Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?
Wer von euch tankt ab 2011 das neue Super E10?
Gibt es da eurerseits Bedenken?
Alle Ottomotoren außer die 2.2 direct haben die Freigabe von Opel.
Wie sieht es aber dann mit der Haltbarkeit und Motorleistung aus?
Ich bin ehrlich gesagt da etwas skeptisch.
Regierung will neues Ethanol-Benzin einführen
Die Bundesregierung will den Bioanteil beim Benzin schon im kommenden Jahr erhöhen. Vom 1. Januar 2011 an werde an deutschen Tankstellen Sprit mit bis zu zehn Prozent Ethanol angeboten, teilte das Umweltministerium mit. Das sogenannte E10 werde zusätzlich zu den bisherigen Benzinsorten vertrieben.
Ethanol-Anteil steigt von fünf auf zehn Prozent
Die Einführung soll an diesem Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossen werden. Danach werden die Länder über den Bundesrat beteiligt. Das Verfahren soll bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Bisher betrug der Ethanolanteil im Benzin in Deutschland bis zu fünf Prozent.
Neues Super E10 aus Umweltschutzgründen
"Wir wollen mit der Erhöhung des aus Pflanzen gewonnenen Biosprits den CO2-Ausstoß der Autoabgase senken und damit auch die knapper werdenden Erdölreserven schonen", erklärten Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und ADAC-Präsident Peter Meyer in der Mitteilung.
Rund 90 Prozent aller Ottomotoren vertragen Super E10
Das neue Benzin wird an den Zapfsäulen gekennzeichnet. Dort steht der Name der Benzinsorte mit dem Zusatz E10. Laut ADAC und Umweltministerium können 90 Prozent aller benzinbetriebenen Autos E10 tanken. Der Bundestag hatte vor rund zwei Wochen die Umsetzung einer EU- Richtlinie gebilligt, wonach herkömmlichem Kraftstoff künftig bis zu zehn Prozent Ethanol beigemischt werden dürfen. Dies soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Sonderregelung für alte Autos
Allerdings gibt es eine Sonderregelung für alte Autos, deren Motoren den hohen Biosprit-Anteil nicht vertragen. Bis 2013 müssen auch Kraftstoffe angeboten werden, die einen Ethanol-Anteil von maximal fünf Prozent haben.
Quelle:
http://auto.t-online.de/.../index
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Die Bundesregierung bekommt zurzeit nicht mal das E10 an den Kunden und man spricht schon von E20Unfassbar *kopfschüttel*
E20 kommt 2012
EU drängt auf die Einführung von E20 Die Europäische Kommission drängt die Mitgliedstaaten flächendeckend ab dem 1. Oktober 2012 E20-Kraftstoff anzubieten.Dies geht aus einem internen Schreiben der Kommission hervor. Demnach soll trotz der allgemeinen Verunsicherung um den gerade eingeführten E10-Kraftstoff die 20-prozentige Bioethanol-Beimischung forciert werden.
Vielleicht sollten wir statt über einen Atom- lieber über einen EU-Ausstieg nachdenken? 😉 Das wäre vielleicht auch in Anbetracht der immer stärker werdenden Hilfegesuche zur "Eurorettung" eine wirklich sinnvolle wirtschaftliche Alternative! 😎
PS. Ethanol gehört in Gläser, nicht in Tanks! 😁
273 Antworten
Die Entscheidung muss man dem Markt und den Kunden überlassen. Genau hier ist der Ansatz der Politik falsch.
Die wollen bestimmen, wer - was kauft. Dies funktioniert nicht.
Auch ich werde weiterhin Super oder Super Plus tanken. Diese E10 "Pampe" kommt mir nicht in meinen Insignia. Sollte es mal so weit sein, dass es kein Super mehr gibt (wie es beim Normal-Benzin ja auch war, ist vom Markt verschwunden), wird mir sicherlich nichts anderes übrig bleiben. Aber bis dahin ist es hoffentlich noch ein weiter Weg.
Leonardo da Vinci
Hallo,
ist vll auch besser so kein E10 zu tanken, siehe hier
http://www.bild.de/.../news-ticker,rendertext=16390478.html
Ich weiß ist die Bild Zeitung :-)
Grüße
Sato
Hallo ! Habe gerade bei Welt Online gelesen, das die E10 Brühe jetzt auch noch den Verschleiß im Motor erhöhen soll 🙄
Folgendes steht im Text...
