Wer pflegt sein Auto im Augenblick ?

Opel Astra H

Hallo,

Der der "wer macht was im Augenblick" z.Zt stark zu einem Pflegethread abwandert habe ich mir gedacht paralell einen "Pfelegthread" zu eröffnen.

Hier gehört rein :

- Fragen zur Fahrzeugpflege
- Bilder von euren Astra´s
- etc

Ich kann allen Anfängern die FAQ ( von Mr. Moe) sehr ans Herz legen, da steht erstmal alles drin was man als absoluter Anfänger in Sachen KFZ Pflege wissen muss ! Gute Arbeit !

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Wie ich mal gelesen habe, soll man bei Flecken im Polster nicht nur ein Teilbereich bearbeiten, da dieser Fleck dann nur größer wird! Man sollte wenn dann die ganze Sitzfläche oder Rückenlehne bearbeitet, wichtig ist, dass nach der Behandlung eine Textil-Imprägnierung aufgetragen wird.

Auch ja, auch wenn ich kein Astra fahre, aber meine Autos wurden immer gepflegt, seit Anfang des Jahres habe ich mich mit der intensiven Autopflege beschäftigt und es macht richtig Spaß!😛

Hier ein paar Fotos vom gepflegten Gefährt!🙂

Mr.Moe kenne ich doch auch schon aus einem anderen Forum, wo sich viele Gleichgesinnte herumtreiben!😁

Gruß Jan

Janer, ich hab mir mal dein Auto in deinem Profil angesehen...

Der Link zu deinem Show It Off ist nur für im autopflegeforum angemeldete User lesbar 😉

PS: Sieht aber gut aus🙂

hallo!

Bitte kan mir wer nen Polster Sitz schaum Reiniger oder sowas empfehlen?
Ich habe roten Stoff auf den Sitzen und über die jahre verfärbt sich eben da stellenweiß Jeans und eben auch schmutz mit rein. Man siehts auch ohne genau hinsehen mittlerweile schon, somit brauch ich da was schärferes. danke und lg

Bei sowas unabhängig vom verwendeten Reiniger immer eine komplette Fläche reinigen um Wasserflecken zu vermeiden. Bei üblen Flecken wie Kupelschreibertinte auf Stoff hab ich gute Erfahrungen mit APC gemacht. (Auch gut als milder Felgenreinger geeignet und wirkungsvoller Reiniger von Kunststoffen)
Achtung: niemals unverdünnt einsetzten. Das Zeug hat schon Lederlenkräder aufgelöst und matte Stellen im Lack hinterlassen.
Gängige Mischungen sind 1:10 für normale und 1:4 für üble Verschmutzungen.

Anwendung auf Polster: 1:10 Mischung großzügig auf die Flecken aufsprühen, mit einer weichen Bürste einarbeiten. Dann ein Baumwolltuch nass machen, auswringen und damit abwischen.

Optimal wäre es natürlich mit einen Nasssauger zu arbeiten.

Nach der Benutzung von entfettenden Reinigern sollte der Stoff neu imprägniert werden. Eines der besten Produkte hierfür ist 303 Fabric Guard

www.swizoel.de

Ganz klar mein Favourit.

Ähnliche Themen

Als wenn ich Glück hab kann ich am Mittwoch endlich zum ersten mal mit der Maschine polieren ... das Zeug liegt jetzt lange genug rum ^^
Ich hoffe das sich die Arbeit lohnt !

Zitat:

Original geschrieben von 002boOn


Als wenn ich Glück hab kann ich am Mittwoch endlich zum ersten mal mit der Maschine polieren ... das Zeug liegt jetzt lange genug rum ^^
Ich hoffe das sich die Arbeit lohnt !

wenns keine chinakracher-Maschine ist, ondern ein gescheiter exzenter, dann sicher.

Festool-Excenter ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen