das Ethanol augeglichen.
Jedenfalls theoretisch,praktisch haben alle Spritsorten eh mehr Octan als drauf steht da man das nicht zu 100% steuern kann und die norm nicht unterschritten werden darf.
Momentan sind wir halt in der situation das e10 allgemein eher unbeliebt ist,daher wird da jedes kleine Haar in der suppe gesucht. Da wird dann alles in die Co2 Bilanz miteinberechnet und somit verschlechtert die sich natürlich erheblich.
Beim Erdöl werden diese zusätzlichen Einflüsse dann gerne vergessen. Auch Benzin erzeugt net nur bei der verbrennung Co2 sondern auch bei der herstellung und beim transport. Von den enormen Umweltschäden die Weltweit durch die Ölförderung entstehen ganz zu schweigen. Die geschichte im im Golf von Mexico ist da ja nur die Spitze des eisbergs.
Gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Daran sieht man das auch KFZ mechaniker net unbedingt alles im Zusammenhang mit Fahrzeugtechnik wissen 😁Zitat:
Original geschrieben von MarvinHA
Ich verweigere mich auch dem E10, soviel wie nach und nach ans Tageslicht kommt und die Leute noch mehr verunsichert, habe ich für mich entschieden, nein Danke.
Mein Schwager arbeitet als Kfz Mechaniker, und er sagte mir ich solle wenn ich es tanke auf der Autobahn kein Vollgass mehr fahren, dann könnte es schon probleme geben.
Also ich meinerseits Finger weg :-)Die Octanzahl von E10 ist identsich mit der von Super,könnte sogar höher sein da Ethanol bei etwa 105-110 liegt also sogar besser als Super Plus. Volllastklopfen oder ähnliches kann man also ausschließen.
Ein weiteres theoretisches problem ist der minimal geringere Brennwert der theoretisch zu einer mageren und damit heißeren verbrennung führen kann. Das gleicht die Motorsteuerung jedoch aus. bei Vollgas ist das jedoch gar nicht nötig denn bei Vollgas wird das Gemisch eh überpropotional angefettet das man sich wegen eines um nicht mal 2% geringeren brennwerts keine Sorgen machen muß.
Wenn man denn an die gefährlichkeit von E10 glaubt macht es keinen Unterschied ob der Motor mit Volllast läuft oder im Leerlauf.Ich vermeide Vollgas aber trotzdem,net wegen dem E10 sondern weil mir der Sprit dafür inzwischen zu teuer ist,egal ob E10 oder Super Plus🙄
Gruß Tobias
Die hohe Oktanzahl aber der geringere Energiegehalt von Ethanol ist ganau das Problem. Die Klopfregelung funktioniert bis ca. 105 Oktan. Durch die hohe Oktanzahl von Ethanol wird der Motor auf max. Frühzündung eingestellt und das verursacht dann die Überhitzungsprobleme
Zitat:
Original geschrieben von volkskammer
Die hohe Oktanzahl aber der geringere Energiegehalt von Ethanol ist ganau das Problem. Die Klopfregelung funktioniert bis ca. 105 Oktan. Durch die hohe Oktanzahl von Ethanol wird der Motor auf max. Frühzündung eingestellt und das verursacht dann die Überhitzungsprobleme
Das stimmt nicht. Wenn der Motor auf 95 Oktan ausgelegt ist, stellt er den Zündwinkel bei 105 oktanigen Kraftstoff auf genau den gleichen Zündwinkel wie bei 95 oktanigen Kraftstoff.
Hallo
Ich habe schon von alten Mercedes 220, Bj.: 1962 gehört (Benziner, 6 Zylinder, 120 PS., mit Bosch-Einspritzpumpe), die auf 98 Oktan-Kraftstoff angewiesen sind, aber seit Bleifreizeiten dennoch kein Super-Plus-98 tanken können.
Der Kraftstoff enthält - um die Klopffestigkeit zu erreichen - Zusätze, die die Beschichtung des Metalltanks angreifen, und für "Dreck" - soll heißen "Abblätterungen" im Tank sorgen, die alle Benzinfilter und die Einspritzung verstopft haben.
Die Beschichtung gehört dahin, damit der Tank nicht rostet.
Sollten sich also Gummidichtungen vom E10 auflösen, dann kann man natürlich streiten, ob die Gummidichtungen oder E10 dran schuld sind.
Dreck kommt ja auch wieder nur vom bisher normalen Kraftstoff, und E10 wird auch wieder Dreck hinterlassen. Ggf. eben anderen Dreck!
Doof ist nur, wenn man liegen bleibt - unabhängig davon warum!
Gruss
Thomas
Ähnliche Themen
hallo
hab am Freitag 20L E10 getankt, ca 10L waren noch im tank, bin bis heute 350 KM gefahren und hab heut
Vollgetankt, ohne Probleme, leistung nicht spürbar weniger, Verbrauch kann ich noch nicht beurteilen
Gruß Bmwlolo
Servus,
also fahren darfst den Plempel schon.
Nur die TFSI Motoren nicht oder wenn eine Standheizung verbaut ist dann darfst den Sprit auch nicht reinlassen.
Habe nen A4 Avant 2.6, nur 150 Pferdchen aber ich fahr meinen Audi echt gern und der kriegt mittlerweile nur noch 98 Oktan.
Habe anfangs den E10 Rotz probiert und dann umgestellt.
Ich finde er läuft ruhiger, klopft weniger und zieht sauberer durch.
MfG Tom
Klopft weniger ist gut, eigentlich sollte er überhaupt nicht klopfen, weder bei 95 wenn er dafür gedacht ist und erst recht nicht bei E10 ^^ Naja und weniger als gar nicht klopfen wird dann mit 98 schon schwierig.
Hallo,
habe extra in der Werkstatt nachgefragt und mir wurde gesagt ich kann es tanken (Audi A4 2.4L) ABER man hat Leistungsverlust und nen höheren Spritverbrauch. Auf dauer macht man auch die ganzen Dichtungen kaputt. Daher wird erstmal nur Super + getankt...
Selbst wenn man E10 tanken möchte muss man erstmal die Tankstelle dazu finden 🙂 Hier in der umgebung ist die E10 säule entweder dicht oder es ist normales super drin ...
Also ich finds ja gut das die Konzerne sich Gedanken um die Umwelt machen. Aber die Art und Weise wie sie E10 den Leuten unterjubeln wollen find ich ne Schweinerei. Deshalb kommt mir das Zeug nicht in meinen Tank.