Wer trägt wo was ein ?

BMW 3er E21

Tach

Hab vor mein E30 Cabrio umzubauen auf 3,5l. Habe jetz in unserer Gegend nachgefragt. Bitburg und Trier. Beide wollen es nur zu Schleuderpreisen jenseits der 2-3000 Euro eintragen lassen. Habe aber von den meisten Leuten gesagt bekommen, dass es meist nur zwischen 150 und 250 Euro kostet. Suche jetzt einen Tüv(er) der mir irgendwie helfen kann bei dieser Eintragung. Will nciht alles auseinanderbauen ehe alles klar ist.

Wenn einer einen Tüv(er) kennt, der mri also helfen kann, wäre ich sehr dankbar. Komme aus 54675 Wallendorf und die Station sollte nicht unbedingt mehr als 150 von mir weg sein. Danke

14 Antworten

Hi, wir waren mit nem Polo 1,3l, umgebaut auf 1,4l Diesel beim ganz normalen Tüv. Haben 120 Euro bezahlen müssen. Wenn das nicht funktioniert fahr zu SAT in Euskirchen. Da biste mit mit 300-400 dabei. Die haben mir dort meinen VR6 damals in nen exG60 eingetragen.

Da es nicht weiter wie 150KM entfernt sein soll wird dir mein Tip zu nem Tuner hier in Nürnberg ja nichts helfen...
Auch wenn er wirklich FAST alles eintragen kann-ich spreche aus Erfahrung!

MfG
EX Bring-mich-Werkstatt Fahrer

2000-3000 euro sind noch günstig

immerhin brauchst du ein abgasgutachten motor/wagen was dir so keiner vorlegen kann
dem tüv heide haben sie anun auch nen riegel vorgeschoben bzw tüv heide macht dienst nach vorschrift
d.h. du musst abgasgutachten machen udn auch ein gutachten erbringen über die bremsanlage (bmw bescheinigung sollte reichen)

eine briefkopie von einem bereits eingetragenen motor reicht nicht aus (hats noch nie)
bevor der tüv interne probleme bekam,hat eine abnahme den normalen preis nach aufwand gekostet
also knappe 100 euro mit AU

aber dank EU gibt es noch genug andere möglichkeiten sowas legal (und günstig) zu fahren
ich werd mich auch demnächst ans gelbe nummernschild gewöhnen

Moin,

Das es so teuer ist, ist normal. Das ist der normale Satz, wenn du auf einen Motor umbaust, der offiziell nicht vom Hersteller im Fahrzeug verbaut war.

Billiger wird es nur, wenn du die entsprechenden Gutachten von ANDEREN Umbauten mitbringst. Was du also brauchst ist NICHT der TÜVer der es billiger einträgt, sondern denjenigen der dir seine Gutachten zur Verfügung stellt, nur die machen es billiger.

MFG Kester

Ähnliche Themen

@rotherbach , die 3,5er eintragung lag im ermessen des prüfers
immoment ist es aber so das die prüfer verstärkt "überprüft" werden

deswegen wird ohne ein speziell für den wagen abgestimmtest abgsagutachten gefordert
es bringt nichts wenn papiere von einem eingetragenen 3,5er im e30 vorgelegt wird
da ist noch lange kein abgasgutachten bei

in heide hatten sie bis vor kurzen ned wirklich drauf bestanden
für die AU wurden die werte vom e34/e32 genommen

nun ist es aber wegen der "überprüfungen" dazu gekommen das kein auge zugedrückt werden kann
wär ich prüfer,würd ich das risiko auch nicht eingehen

ich kenne auch keinen einzigen der ein standart abgsagutachten für nen 3,5er e30 hat
meist ist gerade die auspuffgeschichte ein reiner eigenbau mit sehr vielen unterschiedlichen teilen die meist nedma von nem bmw kommen

Gelbes Kennzeichen? Was soll das sein?

mit "gelbes kennzeichen" ist gemeint das du schnell im ausland nen wagen anmelden kannst
frankreich kost der wagen ca. 200 eus steuern und versicherung im jahr
und der aanhänger ist (wie es sich auch gehört) über den zugwagen versichert und hat das gleiche schild

@ rotenmeer

Hallo, habe auch einen E30 335i. Wie schaut des genau aus mit der Anmeldung im Ausland, z.B. Frankeich? Wie schauts mit dem Wohnsitz aus?

Danke, MfG fubu_thomas

Moin,

@Rotenmeer ... ICH Sprach von GUTACHTEN ... nicht von EINTRAGUNGEN ! Also ... watt gibt es da zu meckern ?!

