Wer und Warum ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo an alle,

mich würde mal interessieren wer aus welchem Grund einen Caddy fährt.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es Besitzer in alles Altersklassen gibt, aber nicht in allen Berufsklassen (oder schon mal vom Manager gehört, der sich privat einen Caddy zugelegt hat).

Möchte direkt mal anfangen,

bin 25, verheiratet und Vater einer Tochter, Angestellter.
Haben uns einen Caddy TDI bestellt, da wir öfters längere Touren fahren, größere Mengen transportieren und das Auto unserer Ansicht nach unwahrscheinlich praktisch als Familienwagen geeignet ist. Außerdem ist er in der Anschaffung wesentlich erschwinglicher als der Touran (der für uns noch die Alternative gewesen wäre).

Ich hoffe auf viele Anworten.

Grüße,
Peter

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


Das sachliche Argument: mann sollte betreffs des Preises vielleicht auch mal erwähnen, dass der Combo eine ganze Klasse tiefer angesiedelt ist, vom Corsa abstammt, während der Caddy doch vom Golf bzw. Touran abstammt.

Das unsachliche: Ein Opel kommt mir nicht ins Haus.

Für mich persönlich war die Abwägung zwischen Combo und Caddy auch recht einfach, weil mich der Caddy als Gesamtpaket mehr überzeugt hat. In meinem Bekanntenkreis gab es auch Leute, die beim Combo schlechte Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit gemacht hatten. Dessen Produktionsstandort in Portugal ist womöglich nicht der beste unter den Opel-Fabriken.

Generell hat sich Opel jedoch wieder recht gut erholt von dem Lopez-Effekt. Der neue Zafira ist schon ein tolles Angebot und hat durchaus das Zeug dazu, bei meinem nächsten Autowechsel, der allerdings erst in einigen Jahren ansteht, dem Caddy Konkurrenz zu machen. Obwohl es da auch tolle Bilder der bevorstehenden Touran-Generation gibt...

Aber das ist Zukunftsmusik und im Sommer 2004, als ich meinen Life TDI bestellt habe, war meine Entscheidung ganz eindeutig.

hallo gemeinde,
wir sind ende der vierziger, haben zwei belgische schäferhunde, die schon den kofferraum in anspruch nehmen, leider müssen sie in die box, da die jüngere aus langeweile gern alles anknabbert, beim letzten auto eine kopfstütze, den gurt und die netztrennwand. meine frau liebt die höhere sitzposition schon wegen des viel leichteren aus- und einsteigens. wegen der fehlenden automatic mußten wir etwas länger auf den caddy warten. er wird viel bewegt, 4,5 monate alt und bereits über 17000 km auf der uhr, trotz häufiger autobahnfahrten mit tempo über 140 liegt der verbrauch im durchschnitt bei 6,5 liter. es wäre sowieso kaum ein anderes fahrzeug in betracht gekommen, da ich bis vor einem jahr über 15 jahre bei freundlichen im teiledienst gearbeitet habe, die anderen fabrikate keine automatic anbieten und der t5 mit vernünftiger ausstattung fast unbezahlbar ist.
grüsse
kamile
michael mit dem red cad

Warum eigentlich ein Caddy ???

Hallo in die Runde,
bin neu hier möchte aber trotzdem mal zur Kenntnis geben, warum die Entscheidung auf einen Caddy gefallen ist.

1. Es gibt nichts Vergleichbares mit ähnlich gutem Nutzwert auf dem Markt (Preis-Leistung TOP)
2. Es ist die Familienkkutsche schlechthin, die einem nicht jeden kleinen Fehler über nimmt (unlackierte Stoßstange, Schiebetür, etc.)
3. Es ist ein Deutsches Fahrzeug (nur so nebenbei)

Zu meiner Person:

Bin 32 Jahre, verheiratet und Vater von 2 Kindern (4 und 3). Da Nummer 3 unterwegs ist, musste mein geliebter Golf 3 (hatte ich mir 1994 als Neufahrzeug gekauft *schluchs*) leider weichen. Wir suchten ein Fahrzeug, bei dem in jedem Fall 3 Kindersitze in der 2. Reihe nebeneinander passen. Schiebetüren sollten´s auch sein. Nur aus Neugier sind wir auch mal Probe mit einem Mazda 5 gefahren. An sich auch kein schlechtes Auto, aber bei ca. 8.000 € Mehrpreis stand die Entscheidung ziemlich schnell fest... (zugegeben, der Zoom Zoom hatte natürlich an Ausstattung einiges mehr zu bieten). Für solche Fälle haben wir aber ja noch unseren Audi A4 Avant 8E. Der Caddy ist einfach ein geniales Auto, sehr durchdacht konzipiert und der ideale Zweitwagen für meine Frau. Bestellt haben wir ihn als Fancaddy am 20.06.2006, in der 30. KW soll er gebaut werden.

