Wer nutzt 230V und für was?
Hallo,
Wer von Euch nutzt eine 230V Steckdose im Auto und für was?
Handy könnte man theoretisch mit 12V laden und das IPad ebenso. Mit 150W entfällt der Elektrogrill 😉 aber auch Staubsauger und Wasserkocher.
Spezielle Frage:
Ich habe mir einen Grand C-max bestellt, überlege aber noch ob ich den 12V Stecker der Mittelkonsole in eine 230V Dose ändern lassen soll.
Gerüchte besagen, dass dann die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsolen entfällt. Dies bestätigte ein Händler. Mein Händler fragte extra bei Ford nach und teilte mir jetzt das Gegenteil mit. Die Lüftungsdüsen würden bleiben.
Kann das jemand bestätigen?
Wird eine Eurodose eingebaut oder Schuko?
Danke für Eure Beiträge.
Beste Antwort im Thema
Wie im Kindergarten ... 😰
... und wenn da der Rasierer angesteckt wird. Fakt ist - wie bei vielen Dingen, wenn man es hat nutzt man es und braucht nicht nach Alternativen oder "Bastellösungen" zu suchen.
Ein USB-Adapter reicht eben nicht immer (den hab ich extra noch fuer vorn), weil ich z.B. nicht nur das Handy lade, sondern auch schon mal ein Laptopnetzteil anstecke oder ein markenspezifisches Ladegeraet fuer Digitalkameras. Deswegen will ich auf die 230 V~ - Dose nicht verzichten und sollte ich sie in einem anderen Auto mal nicht mehr haben - wird sie mit fehlen, wie viele praktische Dinge, welche man schon mal hatte. Ob es einem das Geld wert ist, muss ohne hin jeder selbst eintscheiden.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von devastators
Dann besorg Dir ein (1) Universal-Netzteil.Zitat:
Wir haben drei Unterschliedliche Handys. Daher auch drei verschiedene Netzteile.
Neuere Handys (ab 2011?) haben sowie (weitgehend) einen einheitlichen Ladestecker, wurde so von der EU mal durchgesetzt.
Es ging hier um dei Frage was wer an einem 230 Volt anschluss Anschliest und nicht um Rechenschaft was jeder am besten nicht macht.
Dazu gebe ich nun keinen Kommentar mehr ab.
Gruß
Werner
Zitat:
Original geschrieben von Atztek
Es ging hier um dei Frage was wer an einem 230 Volt anschluss Anschliest und nicht um Rechenschaft was jeder am besten nicht macht.Zitat:
Original geschrieben von devastators
Dann besorg Dir ein (1) Universal-Netzteil.
Neuere Handys (ab 2011?) haben sowie (weitgehend) einen einheitlichen Ladestecker, wurde so von der EU mal durchgesetzt.Dazu gebe ich nun keinen Kommentar mehr ab.
Gruß
Werner
Mir ging es um die/Deine Aussage, dass man ein 230V Netzteil "braucht", da man(Du) sonst seine vielen Handys nicht laden kann oder so viele Adapter und Kabel braucht.
Das stimmt einfach nicht, noch bringt ein 230V Netzteil irgendeinen Vorteil beim Laden irgendeines Handys.
Du kannst in deinem Auto von mir aus auch ein Dieselgenerator zur Stromerzeugung betreiben... Rechenschaft musst Du dafür keine abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von devastators
Mir ging es um die/Deine Aussage, dass man ein 230V Netzteil "braucht", da man(Du) sonst seine vielen Handys nicht laden kann oder so viele Adapter und Kabel braucht.Zitat:
Original geschrieben von Atztek
Es ging hier um dei Frage was wer an einem 230 Volt anschluss Anschliest und nicht um Rechenschaft was jeder am besten nicht macht.
Dazu gebe ich nun keinen Kommentar mehr ab.
Gruß
Werner
Das stimmt einfach nicht, noch bringt ein 230V Netzteil irgendeinen Vorteil beim Laden irgendeines Handys.Du kannst in deinem Auto von mir aus auch ein Dieselgenerator zur Stromerzeugung betreiben... Rechenschaft musst Du dafür keine abgeben.
ich sehe das von devastators eher als Tip an als das er Atztek belehren will ... manche fühlen sich aber schnell mißverstanden bzw. sind beleidigt.
