Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?
Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?
Gibt es da eurerseits Bedenken?
Alle Ottomotoren außer die 2.2 direct haben die Freigabe von Opel.
Wie sieht es aber dann mit der Haltbarkeit und Motorleistung aus?
Ich bin ehrlich gesagt da etwas skeptisch.
Regierung will neues Ethanol-Benzin einführen
Die Bundesregierung will den Bioanteil beim Benzin schon im kommenden Jahr erhöhen. Vom 1. Januar 2011 an werde an deutschen Tankstellen Sprit mit bis zu zehn Prozent Ethanol angeboten, teilte das Umweltministerium mit. Das sogenannte E10 werde zusätzlich zu den bisherigen Benzinsorten vertrieben.
Ethanol-Anteil steigt von fünf auf zehn Prozent
Die Einführung soll an diesem Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden. Danach werden die Länder über den Bundesrat beteiligt. Das Verfahren soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Bisher betrug der Ethanolanteil im Benzin in Deutschland bis zu fünf Prozent.
Neues Super E10 aus Umweltschutzgründen
"Wir wollen mit der Erhöhung des aus Pflanzen gewonnenen Biosprits den CO2-Ausstoß der Autoabgase senken und damit auch die knapper werdenden Erdölreserven schonen", erklärten Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und ADAC-Präsident Peter Meyer in der Mitteilung.
Rund 90 Prozent aller Ottomotoren vertragen Super E10
Das neue Benzin wird an den Zapfsäulen gekennzeichnet. Dort steht der Name der Benzinsorte mit dem Zusatz E10. Laut ADAC und Umweltministerium können 90 Prozent aller benzinbetriebenen Autos E10 tanken. Der Bundestag hatte vor rund zwei Wochen die Umsetzung einer EU- Richtlinie gebilligt, wonach herkömmlichem Kraftstoff künftig bis zu zehn Prozent Ethanol beigemischt werden dürfen. Dies soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Sonderregelung für alte Autos
Allerdings gibt es eine Sonderregelung für alte Autos, deren Motoren den hohen Biosprit-Anteil nicht vertragen. Bis 2013 müssen auch Kraftstoffe angeboten werden, die einen Ethanol-Anteil von maximal fünf Prozent haben.
Quelle:
http://auto.t-online.de/.../index
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Die Bundesregierung bekommt zurzeit nicht mal das E10 an den Kunden und man spricht schon von E20Unfassbar *kopfschüttel*
E20 kommt 2012
EU drängt auf die Einführung von E20 Die Europäische Kommission drängt die Mitgliedstaaten flächendeckend ab dem 1. Oktober 2012 E20-Kraftstoff anzubieten.Dies geht aus einem internen Schreiben der Kommission hervor. Demnach soll trotz der allgemeinen Verunsicherung um den gerade eingeführten E10-Kraftstoff die 20-prozentige Bioethanol-Beimischung forciert werden.
Vielleicht sollten wir statt über einen Atom- lieber über einen EU-Ausstieg nachdenken? 😉 Das wäre vielleicht auch in Anbetracht der immer stärker werdenden Hilfegesuche zur "Eurorettung" eine wirklich sinnvolle wirtschaftliche Alternative! 😎
PS. Ethanol gehört in Gläser, nicht in Tanks! 😁
273 Antworten
Des mit den Tempolimits habe ich ind en nachrichten gesehen.... was bringt denn bitte das Ganze? Noch langsamerer Verkehr??? und es geht ja eh schon nur langsam im Pott! Dafür verstehe ich die Limits auf der 44 überhaupt nicht!?! Da ist doch nie Stau!
Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Des mit den Tempolimits habe ich ind en nachrichten gesehen.... was bringt denn bitte das Ganze? Noch langsamerer Verkehr??? und es geht ja eh schon nur langsam im Pott! Dafür verstehe ich die Limits auf der 44 überhaupt nicht!?! Da ist doch nie Stau!
