Wer nutzt denn "Eco pro" überhaupt?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Da gerade im anderen Thread über Eco pro diskutiert wird, möchte ich doch mal in die Runde der 2er-Fahrer fragen, wer überhaupt von diesem Feature regelmäßig Gebrauch macht.
Bitte jetzt keinerlei Diskussionen über Vor- und Nachteile sondern einfach nur die Antwort auf meine Frage:
Benutzt du den "Eco-pro" Modus regelmäßig?

(Betonung auf regelmäßig, also so oft wie möglich)
Meine erste Antwort:

Nein!

Beste Antwort im Thema

Eco-Pro nie. Ich kaufe mir nicht 190 Diesel-PS, um diese dann "zu kastrieren".

130 weitere Antworten
130 Antworten

Seit ich 225xe fahre, häufig!

Vorher 220dA selten.

Zitat:

@tarzan-opel schrieb am 15. April 2019 um 08:27:10 Uhr:


zu 50%, hauptsächlich auf Autobahnen

Hallo, ich habe es auch auf der Autobahn ausprobiert, kann da aber keinen Verbrauchsvorteil feststellen. In der Stadt, bei häufigem Stop and Go fährt es sich für mich in Eco angenehmer und ich denke, der Verbrauch ist auf Grund der frühere Schaltpunkte geringer. ( 218D Automatik).

Autobahn: nie

Stadt: meistens

Berg: nie

Landstrasse: ab und zu

Zitat:

@colonia01 schrieb am 15. April 2019 um 18:55:39 Uhr:


Seit ich 225xe fahre, häufig!

Vorher 220dA selten.

Bei mir verhält sich das genauso. Habe auch die beiden Varianten.

Ähnliche Themen

Nie.

Bei unserem 225xe in der Stadt immer, da hier Segeln angenehmer ist. Auf der Autobahn Comfort oder Sport.

Danke für die vielen Antworten in so kurzer Zeit.
Also bleibt als Ergebnis, dass doch ein erheblicher Anteil der Fahrer den Eco-pro Modus öfters nutzt. Hätte ich nicht gedacht, weil die Ersparnis wohl mini-minimal ist und das Vergnügen demgegenüber deutlich geringer.

Eco Pro ist halt auch Voraussetzung für das Segeln, zumindest beim 225xe. Ich habe zwar nur den 225xe, aber ich dachte dies ist auch beim Benziner und Diesel der Fall ist.

Zitat:

@gt2er schrieb am 16. April 2019 um 08:59:17 Uhr:


Eco Pro ist halt auch Voraussetzung für das Segeln, zumindest beim 225xe. Ich habe zwar nur den 225xe, aber ich dachte dies ist auch beim Benziner und Diesel der Fall ist.

ME seit LCI nicht mehr. Segeln geht bei LCI auch im Comfort Modus.

Der Ausdruck segeln ist etwas irreführend. Braucht man da Rückenwind? Was macht man bei Gegenwind?

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 16. April 2019 um 01:14:45 Uhr:


Hätte ich nicht gedacht, weil die Ersparnis wohl mini-minimal ist und das Vergnügen demgegenüber deutlich geringer.

Meinst du das Vergnügen im abendlichen Berufsverkehr aus der Stadt raus? Ja, da bringt der Sportmodus schon einiges mehr an Fahrfreude. 😁

Bei uns ist das schon fester Bestandteil. Rein setzten -> Anlassen -> Eco Pro.

Gerade in der Stadt empfinde ich es als sehr angenehm, wenn der Motor nicht so direkt am Gas hängt. Und weil es mir schlicht zu blöd ist, für Außerorts/BAB einen anderen Modus zu wählen, bleibt der Eco Pro einfach drin. 😉

95% Eco Pro
4,9 % Comfort (wenn ich es doch mal vergessen habe)
und 0,1% Sport. (4-5 mal probiert und seit dem nie wieder gewählt)

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 16. April 2019 um 10:53:41 Uhr:


Der Ausdruck segeln ist etwas irreführend. Braucht man da Rückenwind? Was macht man bei Gegenwind?

Dann schlag' doch mal 'nen besseren Ausdruck vor!

Übrigens: Natürlich kann man auch gegen den Wind segeln! 😁

Gruss peppino1

Zitat:

@peppino1 schrieb am 16. April 2019 um 13:31:48 Uhr:



Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 16. April 2019 um 10:53:41 Uhr:


Der Ausdruck segeln ist etwas irreführend. Braucht man da Rückenwind? Was macht man bei Gegenwind?

Dann schlag' doch mal 'nen besseren Ausdruck vor!

Übrigens: Natürlich kann man auch gegen den Wind segeln! 😁

Gruss peppino1

Besserer Ausdruck: im Leerlauf rollen

Zitat:

@peppino1 schrieb am 16. April 2019 um 13:31:48 Uhr:



Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 16. April 2019 um 10:53:41 Uhr:


Der Ausdruck segeln ist etwas irreführend. Braucht man da Rückenwind? Was macht man bei Gegenwind?

Dann schlag' doch mal 'nen besseren Ausdruck vor!

Übrigens: Natürlich kann man auch gegen den Wind segeln! 😁

Gruss peppino1

Naja, direkt gegen den Wind nicht. Eher kreuzen, (sprich Schlangenlinien rollen) womit man nicht mehr direkt gegen den Wind.... 😛

/Edit: @ "nur statistische Ersparnis": um einen Spareffekt im Eco zu bekommen, muss man natürlich auch entsprechend fahren. Wenn man permanent reinlatscht, um der "Leistungskastration" entgegen zu wirken, kann man sichs auch schenken ... (Aber ich glaube, das wurde in anderen Threads diskutiert 😉 )

Schon oft, 70-80%

Deine Antwort
Ähnliche Themen