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
ich sehe das von devastators eher als Tip an als das er Atztek belehren will ... manche fühlen sich aber schnell mißverstanden bzw. sind beleidigt.Zitat:
Original geschrieben von devastators
Mir ging es um die/Deine Aussage, dass man ein 230V Netzteil "braucht", da man(Du) sonst seine vielen Handys nicht laden kann oder so viele Adapter und Kabel braucht.
Das stimmt einfach nicht, noch bringt ein 230V Netzteil irgendeinen Vorteil beim Laden irgendeines Handys.Du kannst in deinem Auto von mir aus auch ein Dieselgenerator zur Stromerzeugung betreiben... Rechenschaft musst Du dafür keine abgeben.
So schnell kann man mich nicht Beleidigen. Aber ich habe keine Lust, jemand Rechenschaft abzulegen, wie ich meine Handys im Auto Lade, bzw. darüber eien Diskussion zu führen.
Ich habe weiter oben ja auch Geschrieben, das ich mir die Mittelkonsole nicht mit USB Verteiler, bzw. Adapter zubaue.
Hoffe damit alle missvertändnisse aus dem Weg geräumt zu haben.
gruß
Werner
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Atztek
So schnell kann man mich nicht Beleidigen. Aber ich habe keine Lust, jemand Rechenschaft abzulegen, wie ich meine Handys im Auto Lade, bzw. darüber eien Diskussion zu führen.Zitat:
Ich habe weiter oben ja auch Geschrieben, das ich mir die Mittelkonsole nicht mit USB Verteiler, bzw. Adapter zubaue.
Hoffe damit alle missvertändnisse aus dem Weg geräumt zu haben.
gruß
Werner
Hallo Werner,
aber auch mit der 12V-Dose hinten kann man das gleiche erzielen und hat die vordere Dose frei.
Bei einer längeren Urlaubsfahrt habe ich vorne und hinten Kabel dran. Hinten für die Kinder, vorne für mich. Das ist unabhängig davon, ob man mit 12 oder 230 V arbeitet.
Allerdings mag es Geschmackssache sein, ob man das Stromnetzteil eines Handys im Auto benutzt oder ein USB-Kabel (mit Adapter zu 12V).
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Hallo Werner,Zitat:
Original geschrieben von Atztek
So schnell kann man mich nicht Beleidigen. Aber ich habe keine Lust, jemand Rechenschaft abzulegen, wie ich meine Handys im Auto Lade, bzw. darüber eien Diskussion zu führen.
Ich habe weiter oben ja auch Geschrieben, das ich mir die Mittelkonsole nicht mit USB Verteiler, bzw. Adapter zubaue.
Hoffe damit alle missvertändnisse aus dem Weg geräumt zu haben.
gruß
Werneraber auch mit der 12V-Dose hinten kann man das gleiche erzielen und hat die vordere Dose frei.
Bei einer längeren Urlaubsfahrt habe ich vorne und hinten Kabel dran. Hinten für die Kinder, vorne für mich. Das ist unabhängig davon, ob man mit 12 oder 230 V arbeitet.
Allerdings mag es Geschmackssache sein, ob man das Stromnetzteil eines Handys im Auto benutzt oder ein USB-Kabel (mit Adapter zu 12V).
Zitat:
mit der 12V-Dose hinten kann
Wenn Du die 230 Volt Steckdose hast, fällt die hintere 12 Volt Dose weg. Die zweite ist erst wieder im Kofferraum.
Da ich ja einen USB Stick verwende, kann ich diesen nicht verwenden fürs Handy Laden und ein USB Verteiler Funktioniert nicht. In irgendeinem Post wurde das schon einmal Geschrieben.
Werner
Zitat:
Original geschrieben von Atztek
Wenn Du die 230 Volt Steckdose hast, fällt die hintere 12 Volt Dose weg. Die zweite ist erst wieder im Kofferraum.Da ich ja einen USB Stick verwende, kann ich diesen nicht verwenden fürs Handy Laden und ein USB Verteiler Funktioniert nicht. In irgendeinem Post wurde das schon einmal Geschrieben.