Weniger Lärm und weniger CO² 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Bei einer ganzen Tankfüllung von 70 Liter macht das pro Tankstopp 5,60€ aus.
entspricht bei einer jahresleistung von 30`km über 150€....soll man die verschenken, nur weil man einen auf suppenkaspar macht ??? 😁😁😁
uns autofahrern und vor allem berufspendlern zieht man an allen ecken und kanten die kohle aus der tasche, da muss man aus meiner sicht diese protestaktion, die eh zu nichts führt, nicht mitmachen.
aber jeder so wie ihm beliebt.... 😉
Hi,
ich gebe auch mal mein Senf dazu.
Ich werde diese Pampe nicht tanken. Ich tanke dann eben das normale Super oder dann das evtl. gleich teure Super Plus.
Sollte es bei E10 wie in manchen Test gezeigt der Spritverbrauch um 0,5 l ansteigen im gegensatz zu dem was man vorher getankt hat dann fahre ich mit dem teuren einfach billiger.
Einfache Rechnung, mein Dicker 1,8 l, 140 PS braucht im Schnitt 7,0 l Super
Spritpreise von heute bei Aral in Essen, Gladbeckerstr. E10 = 1.559, Super Plus = 1609
Rechnung 1 mit E10, Verbrauch 7,0l + 0,5l Mehrverbrauch x 1559€ ergibt: 7,0l + 0,5 l x 1.559€ = 11,6925€ auf 100 km
Rechnung 2 mit Super Plus, Verbrauch 7,0l x 1,609€ ergibt: 7,0l x 1,609€ = 11,263€ auf 100 km.
Da spar ich fast 43 cent auf 100 km, obwohl ich teurer getankt habe.
Der Mehrverbrauch muß nicht so hoch sein kann auch höher sein oder gar nicht.
Fazit für mich, ich werde dann Super Plus tanken, das ist meine Meinung und ich werde es so handhaben. Ich werde auch kein Versuch machen und mal eine Tankfüllug E10 zu tanken.
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Weniger Lärm und weniger CO² 😉Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Des mit den Tempolimits habe ich ind en nachrichten gesehen.... was bringt denn bitte das Ganze? Noch langsamerer Verkehr??? und es geht ja eh schon nur langsam im Pott! Dafür verstehe ich die Limits auf der 44 überhaupt nicht!?! Da ist doch nie Stau!
Ja ne is klar 😁 Theoretisch.... aber sehr Theoretisch ^^
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Weniger Lärm und weniger CO² 😉Zitat:
Original geschrieben von R4MP
Des mit den Tempolimits habe ich ind en nachrichten gesehen.... was bringt denn bitte das Ganze? Noch langsamerer Verkehr??? und es geht ja eh schon nur langsam im Pott! Dafür verstehe ich die Limits auf der 44 überhaupt nicht!?! Da ist doch nie Stau!
Naja der ADAC hat das mal ausgerechnet ein Tempolimit würde den CO2 Ausstoss nur im Promillebereich senken zudem ist ja mehr als die Hälfte der deutschen Autobahn schon limitiert.
Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
Naja der ADAC hat das mal ausgerechnet ein Tempolimit würde den CO2 Ausstoss nur im Promillebereich senken zudem ist ja mehr als die Hälfte der deutschen Autobahn schon limitiert.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Weniger Lärm und weniger CO² 😉
Ja mag sein, aber immer noch eine bessere CO² Bilanz als E10 😁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
entspricht bei einer jahresleistung von 30`km über 150€....soll man die verschenken, nur weil man einen auf suppenkaspar macht ??? 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Bei einer ganzen Tankfüllung von 70 Liter macht das pro Tankstopp 5,60€ aus.uns autofahrern und vor allem berufspendlern zieht man an allen ecken und kanten die kohle aus der tasche, da muss man aus meiner sicht diese protestaktion, die eh zu nichts führt, nicht mitmachen.
aber jeder so wie ihm beliebt.... 😉
Kleiner Denkanstoss:
- Strafe für Nichteinführung von E10 zahlt: der Verbraucher, und zwar mit dem Sprit den er stattdessen tankt. Gut für den Mineralölverband, gut für den Gebührenempfänger.
- Einführung von E10: zahlt ebenfalls der Verbraucher. Gut für die Landwirte.
- Schäden bei Nutzung oder Fehlbetankung: zahlt der Verbraucher (edit: ob nun direkt oder indirekt spielt kaum eine Rolle). Gut für die Automobilhersteller.
Sollte die Strafe tatsächlich gekippt werden können wirds über den CO2 Ausstoss geholt, von, na wem wohl? Gut für die Regierung. Aus Unsicherheit heraus müsste man also den teureren Sprit tanken.
Die heutigen Preise sind doch nur Anschub, der Anteil von Ethanol ist auch noch nicht bei 10%. Warte mal bis sich die Wellen gelegt haben und die Preise eingependelt haben.
Bis dahin ist doch das Verbreiten von gefährlichem Halbwissen oder Vorurteilen nur für eine beteiligte Gruppe von Vorteil und lädt das Problem auf die jeweils anderen. In dem Labyrinth springt man tatsächlich im Dreieck und da kann ja jeder nur gewinnen.
MfG BlackTM
edit:
Zur Unsicherheit ob der Insignia nun den Kraftstoff verträgt steht eigentlich recht deutlich im Handbuch auf Seite 159 (Stand: 08/2010) die entsprechende Information.
schaut euch mal das an.
Kamm gestern am 16.03.2011 bei Stern TV
http://www.stern.de/.../...ntest-wie-gut-ist-e10-wirklich-1664447.html
da schein es das alle artikel über mehrverbrauch nur lobbiarbeit wahr ?????😕😕😕
Selbst mich hat dies überrascht als E 10 Tanker
Bin zwar Diesel-Fahrer, würde das Zeug aber auch nicht tanken.
Passen dazu folgender Artikel: Polizei tankt kein E10
Genial - das weckt doch Vertrauen 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von pk2011
Bin zwar Diesel-Fahrer, würde das Zeug aber auch nicht tanken.Passen dazu folgender Artikel: Polizei tankt kein E10
Genial - das weckt doch Vertrauen 😁 😁 😁
... ohne Worte ...😁
bei uns gabs gestern folgende preise:
diesel 1,469
e10 1,459
e5 1,589
diesel teurer als e10.....
die spinnen, die mineralis 😁
Tja, irgendwohin sollen ja die befürchteten Strafzahlungen umgelegt werden 😉 Kannst dich ja bei E10-Verweigerern bedanken.
Mir ist es boogie- solange man in die Bauernmachinen Super Plus einfüllt, damit man dem Motor "was gutes" tut, ist der Sprit noch viel viel zu billig.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
bei uns gabs gestern folgende preise:diesel 1,469
e10 1,459
e5 1,589diesel teurer als e10.....
die spinnen, die mineralis 😁
Warum?
War doch sowas von voraussehbar das dies so kommt!!!!!!!!
Jeder der E 10 fährt wie ich freut sich drüber.
Sollen die anderen nur schön Super Pluß tanken wirds noch günstiger für uns E10 Fahrer! 😁😁
Und wie jetzt bewiesen verbrauchen die Fahrzeuge auch nicht mehr!
Zumindest einige Fahrzeuge
ich tanke es ja auch, bei mittlerweile fast 10cent unterschied und selbstzahler rechnet sich das durchaus.
nur ist das der letzte beweis, dass die preisfindung bei welcher spritsorte auch immer nichts mit angebot/nachfrage bzw. €/$-kurs zu tun hat, sondern reine willkür seitens der gesellschaften ist. ich sage nur urlaubzeit und die dann herrschenden preise.
mir tun nur die tankeleute leid, was die sich unverschuldet anhören müssen 🙂