Forum2er F45 & F46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Wer nutzt denn "Eco pro" überhaupt?

Wer nutzt denn "Eco pro" überhaupt?

BMW 2er F45 (Active Tourer)
Themenstarteram 14. April 2019 um 23:41

Da gerade im anderen Thread über Eco pro diskutiert wird, möchte ich doch mal in die Runde der 2er-Fahrer fragen, wer überhaupt von diesem Feature regelmäßig Gebrauch macht.

Bitte jetzt keinerlei Diskussionen über Vor- und Nachteile sondern einfach nur die Antwort auf meine Frage:

Benutzt du den "Eco-pro" Modus regelmäßig? (Betonung auf regelmäßig, also so oft wie möglich)

Meine erste Antwort:

Nein!

Beste Antwort im Thema

Eco-Pro nie. Ich kaufe mir nicht 190 Diesel-PS, um diese dann "zu kastrieren".

130 weitere Antworten
Ähnliche Themen
130 Antworten

Mit Freude am Fahren hat das zwanghaft Sprit sparen aber nichts mehr zu tun.

Genau für einen leeren Tank ist die Tankstelle zuständig.:p

 

am 8. Dezember 2019 um 22:48

Regelmäßig, BAB hier um Köln alles wenn überhaupt 100km/h und da macht es keinen unterschied.

225ix Bj 12/14

jetzt nach 4.300 km im Eco-Betrieb, meist Landstraße, Autobahn mit dem was erlaubt ist oder max 130 km/h und wenig kleineren Kurzstrecken ins Büro mit 13 km bin ich nun bei 6,4 l im Schnitt angekommen. Wenn mehr Stadtanteil dann auch mal 6,5 l, bei mehr Überland 6,3 l.

Dafür brauch ich aber auch etwas mehr Zeit. Bsp von Friedrichshafen nach Stuttgart gut 215 km ohne Eco sagt Navi über A81 2 Std 20 min; mit Eco werde ich über Landstraßen gescheucht bei 185 km und dafür aber 20 Min mehr Zeit.

Da ich auf der AB nicht rase, gehe ich mal davon aus, dass der ECO über die AB unwesentlich mehr Sprit zieht, dafür aber 30 km mehr auf der Uhr und etwas schneller.

Mir persönlich ist das entspannt ankommen wichtiger als die 20 Min Zeitvorteil. Dass dann noch evtl 0,2 l Sprit gespart wird ist ok.

Wenn es um die Zeit gehen würde könnte man das über die AB auch in 1.45 Std schaffen bei digitaler Fahrweise und 2 - 3 L Mehrverbrauch. Dafür bin ich aber hinterher auch fix und alle weil ich hoch konzentriert auf andere Verkehrsteilnehmer aufpassen muss, damit mir keiner bei über 200 km/h vor den Kühler kommt.

Meine Prio ist das nicht.

"Bsp von Friedrichshafen nach Stuttgart gut 215 km ohne Eco sagt Navi über A81 2 Std 20 min; mit Eco werde ich über Landstraßen gescheucht bei 185 km und dafür aber 20 Min mehr Zeit."

Hier hat uns das Navi nie "über Landstraßen gescheucht", obwohl stets nach Start der Eco-Modus aktiviert wurde.

Du musst natürlich in den Routeneinstellungen im Navi auch auf Eco umstellen. Dann macht das Navi ganz andere Routen. Sonst hat der Eco Pro bei den langen Strecken keinen Sinn. Nur Schalter Mittelkonsole auf Eco bringt bei Navi-Fahrt keinen Vorteil, m.E. Wenn man überhaupt von Vorteil sprechen kann.

Ich kann doch ein und die selbe Strecke im Comfort oder im Eco fahren. Du meinst, das macht nichts aus? Dann würde Eco keinen Sinn machen, wenn ich eine mir bekannte Strecke in Eco fahre sondern nur, wenn ich mich vom Navi leiten lasse?

Sorry, aber das glaube ich nicht.

am 10. Dezember 2019 um 22:02

Wenn man die selbe Strecke ( von A nach B ) fährt mit ECO und man benutzt die Funktion segeln sinnvoll, dann spart man Sprit. Wenn jetzt das Navi noch mit einbezogen wird, kann die Strecke von A nach B über C geführt werden und die Ersparnis ist dann noch höher, eventuell Fahrzeit und Strecke wird länger.

Ich soll also, wenn ich Umwege über Landstraßen ("eventuell Fahrzeit und Strecke wird länger") mit häufigem Abbremsen und Beschleunigen (z.B. wg. Ortschaften, Kreuzungen oder landwirtschaftl. Fahrzeugen auf der Strecke) fahre, weniger Sprit verbrauchen als wenn ich mit überwiegend gleichbleibender Geschwindigkeit von ±110 km/h (mein Fahrprofil) auf der Autobahn unterwegs bin? Erscheint mir unglaubwürdig.

Kann ja eigentlich jeder selbst prüfen ;) Wer allerdings seinen Fahrstil nicht auch auf "Eco" umstellt, wird allerdings auch kaum etwas sparen, egal auf welcher Strecke und egal, welcher Modus. (Das ist aber auch nix neues)

/Edit: Ähnlich ist es ja mit den Sparprogrammen z.B. bei Waschmaschine oder Geschirrspüler, die idR auch länger brauchen, wie die "normalen" Programme

/Edit2: Ich konnte bei meinem Navi allerdings jetzt nicht (bewusst) feststellen, das der Fahrmodus Einfluss auf die Streckenplanung hat. Muss ich mal bei Gelegenheit beobachten Allerdings kann bei laufender Navigation die "Gas-Weg-Anzeige" genauer reagieren, falls nötig.

ich nutz es städig, besoders auf langen Strecken mit der "segeln" Funktion des Automatikgetriebes (mit 8Gang Automatik ausgestattet), kann man fast eine Kilometerlang rollen ohne Geschwindigkeit zu verlieren.

Es geht nicht nur um Sprit sparren sondern auch um vorhersehen, zB. alle vorne bremsen, das Gaspedal lösen, rollen lassen und dannach entscheiden ob voll bremsen oder gasgeben, es wird viel länger segeln.

Ich finde es toll nur mit der segeln Funktion des Automatikgetriebes, sonst vielleicht macht wenig Sinn

am 11. Dezember 2019 um 18:01

@ qaqaqe: man muss natürlich die Routenoption manuell auf ECO ändern.

@ fiete293 natürlich nicht, auf der ECO Routenoption wird versucht wenig stopp and go mit ein zu rechnen, das ist dann meistens die BAB, kann aber mal Landstrasse sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Wer nutzt denn "Eco pro" überhaupt?