Werner
Hallo Werner,
ich meinte, Du hast hinten die 230V und ich habe dort eine 12V. Somit haben wir beide die vordere 12V frei. An der vorderen 12V kann ich parallel laden und habe dann zusätzlich noch den USB-Anschluss im Fach an dem ich einen Stick habe. Für die vordere und hintere 12V habe ich mir für ca. 2 EUR jeweils einen Adapter gekauft. Den steckt man dort hinein und kann dann direkt ein USB-Ladekabel (Typ-A) anschließen. Ebenso habe ich auch ein Ladegerät welches ich direkt in die 12-V-Dosen stecken kann mit einem Mini-USB-Anschluss für die Handys.
Und ergänzend wäre es ja sogar noch möglich, den 12V im Kofferraum zu nutzen (ein etwas längeres USB-Kabel ggfs. mit Verlängerung) kann man ja einfach durch die Sitzritzen stecken.
Zitat:
Da ich ja einen USB Stick verwende, kann ich diesen nicht verwenden fürs Handy Laden und ein USB
Verteiler Funktioniert nicht. In irgendeinem Post wurde das schon einmal Geschrieben.
Richtig, ein USB Verteiler sollte aktiv geschaltet sein (mit eigener Stromversorgung) sonst bricht Dir schnell die Spannung ein, vor allem wenn ein Gerät daran schon den gesamten Strom braucht (nur schwache 500mA liefert ein USB1 Anschluss)
An einen passiven Verteiler sollten nur Leistungs-Schwache Geräte angeschlossen werden, da sich alle Anschlüsse die 500mA vom Hauptanschluss teilen müssen. (USB3 = 900mA)
Jetzt frage ich mich aber ernsthaft, wieso die Autohersteller eigentlich so massiv auf 230V und 12V Anschlüsse setzen? (mein alter Focus hatte 1x 12V, jetzt der GCM hat schon 3 + 1x USB vom Radio)
Eigentlich wären mir direkt 2 USB Anschlüsse mit deutlich mehr Strom lieber.
Vieles an Kleinelektronik wird doch mittlerweile über Standard-USB Anschlüsse geladen (Handys, Tabletts, unser Ting-Stift 😁)
Sogar die 230V Netzteile sind eigentlich nur USB-Wandler die 5V liefern, so dass sämtliche Ladekabel identisch sind.
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von devastators
Jetzt frage ich mich aber ernsthaft, wieso die Autohersteller eigentlich so massiv auf 230V und 12V Anschlüsse setzen? (mein alter Focus hatte 1x 12V, jetzt der GCM hat schon 3 + 1x USB vom Radio)
Weil, von Handyladeteilen mal abgesehen, die meisten Zubehörartikel für Autos immer noch mit 12V laufen, ob das nun Kühlboxen, Staubsauger, Kompressoren oder sonstige Teile sind.
Wie im Kindergarten ... 😰
... und wenn da der Rasierer angesteckt wird. Fakt ist - wie bei vielen Dingen, wenn man es hat nutzt man es und braucht nicht nach Alternativen oder "Bastellösungen" zu suchen.
Ein USB-Adapter reicht eben nicht immer (den hab ich extra noch fuer vorn), weil ich z.B. nicht nur das Handy lade, sondern auch schon mal ein Laptopnetzteil anstecke oder ein markenspezifisches Ladegeraet fuer Digitalkameras. Deswegen will ich auf die 230 V~ - Dose nicht verzichten und sollte ich sie in einem anderen Auto mal nicht mehr haben - wird sie mit fehlen, wie viele praktische Dinge, welche man schon mal hatte. Ob es einem das Geld wert ist, muss ohne hin jeder selbst eintscheiden.
Hallo zusammen! Bin nur zufällig im Focus Forum unterwegs da ich was für nen Bekannten gesucht habe. Aber habt Ihr schonmal drüber nachgedacht, wie leicht und kostengünstig sich die 230V zum selbernachrüsten realisieren lassen? Einfach für 20€ nen Zerhacker kaufen (200W), fest einbauen ne Schuko-Dose dran und schon habt ihr das gleiche für ca. 30 Euro insgesamt +30min Arbeit. Nur nen Tipp von mir... denn ich habs auch gemacht und es funktioneirt hervorragend und sieht auch noch professionell aus 🙂