Drei bis vier Millionen Autos auf deutschen Straßen vertragen die neue Kraftstoffsorte E10 überhaupt nicht – das war schon bisher bekannt. Doch nun kommt ein neuer Verdacht auf: Auch alle übrigen Wagen könnten in Mitleidenschaft gezogen werden. Denn E10, bei dem herkömmlichem Benzin zehn Prozent Ethanol aus Getreide und Zuckerrüben beigemischt ist, könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen.
Durch den hohen Ethanolanteil nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Thomas Brüner, der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, der „Welt am Sonntag“: „Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen und gelangt ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert.“ Je nach Land und der dort verfügbaren Kraftstoffqualität könne es daher sein, „dass wir die Ölwechselintervalle verkürzen müssen“. Im Klartext: Um Schaden von den Motoren abzuwenden, müssen Autofahrer künftig womöglich häufiger zum Ölwechsel in die Werkstatt fahren – was zum Beispiel bei einem Sechszylinder jedes Mal gut 200 Euro kostet.
Ob es soweit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer noch nicht. BMW will daher nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler Tests durchführen. Experten raten Autofahrern, in der Zwischenzeit häufiger den Peilstab ziehen. Wenn der einen höheren Ölpegel als bei der vorigen Kontrolle anzeigt, besteht Verdacht auf Ölverdünnung.
E10 wird seit Beginn des Jahres in Deutschland eingeführt. Damit soll der Ausstoß des Klimagases CO2 reduziert werden – trotz der Mahnung von Umweltverbänden, die glauben, dass die Klimabilanz von E10 sogar negativ ist. Viele verunsicherte und verärgerte Autofahrer tanken nun weiter den einzig verbliebenen Kraftstoff alter Art, Super Plus – obwohl das teurer ist. In dieser Woche wurden dadurch ganze Raffinerien zur Einstellung ihrer Produktion gezwungen.
„Die Verwirrung an der Zapfsäule muss ein Ende haben“, sagte Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) der „Welt am Sonntag“. Auf dem für Dienstag einberufenen Benzingipfel werde die Bundesregierung „das weitere Vorgehen mit allen Beteiligten“ besprechen: „Die Mineralölwirtschaft muss die Informationsdefizite erläutern und die Aufklärung der Verbraucher wesentlich verbessern.“
Wird ja immer besser mit dem Zeugs, und scheinbar super für die Umwelt😕😕😕
Gruß Stefan, der seinen Insignia nicht mit E10 betankt !
Ähnliche Themen
Die Welt hat schonmal so ein Käse geschrieben. Und jetzt bin ich mal gespannt, wie der Thomas Brüner von seinen Kollegen überall auf der Welt verspottet wird 😁
Ich tanke es, das E10. Ich habe ein (hoffentlich) modernes Auto mit modernem Motor und der kann das bestimmt ab 🙂
Ich spüre die 220PS auch mit E10 so wie vorher, also kein Unterschied. Daß sich die 220 PS generell nicht sehr sportlich anfühlen, dürfte bei einem Speedster Turbo Besitzer klar sein, hat aber nix mit dem Treibstoff zu tun 😁
ich warte auf den tag,an dem die politik uns vorschreibt,wie wir unsere wände zu streichen haben,damit diese einen ohen reflexionsgrad haben und somit weniger leuchtmittel zum einsatz kommen um energie zu sparen und somit co2 ausstoß zu verringern...
die sollen sich mal um andere dinge kümmern,wie diesen e10 mist
mfg
André
Hallo liebe Gemeinde,
bei diesem Thema schwillt mir der Kamm.
Die halbe Welt hungert, und wir schütten flüssigen Weizen und Mais in unsere Kutschen.
Die Rohstoffspekulanten freuen sich ein zweites Loch in den Hintern und rufen schon mal ihren Banker an:"Ich brauche ein neues Konto, das erste ist voll."
E10 kommt mir nicht in den Ommi.
Meine Lieblingswörter sind sowiso "Nachhaltigkeit", "CO2-Bilanz", "Öko-Bilanz" und "Öko-Steuer".
Nie fühlte ich mich verarschter als heute.
Schönen Sonntag
MarderMueller
nunja... dem Glühlampen verbot ist man ja mit den "Heatballs" entgegengetreten... Vielleicht gibts ja bald für E10 ein Additiv auf 100% mineralischer Basis welches dem Benzin beigemischt werden darf- 10% Sprit, 90% Additiv- und schon ist es so schonend wie "E1" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MarderMueller
Meine Lieblingswörter sind sowiso "Nachhaltigkeit", "CO2-Bilanz", "Öko-Bilanz" und "Öko-Steuer".
"Menschen verursachte Klimawandel" und "Global Warming" kannst du auch noch ergänzen... 😠
sorry, dass ich mir wieder outen muss, scheinbar bin ich der einzige, der das zeug tankt.... 🙂
gestern hab ich den dritten tank vollgemacht, verbrauch 9,4l, also fast identisch wie die e5-er-verbräuche. merken am motor z.b. tu ich auch nichts.
hauptgrund des e10-tankens, preis gestern bei einer blauen tanke: super e5 1,60€, super plus 1,61€, e10 1,54€
tut mir leid, aber diesen preisirrsinn mach ich nicht mit 😛
Bei euch sinds nur 6 Cent Unterschied?
Bei uns sind es 8 Cent.
Und ich tanke trotzdem kein E10.
Bei einer ganzen Tankfüllung von 70 Liter macht das pro Tankstopp 5,60€ aus.
Die zahle ich gerne mehr, wenn ich dafür nicht in dem Glauben leben muss, dass ich wegen dem Tanken am Hunger von einer Milliarde Menschen Schuld bin!
Irrsinn hoch 3, das Ganze!!!! 😠
Wenn alle Autofahrer konsequent diesen E10 Irrsinn boykottieren, ist der Spuk bald vorbei!
Der Autofahrer ist eine Macht! Nur muß er sie auch anwenden.
Gruß Djehuti
Nun droht die Politik mit Tempolimit
Habe gerade Nachrichten (WDR3) gesehen/gehört und dort wurde gesagt:
" Wenn die Autofahrer den neuen Sprit E10 nicht annehmen dann muss man sich Gedanken machen wie man auf eine andere Art und Weise CO² einsparen kann. Hier in NRW soll nun flächendeckend ein Tempolimit kommen. Der Antrag liegt seit Dienstag in Arnsberg!"
Ein Sprecher sagte wohl auch das man das so ohne weiteres nicht durchbekommt. Aber auf der A42,A44 und A45 soll nun ein Pilotprojekt entstehen was durch die Hintertür Lärmschutz realisiert werden könnte und den Rest machen sie dann über die Schlaglöcher mit den bekannten Schildern 80 wegen Straßenschäden.
Die Sendung war interessant. Es wurde Pro und Contra gegenüber gestellt.
Ganz arm waren die Menschen in Brasilien dran die unter schlimmsten Vorraussetzungen auf Zuckerrohrplantagen arbeiten müssen, denn 90% der Biomasse kommt angeblich von dort.
Auch ganz schlimm das Gesülze von den Herren Politker
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP), der vergangene Woche zu dem Krisentreffen eingeladen hatte, zeigte sich erfreut, dass eine gemeinsame Linie gefunden worden sei. Auch Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) hob die Geschlossenheit zwischen Politik, Autobranche, Mineralölwirtschaft und den anderen beteiligten Verbänden hervor. Es sei die klare Linie, dass alle die Abhängigkeit vom Öl abbauen wollten. Röttgen erinnerte in diesem Zusammenhang an das harte Vorgehen von Libyens Machthaber Gaddafi gegen Aufständische und warf die Frage auf, ob Deutschland dauerhaft weiter Öl von Leuten wie Gaddafi kaufen wolle.
Quelle: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/334598/334599.php
Nun nochmal eine andere Anmerkung.
Habe gelesen das das E10 nur eine bestimmte Haltbarkeit von max. 4 Monaten hat. Da frage ich mich, was passiert eigentlich wenn man das Zeug im Autotank hat und das Auto länger nicht bewegt. Muss man dann den Tankinhalt auspumpen lassen 😕
Es gibt ja genügend Beispiele wie zum Beispiel ältere Menschen die kaum fahren und mit einer Tankfüllung ein halbes Jahr auskommen, wie mein 85 jähriger Onkel. Er ist bisher im Winter gar nicht gefahren mit seinem Mercedes.
tempolimit?lärmschutz?geben die kühe dann bessere milch,wenn die nahe der autobahn grasen???möcht nicht wissen,wie die todeszahlen,bzw verkehrsdelikte auf den landstraßen steigen...
der vorteil von e10 ist,dass wir weniger erdöl brauchen,mehr nicht,mit co2 ersparnis und den anderen dingen hat das gar nichts zu tun.
mfg
André