*kopfschüttelnde Grüße*

Kester

rotherbach wo willst du denn für sowas ein gutachten herbekommen?

einfach nen umgebauten wagen hinstellen,2000-3000 eus abdrücken und danach das gutachten für andere umbauten abgeben ist nicht

soein gutachten bringt nur was wenn identische teile verbaut werden
und das will ich sehen das auch nur 10% der 3,5er umbauten die gleiche abgasanlage drunter haben

wie du sicher verfolgt hast,haben einige dieselfahrer nun starke probleme die nen oxykat (von atu) nachgerüstet haben
das gutachten wurde an nem motor erstellt der neuwertig war
nun wurde nachgeprüft und kein wagen wo es nachgerüstet wurde erreicht auch nur ansatzweise die geforderten werte

ergebniss
gutachten ungültig

so ist es auch bei dieser sache
zurzeit wird sich auch kaum ein tüver aufs eis wagen um dennoch so einzutragen
in Heide gabs unter anderen deswegen ne menge stress

ich denke du hast schon verstanden was ich damit mein

und wenn ned
kurzfassung
ein anderes gutachten bringt nix

Moin,

Wenn jemand mal ein Abnahmegutachten zur Typisierung des Umbaus hat anfertigen lassen ... oder z.B. Zugriff auf das Gutachten von Alpina für den 3.5er hat ... reicht das völlig aus. Dieses Gutachten kann dann Übertragen werden (Da der Motor noch mehr Leistung hat). Das habe Ich selbst schon mehrfach gemacht.

Dazu muss aber jemand einmal das entsprechende Gutachten (kosten zwischen 2 und 10.000 Euro, je nach Aufwand) angefertigt haben. Das entsprechende Gutachten ist dann für alle identischen Umbauten gültig, bzw. können anhand dieses Gutachtens typisiert werden.

Und das mit dem Kat ist Quatsch. Bei einer Typprüfung für Nachrüstkatalysatoren werden nämlich GRUNDSÄTZLICH (!!!) die gemessenen Abgaswerte um 20% nach "oben" Korrigiert, um den gebrauchten Motor bzw. Kat zu berücksichtigen. Wenn das Gutachten ENTZOGEN wurde, liegt dies daran, dass der Kathersteller die Dauerhafte Funktion des Kats nicht nachweisen kann, denn es ist da eine Nachprüfung vorgeschrieben. Fällt der Testkandidat dabei durch ... verfällt das Gutachten.

MFG Kester

Nur mal so nebenbei. Wieso sagt Ihr dauernd "zur Zeit ist es numal so" ?
Kann es sein dass es wieder einfacher wir, so wie es ansich vorher war. Habe da irgendwas mitbekommen dass da irgendwie die Tüv-Prüfer selber jetzt getestet werden oder sowas.

Also d.h. im Klartext. Ich hab zwar von dem Motor den ich jetzt hier liegen habe ne Kopie einer Eintragung im Fahrzeugbrief, die mir aber nichts hilft, da ich für mein Auto (meine Auspuffanlage) ein eigenes selbstständiges AU-Gutachten haben muss ?
Das ist ja dann daher totale Scheisse, da alle bisherigen 3,5er Umbauten dann also ebenfalls bei der nächsten Prüfung ein solches gutachten vorlegen müssen oder ?

Der hohe Preis entsteht also ansich dann auch nur durch die Abgasuntersuchung oder wie ? Kann ich die nicht irgendwie dann in Luxemburg oder sonstwo anfertigen lassen und diese in Deutschland vorlegen ? Kenn mich null mit so Sachen aus aber denke mal dass es ja irgendwie das gleiche ist. Komme selber ja aus Luxemburg und vom deutschen Tüv hab ich nicht viel Ahnung. Dachte bisher immer dass es viel einfach ist als in Luxemburg.

Was ist denn genau der Unterschied eigentlich wenn ich das Abgasgutachten bei zb Tüv-Nord machen lasse oder beim Bosch-Service nebenan. Oder ist das überhaupt nicht das Gleiche ? ... Ich versteh nur noch Bahnhof... Sorry

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


mit "gelbes kennzeichen" ist gemeint das du schnell im ausland nen wagen anmelden kannst
frankreich kost der wagen ca. 200 eus steuern und versicherung im jahr
und der aanhänger ist (wie es sich auch gehört) über den zugwagen versichert und hat das gleiche schild

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


mit "gelbes kennzeichen" ist gemeint das du schnell im ausland nen wagen anmelden kannst
frankreich kost der wagen ca. 200 eus steuern und versicherung im jahr
und der aanhänger ist (wie es sich auch gehört) über den zugwagen versichert und hat das gleiche schild

Hallo ,

habe deinen Text zum gelben Kennzeichen gelesen, hört sich gut an , wie kann ich das durchführen

Wohnsitz, Versicherung, kann kein französisch.

Commo280

Deine Antwort
Ähnliche Themen