WER TANKT E10 VON EUCH?
Laut Ford darf man ja E10 Tanken.
Wer macht das von euch?
Beste Antwort im Thema
dieses thema ist voll von propaganda.
die wenigen fahrzeuge, die reale, keine herbeigeredeten probleme mit dem E10 haben, sind wahrscheinlich noch zu 50% durch einen technischen mangel belastet, sodass unterm strich also fast alle intakten fahrzeuge problemlos mit E10 betrieben werden können.
ich hab mit dem zeug nun schon weit über 10t km abgespult...es gibt keinerlei veränderungen gegenüber S E5...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
naja, 10t km stadtverkehr, davon rede ich.
wie kann man 10T km mit E10 in der Stadt innerhalb von nicht mal 7 Monaten fahren ? also die ich kenne schaffen keine 3000 in einen Jahr und die fahren schon täglich.
Hier geht es um Stadtfahrt und daraus resultierender Kurzstrecke mit höherer Belastung für Öl und Motor und nicht um "Taxi-Stadt-km"
aber wenn du schon 10Tkm Stadt fährst würde ich mir mal das durchlesen , nicht wenn du auch irgendwann nen Motorschaden hast 😉
Da ich leistungs- und verbrauchsmäßig keinen Unterschied feststellen konnte, tanke ich das billigste, also meinst E10. Einzig die Art und Weise wie uns Autofahrer diesen 'Neue Stoff' aufgedrückt wurde, war total daneben.
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
wie kann man 10T km mit E10 in der Stadt innerhalb von nicht mal 7 Monaten fahren ? also die ich kenne schaffen keine 3000 in einen Jahr und die fahren schon täglich.Zitat:
Original geschrieben von 1.0815
naja, 10t km stadtverkehr, davon rede ich.
Ich habe bis jetzt im Stadtverkehr, 8.000km ab gespult und insgesamt ca. 18.000km im Mix.Ich fahre auch mal nur 2km zum Einkaufen. (Runter ins Tal geht ja mit dem Fahrrad, aber wieder hoch mit den Einkäufen? Ne danke! Ausserdem, fahre ich so max. 1-2x die Woche Einkaufen, statt täglich!)
Zitat:
Hier geht es um Stadtfahrt und daraus resultierender Kurzstrecke mit höherer Belastung für Öl und Motor und nicht um "Taxi-Stadt-km"
Stadtfahrt und Kurzstrecke??? Bei uns ist eine Stadtfahrt auch mal 50 km lang! Hamburg ist groß! Da musst du schon präziser werden!
Zitat:
aber wenn du schon 10Tkm Stadt fährst würde ich mir mal das durchlesen , nicht wenn du auch irgendwann nen Motorschaden hast 😉
Wo hast du das her, und wie alt ist das denn bitte??? Alles unter 50°C mag ja lt. denen, ein "Kaltstart" sein, aber dafür muss der Motor mindestens eine Stunde stehen. Sonst liegt meine Motortemperatur bei diesem Wetter, über 50°C.
Problem bei Benzin ist ja der weite Siedebereich. Grundsätzlich, kann also immer Benzin ins Öl gelangen. Nur praktisch, tritt dies nur bei extremer Kurzstrecke und kaltem Motor so extrem auf. Ich konnte nie wirklich diese Menge Sprit im Öl nachweisen und unser Labor gibt auch ganz andere Zahlen an.
Der 1. Satz gefällt zudem sehr: Dieselfahrer, können sich beruhigt zurück lehnen - Ölverdünnung kommt bei ihnen praktisch nicht vor! Das erzähle mal all diesen Dieselfahrern --> klick!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
So nicht richtig! Schau dir mal die Erfahrungen aus Ami-Land und Südamerika an! Ohne Anpassung, fahren die Fahrzeuge mit Mischungen von E25, ohne Leistungseinbussen rum. Moderne Fahrzeuge, haben sogar deutlich spürbar mehr Leistung.Zitat:
Original geschrieben von gtiwatt
Ethanol alleine bringt keine Leistungssteigerung, eher das Gegenteil.
Wenn man den Motor auf Ethanol anpasst( Ausregeln kann mein 1,6 das bis E25) macht die ganze Sache auch spass.
Nur dann ist der Spareffekt futsch.
Das die Leistung bleibt oder min. steigt, bis zu einem gewissen E-Anteil, habe ich auch nicht bestritten.
Ich wollte nur darauf hinaus um weiter die Leistung zu haben, muss der Motor mehr E einspritzen um auf den gleichen Energiegehalt zu kommen wie mit Benzin, somit verbraucht der Motor mehr Kraftstoff.
