Wer von euch hat einen Feuerlöscher im Auto?

VW Golf

Hi Leute,

Da ich vor einigen Tagen mehr oder weniger tatenlos zusehen musste, wie mein Auto komplett ausbrennt, würds mich interessieren, wer von euch einen Löscher dabei hat.

Ich hatte keinen :-(
Aber bekanntlich wird man ja nur aus Schaden klug...

Foto-0004
Img-1424
Img-1423
+2
Beste Antwort im Thema

..im Grunde sollte so ein Feuerlöscher eher dienlich sein,um das Zeitfenster bei einem Fzg-Brand etwas zu vergrössern ,um Menschenleben oder andere Lebewesen zu retten...scheiss auf Porschefelgen..das alles ist ersetzbar...

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von fleck1984


hier die karre von einem kumpel von mir ein vr6 turbo vor 3 monaten abgebrannt
http://www.youtube.com/watch?v=JvjWAbMeWtM
der "platz" ist klasse gewählt 😉 wieviel gebrauchtwagen wurden beschädigt? 😁

ja ist halt dumm gelaufen,die polizei hat ihm gesagt der soll dort anhalten,und es ist eine ölleitung undicht geworden und dann auf den heißen krümmer gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von fleck1984



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


der "platz" ist klasse gewählt 😉 wieviel gebrauchtwagen wurden beschädigt? 😁

ja ist halt dumm gelaufen,die polizei hat ihm gesagt der soll dort anhalten,und es ist eine ölleitung undicht geworden und dann auf den heißen krümmer gelaufen.

naja bei mir tropft regelmässig öl übern krümmer...es raucht und stinkt auch immer ganz nett aber warum sollte das brennen? öl ist im gegensatz zu benzin schwer entflammbar. halt mal n feuerzeug an nen ölfleck...da bekommst du eher n krampf im daumen oder dir geht das gas aus bevor da was brennt.

..im Grunde sollte so ein Feuerlöscher eher dienlich sein,um das Zeitfenster bei einem Fzg-Brand etwas zu vergrössern ,um Menschenleben oder andere Lebewesen zu retten...scheiss auf Porschefelgen..das alles ist ersetzbar...

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..im Grunde sollte so ein Feuerlöscher eher dienlich sein,um das Zeitfenster bei einem Fzg-Brand etwas zu vergrössern ,um Menschenleben oder andere Lebewesen zu retten...scheiss auf Porschefelgen..das alles ist ersetzbar...

Endlich einer, der hier mal den Nagel auf den Kopf trifft, danke Oneedition ! So unterschreib ich das auch ! Denn für den materiellen Scheiß - auch wenn jeder von uns noch so sehr an seinem Schätzchen hängt - hab ich nunmal meine

Teilkasko

, keinen Feuerlöscher.

Ähnliche Themen

..wir hatten das damals vor 10 Jahren wo der Audi 90 20V Quattro nach 2km Fahrstrecke das Lodern angefangen hat ,die paar Sekunden nutzten eher ,um den Säugling vom Rücksitz zureissen..von dem beissen schwarzen Rauch der Vordersitze mal ganz zu schweigen...

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von fleck1984



ja ist halt dumm gelaufen,die polizei hat ihm gesagt der soll dort anhalten,und es ist eine ölleitung undicht geworden und dann auf den heißen krümmer gelaufen.
naja bei mir tropft regelmässig öl übern krümmer...es raucht und stinkt auch immer ganz nett aber warum sollte das brennen? öl ist im gegensatz zu benzin schwer entflammbar. halt mal n feuerzeug an nen ölfleck...da bekommst du eher n krampf im daumen oder dir geht das gas aus bevor da was brennt.

naja bei einem vr6 turbo herschen glaub ich andere temperaturen wie bei einem normaln motor(sauger) der wird schon ein bisschen heißer erst recht wenn man davor auf der autobahn gewesen ist

Richtig ist: Der Pulverlöscher ist mit einem entwickelten Brand überfordert.
Falsch ist: 2kg-Löscher sind nutzlos.

Bei Bränden ist die Zeit proportional zur benötigten Löschmittelmenge (zumindest so lange ausreichend Brennmaterial zur Verfügung steht). Der oft geschmähte 2kg-Löscher ist bei vielen Entstehungsbränden vollkommen ausreichend. In einigen Ländern sind diese Löscher Pflichtinventar in Küchen.

Egal wo im Fahrzeug der Löscher genutzt wird, das Pulver wird man danach im ganzen Wagen finden.
Besser ist ein Schaumlöscher, der jedoch nicht unter 10l erhältlich ist.
Wasserlöscher hingegen sind auch in der Hochdruckausführung für viele Brände im Kfz-Umfeld ungeeignet.

Rein wirtschaftlich ist es natürlich Blödsinn zu löschen bzw. auch nur das Geld für einen Feuerlöscher auszugeben. Ich jedoch fahre meinen Golf II nicht aufgrund wirtschaftlicher Betrachtungen.

Ich habe auch so einen 2kg Löscher im Handschuhfach (obwohl ich da manchmal ins Grübeln komme ob es da drin nicht manchmal zu heiß wird zwecks Lagerung). Einmal kam er schon zum Einsatz (also der Löscher der zuvor drin war), aber da hab ich keinen Brand am AUto gelöscht sondern eine brennende Mülltonne auf dem Parkplatz 🙁 Auf jeden Fall sollte man solche Dinge an Bord haben. Abschleppseil, Starterkabel, Löscher und nen Schraubenzieher und vielleicht noch den ein oder anderen Kabelbinder. Diese Sachen haben mir schon so manches Mal geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


Wer die Haube aufreisst, hat in der Regel schon verloren.

in mehrfacher hinsicht...zum einen bekommt das feuer dann erst richtig zunder...zum anderen ist i.d.r. alles ab gürtellinie aufwärts schwerst verbrannt - und man wird in die nächste spezialklinik geflogen...

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Bis wir einen LKW anhalten konnten, die ja immer Löscher an Bord haben sollten

lediglich lkw's die gefahrgüter transportieren müssen feuerlöscher an bord haben...

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


öl ist im gegensatz zu benzin schwer entflammbar.

das kommt auf die oberfläche drauf an...

öl lässt sich sogar ziemlich leicht entzünden!

Zitat:

halt mal n feuerzeug an nen ölfleck...da bekommst du eher n krampf im daumen oder dir geht das gas aus bevor da was brennt.

halt mal in den ölfleck ein stück schwer entflammbares material

(z.b. die feuerfeste nomexbekleidung die die feuerwehr hat)

und geh dann mal mit nem feuerzeug drann...das brennt wie zunder... 😰

auf deinem krümmer reicht dazu ein bisschen dreck, laub oder auch eine extrem versiffte motorhaubendämmung aus!

es kommt lediglich drauf an, wieviel sich wie und vorallem wo verteilt, die meinung "das ist öl, das brennt eh nicht" ist grundlegend falsch!

btt: wenn das auto brennt und keine menschenleben oder bedeutende sachwerte (das auto ist KEIN bedeutender sachwert) in gefahr sind, abstand halten und brennen lassen...das auto ist so oder so ein totalschaden...

das hier immer wieder mit den 2-4sek sprühdauer argumentiert wird, zeigt lediglich, das nur argumente gegen einen feuerlöscher gesucht wurden, man sich aber keine mühe gemacht hat, die bedienungsanleitung des selbigen zu lesen......dann wüsste man nämlich, das man stoßweise löscht und das ding nicht am stück leerbläst - und so wird dann aus 2-4sek mal mehr als ne minute!

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagner



Rein wirtschaftlich ist es natürlich Blödsinn zu löschen bzw. auch nur das Geld für einen Feuerlöscher auszugeben.

Das kommt auf die Art des Versicherungsschutzes (reine Haftpflicht/ Teilkasko/ Kasko) und ggf. auf den Brandauslöser an. Und natürlich auf das Fahrzeug.

Bei den allermeisten Zweiern auf unseren Straßen würde es sich für den Besitzer selbstverständlich lohnen, das Fahrzeug zu retten, da es meistens wegen des geringen Zeitwerts zu günstigsten Konditionen versichert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Volkswagner


Ich jedoch fahre meinen Golf II nicht aufgrund wirtschaftlicher Betrachtungen.

Da kann man mal sehen, wie unterschiedlich unsere Zweier sein können.

Ich fahre meinen ausschließlich aufgrund wirtschaftlicher Betrachtungen. Mir fällt auf Anhieb kein anderes Auto ein, dass sich wirtschaftlicher unterhalten lässt als mein 1,3er.