So weit so gut ... ich hoffe, diese Infos helfen dem ein oder anderen unschlüssigen weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Wurlitzer


Also ich bin 31 nicht verheiratet und auch keine Kinder. Wohl eine Minderheit hier ;-)

Herr Nachbar,

sie sind nicht alleine 😉

CU Markus

Ähnliche Themen

Wir haben seit Ende Oktober 05 unseren Caddy und sind total zufrieden mit Preis/Leistungsverhältnis.Der Caddy steht dem Alhambra für unsere Ansprüche in nichts nach.Kaufentscheidend war für uns natürlich der Volkscaddy-Vorteil von fast 4000,- und das überdurchschnittlich hohe (ca. 4000,- über Liste) Angebot unseres Freundlichen für den Alhambra.Wir sind 2 Erwachsene (33 und 34 Jahre alt) und 2 Kinder (2 und 5 Jahre alt) und nutzen den Caddy im täglichen Nahverkehr.Heißt also zur Arbeit (15 km) und einkaufen (3 km).Und für2-3x im Jahr an Nordsee oder Ostsee.

Hallo Caddyfreunde,

bin neu hier im Forum.
Fahre Caddy 1,9 TDI seit Mitte Juni 06 (Jahreswagen). Habe vorher zwei Passat Variant gefahren. Besonders mit dem letzten 1.9 TD 35i war ich sehr zufrieden. Habe wieder ein praktisches Auto gesucht, aber die neueren Passats waren mir einfach zu teuer.
Bin hier auch in der Abteilung "Exot" da Mitte vierzig und keine Kinder. Fahre meistens meine Hunde spazieren und nutze gerne die 1500 kg Anhängelast.
Bin bisher sehr angetan von dem Wägelchen. Nur die Positon des Anhängekugelkopfes (leider abnehmbar) zum Stossfänger ist misslungen (weil zu hoch).
Ich bin gespannt auf viele schöne Jahre mit dem Hugo.
Viele Grüße von der Küste.

Re: Warum eigentlich ein Caddy ???

Zitat:

Original geschrieben von ironymus


3. Es ist ein Deutsches Fahrzeug (nur so nebenbei)

nur so nebenbei: es ist ein polnisches 😉 😁 Sorry, aber ein Chrysler Crossfire (Hergestellt von Karmann in Osnabrück) ist für mich ein deutsches Fahrzeug, nicht aber ein VW der im Ausland hergestellt wird.

den Caddy Life ansich finde ich übrigens cool 😎 , würde mir nur eine LPG-Variante mit 2Liter-Motor wünschen

Gude!

Fahre Caddy weil mein Chef zuletzt meinte: Muss es wieder ein Opel sein....? Natürlich nicht 🙂
Fuhr vorher einen Combo, über 100Tkm lang und war ziemlich bedient. Probleme hier, teure reparaturen da.... naja.
Vergleichen kann man ihn mit dem Caddy kaum, wie schon erwähnt stammt er aus einer anderen Fahrzeugklasse.
Wobei er es mit dem Platz durchaus mt dem Caddy aufnehmen kann. Die Ladefläche des Caddys ist länger, dafür sitzt man in der zweiten Reihe des Combo königlich!
Umgeklappt ist durch die Wickeltechnik der Caddysitze die Ladefläche kürzer als beim Combo.
Mal so gut, mal so...

Kurzum bin ich sehr zufrieden, Habe jetzt seit Oktober fast 60Tkm zurückgelegt, 80% davon Autobahn.

Die Woche über Firmenwagen zum Personen und Materialtransport, am Wochenende Familienwagen.

Achja, bin 30 Jahre alt, verheiratet, ein Kind 🙂

DARUM WIR!

Hallo!

Ich dann auch mal!

das meiste ist ja hier schon gesagt worden, somit kann ich mich persönlich den meisten Vorteilen und Nutzwerten anschließen. Durch einen guten Freund bei VW wußte ich schon vor Markteinführung vom Caddy Life, und mochte ihn sehr gerne leiden (sogar noch lieber als den ebenso liebäugelten Truthahn. Bin halt Schiebetürenfan). Als er dann rauskam, gab es eigentlich noch keinen Neukaufgedanken, zumal unser Vorgängerfahrzeug keine zwei Jahre alt war. Aber als dann die Volkscaddyaktion gestartet wurde, haben wir zugeschlagen. Und das war gut so!! Noch heute würde ich ihn abends mit reinnehmen, wenn er nicht so groß wäre.
Ich bin übrigens fast 37 Jahre alt, verheiratet und habe 5-jährige Zwillingsmädchen.