OT: aber krstzt die ami´s eh nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gtiwatt
Ich wollte nur darauf hinaus um weiter die Leistung zu haben, muss der Motor mehr E einspritzen um auf den gleichen Energiegehalt zu kommen wie mit Benzin, somit verbraucht der Motor mehr Kraftstoff.
So auch nicht korrekt! Da der Motor mit dem Kraftstoff bis zu einem Punkt, besser verbrennt, bleibt der Verbrauch konstant. Die Effektivität steigt leicht an.
Ich habe bei E10-E25 keinen erkennbaren Mehrverbrauch. (lt. meiner Tabelle!) Bei E40, habe ich unter 1 ltr. Mehrverbrauch. Aber FORD, legt seine aktuellen Motorsteuerung von Haus aus, auf E25 aus, da dies in Amerika schon lange angeboten wird und daher auch vom Fahrzeug ohne Anpassungen fahrbar sein muss. Wie das beim EEC-IV ist, kann ich jetzt nicht beurteilen. Die V ist es aber, wenn der Motor mit einem Klopfsensor ausgestattet ist. E10, ist in den USA seit 2008 Standard. E25 ist als weiterer Kraftstoff schon sehr weit verbreitet.
Zitat:
Nach Stand der Technik und der Produktplanung für USA müßten eigenlich die aktuellen PKW mit Otto-Motor sogar auf E25 ausgelegt sein. Schließlich ist in den USA E15 bereits am Start und E85 Eignung ab Moddeljahr 2013 dort gesetzlich vorgeschrieben.
Zitat:
The United States produces and consumes more ethanol fuel than any other country in the world. Ethanol use as fuel dates back to Henry Ford, who in 1896 designed his first car, the "Quadricycle" to run on pure ethanol.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Aus Prinzip : Nein !Selbst meine Gartengeräte, Kettensäge, Motortrimmer, Rasenmäher bekommen jetzt Super !
Ist vielleicht eine dumme 'Einstellung, aber, es hat ja gezeigt, dass mündige Bürger sich nicht alles von Berlin vorschreiben lassen !!!
Mein 1.4er bekommt kein Bio, aus, fertig ! (Alle anderen sind Diesel)
wieso berlin die deppen sitzten doch wo anders das sind übrigens die selben die für ewig große außenspiegel verantwortlich sind
ich versuche es jetzt mal, und werde jetzt nen Monat E10 und nen Monat E5 tanken, hab extra mich bei Spritmonitor angemeldet, dann seh ich es übersichtlicher ob ich nun mehr verbrauch oder net 🙂..da ich nen guten alten Graugußmotor habe mache ich mir um Schäden eher weniger Gedanken, mir kommt es nur auf den Verbrauch an
ganz einfaches rechen exempel E10 ist zwar nicht wie behauptet schädlich nein weil auch im "normalen" super bis zu 8 % Etanol drinnen ist aber dein verbrauch steigt und das rechnent sich nicht mit den 4 cent ersparnis auch die kondenswasser bildung ist erhöht was auch nicht unbedingt gesund ist
Zitat:
Original geschrieben von FoFoSonMk1
ganz einfaches rechen exempel E10 ist zwar nicht wie behauptet schädlich nein weil auch im "normalen" super bis zu 8 % Etanol drinnen ist aber dein verbrauch steigt und das rechnent sich nicht mit den 4 cent ersparnis auch die kondenswasser bildung ist erhöht was auch nicht unbedingt gesund ist
blabla, nur unter Extrembedigungen steigt die Kondenswasserbildung zusätzlich, aber da hat der Motor mit vielen weiteren schädlichen Folgen zu kämpfen, wenn man solche Einsätze hat und dass der Verbrauch steigt ist quatsch, sogar wiederlegt(siehe Anhang) und auch viele haben schon aus eigener Erfahrung keinen Mehrverbrauch feststellen können, da tanke ich gerne den günstigeren Sprit!
der Zeitungsartikel kann aber auch nicht ganz hinhauen, ausserdem fehlen die ganzen Infos wie und mit welchen Motor gestestet wurde... und mit SuperPlus hatte ich immer eine Ersparnis und kam weiter mit einer Füllung als mit Super
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
blabla, nur unter Extrembedigungen steigt die Kondenswasserbildung zusätzlich, aber da hat der Motor mit vielen weiteren schädlichen Folgen zu kämpfen, wenn man solche Einsätze hat und dass der Verbrauch steigt ist quatsch, sogar wiederlegt(siehe Anhang) und auch viele haben schon aus eigener Erfahrung keinen Mehrverbrauch feststellen können, da tanke ich gerne den günstigeren Sprit!Zitat:
Original geschrieben von FoFoSonMk1
ganz einfaches rechen exempel E10 ist zwar nicht wie behauptet schädlich nein weil auch im "normalen" super bis zu 8 % Etanol drinnen ist aber dein verbrauch steigt und das rechnent sich nicht mit den 4 cent ersparnis auch die kondenswasser bildung ist erhöht was auch nicht unbedingt gesund ist
wer wiederlegt denn die realität es ist mir durchaus bewusst das mehrere parameter zusammenspielen aber ich gebe eben gerne auch eigene erfahrungen weiter und nicht das was ich glauben soll ich habe auf ca 3000 KM den "billigen" sprit getankt und dann mal wieder zum vergleich den Teuren sprit ( ich fahre viel langstrecke ) und musste eben das feststellen das ich mit E10 etwas mehr brauche als mit norm super lässt sich aber dadurch erklären das du kalt motor fahrer selbst bei 100 oktan kein unterschied merkst bitte denke daran das dies hier öffentlich ist und erfahrungs werte sinnvoll sind und nicht das was eine zeitung schreibt mach dir mal nen kop drum
[OT]
junge, junge, junge...bei MT findet aber auch jeder seinen meister.
ich dachte ja bisher, mein geschreibsel wär unübersichtlich und missverständlich, aber dein kauderwelch stellt mich doch in den schatten.
alles klein, ausser adjektive natürlich...ohne punkt und komma...keine absätze...
so, das musste ich mal loswerden...nimms nicht persönlich, ich scher mich ja auch einen dreck um gross/kleinscheibung...kann weiter gehen.
[/OT]
Ich tanke kein E10, aus dem Grund weil es so viele verschiedene Meinungen, Tips und etc gibt. Dafür das ich drei Euro im Monat spare (zweimal volltanken im Monat a 50 Liter) gehe ich das eventuelle Risiko nicht ein.
Dazu kommen die ganzen Nachteile der Umwelt. (ob es stimmt weiß ich nicht, Info´s aus zahlreichen Berichten aus dem TV)
Beispiele:
Fünfmal vollgetankt und es wurde soviel Getreide verbrannt um einen Erwachsenen ein Jahr lang zu ernähren.
Es wird Regenwaldfläche abgeholzt um Palmen zu pflanzen um an das Palmöl zu kommen. Von der EU wird das dann irgendwie "grüngewaschen" **Bericht zu dem Thema im ARD**
Ein Porschemitarbeiter sagte das dieses E10 eine zu reinigende Wirkung hat, d.h. wenn unsere Focus 10 Jahre mit Super E5 gelaufen sind haben sich Ablagerungen gebildet.
Das E10 löst die Ablagerungen (Alkohol reinigt!) und transportiert sie zur Einspritzpumpe, was aber nicht direkt zu Schäden führt.
Der Ölwechselintervall soll sich anscheinend auch verkürzen, da sich bei der Verbrennung Kondenswasser bildet. Insofern das stimmt (Langzeittests gibt es nicht!!) habe ich die oben genannten drei Euro schon wieder drin.
Wie schon gesagt, soviele Leute sagen soviel. Was stimmt? Was stimmt nicht?
Drauf geschissen😁 Mein zwei liefen 12 Jahre mit Super E5, also werden sie es auch in Zukunft tun.
Mfg
du bringst alles durcheinander..wir reden von E10-das ist ein otto-kraftstoff.
was hat palmöl mit ethanol zu tun?
welche einspritzpumpe meinst du (direkteinspritzer sind nicht E10 tauglich)?
was glaubst du, woraus der grösste teil des abgases von z.b. super 95 E5 besteht?...richtig ->wasserdampf
Ach ne, einen E10 Diesel gibt es nicht. Zumindest nicht bei uns im Schwabenland.
Zitat Wiki:
In Deutschland wurde 2011 der neue Kraftstoff E10 eingeführt, der einen Anteil von 10% Bioethanol enthält.
Als Bioethanol (auch Agro-Ethanol) bezeichnet man Ethanol, das ausschließlich aus Biomasse oder den biologisch abbaubaren Anteilen von Abfällen hergestellt wurde und für die Verwendung als Biokraftstoff bestimmt ist.[2] Der Begriff Bioethanol ist ein aus den Begriffen biogen und Ethanol gebildetes Kofferwort. Wird das Ethanol aus pflanzlichen Abfällen, Holz, Stroh oder ganzen Pflanzen hergestellt. (Zu diesen ganzen Pflanzen gehört auch das gewonnene Palmöl). Zitat Ende
Gib mal bei Google "Zusammensetzung E10" ein und dann geh auf Wikipedia.
Btw: Ich habe zwei Benziner oder auch Ottomotoren in meinen Autos. E10 besteht ja nicht aus 100% Palmöl. Das ist lediglich ein Bestandteil, unter Umständen. (Siehe Wiki).
Ich habe ja nur meine persönliche Meinung geäußert. Mir ist des doch egal was andere Leute in Ihren Tank kippen.