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ


Bei den allermeisten Zweiern auf unseren Straßen würde es sich für den Besitzer selbstverständlich lohnen, das Fahrzeug zu retten...

zum einen ist die gefahr sich selbst dabei zu verletzen nicht gerade klein...

zum anderen, den brandgeruch bekommst du nichtmehr aus der inneneinrichtung raus - hier musst du das auto also bis auf die nackte blechhülle entkernen und alles erneuern (incl. lüftung usw.)...und da wo das löschpulver war (insbesondere in kombination mit dem feuer/hitze) wird ziemlich bald der rost aufblühen...

nach einem brand, wirst du also zwangsläufig eh nicht drumrumkommen, dir nen zweiten zweier als ersatzteilspender zuzulegen...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



nach einem brand, wirst du also zwangsläufig eh nicht drumrumkommen, dir nen zweiten zweier als ersatzteilspender zuzulegen...

Wenn man mit einem 2 kg Feuerlöscher ein Auto vor dem Ausbrennen gerettet hat, ist er entstandene "Feuer"schaden sowohl am Fahrzeug und als auch am Menschen zu vernachlässigen. 😁🙂

Dieser Thread hat doch wohl deutlich gemacht, dass man einen entfachten Fahrzeugbrand - selbst mit einem 20 kg Löscher - nicht mehr eindämmen kann. Außerdem ist das - wie du selber schreibst - gefährlich.

Mann kann den Brand nur während seiner Entstehungsphase löschen. Und der bis dahin entstandene Schaden beschränkt sich auf ein paar durchgeschmorte Kabel und Schläuche.

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ


Wenn man mit einem 2 kg Feuerlöscher ein Auto vor dem Ausbrennen gerettet hat, ist er entstandene "Feuer"schaden sowohl am Fahrzeug und als auch am Menschen zu vernachlässigen. 😁🙂

wie ich bereits schrieb, solltest du die rostentfachende wirkung des löschpulvers

(das zum überwiegenden teil aus salzen besteht)

nicht unterschätzen...und wo der brandgeruch einmal drinnwar, geht er auch nichtmehr raus...völlig egal obs nun nur im motorraum, oder auch im innenraum gebrannt hat - die ganze karre stinkt danach!

und wenn du mal jemanden gesehen

(oder besser gesagt "gerochen"😉

hättest bei dem der feuer"schaden" eben nicht zu vernachlässigen war...hättest du dir auch deine smileys gespart... 🙄

Zitat:

Dieser Thread hat doch wohl deutlich gemacht,

dieser thread hat eigentlich nur deutlich gemacht, das die meisten die hier posten, absolut garkeine ahnung davon haben, über was sie da posten und anstatt einfach mal die bebilderte anleitung auf einem feuerlöscher anzugucken - wird dann "fachwissen" ergoogelt und das zu allem überfluss auch noch falsch interpretiert! 🙄

einen brand im motorraum kann man im übrigen sehrwohl mit 20kg löschen und hat dann sogar noch über 8kg reserve...aber wenn man selbst einfachte grundregeln nicht befolgt, nutzt einen nichtmal ein sonderlöschfahrzeug der feuerwehr mit 5tonnen löschpulver im tank - um eine brennende zigarettenkippe auszublasen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ



Wenn man mit einem 2 kg Feuerlöscher ein Auto vor dem Ausbrennen gerettet hat, ist er entstandene "Feuer"schaden sowohl am Fahrzeug und als auch am Menschen zu vernachlässigen. 😁🙂
...
Mann kann den Brand nur während seiner Entstehungsphase löschen. Und der bis dahin entstandene Schaden beschränkt sich auf ein paar durchgeschmorte Kabel und Schläuche.

Im Gegensatz zu Dir ist MagirusDeutzUlm vom Fach.

Wenn Du irgendwo im Wagen einen Pulverlöscher kurz betätigst, wirst Du das Pulver sogar im Auspuff 😉 finden. Der Brandgeruch ist leider sehr penetrant. Ein verschmortes Kabel im Innenraum lässt sich nicht in ein oder zwei Tagen weglüften.

Das Risiko beim Löschen besteht hauptsächlich bei Bränden im Motorraum. Dort kann man Glück und Löscherfolg haben. Aber selbst dann ist es nicht ungefährlich. Insbesondere wenn man keine Flammen sieht.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


aber wenn man selbst einfachte grundregeln nicht befolgt, nutzt einen nichtmal ein sonderlöschfahrzeug der feuerwehr mit 5tonnen löschpulver im tank - um eine brennende zigarettenkippe auszublasen... 😉

Habt Ihr die Kippe dann noch aus bekommen, oder mußte die Nachbarwehr zur Unterstützung kommen? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen