Wer nutzt denn "Eco pro" überhaupt?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Da gerade im anderen Thread über Eco pro diskutiert wird, möchte ich doch mal in die Runde der 2er-Fahrer fragen, wer überhaupt von diesem Feature regelmäßig Gebrauch macht.
Bitte jetzt keinerlei Diskussionen über Vor- und Nachteile sondern einfach nur die Antwort auf meine Frage:
Benutzt du den "Eco-pro" Modus regelmäßig?

(Betonung auf regelmäßig, also so oft wie möglich)
Meine erste Antwort:

Nein!

Beste Antwort im Thema

Eco-Pro nie. Ich kaufe mir nicht 190 Diesel-PS, um diese dann "zu kastrieren".

130 weitere Antworten
130 Antworten

Dieser "Fahrerlebnisschalter" (welche Wort-Krücke!) ist an sich eine gut durchdachte Sache. Sehr gut blind zu ertasten bei Blick auf die Fahrbahn und sehr gut in seiner Funktionsweise. Muß man auch mal loben nebenbei.

Nur auf langen Autobahnstrecken, wenn die Tank Anzeige langsam in bedrohliche Regionen kommt 😁

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 20. April 2019 um 00:17:34 Uhr:


Ich werde das mal ausprobieren, beim Fahren mit Tempomat nur in Eco pro zu fahren. Das kann wohl tatsächlich lästige Schaltvorgänge ersparen beim Wiederbeschleunigen.

Man kann hier im Forum immer noch dazulernen. Seitdem ich beim Einfahren in meine Garage immer die Schaltung auf S stelle, geht mir der Motor auch nicht 2 m vor der Garagenwand aus sondern bleibt so lange an, wie ich möchte. Habe ich hier gelernt. Danke!😉

Zitat:

@Pablo E. schrieb am 5. April 2019 um 11:20:21 Uhr:


Hatte das "Problem" anfangs auch, mittlerweile schalte ich aber einfach die Start/Stop aus oder fahre im Sport Modus in die Garage.

Gern geschehen 😁

doppel...

Ähnliche Themen

220i GT: 90%
118i (MT) : 0% (sinnbefreit)

Ich gebe einem Vorschreiber recht: Es kommt sehr aufs Modell an ob man Eco brauchen/benutzen kann oder nicht.

Hallo
Ich benutze ECO Pro ebenfalls fast immer, beonders hin und zurück zur Arbeit. Macht total Spass neue Spar Rekorde beim Spritverbrauch aufzustellen. Im Spritmonitor sieht man das Leute den GT mit unter 5 Litern fahren. Das ist auch mein Ziel.

Unter 5 Liter zu kommen geht bei AT 218d auch ohne immer ECO. Klappt auf meinem Arbritsweg mit überwiegend 70km Begrenzung ganz gut. Siehe Spritmonitor.

Sportmodus AT 220dxdrive

Asset.JPG

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 24. April 2019 um 21:58:55 Uhr:


Sportmodus AT 220dxdrive

Unter 5l ist für mich keine Überraschung.

Ich hab mal spaßeshalber meinen niedrigsten Verbrauch bei meinem Vorgänger 530d xdrive touring Bj 2012 (ohne Segelfunktion) rausgeholt. 5,3l bei einem Fahrzeug mit 50% mehr Hubraum, ca. 70 ps und 300 kg mehr. Und das war im Comfort Modus.

Am Ende liegt es mE nicht so sehr am gewählten Fahrmodus, sondern am rechten Fuß des Fahrers.

530dxd.jpg

Volle Zustimmung!

Naja dieses "Eco Pro" macht ja motorseitig nicht viel mehr als die Kennlinie des Gaspedals zu verändern.
Der Motor hat in allen Modus die gleiche Leistung, lediglich die Stellung des Gaspedals ist dabei eine andere.
Vollgas ist immer 100%, bei allen drei Einstellungen.
Wenig Gas kann man auch beim Sportmodus mit anderer Kennlinie geben und viel Gas auch im Ecomodus.
Ist dann lediglich eine andere Fußstellung. Es ist im Ecomode lediglich einfacher gefühlvoll Gas zu geben, deswegen gibt's ihn ja.
In sofern glaube ich nicht dass das einen Einfluss auf den Verbrauch hat / haben kann.
Eher schon die geänderten Schaltpunkte bei Automatikfahrzeugen und ein paar Promille vielleicht auch die dann kastrierte Klimaanlage.
Daher ist dieser Ecomodus bei Schaltfahrzeugen relativ sinnbefreit und eher ein Marketinggag, vielleicht mit Ausnahme der leistungsreduzierten Klimaanlage.

Ich fahr auch innerorts viel mit Abstandstempomat, dafür taugen die Fahrmodis nicht. Der Abstandstempomat fährt konstruktionsbedingt nicht vorausschauend 🙂

Zitat:

@Laemat schrieb am 25. April 2019 um 07:06:06 Uhr:


Ich fahr auch innerorts viel mit Abstandstempomat, dafür taugen die Fahrmodis nicht. Der Abstandstempomat fährt konstruktionsbedingt nicht vorausschauend 🙂

Was ist vorausschauend beim Abstandstempomaten?

Es sagt doch "nicht".
Vorausschauend wäre: Frühzeitig beim Zusteuern auf ein Hindernis / langsameres Fahrzeug /Kreuzung vom Gas gehen, so dass er bei Erreichen des entsprechenden Abstandes die gleiche Geschwindigkeit hat.
Macht er aber nicht: Er bleibt voll auf dem Stempel, bis sein Mindestabstand erreicht ist und bremst dann entsprechend stark um ihn nicht zu unterschreiten.
So wie das eben ein Mensch tun würde der nicht vorausschauend fährt sondern nur auf die Situation reagiert.

Das ist bei mir anders, habe einen LCI, und er reagiert in Eco Pro recht sanft, habe einen mittleren Abstand eingestellt. Nachteil ab und zu drängelt einer in die Lücke was wieder zu einem Abbremsen führt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen