Wer von euch plant den Umstieg auf E46?

BMW 3er E36

Wie vielleicht einigen von euch bekannt sein dürfte kommt im März der E90 also das Nachfolgermodell vom E46.

Das ist natürlich mit nicht unerheblichen Preisstürzen
beim E46 denn es wird sich ab da an nicht mehr um das aktuelle Verkaufmodell handeln... weiter werden vermutlich auch sehr viele ihre E46er auf den Markt werfen weil sie mit dem E90 liebäugeln und somit für Dumpingpreise sorgen! U.a. auch aus diesem Grund habe ich mich meiner E46 Limo bereits vor einem halben Jahr entledigt und das noch zu einem Preis von welchem ich heute nur noch träumen dürfte (gute 1 000 Euro weniger)!

Und bekannterweise wird natürlich sowas dann auch weitergereicht in dem Fall an die E36 welche sich dann zwangsläufig am momentanen E30 Preisklassen orientieren werden müssen!

Meine Frage deshalb:

Wer von euch hat vor zu wechseln?
Welche Beweggründe liegen vor?
(nur den Wertverlust umgehen?, Immer das halbwegs aktuelle Modell zu fahren?, anderes?

41 Antworten

wenn E46 dann aber nen 330dTouring für mich, wenn ich ihn geschenkt bekomme 😁

Ich bin auch drauf und dran mir nach dem Erscheinen des E90 einen 320d (E46) zu holen. Die sind jetzt schon gut mit dem Preis (um die 10k Euro) und sollten dann noch weiter fallen... 🙂

E46 kommt bei mir ebenfalls nicht in die Garage.

Werd mein Coupe noch fertig aufbauen, und dann halt da 1-2 mind. noch fahren, und dann mal schauen, entweder irgendwas zweisitziges, oder nen 6er.

Also mein e36 würde ich nie gegen ein e46 ersetzen wollen.
Wenn dann kaufe ich mir ein e46 als winter auto. 😉
Damit sich mein schöner e36 sein schönheits schlaf halten kann.

Ähnliche Themen

@Romaschka

Die Preise sind bereits jetzt im Keller.
Eine Limousine 316 ab 1998 (nur um ein Bsp. zu nennen)
bekommt man schon ab 7 500 - max. 8 000 Euro.
Dabei handelt es sichs um einen Wagen der vor sieben Jahren über 21 000 Euro gekostet hat, also locker 2/3 eingebüßt. Der Wert eines Wagens wird heute auch weniger von dem Zustand, sondern hauptsächlich von dem Baujahr (nicht der Erstzulassung) und zweitens von der Gesamtlaufleistung geprägt. Dann kommt es auf die Aussenfarbe an wobei hier schwarz und Silber am höchsten im Kurs liegen. Farben wie weiss, grün oder rot sind eher nur mit reichlichen Preisnachlässen an den Mann zu bringen.

Ein weiteres für den hohen Wertverfall haben auch Aspekte wie die aktuellen Abgasnormen mit zu tun!
Kein Mensch wird sich heute noch einen E30 zu legen,
es sei denn er ist in dieses Auto total vernarrt oder will BMW für wenig Bares jedoch blutet er nach und nach am Unterhalt aus wie oben erwähnt aber auch da die Motoren im Vergleich zu den heutigen wie löchernde Tanks wirken.

Schau dir auch die E39er an... die sind auf dem aktuellen Wert eines E46 oder bereits darunter ähnlich den E36 und dem E34!
Glaub mir, ich weiss wovon ich hier rede...
bin selbst im Business 🙂

Kein Mensch wird heutige Preise für einen E46
zahlen sobald auch nur der erste E90 gebraucht auf dem Markt ist und das ist bekanntermassen manchmal schon zwei Tage nach offiziellem Verkaufstart 😁
Logischer weise wird das an alle Vormodelle weitergereicht.

Ein weiterese Defizit an Kompetenz deiner Person zeigt auch deine Wahl des 325 als Motorvariante beim E36 für besondere Wertstabilität, welcher u.a. aus wirtschaftlichen Gründen vom 323 abgelöst worden ist. Wer sich auf dem Markt auskennt weiss das die 325er auf dem Preisniveau der 320er liegen und so manch 323 auf dem des 328.

Ps. "Peanuts",

nicht:

Zitat:

Auto für "Pinats" hergeben?

Ein X5 ist auch mein Traum.*schwärm*

Zitat:

Original geschrieben von BekoGerrit


@Romaschka

Ein weiterese Defizit an Kompetenz deiner Person zeigt auch deine Wahl des 325 als Motorvariante beim E36 für besondere Wertstabilität, welcher u.a. aus wirtschaftlichen Gründen vom 323 abgelöst worden ist. Wer sich auf dem Markt auskennt weiss das die 325er auf dem Preisniveau der 320er liegen und so manch 323 auf dem des 328.

Hi,

ich meinte damit, dass die Preise für die 320-er oder 325-er oder welche auch immer, die E36-er nciht so stürzen werden, wie sie im Moment für den E30 sind. Einen E30 kriegt man für 1000 bis 2000 Euro, im guten Zustand. Davon ist der E36 noch weit entfernt und wird es bestimmt noch paar Järchen bleiben, den wie du selber sagst, ist das Bajahr und die KM-Laufleistung ausschlaggebend, für die meisten.

AUßerdem iss ein E36 auf seine Weise einfahc nur sehr schön und für mich persöhnlich fast das perfekte Auto.

Gruß,

Roman

BMW 320i Kategorie: Sportwagen/Coupé

EUR 2.900

Daten:
125.000 km, 110 kW (150 PS), EZ: 06/92, silber-metallic, 2/3 Türen, Benzin,

Klick...

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

BMW 320i Coupe Kategorie: Sportwagen/Coupé

EUR 2.499

Daten:
186.000 km, 110 kW (150 PS), EZ: 05/92, rot-metallic, Benzin,

Besonderheiten:
Schiebedach, el. Fensterheber

Beschreibung:
Dunkelrot metallic, Stoffsitze antrazit, M-technik lederlenkrad, Leichtmetallfelgen, Schiebedach, LM felgen. das Fahrzeug ist seit 1999 Abgemeldet. preis ist Fest.

Klick...

BEIDES HÄNDLER wohlgemerkt ...

E30 = 200 - max. 1500 Euro
Cabrio max. 3500 Euro

...noch Fragen?

Also da ich mir grad erst wieder nen e36 (mein zweiter) gekauft hab, werd ich sicherlich nicht so schnell auf e46 umsteigen...

Wieviel hast du investiert?
Ich habe damals auch mit einem E36er 318 angefangen!

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


du hast ne E46 limo für satte 1000 Euro verkauft😰

ich werde mir wenn alles klappt nen schicken 330 schnappen🙂

Damit liebäugel ich auch, evtl auch als Cabrio

Von dem aktuellen 3,0l würde ich die Finger lassen
der frisst Öl wie Sau!

Aber erkundigt euch doch selbst (im E46 Forum)

Deine Antwort
Ähnliche Themen