Kurz: Rundum zufrieden

Gruß
Albert

Hi
Da ich seit Dienstag auch endlich meinen Caddy habe,wollte ich hier auch mal schreiben,warum ich ihn gekauft habe. Ich bin selbstständig und verkaufe Autoteile,hauptsächlich Tuning. Da ich oft mal Felgen,Reifen,Stoßstangen und sonstiges Transportieren muß,bietet sich der Caddy gradezu an. Ein T5 war mir einfach zu teuer und zu groß. Ok,Leistungsmäßig könnte mehr kommen. Mein alter Kadett E Combo hat einen 2 Liter 16V mit ca. 190 PS :-) Aber dafür hat der Caddy Klima. Natürlich wird der Caddy noch umgebaut. KW Gewinde ist bestellt, 8,5x19 liegen schon im Laden. Ist ja dann für mich auch Werbung,wenn das Auto gut da steht. Bilder komme später.
Gruß,Jörg

Haben unseren nun auch bestellt. Unser Audi 80, Baujahr 1993, verlangt auch immer größere Investitionen und der 2,6E Quattro schluckt auch ein wenig zu viel.
Schiebetüren waren wegen unserer Kinder (4 und 1) ein absolutes Muß, der Kofferraum sollte größer werden und die Verbrauskosten gesenkt werden.

Hallo Gemeinde!

Die Entscheidung für den Caddy war ganz einfach:
Ich brauche für mein Minni-Unternehmen
-ein Zugfahrzeug mit ausreichend Platz innen,
-für die private Nutzung etwas Komfort
-die Möglichkeit, auch mal drin zu übernachten

vorallem aber (wegen Knieproblemen) ein Automatikauto.

Und so kam der starke TDI mit DSG gerade recht.
Vorher fuhr ich Peugeot Partner mit 69 PS.
Nachdem der sich aber bei knapp 200 TKm regelrecht auflöste, wobei die Werkstatt kräftig mithalf, fahr ich nun Caddy.
Und ich bin mit 2 m Höhe sehr zufrieden.
Wenn ich faul bin, lasse ich Schalten, wenn ich im Super-Radio Mark Knopfler höre, schalte ich selbst wie die F1, das macht Spass.
Der Motor zieht ganz toll und verbraucht einen Liter weniger als der alte Peugeot-Diesel.

Ausserdem lässt sich viel Werbung anbringen:

Peter

Hallo Gemeinde!

Die Entscheidung für den Caddy war ganz einfach:
Ich brauche für mein Minni-Unternehmen
-ein Zugfahrzeug mit ausreichend Platz innen,
-für die private Nutzung etwas Komfort
-die Möglichkeit, auch mal drin zu übernachten

vorallem aber (wegen Knieproblemen) ein Automatikauto.

Und so kam der starke TDI mit DSG gerade recht.
Vorher fuhr ich Peugeot Partner mit 69 PS.
Nachdem der sich aber bei knapp 200 TKm regelrecht auflöste, wobei die Werkstatt kräftig mithalf, fahr ich nun Caddy.
Und ich bin mit 2 m Höhe sehr zufrieden.
Wenn ich faul bin, lasse ich Schalten, wenn ich im Super-Radio Mark Knopfler höre, schalte ich selbst wie die F1, das macht Spass.
Der Motor zieht ganz toll und verbraucht einen Liter weniger als der alte Peugeot-Diesel.

Ausserdem lässt sich viel Werbung anbringen:

Peter

Hallo,

bin 28, verheiratet und Mutter einer Tochter mit fast 4 Jahen, Angestellte und mein Mann, 30 Jahre und Gemeindearbeiter
uns einen Caddy TDI gekauft, da wir öfters längere Touren fahren, größere Mengen transportieren und das Auto unserer Ansicht nach unwahrscheinlich praktisch als Familienwagen geeignet ist. Außerdem ist er in der Anschaffung wesentlich erschwinglicher als der Touran (der für uns noch die Alternative gewesen wäre).

Ausserdem sind die Schiebetüren mit kleinem Kind ein absolutes Must-Have.

Wir haben den Caddy heute genau 3 Wochen und sind super zufrieden damit. Ich hoffe das bleibt so.

Gruss paulipfeiffer

mal sehen, ob es jetzt mit dem Bild klappt:

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen